Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

100.000 Besucher – Marke im SchweineMuseum Stuttgart überschritten!

Presseinformation:

Seit Mai 2010 empfängt das SchweineMuseum Besucher aus aller Welt. Die riesige Schweineausstellung von Sammlerin Erika Wilhelmer erfreut sich auch nach über 2 Jahren weiterhin größter Beliebtheit. Viele begeisterte und lobende Worte in dem inzwischen vierten Gästebuch bezeugen dies: „Ein wunderschöner, witziger, gemütlicher leckerer Mittag! Weiterhin Freude und Erfolg mit allen Schweinereien – kulinarisch und museal“ (Besucher, Dezember 2012). Viele spannende Aktionen für Groß und Klein, die im Hause gelegene Gastronomie aber auch die Teilnahme des SchweineMuseums an der Langen Nacht der Museen trugen zu unseren bisherigen erfolgreichen Zahlen bei. Kurz vor Jahresende 2012 begrüßte das SchweineMuseum am 26.12.2012 den 100.000sten Besucher, Frau R. Dethleff aus Marbach am Neckar mit Familie. „Wir haben ganz gespannt unseren Jubiläumsbesucher erwartet und freuen uns sehr, dass sich dieser eben zur Schweinachtszeit eingefunden hat“, so Erika Wilhelmer voller Freude über die besonderen Gäste. Die Familie erwartete neben einem Blumenstrauß ein Menu im Schlachthof für die ganze Familie, eine Ehrenmitgliedschaft im Schweineclub und eine Karte für freien Dauereintritt.
Auf Grund der sehr positiven Erfahrungswerte der vergangenen Jahre kann man sich im SchweineMuseum und dem Stuttgarter Schlachthof weiterhin auf zahlreiche Besucher freuen.

Besuchen Sie unsere Sonderausstellung „Ein Schweinachtswunder und das Dreiländereck“, welche noch bis 31.01.2013 zu sehen ist.

Foto, SchweineMuseum

Besuch des Wasserkraftwerks Untertürkheim 2013

Besuch des Wasserkraftwerks Untertürkheim 2013 – jetzt anmelden bei EnBW

1. Kraftwerkbesichtigung – EnBW Wasserkraftwerk Untertürkheim – Inselstraße 144 – 70327 Stuttgart
Termine: 14.02.2013 + 19.03.2013 je 16:00 -17:30 Uhr – gratis

 

 

2. Mercedes-Benz Arena – Mercedesstraße – EnBW – Stadionführung
Termine 17.01.2013 + 4.03.2012 17:00 – 18:30 Uhr – gratis

Hier Anmeldung unbedingt erforderlich bei: enbw.com/stuttgart

 

Info:  wirtemberg/kraftwerk und Inselkraftwerk Untertürkheim ist das älteste kommunale Wasserkraftwerk in Württemberg

Den Hinweis haben wir bei enslinweb.de/ut-portal gefunden

Fotos, Archiv

Spielzeugträume – Ausstellung in Bretten – Bilder

29.11.2012 – 01.04.2013

Mit viel Liebe zum Detail wurd diese Ausstellung zusammengetragen und versetzt uns Ältere in unsere Kindertag zurück. Die heutige Jugend kann sich gar nicht vorstellen womit Ihre Opas und Omas gespielt haben.
Puppenstuben für die Mädchen und Eisenbahnen,  Seifenkisten (selbst gebastelt versteht sich) für die Jungs.
Stelzen, die ersten Schlittschuhe, Steckenpferd und Dampfmaschine, alles in der Ausstellung vertreten.
In einem Raum kann man das Gießen von Schokolade mitverfolgen und auch Glücksbringer für das Neue Jahr erstehen. (Vorführungen siehe Programm)

Museum im Schweizer Hof
Fußgängerzone Melanchthonstraße
Eingang: Engelsberg 9
75015 Bretten
Telefon: 0 72 52 / 97 28 00
E-Mail: schweizerhof.bretten(at)t-online.de

Eintritt für die Ausstellungen:  Spielzeugträume und Schutzengelmuseum FREI

Den ganzen Flyer gibt es unter bretten/spielzeugtraum.pdf

Siehe auch Gablenberger-Klaus-Blog / Bretten

Vorbericht: Spielzeugträume – Ausstellung in Bretten 29.11.2012 – 01.04.2013 Programm

Fotos, Sabine und Klaus

Es gibt Sie noch, die Modelleisenbahn im Schaufenster – 25 Jahre „Altes Haus“

Mit dem dezenten Hinweis auf die Ausstellung im 25 Jahre „Altes Haus“ Hedelfingen

Fotos, Klaus

Schweinische Weihnachten

Es lag bestimmt nicht an der Weihnachtsbowle wenn man Schweinchen mit Flügel sieht 😉

Die Sonderausstellung im SchweineMuseum: „Ein Schweinachtswunder und das Dreiländereck“ endet am 31.01.2013

Kann man sich auch bei Regenwetter ansehen, die Öffnungszeiten und Preise

Schlachthof Gaisburg
Bequem mit der Stadttbahn U9 zu erreichen, Haltestelle Schlachthof oder mit der Buslinie 56

Fotos, Sabine

Bilder von der Renninger Krippe 2012/13

Thema dieses Jahr:

“Uns allen zum Heil”

Am besten Ihr seht Euch die Renninger Krippe im Original an. Die 33. Renninger Krippe wurde am 3. Advent 2012 feierlich eröffnet und kann bis zum 3. Februar 2013 täglich besichtigt werden.

Die Krippe ist in der Martinuskirche, Westerfeldstr. 19 in 71272 Malmsheim aufgebaut.
» Adresse der Martinuskirche Malmsheim in Google Maps anzeigen.

Öffnungszeiten: ab 3. Advent bis 3.2.13 täglich 9 Uhr bis 18 Uhr

kostenfreie Krippenführungen durch Pfarrer Pitzal

Postkarten, Krippenbüchlein, Krippenvideo

Friedenslicht von Bethlehem zum mit nach Hause nehmen

Fürbitt-Buch für Ihre Anliegen

Such- und Fragespiel für Kinder

Kaffee und Kuchen in den Gemeindehäusern in Renningen und Malmsheim

Imbiss-Stand neben dem Kirchturm

Weitere Infos unter RENNINGER KRIPPE

Siehe auch: Brandkatastrophe im Regina Pacis College (REP ACOL) in NKAR, Kamerun

Fotos der letzten Jahre und fotogalerie-stuttgart

Fotos, Sabine

Brandkatastrophe im Regina Pacis College (REP ACOL) in NKAR, Kamerun

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir wollen an dieser Stelle auch auf die Renninger Krippe verweisen die in diesen Tag ein besonderes Programm zusammengestellt hat.

Infos zur Renninger Krippe und Krippenmuseum

Die Flyer und der Spendenaufruf kommt von Pfarrer Pitzal

Neue Termine 2013 für Stuttgart-Wangen

Die Termine für den Januar 2013 für Stuttgart-Wangen sind bei uns eingegangen und unter:

Veranstaltungen in Stuttgart Wangen – Ein paar Termine 2012/13

veröffentlicht.

Wir bedanken uns beim Bezirksamt und den Vereinen für die Hinweise

Foto, Klaus (Sanierung der Kelter in Wangen)

Gemeindebesen der Wangener Sternchenköche 01. + 02.02.2013


Die Wangener Sternchenköche laden wieder ganz herzlich zum Gemeindebesen ein. An beiden Tagen werden Sie vom Jugendmusikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wangen musikalisch unterhalten.
Am Freitag ist zusätzlich die Kabarettgruppe „Mustermann und die Motzlöffel“ zu Gast, am Samstag steht die Musik im Vordergrund. Die Sternchenköche sorgen für das leibliche Wohl mit typischen Besengerichten und einheimischen Qualitätsweinen.
Wir, die Sternchenköche, sind eine engagierte Männer-Koch-Gruppe der Evangelischen Kirchengemeinde Wangen aus 9 Männern zwischen 16 und 80 Jahren. Wir haben uns zum Ziel gemacht in der nachweihnachtlichen Zeit alle Freunde der guten Unterhaltung nach Wangen ins Evang. Gemeindehaus einzuladen. Kochen ist unser Hobby, Gäste zu verwöhnen macht uns Spaß. Zweck der Veranstaltung ist die gute Unterhaltung und das besentypische Essen, das ab 5.-€ auch in einem preislich günstigen Rahmen liegt.  Die verwendeten Rezepte sind Rezepte aus alter Wangener Familientradition. Der Gewinn der Veranstaltung wird zu einem Drittel an die Kreisdiakoniestelle und zu 2/3 an die Evang. Kirchengemeinde abgegeben.

Michael Mischke

An beiden Tagen ist der Eintritt frei.

Datum:
01.02.13 19:00 Uhr – 23:00 Uhr
02.02.13 19:00 Uhr – 23:00 Uhr

Evang. Gemeindehaus
Ulmer Str. 347 A
70327 Stuttgart-Wangen

Hinweise:
Bitte reservieren Sie rechtzeitig Ihre Plätze im Gemeindebüro. Dort erhalten Sie auch Verzehrgutscheine

Info: Wangen-evangelisch

Fotos, Archiv

Renningen im SWR Baden-Württemberg Landesschau Mobil

Posted by Sabine on 18th Dezember 2012 in Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Diese Woche 17. – 22.12. berichtet das SWR Team über Renningen

SWR/landesschau-bw/landesschau-mobil/Petra Thaidigsmann in Renningen

Montag, den 17. Dezember 2012: Eine mächtige Entwicklung

Dienstag, den 18. Dezember 2012: Bosch

Mittwoch, den 19. Dezember 2012: Natur pur

Donnerstag, den 20. Dezember 2012: Die Renninger Mühle

Freitag, den 21. Dezember 2012: Die Renninger Krippe

Samstag, 22.12.   18.45 Uhr

Die Zusammenfassung der Sendung gibt es unter swrmediathek/landesschau mobil in Renningen

Siehe auch: Vorbereitungen für die Renninger Krippe – Aufbaubilder und Termine

Foto, Sabine