Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Ausstellung „Was für ein Schloss! Das Berliner Schloss – Humboldtforum“

Die Ausstellung des Berliner Humboldtforum wird am 20. Februar 2013, 18 Uhr im Rathaus Stuttgart eröffnet

Die Ausstellung „Berliner Schloss – Humboldtforum: Das Projekt“ stellt die Beteiligten an diesem bedeutenden Kulturbauvorhaben vor und erläutert die architektonische Planung und die inhaltliche Idee für das Humboldtforum im Berliner Schloss.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr
Infos: sbs-humboldtforum
Webcam Baustelle/Berliner-Schloss
Ausstellungspaneele als pdf zum Download (9 MB)

Fotos, Sabine und Klaus

Bezahlbarer Wohnraum schaffen – Mietpreisexplosion stoppen 7.03.2013

Bezahlbarer Wohnraum ist in Stuttgart rar.

Wir setzen am 7. März ein Signal an die Politik, dass mehr für bezahlbaren Wohnraum in Stuttgart getan werden muss.

 

 

Um 17 Uhr am Schlossplatz!

Infos auch unter:

facebook/events/BEZAHLBAREN WOHNRAUM SCHAFFEN – MIETPREISEXPLOSION STOPPEN!

BI-Neckartor mit neuen Beiträgen

Der Krieg der Einkaufszentren Teil 6

Mal wieder eine neue Folge aus der beliebten Serie der Krieg der Einkaufszentren. Darf ECE das Marstall-Center in Ludwigsburg sanieren und das Ludwigsburger Breuningerland um 5000 qm erweitern? Das Regierungspräsidium hat auf jeden Fall die Erweiterungspläne in Sindelfingen erst einmal gekippt. Und eine breite Front von Nachbarstädten formiert sich gerade zum gerichtlichen Gegenschlag. Weiterlesen…

Pleiten, Pech und Pannen am Innovationsstandort Deutschland

Kleiner Pressespiegel. Weiterlesen

Bürgerbeteiligung? Ja! …aber

Über das Verständnis von Bürgerbeteiligung. Weiterlesen…

Zieh den Stöpsel!

Pflanzen(Tausch)börse in S-Wangen 4.05.2013

Samstag, 4. Mai 2013 von 08:30 bis 12:00

Stuttgart- Wangen, vor Nähterstr. 9 am Bierkeller

Veranstalter AWG Grünflächen

Eintritt frei

Pflanzen kostenlos, man gibt, was einem die Pflanzen wert sind!

Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt, Kaffee und Kuchen, Brezla und Co.

Foto, Archiv

Neue Sonderausstellung ab 1. März im Auto & Technik MUSEUM SINSHEIM: 60 JAHRE NSU QUICKLY

Aus Anlass des 60. Geburtstages des NSU „Quickly“ Mopeds präsentiert das Auto & Technik MUSEUM SINSHEIM vom 1. März bis zum 1. Dezember 2013 eine große Sonderausstellung, die dem legendären zweirädrigen Flitzer aus Neckarsulm gewidmet ist. Die Ausstellung bietet einen faszinierenden Rückblick auf die Zeit des Wirtschaftswunders, als sich viele mit einem Kleinmotorrad wie der Quickly erstmals den Traum von einem motorisierten Fahrzeug erfüllen konnten. Zu sehen sind u.a. alle jemals gebauten Quickly-Modelle, manche mit der Patina aus sechs Jahrzehnten, andere perfekt restauriert in einem praktisch fabrikneuen Zustand. Neben der gesamten Typenvielfalt der Quickly Serien-Mopeds umfasst die Ausstellung aber auch zahlreiche Raritäten und spektakuläre Umbauten wie ein Polizei-Quickly, ein Post-Quickly mit Lastenanhänger, ein Feuerwehr-Quickly, ein Rennquickly, Fantasie-Umbauten, unrestaurierte Scheunenfunde und landwirtschaftliche Geräte mit Quickly-Motor. Abgerundet wird die Ausstellung durch alte Quickly Werbematerialien sowie Moden und Gebrauchsgegenständen aus den 1950er und 1960er Jahren.

Mehr Informationen: technik-museum/quickly

Info, technik-museum sinsheim
Foto, Archiv

Blaulicht-Party in Oferdingen 23. Februar 2013

Posted by Klaus on 15th Februar 2013 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten, Vereine und Gruppen

Die Freiwillige Feuerwehr Oferdingen lädt am Samstag, 23. Februar 2013 zur Blaulicht-Party ins Feuerwehrgerätehaus in der Mittelstädterstraße 23 ein.

weiterlesen »

 

Info und Flyer Stadt Reutlingen und ff-oferdingen

Foto, Klaus

Setra Omnibusse stellt den S 6 auf der Retro Classics ins Rampenlicht

Presse-Information

  • Marke der Daimler AG mit vier Kundenfahrzeugen auf der Retro Classics 2013
  • Der erste Kompaktbus der Welt wurde 1955 in Genf präsentiert
  • Vor 50 Jahren Produktionsende des Setra S 6
  • Auch ein S 6 der Setra Oldtimer-Sammlung in Stuttgart dabei

Stuttgart/Neu-Ulm – 50 Jahre nach Produktionsende rückt Setra Omnibusse auf der diesjährigen Retro Classics (7. – 10. März 2013) einen Bustyp ins Rampenlicht, der maßgeblich an der Erfolgsgeschichte der Ulmer Traditionsmarke beteiligt war: den Setra S 6. Insgesamt fünf Ausstellungsfahrzeuge dieses ersten selbsttragenden Kompaktbusses der Welt sind in Halle 8 auf dem Stuttgarter Messegelände zu sehen. Neben Fahrzeugen der Firmen Rast-Reisen, Schranner, Kronberger und Fischer präsentiert die Marke der Daimler AG auch einen S 6 aus der Setra Oldtimer-Sammlung in
Neu-Ulm.

Vor 50 Jahren Produktionsende des Setra S 6

Der insgesamt dritte Setra-Reisebus feierte im Jahr 1955 auf dem Genfer Automobilsalon Premiere. Das 6,7 Meter lange und 2,25 Meter breite Fahrzeug galt als Basis für alle nachfolgenden kompakten Omnibusse der Marke. Von dem Fahrzeugtyp, den man noch heute auf vielen Oldtimer-Treffen bewundern kann, wurden bis 1963 insgesamt 1172 Einheiten produziert. Zu seinen technisch herausragenden Eigenschaften zählten unter anderem vier bis zum heutigen Tag einzigartige Einzelradaufhängungen an Doppellenkern, Gummifederungen mit Teleskop-Stoßdämpfern sowie eine Lenkradschaltung. Ein tiefliegender Schwerpunkt und das ideale Verhältnis von Radstand, Überhang und Spurweite garantierten den Betreibern eine jederzeit stabile Straßenlage. Angetrieben wurde der S 6 von einem Vier-Zylinder-Dieselmotor 517 D 4K von Henschel, der von anfänglichen 85 PS in späteren Jahren durch einen Riemenlader auf 100 PS gesteigert wurde.

Internationale Fachmesse mit 65 000 Gästen

Die Retro Classics hat sich längst als eine internationale Fachmesse für Oldtimer, Ersatzteile und Restaurierung etabliert. Im vergangenen Jahr strömten 65 000 Besucher in die Hallen der Stuttgarter Landesmesse. Sie ist am Donnerstag, 7. März, von 15 Uhr bis 19 Uhr, am Freitag, 8. März, von 10 Uhr bis 19 Uhr und am Samstag und Sonntag, 9./10. März, täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet für Erwachsene 16 €, ermäßigt 12 Euro.

 

Technische Daten
Setra S 6 (Setra Oldtimersammlung)
Baujahr 1962
Fahrgestell-Nr. 56 307
Sitzplätze 24
Motor 4 Zylinder Henschel 517 D 4 K
Hubraum 4,08 l
kW/PS 66/90
Höchstgeschwindigkeit 100km/h
Getriebe ZF S 5-33
Höhe 2630 mm
Länge 6700 mm
Breite 2250 mm

Weitere Infos:
wikipedia/Setra
RETRO Classics 7. – 10.03.2013 Messe Stuttgart
Setra Museum
Fotos, Daimler, Klaus

Nächste Existenzgründungswerkstatt

Wie wird und bleibt man mit seiner konkreten Geschäftsidee erfolgreich am Markt?

Darüber informiert der Unternehmensberater Uwe Arndt in der Existenzgründungswerkstatt am Dienstag, 19. Februar 2013, um 18 Uhr in der Mittnachtstraße 13 Reutlingen. Uwe Arndt ist spezialisiert auf die strukturierte Herangehensweise an eine Firmenstrategie, die er im Dialog mit Gründern oder Unternehmen praxisbezogen entwickelt. Seit mehr als 20 Jahren ist er zudem als Finanzmakler tätig und erfahren im Umgang mit Finanzierungen und Förderprogrammen. Die Teilnahme an der Startnetz-Werkstatt ist kostenlos. Anmeldung nicht notwendig.

 

Info, Stadt Reutlingen

RT – Verlängerung der Ausstellung ‚Von Spindeln und Spiegel… Dinge im Märchen‘

Märchen faszinieren viele Menschen. Das ist auch in der Ausstellung „Von Spindeln und Spiegeln… Dinge im Märchen“ im Heimatmuseum zu beobachten. Wegen der großen Nachfrage und der positiven Resonanz der Besucherinnen und Besucher wird die Dauer der Ausstellung um 2 Wochen verlängert.

weiterlesen »

Weitere Informationen zum Heimatmuseum Oberamteistraße 22, 72764 Reutlingen
Öffnungszeiten Heimatmuseum
Dienstag bis Samstag 11 Uhr bis 17 Uhr
Donnerstag 11 Uhr bis 19 Uhr
Sonn- und Feiertag 11 Uhr bis 18 Uhr

Foto, Archiv

Schweine-Dinos und Bleistiftspitzer im SchweineMuseum Stuttgart

 

 

 

 

 

 

 

 

Ab Freitag,  15. Februar 2013, 11 Uhr bietet das SchweineMuseum zwei neue, zusätzliche und besondere Sonderausstellungen speziell für Kinder an!

Hier kommen Liebhaber von Schweine-Dinos und Bleistiftspitzern auf ihre Kosten!

Ein Mal mehr hat Sammlerin Erika Wilhelmer, beflügelt von einer ihrer vielen kreativen Ideen, ihrer Phantasie freien Lauf gelassen. Ergebnis sind die weltweit einzigartigen „verschweinten“ Dinos inmitten einer atemraubenden Landschaft.  Auf Land, Wasser und in der Luft toben sich die Schweinedinos aus.

Viele Grüße aus einem der Top 10 Museen Stuttgarts
Linda Prier

SchweineMuseum
Schlachthofstr. 2a
70188 Stuttgart

Fotos, Patricia Neligan