Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Schülerkongress zu globalen Fragen

Zum Schülerkongress „global eyes – Augen auf für eine zukunftsfähige Welt“ zu Themen globalen Lernens lädt der Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) zusammen mit der Stadt Stuttgart am Freitag, 11. Januar, von 9 bis 15.30 Uhr Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse in das Rathaus und auf den Markplatz ein.

Es werden 30 Workshops angeboten, auf einem Bildungsmarkt auf zwei Ebenen im Rathaus präsentieren sich Organisationen und Vereine. Musik und Tanz der Gruppe Diversité sorgen für ein interessantes Rahmenprogramm. Leckeres Essen, dessen Zutaten biologisch und regional angebaut und fair gehandelt wurden, wird von Schülern für Schüler zubereitet.

Info, Stadt Stuttgart

Von Chardonnay bis Trollinger – NEU: Sorten-Weinprobe im Weinbaumuseum Stuttgart

Die Stuttgart-Marketing GmbH bietet am 11. Januar 2013 erstmals die Sorten-Weinprobe im Weinbaumuseum Stuttgart in Uhlbach an. Anhand von jeweils vier exquisiten Rotweinen und Weißweinen aus der Region können Weinliebhaber verschiedenste Geschmackserlebnisse genießen. Dabei lernen sie, wie facettenreich die Traubensorten sind und wie unterschiedlich z.B. ein Trollinger ausgebaut werden kann. Beim ersten Termin werden die Sorten Trollinger und Riesling vorgestellt. Merlot und Chardonnay verkosten die Teilnehmer bei der zweiten Weinprobe im März. Im Dezember folgen die Sorten Spätburgunder und Grauburgunder.

Sorten-Weinprobe im Weinbaumuseum Stuttgart
Zeitraum: Januar, März und Dezember 2013
Tag: Freitag
11.01. Trollinger und Riesling
15.03. Merlot und Chardonnay
20.12. Spätburgunder und Grauburgunder
Beginn: 19 Uhr
Treffpunkt: Weinbaumuseum Stuttgart in Uhlbach
Uhlbacher Platz 4
70329 Stuttgart
Preis: 29 EUR pro Person
inkl. 8 Proben exquisiter Stuttgarter Weine

Eine verbindliche Reservierung ist erforderlich. Tickets sind im i-Punkt erhältlich. Telefonische Buchung unter 0711 / 22 28-100 oder online unter stuttgart-tourist.

Foto  gilt das Copyright „Stuttgart-Marketing GmbH“

 

 

242. Leonberger Pferdemarkt 2013 vom 8. bis zum 12. Februar

Disco, Pferdemarktparty und Vergnügungspark ab am Freitag, 8. Februar
Guggenmusiktreffen: Erstmals wird bereits am Samstag, 9. Februar, ab 11.11 Uhr das Guggenmusiktreffen mit Rathaussturm (12.15 Uhr) auf dem Marktplatz stattfinden
Verkaufsoffener Sonntag 10. Februar von 13 bis 18 Uhr
Der Höhepunkt: Pferdemarktsdienstag der Festumzug ab 14 Uhr

Auch an die Modellbahner wurde gedacht, 09./10. Feb. 2013 Modelleisenbahnausstellung des MEC Leonberg e.VTurnhalle der Mörikeschule, Hindenburgstraße 21, 71229 Leonberg Infos: mec-leonberg

Infos:
Leonberg
Leonberg/Pferdemarkt-2013
Programmheft – alles auf einen Blick
Lageplan – zur schnellen Orientierung

Beiträge aus den letzten Jahren zum Leonberger Pferdemarkt

Fotos, Archiv

RT – Am Dreikönigstag zum Tag der offenen Tür in die neue Stadthalle

Von 11 bis 18 Uhr bietet der Tag der offenen Tür am Sonntag, 6. Januar 2013 ausgiebig Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten kennen zu lernen.

weiterlesen »

Info, Stadt Reutlingen

Foto, Archiv

Erfolgreicher 11. Wangener Fackellauf

Pressebericht
Tolle Stimmung bei langem Lichterzug und begeisterter Applaus für das Feuerwerk


Hunderte Menschen aus Wangen, den umliegenden Stadtbezirken sowie der ganzen Region, vom Kleinkind- bis ins Seniorenalter, beteiligten sich am 11. Wangener Fackellauf der Mattenspringer. Der etwa ein Kilometer lange Fackelzug schlängelte sich durch die Wangener Gässle hoch zur hell angestrahlten Michaelskirche, weiter über den Staibhöhenweg dem Gemeindegarten entgegen. Viele begeisterte Ahs und Ohs sowie langer Applaus begleiteten dort die bunten Feuerwerksbilder am nächtlichen Himmel.

Bei geradezu idealem, trockenem Wetter und einer Temperatur von knapp über Null Grad füllte sich am Silvesterabend schnell der Platz vor dem ev. Gemeindehaus. Bei Grillwürstle, Glühwein, Kinderpunsch, dem Kauf der Fackeln und einem gemütlichen Schwätzle stieg vor allem bei den vielen Kindern die Spannung auf das außergewöhnliche Ereignis das sie erwartete. Als dann Mattenspringer Marijan Laszlo und Bezirksvorsteherin Beate Dietrich die Fackelläufer auf den Weg schickten, sperrte die Polizei kurzerhand die Ulmer Straße um eine gefahrlose Überquerung zu ermöglichen. Auf der anderen Straßenseite staute sich der Zug kurz, um den von Rössle-Wirt Yukub Dikattli spendierten Ouzo zu genießen. Vornweg zogen Familie Stock-Edingers Hündinnen Wuschel und Bella ein beleuchtetes Wägele, Mattenspringer Wolfgang Kreß gab das Tempo vor. Durch die Wangener Gässle, schlängelte sich der lange Lichterzug vorbei an der hell angestrahlten Michaelskirche zum Staibhöhenweg. Dank des relativ klaren Nachthimmels sahen die Läufer vom Scheitelpunkt der Strecke aus hinüber zum Rotenberg, hinunter ins Neckartal und weit hinaus ins Land. Bei Ankunft der letzten Zugteilnehmer im ev. Gemeindegarten zündeten Mattenspringer Wolfgang Berkefeld mit Tochter Claudia das Feuerwerk als Höhepunkt des Abends. Da der Fackellauf die Abschlussveranstaltung des SportKultur-Jubiläumsjahrs war, hatten die erfahrenen Profis des langjährigen Lieferanten Pyrotechnik Brunner aus Großsachsenheim angestrengt, besondere Bombarden zusammen zu stellen. Heulend und zischend entfalteten sich bunte Fontänen, Sterne und Leuchtkugeln am Himmel. Das zahlreiche Publikum quittierte das prächtige Spektakel mit staunenden Ahs und Ohs und viel Beifall.

Die Mattenspringer, die aktiven Wangener Turner der SportKultur Stuttgart, bedanken sich bei den vielen Teilnehmern, der ev. Kirchengemeinde für das Asyl wegen der Kelterrenovierung sowie der Zurverfügungstellung des Gemeindegartens. Der Polizei gilt der Dank für die gute Kooperation und flexible Verkehrsregelung in der Ulmer Straße.

Norbert Klotz

Fotos, Wangener Turner der SportKultur Stuttgart

Sindelfinger Weihnachtsbasar 2013 – 09.11. – 17.11.2013

Ein Paradies an Geschenkideen

Rund 200 Aussteller zeigen eine beeindruckende Auswahl an Nützlichem und Schönem. Von hochwertigen Heimaccessoires, Schmuck, Mode, Kosmetik, Wellness- und Gesundheitsartikeln bis hin zu Kuckucksuhren, Erzgebirgischer Holzkunst und Schwarzwälder Kirschkuchen in der Dose.

Info: messe-sindelfingen/terminuebersicht

Foto, Archiv

Antik & Kunst 2013 Messe Sindelfingen 11.01. – 13.01.2013

Internationale Messe für Antiquitäten und zeitgenössische Kunst

Freitag, 11 – 20 Uhr
Samstag + Sonntag 11 – 18 Uhr

Messe Sindelfingen
Mahdentalstraße 116
71065 Sindelfingen

Infos unter: messe-sindelfingen/de/ veranstaltung/ antik-und-kunst-2013/

Foto, Archiv

Sonderausstellung „OST trifft WEST im Kinderzimmer“ noch bis 10.02.2013

Puppenhäuser, Puppenstuben und Spielzeug aus den Jahren 1949-1989

In der Sonderausstellung werden mehr als 1.000 Exponate aus privaten Sammlungen gezeigt. Führungen für Gruppen sind nach Vereinbarung jederzeit möglich.

Veranstalter: Stadt Mühlacker

Kontakt: museum(at)stadt-muehlacker.de
Info: http://www.muehlacker.de/stadt/Medien/Spielzeugausstellung.pdf

Museum
Kelterplatz 5
Mühlacker

Flyer, Veranstalter

18. Korntaler Modellbahntage 4. + 5.01.2013

in der Alten Lateinschule / Musikschule
Johannes-Daur-Straße 6
70825 Korntal
Google Maps
Fahrplanauskunft

Jeweils 11-18 Uhr

Infos unter: imo-korntal und  imo-korntal.de/Modellbahntage+2013

Gleich vormerken:
Die 19. Korntaler Modellbahntage finden am 4. und 5. Januar 2014 statt
Flyer, Veranstalter

Gestattungsvertrag nicht zu unterschreiben – Demo 28.12.2012

Liebe MitstreiterInnen,

es steht zu befürchten, dass Nils Schmid den ihm vorliegenden Gestattungsvertrag unterschreibt und die Bahn ihr Zerstörungswerk wider alle Vernunft fortsetzen kann. Deshalb haben Parkschützer morgen eine medienwirksame Aktion geplant, für die sie Unterstützung brauchen:

 „Morgen, am 28. 12. 2012, findet zwischen 11:15 Uhr und 12:00 Uhr vor dem Kunstgebäude in der Nähe des Finanzministeriums eine Aktion der Parkschützer statt. Es wäre schön, wenn wir auch diesmal wieder Präsenz in üblicher Stärke zeigen könnten und viele von Euch Schilder mit der direkten Aufforderung an Nils Schmid, den Gestattungsvertrag nicht zu unterschreiben in der Hand halten könnten. Daher seid Ihr alle recht herzlich eingeladen dabei zu sein – es wird gut!“

Wer hat Zeit, sich zu beteiligen?

Zum Thema Gestattungsvertrag gibt es hier auch eine aktuelle Onlinepetition: openpetition/petition/online/nils-schmid

Mit den besten Grüßen
Edgar

Hier der Bericht mit Bildern: cams21/kettensagen-fur-nils-schmid