Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Gemeindefest Ev. Heilandskirche Stuttgart

Info und Plakat, Gemeindesbrief

SC-Heiland-Gemeindfest0381

Ankündigung eines Veranstaltungsnachmittags

Hallo-OmaGuten Tag!

am Dienstag, 14.11. findet wieder ein Theaterstück als Präventionsmaßnahme statt. (Siehe Plakat)
Der Beginn ist um 16 Uhr; in der Kelter. Vorher haben die Besucher die Möglichkeit in der Begegnungsstätte den Bazar der Handarbeitsgruppe zu   besuchen und Kaffee zu trinken.

Mit freundlichen Grüßen

Beate Dietrich
Bezirksvorsteherin

Landeshauptstadt Stuttgart
Bezirksamt Wangen

Termine Oktober / November für Stuttgart Wangen

Wangener-Berg

 

 

 

 

 

 

 

 

30. Oktober 19:00 „Was ist für mich Merkmal sinnvolles Helfens?“ Diakoniepodium zu Altenpflege, Obdachlosenhilfe, Flüchtlingshilfe und Beteiligungsgemeinde – „frei, zu helfen“ ev. Gemeindehaus, Ulmer Str. 347 A

14. November 14:00
Basar der Handarbeitsgruppe mit Kaffee und Kuchen, Begegnungsstätte Wangen, Ulmer Str. 347

Hallo-Oma14. November 16:00 „Hallo Oma, ich brauch Geld!“ Theaterstück und Information zum Enkeltrick und anderen Betrügereien, Kelter Wangen,
Eberhard-Ludwig-Saal, Ulmer Str. 334

19.November 10:00
ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag Michaelskirche Wangen 11:15 Gedenkstunde mit Kranzniederlegung vor dem Aufgang zur Michaelskirche

20. November 18:30 öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats im Eberhard Ludwig Saal, Kelter, Ulmer Straße 334

26. November 16:00 Herbstkonzert 1. Handharmonika Club Stuttgart-Wangen, ev. Gemeindehaus Ulmer Straße 347 A

Info des Bezirksamtes Wangen

Einladung zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Mittwoch, 8. November 2017

18:30 Uhr – Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

K-Bürgerzentrum-S-OTagesordnung öffentlich:
1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Rosenstein: weiteres Vorgehen Planung, Beteiligung, Kommunikation
617/2017 Vertreter Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

3. Standortentwicklung der Volkshochschule Stuttgart
– Frau Mikasch-Köthner, VHS

4. Antrag SÖS Linke Plus mit Änderungsantrag – Erhalt der Sozialstruktur Gablenberg

5. Antrag CDU – Flüchtlingsheim für UMF am Klingenbach

6. Veranstaltung Stockbrot backen auf dem Stöckachplatz am 01.12.2017

7. Mitteilungen und Verschiedenes

Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin

Foto, Klaus

Zusatzprogramm zur Eröffnung der Sonder- ausstellung 50 Jahre AMG

Posted by Klaus on 20th Oktober 2017 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Ein Wochenende ganz im Zeichen von Mercedes-AMG

K-MB-MuseumAm 21. und 22. Oktober 2017 dreht sich im Mercedes-Benz Museum alles um diese drei Buchstaben: AMG. Eine Präsentation historischer und aktueller AMG Fahrzeuge ergänzt die neue Sonderausstellung 50 Jahre AMG (20. Oktober 2017 bis 8. April 2018). Als besondere Gäste sind die DTM-Rennfahrer Ellen Lohr, Maro Engel, Karl Wendlinger und Klaus Ludwig im moderierten Dialog zu erleben. Explainer erläutern die Highlights der neuen Sonderausstellung 50 Jahre AMG, darunter das Designmodell des Mercedes-AMG Project ONE. Fahrer eines AMG können direkt auf dem Hügel vor dem Museum parken.

Stuttgart. Bühne frei für Mercedes-AMG: Am 21. und 22. Oktober 2017 steht das Mercedes-Benz Museum ganz im Zeichen des 1967 von Hans Werner Aufrecht und Erhard Melcher gegründeten Unternehmens. Anlässlich der neuen Sonderausstellung 50 Jahre AMG sind alle Besitzer eines Mercedes-AMG eingeladen, vor dem Museum und auf der Fläche Richtung Mercedes-Benz Niederlassung zu parken. Die Präsentation unter dem Motto „AMG & Friends“ findet an beiden Tagen jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr statt.

Der Motorsport hat in den vergangenen 50 Jahren eine entscheidende Rolle für Mercedes-AMG gespielt. Diesem Thema widmen sich an beiden Tagen DTM-Talks mit den Rennfahrern Ellen Lohr, Klaus Ludwig und Karl Wendlinger. Am Sonntag kommt noch der aktuelle DTM-Fahrer Maro Engel dazu. Auch in der Sonderausstellung selbst (Collectionsraum C5) bietet das Museum an diesem Wochenende einen Zugang zur facettenreichen Geschichte von AMG: Explainer ergänzen die in vier Themenbereiche gegliederte Ausstellung mit Fakten und Anekdoten rund um Fahrzeuge und Markengeschichte.

Zum Rahmenprogramm gehört außerdem die Präsentation zahlreicher aktueller Modelle aus dem Portfolio von Mercedes-AMG im Außenbereich sowie im Atrium und im Großen Saal des Museums. Ein echter Hollywood-Star ist dabei: der Mercedes-AMG GT R (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,4 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 259 g/km) aus „The Last Knight“, dem 5. Teil der Filmreihe „Transformers“.

Die Sonderausstellung 50 Jahre AMG ist vom 20. Oktober 2017 bis zum 8. April 2018 im Mercedes-Benz Museum zu sehen. Die Hauptdarsteller sind zehn Serien- und Motorsportfahrzeuge sowie acht Motoren aus der Geschichte von Mercedes-AMG. Ein Blickfang ist das Designmodell des Mercedes-AMG Project ONE.

Weitere Informationen unter www.mercedes-benz.com/sonderausstellung-amg

Foto, Klaus

Kabarettgruppe 1001 Krach – „Alternativlos“ in die Zukunft ? 11. Nov. 2017

Pressemitteilung
e-mail-1001-Krach-Alternati

 

 

 

 

 

 

 

 

Die  fährt autonom in die Zukunft und friert alternativlos ein. Die Rentner werden ins Ausland verlegt und auf der Bühne eigenhändig operiert.
Wer das sehen möchte und noch viel mehr kommt
am 11. Nov. 2017 um 20.00 Uhr in die Dürrbachklause Da Franco, Rohrackerstr. 171, 70329 Stuttgart – Hedelfingen,
Telefon : 0711 / 42 52 47 zu ihrem Programm „Alternativlos“ in die Zukunft ?

Flyer, 1001 Kracher

Schwabenflucht – Gablenberg im Bürgerkrieg

Posted by Klaus on 19th Oktober 2017 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Cover-SchwabenfluchtFlucht nach Arabien:

Die EU ist implodiert, in Deutschland herrscht Bürgerkrieg. Dr. Jens Baitinger weigerte sich bis zuletzt, die Zeichen des gesellschaftlichen Zerfalls wahrzunehmen. Während seiner Tochter Pauline im letzten Augenblick die Flucht nach Australien gelingt, sitzt er mit dem Rest seiner Familie in Stuttgart fest. Mit den Nachbarn graben sie sich auf den Fildern ein, während ringsum blutige Kämpfe toben.

Im Remstal gelingt es Landrat Balmer eine demokratische Gesellschaft aufrecht zu erhalten, tatkräftig unterstützt durch Sascha, einem jungen Mann mit einem düsteren Geheimnis. Familie Baitinger wagt schließlich die Flucht aus Schwaben. Als mittellose Flüchtlinge stranden sie in Arabien.

Weitere Infos: amazon.de/Schwabenflucht-kriminelles-Gedankenspiel-Jochen-Bender-ebook

Krimitag in Stuttgart – starke Krimis – starke Frauen

Freitag, 08. Dezember 2017

Uhrzeit: 19:30 – 21:30 Uhr

Stadtbibliothek Cannstatt
Überkinger Straße 15
70372 Stuttgart

Herzliche Grüße
Jochen Bender

Foto, Autor

Veranstaltungseinladung „Wärmewende im Quartier“ – Sanierungsgebietes Stöckach 29

Wärmewende1-im-Quartier Wärmewende2-im-Quartier

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sehr geehrte Mitglieder,

im Zuge des Sanierungsgebietes Stöckach 29, hat die Stadt Stuttgart eine interessante Einladung zur energetischen Quartiersentwicklung am
Stöckach organisiert.
Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung:

• Wie kann die Wärmewende im Quartier umgesetzt werden?
• Kann ich mein Haus im Sanierungsgebiet an die Fernwärme anschließen?
• Welche Alternativen zum Heizen gibt es zur Fernwärme?
• Wer unterstützt mich als Eigentümer oder Wohneigentümergemeinschaft
bei der Sanierung?

Auf dem Podium diskutieren Experten der Landeshauptstadt Stuttgart, der Stadtwerke Stuttgart, der EnBW und des KfW-Teams. Stellen auch Sie Ihre Fragen! Im Anschluss können Sie sich an verschiedenen Themenständen informieren und vertiefende Gespräche mit Fachleuten führen.

Nähere Informationen finden Sie im Anhang!

Ihre FDP Stadtgruppe Stuttgart-Ost

Flyer vom Veranstalter

Blumen Bäume Landschaften – in Öl und Pastell

Gartengalerie-W24-Plakat-A3

Einladung zur Sonderausstellung Lore Scheef 

am Sonntag, 22. Oktober 2017 (Fleggatreff) geöffnet von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
 

14:00 Uhr Lesung mit Dirk Werner (Esslingen)

In der Gartengalerie W24 im Malerhaus am Württemberg
Württembergstraße 24, 70327 Stuttgart Untertürkheim

Homepage: www.gartengalerie-w24.de

Veranstalter: Verein zur Förderung und Pflege des Werkes von Leonhard Schmidt e.V. 

Der Hinweis kommt von Klaus Enslin, herzlichen Dank

Plakat vom Veranstalter

Flegga-Treff Untertürkheim am So 22.10.2017

Fleggatreff2017Bürgerverein-Ausstellung-UN

Untertürkheimer Ortsvorsteher von 1676 bis heute

Ortsbaumeister Julius Lusser

Ausstellung vom Bürgerverein Untertürkheim e.V.

Dauer: 10.10.04.11.17 in der Stadtteilbibliothek Untertürkheim – 2. Stock –


Sonderöffnung am Flegga-Treff: So, 22.10. 2017  12-17 Uhr
Stadtteilbibliothek Untertürkheim

Strümpfelbacher Str. 45 – 70327 Stuttgart

mfg
Klaus Enslin

Flyer, Veranstalter