Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Ein gutes Neues Jahr wünscht MUSE-O – Termine 2017

Alte Schule Heimat des Muse-o

Alte Schule Heimat des Muse-o

Die aktuelle Ausstellung „Zur Krippe her kommet…“ ist noch immer zu sehen und wird von einem attraktiven Begleitprogramm eingerahmt. Und es gibt im Januar mal wieder Musik im MUSE-O.
Die nächste Lesung in der Reihe „Text & Extra“ sei hier schon einmal angekündigt: Die Stuttgarter Journalistin Katrin Schenk liest am 10. Februar aus ihrem neuen Buch „Einfach spitze – 100 Gründe auf Stuttgart stolz zu sein“. Termin vormerken, weitere Infos folgen auf muse-o.de

Musik voller französischer Lebens- freude

Es gibt mal wieder Musik im MUSE-O. Am 28. Januar kommt das Trio For me-dable ins alte Schulhaus nach Gablenberg; zu hören sind feine Klänge aus dem Land unserer westlichen Nachbarn.

Mehr…

Krippen-Ausstellung eröffnet

Am 13.11, dem Tag des Martini-Markts in Gablenberg, wurde die neue Ausstellung  „Zur Krippe her kommet“ im MUSE-O eröffnet.

Mehr…

MUSE-O ist jetzt auch bei facebook zu finden:

https://www.facebook.com/MuseO.Stuttgart

Info, Muse-o
Foto, Klaus

Unsere Bahnhöfe im Südwesten von oben

Stgt-Hbf-September 2010TV-Tipp

SWR 08.01.2017 20:15 – 21:00

Der Südwesten von oben „Unsere Bahnhöfe“

Auch als Video unter SWR/der-suedwesten-von-oben-unsere-bahnhoefe

Foto, Klaus (als der Hauptbahnhof noch vollständig war)

Führung zu großartiger Kirchenkrippe (Ohlhäuser) von Dr. Michael Cramer 7. Jan. 2017

Pressemitteilung/Terminankündigung

Führung zu großartiger Kirchenkrippe

CM-Ohlhäuser-KrippeIn einer Kirche des Stuttgarter Ostens ist eine wunderbare Krippe mit großen, künstlerisch gestalteten Figuren zu bewundern: die Darstellung des Bildhauers Walter Ohlhäuser in der Heilig-Geist-Kirche. Als Begleitveranstaltung zur MUSE-O-Ausstellung „Zur Krippe her kommet…“ gibt’s dort am Samstag, dem 7. Januar um 15 Uhr eine besondere Führung.

 

Krippe in der Heilig Geist KircheUnter Kennern gilt diese Szenerie als eine der schönsten Kirchenkrippen in Stuttgart. Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, kurz nach dem Wiederaufbau der katholischen Heilig-Geist-Kirche, hat sie der damals in Fellbach lebende Künstler Walter Ohlhäuser geschaffen. Sie ist, für Ohlhäuser typisch, in einer Figurengröße von 50 cm gefertigt. Der Künstler hat bei allen seinen Figuren nur Kopf, Hände und Füße in Holz ausgeführt und die Figuren dann mit sehr aufwändigen Gewändern bekleidet. Er greift damit eine vor allem aus der Barockzeit bekannte Tradition auf. Besonders prächtig sind die Könige mit ihrem Gefolge gestaltet.

Obwohl Ohlhäuser in den etwa 20 Jahren seiner künstlerischen Tätigkeit bis 1966 über 35 große Kirchenkrippen geschaffen hat, ist sein Werk in der Fachliteratur bisher gänzlich unbeachtet geblieben. Dr. Michael Cramer versucht daher seit Jahren – ausgehend von der Recherche zur Geschichte der Krippe in Heilig Geist – das umfassende Werk des Kunstbildhauers zu erschließen und zu dokumentieren. Bei der rund dreiviertelstündigen MUSE-O-Führung in Heilig Geist wird er nicht nur die dortige Krippe vorstellen, sondern auch das Ohlhäusersche Gesamtwerk in beeindruckenden Aufnahmen und mit präzise recherchierten Hintergrundinformationen vermitteln.

Muse-oNach dem Vortrag in der Heilig-Geist-Kirche besteht die Möglichkeit, im MUSE-O die Krippenausstellung zu besichtigen. Der Kurator Ulrich Gohl wird auf einem kleinen Rundgang das Wesentliche erläutern und die Geschichten hinter den Objekten erzählen.

Die Ohlhäuser Krippe in der Heilig-Geist-Kirche. Eine Führung von Dr. Michael Cramer. Begleitveranstaltung zur MUSE-O-Ausstellung „Zur Krippe her kommet…“

Heilig-Geist-Kirche, Boslerstr. 1, 70188 Stuttgart

Sa., 7. Jan. 2017, 15 Uhr

Eintritt frei

Ausstellung: MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart

Bis So., 5. Feb. 2017

Geöffnet Sa, So 14-18 Uhr (mit weiterführenden Informationen)
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Aktuelle Informationen stets unter: www.muse-o.de
MUSE-O wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart

((Legende:))
Anbetung der Könige, Kirchenkrippe in der Heilig-Geist-Kirche in Stuttgart-Ost von Walter Ohlhäuser. Foto: Cramer

Siehe auch Ohlhäuser Krippe

Fotos: Cramer, Klaus

Geschichten aus Stuttgarts Geschichte

Digitale Bildvorträge von Bernhard Leibelt


Termine 2017
03. 01. 17 Dürrlewang AWO-Begegnungsstätte, Osterbronnstr. 64b 15.00 Uhr
09. 01. 17 Wangen Begegnungsstätte, Ulmer Str. 347 15.00 Uhr
23. 01. 17 Fellbach „Männerrunde“, Melanchton-Gemeindehaus * 19.30 Uhr
26. 01. 17 U.-türkheim AWO-Begegnungsstätte, Widdersteinstr. 22 14.30 Uhr
02. 02. 17 Waiblingen Forum Mitte, Blumenstaße 11 15.00 Uhr
08. 02. 17 Stetten i.R. VHS, Glockenkelter 19.30 Uhr
14. 02. 17 Fellbach Treffpunkt Mozartstraße 15.00 Uhr
23. 02. 17 Sillenbuch Augustinum 16.00 Uhr
02. 03. 17 U.-türkheim LandFrauen, Weinmanufaktur 19.00 Uhr
08. 03. 17 Neugereut Haus St. Monika, Seeadlerstr. 7 16.00 Uhr
16. 03. 17 Zuffenhsn. Kath. Gemeindehaus, Besigheimer Str. 19 15.00 Uhr
21. 03. 17 Schmiden Seniorentreff Schmiden, Charlottenstr. 55 15.00 Uhr
29. 03. 17 Kaltental Begegnungsstätte Thomaskirche 14.30 Uhr

Bildergalerie

Mehr Infos unter bernhard-leibelt

Fotos, Blogarchiv

Bürgerempfang im Bürgerservicezentrum Ost 19.01.2017

Bürgerempfang-1 Bürgerempfang-1-2_bearbeite

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Lesen einfach Großkicken 😉
Info der Bezirksvorsteherin Frau Strohmaier

SAVE THE DATE: Themennachmittag Gesund älter werden in Gablenberg: 9.2.17

Liebe Interessierte der Sozialen Stadt Gablenberg,

20161222_Flyer-Gesundheitsnwir freuen uns, dass im Februar 2017 ein Themennachmittag „Gesund älter werden in Gablenberg“ stattfinden wird! Hierzu laden wir Sie herzlich ein:

am Donnerstag, den 09.02.2017 um 16:00 Uhr
im Stadtteilbüro der Sozialen Stadt
(Gablenberger Hauptstraße 33).

Gerne dürfen Sie auch Ihre Freunde, Bekannte und Nachbarn zu dieser Veranstaltung einladen. Einen Flyer mit allen Informationen finden Sie im Anhang dieser E-Mail.

Gemeinsam mit einem generationenübergreifenden Bewegungs- tag im Frühsommer 2017 soll der Themennachmittag den Startschuss für ein gesundes und altersgerechtes Gablenberg bilden. Im Anschluss an die beiden Veranstaltungen soll sich gegebenenfalls ein Runder Tisch Gesundheit und / oder eine neue Projektgruppe im Rahmen der Sozialen Stadt Gablenberg bilden. Auch wenn Sie nur am Themennachmittag teilnehmen möchten, sind Sie herzlich willkommen.

Wesentliche Inhalte des Themennachmittags werden drei Vorträge zu den Themen Älter werden in Stuttgart („Generation 50plus“), Ernährung und Bewegung sein. Außerdem stehen die Referentinnen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an das Stadtteilmanagement wenden. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, ist aber keine Voraussetzung.

Herzliche Grüße und eine schöne Weihnachtszeit,
Ihr Stadtteilmanagement Gablenberg

Flyer, Stadtteilmanagement Gablenberg

Termin des Freundeskreis der schwäbischen Albbahn 6.01.2017

Flyer, Freundeskreis der schwäbischen Albbahn
Foto, Klaus

Retro Classics 2017: Historische Nutzfahrzeuge und Englische Motorräder (02.- 05. März 2017)

K-Retro-5Die RETRO CLASSICS®, Europas größte Oldtimermesse, besticht auch im kommenden Jahr mit einer Vielzahl spannender Themen. Charakterisiert durch die vielen ver- schiedenen, von Jahr zu Jahr variierenden Sonderschauen bietet die RETRO CLASSICS® 2017 Einblick in diverse Bereiche der Oldtimerszene. Rund 30 Prozent der 130.000 m² stehen für Clubs und Sonder- schauen zur Verfügung.

Dazu gehört bereits seit vielen Jahren die Sonderschau des Auwärter Museums in Kooperation mit der Nutzfahrzeug-Veteranen-Gemeinschaft (NVG). Gegründet 1996 vereint die NVG Besitzer und Freunde historischer Nutzfahrzeuge und verfügt über eine große Anzahl historischer Fahrzeuge aller Art. Das Thema bei der RETRO CLASSICS® 2017 ist „Europäische Nahverkehrsbusse von Deutschland, Österreich, Schweiz und Frankreich“. In der Halle 8 steht dafür eine Fläche von über 2.000 m² zur Verfügung. Diese wird zu jeweils einem Drittel mit Lastwagen, Daimler Benz Fahrzeugen und Omnibussen belegt.
Ausgestellt wird unter anderem der erste serienmäßige Niederflurbus Neoplan N421. Dieser wurde 1988 als erster viertüriger, mit Rollstuhllift und Rußfilter versehene Niederflur-Gelenkbus von der Firma NEOPLAN gebaut. Das Konzept galt als revolutionär durch den beispielsweise eingebauten V8-Deutz-Motor, der in einer Motorkiste in den Fahrgastraum im Fahrzeugheck ragte.
K-Retro-8Auch der Allgemeine Motorradsport-Club Leonberg e.V. trägt bei der RETRO CLASSICS® mit einer Sonderschau zu der Vielfalt der Messe bei. Nach der erfolgreichen Laverda Sonderschau auf der 16. RETRO CLASSICS®, bei der selbst Herr Laverda persönlich anwesend war, präsentiert der AMSC-Leonberg dieses Mal alles rund um das Thema englische Motorräder. Bis heute üben diese eine besondere Faszination aus und begeistern Sammler auf der ganzen Welt – nicht für jeden Geschmack, aber immer etwas Besonderes.
In Halle 8 räumt der AMSC diesem Thema dafür viel Raum ein. Dort finden sich historische Motorräder von Norton, Triumph, Royal Enfield, sowie die „working man’s every day transport“-Bikes von BSA. Angefangen von klassichen Motorrädern über historische Motorradbekleidung bis hin zu speziellen Sonderbauten und Replicas finden die Besucher hier alles, was zu diesem Thema gehört. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Eigenbau eines Dragster-Motorrads und einer einzigartigen Replica der Marke Norton.
Hintergrund-Information:
Im vergangenen Jahr besuchten rund 90.000 Besucher und über 800 Journalisten aus der ganzen Welt die Messe.
Die RETRO Classics ist eine durch die FKM (Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen, www.fkm.de ) zertifizierte Messe und liefert Zahlen, auf die Sie sich verlassen können. Die FKM hat einheitliche Regeln für die Ermittlung von Aussteller-, Flächen- und Besucherzahlen sowie von Besucherstrukturen aufgestellt.
Die RETRO CLASSICS wurde 2001 gegründet. Veranstaltet wird die Messe durch die RETRO Messen GmbH. Die RETRO Messen GmbH zeichnet sich auch verantwortlich für die RETRO CLASSICS BAVARIA, die RETRO CLASSICS COLOGNE, die Lifestylemesse EuroMotor, das US-Car Meeting Stuttgart und den Concours d‘Elégance RETRO CLASSICS meets Barock.

Fotos, Blogarchiv

Programm Naturfreunde Stuttgart Wangen Januar 2017

NaturfreundeDonnerstag 05.01.         Treffen
Am Donnerstag, 05.01. um 20 Uhr treffen sich die Naturfreunde Wangen zu ihrem ersten gemütlichen Beisammensein im Jahr 2017. Treffpunkt ist die ehemalige Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352. Was bringt uns das neue Jahr, das fragen sich sicher nicht nur die Naturfreunde. Gäste sind herzlich eingeladen.

Gasthaus-LammDonnerstag 12.01.            Video- Film Portugal
Am Donnerstag, 12.01. um 20 Uhr treffen sich die Naturfreunde Wangen in der ehemaligen Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352. Gretel und Gerhard Kraiser wollen die anwesenden Gäste auf eine Reise zu den mittelalterlichen Städten in der Umgebung von Lissabon mitnehmen. Interessierte sind herzlich willkommen.

Donnerstag 19.01.            Presseschau
Am Donnerstag,19.01. um 20 Uhr laden die Naturfreunde Wangen zu einer Presseschau ein. Es wird über Ernstes und Kurioses in der Presse der vergangenen Monate gesprochen. Gäste mit interessanten Themen sind herzlich dazu eingeladen. Treffpunkt ist die ehemalige Gaststätte
Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352.

Beginn der Wanderung mit BollerwagenSonntag 22.01.                   Wanderung   
Am Sonntag, 22.01. unternehmen die Naturfreunde Wangen eine Wanderung über das Schmidener Feld. Geplant ist eine Einkehr beim Schlachtfest des Liederkranzes Oeffingen. Nähere Auskünfte zu Abgang und Ablauf der Wanderung und Anmeldung bei Dieter Maier unter der Telefonnummer 765 71 49. Mitwanderer sind herzlich eingeladen.

Donnerstag 26.01.           Jahreshauptversammlung
Die Naturfreunde Wangen halten am Donnerstag, 26.01. um 20.00 Uhr ihre Jahreshauptversammlung ab. Der Versammlungsort ist die ehemalige
Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352. Gäste sind herzlich eingeladen.

Mit freundlichen Grüßen
Naturfreunde Stuttgart – Wangen

Fotos, Blogarchiv

MUSE-O – Kommet zu anderen Zeiten

Über die Feiertage gelten in der Krippenausstellung von MUSE-O veränderte Öffnungzeiten.

Kinderkrippe-China,-NiederlAm ersten und am zweiten Weihnachtsfeiertag, also am Sonntag, 25. Dezember und Montag, 26. Dezember, ist die aktuelle und thematisch genau passende Schau im MUSE-O geöffnet, und zwar zu den üblichen Öffnungszeiten von 14-18 Uhr. Ebenfalls offen ist an Neujahr (Sonntag, 1. Januar) und am Drei-Königs-Tag (Freitag, 6. Januar), wiederum 14-18 Uhr.
Geschlossen bleibt hingegen an den beiden Feiertagssamstagen: an Heiligabend (24. Dezember) und an Silvester (31. Dezember).
„Zur Krippe her kommet…“. Weihnachtskrippen von überall her und ihre Geschichten. Eine MUSE-O-Ausstellung
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
So., 13. Nov. 2016 – So., 5. Feb. 2017
Geöffnet Sa, So 14-18 Uhr (mit weiterführenden Informationen)
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Aktuelle Informationen stets unter: muse-o.de

MUSE-O wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart

Foto, Muse-o