Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Internationales Gold für Weingut der Stadt Stuttgart

Das Weingut der Stadt Stuttgart war jetzt bei den beiden wichtigsten und größten offiziell anerkannten Weinwettbewerben der Welt mit unbeeinflussbarer Blindverkostung erfolgreich.

In Wien wurden Stuttgarter Stadtweine von „Mundus Vini“ und „AWC Vienna“ mit zwei Mal Gold und fünf Mal Silber ausgezeichnet.

Weingutsleiter Bernhard Nanz freut sich: „Es tut gut, wenn internationale Juroren feststellen und erkennen, welches Potenzial im Weingut der Stadt Stuttgart steckt. Dies ist beste Werbung für unsere Stadt.“

Nanz ist sehr stolz auf seine Mitarbeiter: „Ich kann dem Team und insbesondere den beiden Kellerfachkräften Heinrich Kremsner und Jakob Lange nur Danke sagen für guter Hände Arbeit und hervorragende Spürnasen, die zu unserer aktuellen Weinkollektion geführt haben.“

Ausgezeichneter Cuvée

Besonders stolz ist er auf die Weißwein Cuvée trocken, die auch im Hotel „Le Meridien“ als Hauswein zur süddeutschen Küche ausgeschenkt wird. „Mundus vini“ stellt aktuell im Internet unter www.meiningers-Weinsuche.com diese mit Gold ausgezeichnete Stuttgarter Weinsteige auf Platz 1 unter den trockenen Weißen-Cuvées in Württemberg.

Der „vergoldete Rotweinstar“ in der städtischen Kelter ist die neu abgefüllte Rotwein-Cuvée „Buzze“ 2008 von der Stuttgarter Mönchhalde.

Wein mit drei Sternen

Bereits im April dieses Jahres hatten sieben Weine der Stadt Stuttgart-Weinkollektion von der Genießerzeitung „Selection“ eine 3-Sterneauszeichnung erhalten. Im Vorjahr waren Lemberger und Spätburgunder die Goldstars des städtischen Weinguts.

Manchmal muss man seine Weine bis nach Wien schicken, um internationale Anerkennung zu erhalten. Diese Anerkennung war dem städtischen Wein aber schon weitaus früher zuteil geworden, als die Gemahlin des österreichischen Erzherzogs Ferdinand im Jahr 1526 schrieb, dass sie „mit Neckarwein gut versorgt, demnächst wiedrum ins Kindbett“ steige.

Musikalische Weinreise

Die nächste Möglichkeit, diese Raritäten des Weinguts zu verkosten, besteht am Donnerstag, 25. Oktober, bei der Benefiz-Veranstaltung „Musikalische Weinreise“ mit dem Weingut der Stadt Stuttgart im Ratskeller. Einlass ist um 19 Uhr.

Erhältlich sind die Weine der Stadt Stuttgart in der Verkaufstelle in der Sulzerrainstraße 24 in Bad Cannstatt. Sie können auch per Telefon unter 0711/216-71 40 oder 216-36 82 oder E-Mail an weingut@stuttgart.de bestellt werden. Die komplette Weinpreisliste sowie weitere Infos zum städtischen Weingut und seinen Auszeichnungen stehen im Internet unter www.stuttgart.de/weingut.

Fotos, Archiv

Nächster Rundgang durch Weil der Stadt am 21. Oktober und 4. November, jeweils 20 Uhr

Treffpunkt ist um 20 Uhr unter den Arkaden des Weil der Städter Rathauses.
Für Vereine, Gruppen und sonstige Organisationen können unter den Rufnummern 07033 34643 und 07033 137738 Sondertermine vereinbart werden.

Weitere Infos: weil-der-stadt/Weil der Städter Nachtwächter

Auf unserem Foto, Nachtwächter Herr Gerd Diebold (Archiv)

RT – Katastrophenschutz-Vollübung am Samstag 6.10.2012

Katastrophenschutz-Vollübung am Samstag
Viel Feuerwehr, Polizei und sonstige Einsatzeinheiten werden am Samstag Vormittag, 6. Oktober 2012, im Raum Hayingen und Zwiefalten zu sehen sein.

weiterlesen »

 

Footo, Archiv

Meilenwerk in Böblingen -Saisonabschluss 20. + 21.10.2012

Hallo Klaus,
ist das Bulli Treffen am 20. + 21.10.12 im Meilenwerk in Böblingen:
meilenwerk/saisonausklang-meilenwerk-region-stuttgart-2012

ein Beitrag für Deinen Blog?

Ich werde an beiden Tagen dort sein.

Liebe Grüße
Rolf

Vielen Dank für den Hinweis, klar machen wir da einen Bericht draus 😉

Unsere Beiträge zum Meilenwerk

Fotos von Rolf unter: facebook/media/Bulli Treffen beim Meilenwerk 20.+21.10.12

Flyer, Meilenwerk Böblingen

Stuttgarter Notfalltag im Rathaus und auf dem Marktplatz

Aktuelles Beim ersten Stuttgarter Notfalltag können Interessierte am Samstag, 13. Oktober, von 9 bis 16 Uhr an Ständen auf dem Marktplatz unter anderem ihre Kenntnisse in Sachen Wiederbelebung auffrischen.

Notfallexperten treffen sich im Rathaus zu einem wissenschaftlichen Symposium.

Veranstalter sind die Landeshauptstadt Stuttgart und die Anästhesie-Abteilung des Katharinenhospitals in Kooperation mit der DRF Luftrettung.

Foto, Archiv

Führung zu den ehemaligen Kinostandorten im Stuttgarter Osten 13.10.2012

Ein längerer Spaziergang bringt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dorthin, wo hier im Bezirk früher Filme gezeigt wurden. Man trifft sich am Samstag, den 13. Oktober um 14 Uhr vor der Hauswirtschaftlichen Schule am Stöckach.

Im MUSE-O läuft ja derzeit eine Ausstellung über die Lichtspielhäuser des Stuttgarter Ostens; nicht weniger als sechs verschiedene gab es zu unterschiedlichen Zeiten, die ersten beiden entstanden 1912, vor genau 100 Jahren.

Weiterlesen/fuhrung-zu-den-ehemaligen-kinostandorten-im-stuttgarter-osten

Ulrich Gohl begleitet die Gruppe durch den Stuttgarter Osten

Anfahrt Öffentlicher Nahverkehr Haltestelle Stöckach U1 U2 U4 U4 U9 U14

Ausstellung verlängert: Neue alte Filme im MUSE-O

Programm der Filmvorführungen zur Verlängerung
Vorstadtkino. Die Lichtspielhäuser des Stuttgarter Ostens. Eine MUSE-O-Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Stadtmedienzentrum Stuttgart
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
Verlängert bis So., 4. November 2012
Geöffnet Sa, So 14-18 Uhr (mit weiterführenden Informationen), Filmbeginn jeweils um 15 Uhr
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Info Muse-O

Foto, Archiv

Rundfahrt: Autostadt Stuttgart 20. Oktober 2012

Posted by Klaus on 4th Oktober 2012 in Oldtimer, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Automobil und Stuttgart: Zwei, die zusammengehören! Entdecken Sie die Automobilstadt auf dieser spannenden Rundfahrt – im stilechten Oldtimerbus.
Am 20. Oktober das letzte Mal in diesem Jahr!

Info: stuttgart-tourist

Foto, Gerd Köhler

Deutsche Außenpolitik im UN-Sicherheitsrat: Einblicke eines Insiders

Ein Gespräch mit Dr. Gunter Pleuger

Freitag, 12. Oktober 2012, 19.30 Uhr

Stiftungssaal der Stiftung Geißstraße 7
Geißstraße 7, 1. Stock
70173 Stuttgart

Dr. Gunter Pleuger, Diplomat und Lehrbeauftragter, war in den Jahren 2002 – 2006 der Ständige Vertreter Deutschlands bei den Vereinten Nationen in New York. Während der Auseinandersetzungen um den von den USA geplanten Irakkrieg übte er den Vorsitz im Weltsicherheitsrat aus. Von 1999 bis 2002 war er Staatssekretär im Auswärtigen Amt und Stellvertreter des damaligen Bundesministers des Auswärtigen Joschka Fischer. Vor seiner diplomatischen Laufbahn studierte er Rechtswissenschaft und Politische Wissenschaft an den Universitäten Bonn und Köln sowie an der ENA in Paris.

Seit dem 1. Oktober 2008 ist Dr. Pleuger Präsident der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder. Er ist außerdem Mitglied des Präsidiums der DGVN.

Im Anschluss an das Gespräch gibt es Raum für Austausch sowie die Möglichkeit zum geselligen Beisammensein.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen unter: dgvn-bw + geissstrasse

Mit freundlichen Grüßen

Ihre
Stiftung Geißstraße 7

Bilder vom Roller und Kleinwagentreffen in Kleinengstingen 2012


Hallo Klaus,

anbei Bilder vom heutigen Roller und Kleinwagentreffen in Kleinengstingen

Gruß Kurt

Vielen Dank Kurt für die tollen Fotos

Jazz im Landschloss Korntal 4.10.2012

Donnerstag, 4. Oktober 2012, 20 Uhr


TARAFUL FOAIE VERDE
Sebastian Klein – Violine
Lucian Klein – Violine
Katalin Horvath – Gesang
Frank Wekemann – Gitarre
Erwin Schuster – Akkordeon
Veit Hübner – Bass

Infos unter jazzkultur