Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Themenjahr: „Von Tisch und Tafel“ in Schlössern und Gärten

Posted by Klaus on 2nd Januar 2018 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Beim Themenjahr „Von Tisch und Tafel – Essen und Trinken in Schlössern, Klöstern und Burgen“ der Staatlichen Schlösser und Gärten dreht sich 2018 alles um die Entwicklung unserer Esskultur. Die Staatlichen Schlösser und Gärten bieten ab sofort einen historischen Blick auf Essen und Trinken.

Bebenhausen KücheSeit vier Jahren präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten (SSG) die historischen Schätze des Landes mit Themenjahren: Nach „Barock“ im Jahr 2015 und „Welt der Gärten“ 2016 knüpfte 2017 an das 500. Jubiläum der Reformation an. Seit dieser Woche gilt der Schwerpunkt dem Essen und der Tischkultur. „Die heutige Tischkultur ist tief in der Geschichte verwurzelt. Rund 200 Veranstaltungen machen Appetit, mehr darüber zu erfahren. Das Themenjahr ist eine kulinarische Reise rund um die Gaumenfreuden von der Antike bis in die Gegenwart“, erklärte Splett.

Mit dabei sind 15 Schlösser, Klöster und Burgen des Landes. Zu entdecken gibt es Küchen, Kochstellen und Kellergewölbe, die zeigen, wie einst Lebensmittel in Delikatessen verwandelt wurden. Und wer es nicht kalorienfrei will, kann im Frühjahr ein Picknick im Park von Schloss Favorite in Rastatt genießen, ein Bier im Maulbronner Klosterhof verkosten oder sich einer Kaffeerunde in Bad Urach mit historischen Themen anschließen.

Mit der Schlosscard zum Preis von 24 Euro (ermäßigt 12 Euro) gibt es 24 Eintrittsgutscheine für die Klöster und Schlösser.

Programm und eine Broschüre mit einer Auswahl der wichtigsten Termine

Quelle, Ministerium für Finanzen

Foto, Sabine

Einladung 19.01.2017 Projektauftakt

Posted by Klaus on 17th Dezember 2017 in Stuttgart Wangen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Sehr geehrte Damen und Herren,

unten stehende Einladung wird an alle Wangener Haushalte verteilt.

20171-12-07-Einladung-19.01 20172-12-07-Einladung-19.01

 

Zum Lesen einfach Großklicken 😉

Beate Dietrich
Bezirksvorsteherin

Landeshauptstadt Stuttgart
Bezirksamt Wangen

Untertürkheim – Die Bücherzelle feiert am 19.12. ihren 3. Geburtstag

Herzliche Einladung zum 19.12.2017 um 13 Uhr

Die Untertürkheimer Bücherzelle-feiert am 19.12. ihren 3. Geburtstag

KE-Bücherzelle-UtSeit genau drei Jahren ist die gelbe Telefonzelle mit den bunten Streifen ein Lichtblick im oberen Teil der Widdersteinstraße: Die Bücherzelle – initiiert vom Bürgerverein Untertürkheim, von der Bürgerinitiative Bunt statt Grau und dem Kulturhausverein Untertürkheim – feiert ihren dritten Geburtstag und lädt alle Nutzer, alle Geburtshelfer, alle Sympathisanten, zum Feiern ein: Am Dienstag, 19. Dezember, um 13 Uhr gibt es an der Bücherzelle einen Schluck Sekt für alle, Knabbereien und eine vorweihnachtliche Überraschung. Mehr Infos auf: buntstattgrau.jimdo.com

Foto: Enslin

mit freundlichen Grüßen aus Untertürkheim

Klaus Enslin
Vorstand Bürgerverein Untertürkheim e.V.

Kaufläden auch am 2. Weihnachtstag geöffnet

Pressemitteilung/Terminankündigung

Kaufläden auch am 2. Weihnachtstag geöffnet

Muse-o-chaufensterbummelÜber die kommenden Feiertage gelten in der aktuellen MUSE-O-Ausstellung „Schaufensterbummel – ein Spaziergang durch eine Stadt voller Kaufläden“ veränderte Öffungszeiten.

Am Samstag, 23. Dezember ist ganz regulär von 14-18 Uhr geöffnet, der Heiligabend (24. Dez.) bleibt hingegen geschlossen. Ausnahmsweise geöffnet hat die Schau am Dienstag, 26. Dezember, dem Zweiten Weihnachtstag, der traditionell von Familien gerne für kleine Ausflüge und Mu-seumsbesuche genutzt wird.
Am Samstag, 30. Dezember (geöffnet 14-18 Uhr), wird der Kurator der Ausstellung, Ulrich Gohl, Aufsicht führen und um 15 Uhr eine kleine Sonderführung anbieten. An Silvester (Sonntag, 31. Dez.) ist das Museum zu. Danach gelten wieder die normalen Öffnungszeiten samstags und sonntags 14-18 Uhr.
Der Eintritt kostet überschaubare zwei Euro, Kinder und Jugendliche haben familienfreundlich freien Eintritt.

Schaufensterbummel. Ein Spaziergang durch eine Stadt voller Kaufläden. Eine MUSE-O-Ausstellung
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
Bis März 2018, geöffnet Sa, So 14-18 Uhr
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Aktuelle Informationen stets unter: www.muse-o.de

MUSE-O wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt
Herzliche Grüße

Ulrich Gohl

MUSE-O
?
Foto, Muse-o

Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2017 Stuttgart Wangen

FFW-W-Plakat-Wangen17. Dezember 15:30 Weihnachtskonzert des Jugendmusikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Wangen in der Michaelskirche Wangen

18. Dezember 18:30 öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats im Eberhard Ludwig Saal, Kelter, Ulmer Straße 334

FFW-W-Plakat-Kelter22. Dezember 18:00 Lieder unterm Weihnachtsbaum Jugendmusikzug Stuttgart-Wangen, Kelter, Ulmer Straße 334

NK-Silvesterlauf-Wangen-731. Dezember 17:00 Silvesterfackellauf Treffpunkt: Kelter Wangen, Ulmer Straße 334

Plakate FFW Wangen
Foto, sportkultur-stuttgart

Weihnachtlicher Jahresausklang mit dem Musikzug

Die Tage werden immer kürzer und auf dem Adventskranz wird bald die erste Kerze angezündet. Die Adventszeit wird vom Musikzug traditionell musikalisch begleitet. Gleich drei Konzerte bestreiten der Jugend- und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen, um Gäste aus Nah und Fern besinnlich durch die leider allzu oft stressigen Tage vor dem Weihnachtsfest zu geleiten.

Der Jugendmusikzug lädt am 3. Adventswochenende zu zwei Konzerten nach Heumaden und Wangen ein. Die Musikerinnen und Musiker des Jugendmusikzugs füllen die beeindruckende Akustik von St. Thomas Morus am 16.12. um 19 Uhr mit traditionellen weihnachtlichen Weisen und modernen Weihnachtsliedern. Die Freunde der Wangener Feuerwehrmusik erwartet dann am 17.12. um 15:30 Uhr ein musikalisch-weihnachtliches Feuerwerk bekannter Melodien in der stimmungsvollen Michaelskirche. Ein Fahrdienst ab der Wangener Kelter ist ab 14:30 Uhr eingerichtet.

Der Musikzug spielt am 23.12. um 19 Uhr schließlich zur Einstimmung auf Heiligabend. Dirigent Bernd Sauer hat für die diesjährigen Weihnachtslieder unterm Tannenbaum in der Wangener Kelter zahlreiche neue Werke ausgesucht, die die Zuhörer das ein oder andere Mal sicherlich überraschen werden. Wie immer wird auch mit Glühwein und einem kleinen Vesper für die innere Wärme bestens gesorgt.

Die Musikerinnen und Musiker des Jungend- und des Musikzugs wünschen mit ihren Konzerten allen Zuhörern und Freunden der Wangener Feuerwehrmusik ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr!

Der Eintritt bei allen Konzerten ist frei, um Spenden zur Förderung der musikalischen Jugendarbeit wird gebeten.

Mit freundlichen Grüßen

Jochen Bücheler

Plakate, FFW Wangen

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Mittwoch, 13. Dezember 2017

18:30 Uhr
Ort: Pflege Am Bubenbad / Haus Veronika, Gänsheidestr. 49, 70184 Stuttgart (Haltestelle U 15 Bubenbad)
Um 17:45 Uhr gibt es vor der Sitzung die Möglichkeit einer Führung für alle Interessierten, Bezirksbeiräte und Presse.

T a g e s o r d n u n g öffentlich:

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Vorstellung Pflege Am Bubenbad / Haus Veronika
Herr Pfefferle, Frau Hohlweck, Pflege Am Bubenbad / Haus Veronika

3. Park der Villa Berg, Sanierung Rosengarten mit Belvedere
Herr Hellmann, Garten-, Friedhofs- und Forstamt

Das Gelände der EnBW4. Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Hackstraße/Stöckachstraße (EnBW-Areal) im Stadtbezirk Stuttgart-Ost (Stgt 296)
– Aufstellungsbeschluss gem. § 2 (1) BauGB
– Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB 860/2017
Vertreter Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

5. Stadterneuerungsgebiet Nr. 21
-Hackstraße/Stöckachstraße (EnBW-Areal)- Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht 818/2017
Vertreter Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

6. Zuschussantrag Wagenburg-Gymnasium zum Thema „Suchtprävention“

7. Zuschussantrag Arbeitskreis Brandschutzerziehung im SFV Stuttgart e.V

8. Antrag Bündnis90/Die Grüne – Gewerblichen Leerstand in Stuttgart-Ost überwinden – lebenswerte Stadtteile schaffen!

9. Mitteilungen und Verschiedenes

Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin im Stadtbezirk
Stuttgart-Ost

El Duo Doma – Flamenco-Gitarren Von Andalusien nach Südamerika – Konzert im MUSE-O

Muse-oEin „heißes“ Konzert-Highlight gleich im neuen Jahr!

In den kalten Januartagen entführt die beiden Gitarristen von „El Duo Doma“ in wärmere Gefilde. „Eine musikalische Reise von Andalusien nach Südamerika“ bieten sie mit ihrem Programm, das am 27. Januar im Alten Schulhaus Gablenberg zu hören ist.

Mehr…

Foto, Klaus

Schaufensterbummel im Kleinen

Pressemitteilung/Terminankündigung

Schaufensterbummel im Kleinen

Kaufladen,-caBei der neuen Ausstellung von MUSE-O, die sich jahreszeittypisch mit Kaufläden befasst, fällt vor allem die ungewöhnliche Präsentation auf. Man spaziert durch eine Miniaturstadt… Sie öffnet ihre Tore am 3. Dezember.

Ein wunderschöner Kaufladen aus der Zeit um 1830. Foto Andreas Praefcke

Magisches Dunkel liegt über dem Städtchen, das da auf rund 100 Quadratmetern in den beiden Räumen des MUSE-O eingerichtet ist. Nur aus den Läden und Werkstätten, geschützt durch Plexiglasscheiben, fällt warmes Licht. Man glaubt fast, die angeregten Gespräche von Verkäufern und Kunden, den leisen Klang der Handwerker zu hören. Hinter den Ladenzeilen ist ein Stadtpanorama zu erkennen, das Elemente des Stuttgarter Ostens aufweist.
Die Besucherinnen und Besucher schlendern durch Straßen mit Fantasienamen, machen einen Schaufensterbummel durch eine Zeit, die vergangen ist. Schaufensterbummel: Wer kennt dieses Wort überhaupt noch, geschweige denn die Tätigkeit, die damit gemeint ist. Sie ist ausgestorben, das Wort wird folgen. Aber hier im MUSE-O dominiert noch der Tante-Emma-Laden die Handelslandschaft, auch feine Fachgeschäfte halten ihre Waren feil. Dazwischen arbeiten Handwerker in ihren Werkstätten.
Fast alle der ausgestellten Exponate stammen von Stuttgarterinnen und Stuttgartern, die die Kuratoren mit Kaufläden geradezu überhäuft haben, nur rund die Hälfte der angebotenen Stücke fand überhaupt den Weg in die Ausstellung. Über 50 Läden, Werkstätten und Marktstände sind es am Ende geworden. Ein großer Block stammt von der Designerin, Bastlerin und Sammlerin Anita Merkt. Früher hat sie auf dem Frauenkopf gewohnt, heute lebt sie auf einem Gehöft im All-gäu. Dort lässt sie zahlreiche kleine Welten entstehen, baut, oft aus Abfallmaterial, mit großer Leidenschaft und Akribie ihre Miniaturen einer früheren Lebenswelt. Und MUSE-O hatte das Glück, aus diesem großartigen Bestand das Passende auswählen zu dürfen.
Bei aller stimmungsvollen Darstellung kommt, wie üblich im MUSE-O, die Information nicht zu kurz. Knapp wird erläutert, wie sich der Kaufladen historisch entwickelt hat. Zudem erfährt man, wie die Ladenlandschaft im Gablenberg des Jahres 1910 tatsächlich ausgese-hen hat – so ähnlich wie die hier ausgestellte Stadt en miniature.

Schaufensterbummel. Ein Spaziergang durch eine Stadt voller Kaufläden. Eine MUSE-O-Ausstellung
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
So., 3. Dezember 2017 bis Februar 2018, Eröffnung So., 3. Dezember 2017, 15 Uhr
Geöffnet Sa, So 14-18 Uhr
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Aktuelle Informationen stets unter: www.muse-o.de – muse-o.de/2017/11/schaufensterbummel-im-kleinen-die-neue-ausstellung/

MUSE-O wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart

Programm Naturfreunde Wangen Dezember 2017

Gasthaus-LammDonnerstag 07.12.          Jubilarehrung 
Am Donnerstag, 07.12. um 20 Uhr treffen sich die Naturfreunde Wangen im ehemaligen Gasthaus Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352.
An diesem Abend werden die Jubilare des Jahres 2017 für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit in einer kleinen Feier geehrt.
Dazu gehört auch ein Rückblick in die gemeinsame Vergangenheit.
Gäste sind herzlich willkommen.

Sonntag 10.12.                Wanderung
Am Sonntag, 10.12. unternehmen die Naturfreunde Wangen ihre traditionelle Wanderung im Advent. Diese Wanderung wird die Abschlusswanderung des Wanderjahres 2017 sein. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Kelter in Wangen. Das Ziel wird dort bekannt gegeben.
Eine Einkehr ist vorgesehen. Nähere Auskünfte zu Abgang und Ablauf der Wanderung bei Dieter Maier unter der Telefonnummer 765 71 49 erfragen.
Mitwanderer sind herzlich eingeladen.

Donnerstag 14.12.           Treffen im Lamm
Am Donnerstag, 14.12. um 20 Uhr wollen sich die Naturfreunde in der ehemaligen Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352 treffen.
Es soll über aktuelle Themen gesprochen und diskutiert werden.
Gäste sind herzlich willkommen.

Donnerstag 21.12.         Glühweinabend
Am Donnerstag, 21.12. treffen sich die Naturfreunde Wangen um 20 Uhr in der ehemaligen Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352
zu einem gemütlichen Beisammensein. Bei Glühwein und schwäbischen Geschichten soll dieser letzte Vereinsabend des Jahres 2017 stattfinden. Gäste und Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.

Mit freundlichen Grüßen
Naturfreunde Stuttgart – Wangen

Foto, Blogarchiv