Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Königin Katherina von Württemberg – Wahrheit und Mythos der Ekaterina Pawlowna

 

Schwäbische Spuren in Russland -russische Spuren in Schwaben
Vortrag von Roland Haug – Eintritt 8,00 EUR
am Freitag 29. Juni 2012 um 19 Uhr in der Grabkapelle auf dem Württemberg
Württembergstraße 340
70327 Stuttgart-Rotenberg

Anmeldung und Infos unter 0711 / 33 71 49 oder info(at)grabkapelle-rotenberg.de

Fotos, Roland Haug, Klaus Enslin, Archiv GKB

Weitere Termine in Untertürkheim gibt´s bei wirtemberg.de

Große Sonntagsshow am wilden Neckarufer

Hallo Klaus – Der Hafen lebt

Sonntag, 24. Juni 2012 – ab 16.00 Uhr

Der Flaneursalon bittet zum „Hai Noon Hafen-Picknick“. Große Sonntagsshow am wilden Neckarufer. Mit Putte & Edgar, Roland Baisch & The Countryboys, Dacia Bridges, Beatboxer Pheel, Joe Bauer.

Neckarhafen, 70327 Stuttgart. Stahlbau Heil, Mittelkai 12 – 16.
Anfahrt über B 10, Ausfahrt Hedelfingen.
Karten: MUSICCIRCUS CONCERTBÜRO – Telefon: 07 11 / 22 11 05.
Das Picknick-Gelände ist überdacht.

Infos unter: kessel.tv/hai-noon-hafen-picknick

Gruß aus Untertürkheim
Klaus Enslin wirtemberg.de

Na, das haben wir natürlich gleich in den Blog gestellt, vielen Dank nach Untertürkheim

Foto, Archiv GKB

Südwest Messe – Das Medienereignis der Region

Posted by Klaus on 31st Mai 2012 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

„Am Samstag geht es los“

Die größte Veranstaltung der Region bietet neun Tage lang Einkaufsmöglichkeiten und Unterhaltung

Villingen-Schwenningen – Auf dem Messegelände läuft der Endspurt, die Zeit bis zur Eröffnung der Südwest Messe kann nun bereits in Stunden gezählt werden. Am kommenden Samstag öffnet die größte Veranstaltung der Region zum 53. Mal ihre Tore. Mit Villingen-Schwenningens Oberbürgermeister Dr. Rupert Kubon, dem baden-württembergischen Landtagspräsidenten Guido Wolf und Ministerialdirektor Helmfried Meinel aus dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft eröffnen gleich drei hochrangige Vertreter aus der Politik die Südwest Messe. Neun Tage lang haben Besucher die Möglichkeit, Bewährtes einzukaufen, Produktneuheiten auf die Spur zu kommen und Unterhaltung zu genießen. „Alle, die Lust an Entdeckungen haben, sich kleine und große Wünsche erfüllen möchten und neugierig auf die rund 10 000 angebotenen Produkte und Dienstleistungen sind, können hier etwas finden“, verspricht das Messe-Organsiations-Team. Und Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der die Schirmherrschaft übernommen hat, kündigt die Südwest Messe in seinem Grußwort als „traditionsbewusst und zukunftsorientiert, informativ und kundengerecht“ an. Ab Samstag können sich Besucher selbst einen Eindruck verschaffen.

INFO
Die Südwest Messe ist vom 02. bis zum 10. Juni 2012 täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen im Internet: suedwest-messe-vs
Programm
Anreise

Foto, Südwest Messe

Eventführungen im Residenzschloss von Ludwigsburg

Posted by Klaus on 31st Mai 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

In Schloss Ludwigsburg erzählt am Sonntag, den 3. Juni, ein Zeitgenosse Herzogs Carl Eugen von seinen Leben am württembergischen Hof. Am Mittwoch, den 6. Juni, kann man die Residenz vom Keller bis zum Dach erkunden.
Als Zeremonienmeister des vergnügungssüchtigen Herzogs Carl Eugen hat der Baron von Bühler immer was zu tun. Vor allem wenn es gilt das letzte große Hoffest in Ludwigsburg zu organisieren. Die Vorbereitungsarbeiten sind zu überwachen und dann müssen auch noch „Bürgerliche“, nämlich die Führungsteilnehmer, in die Manieren bei Hofe eingewiesen werden! „Baron von Bühler empfängt Gäste“ ist der Titel der Führung, die am Sonntag, den 3. Juni, um 13.30 Uhr startet.
„Blick hinter die Kulissen“ heißt es am Mittwoch, den 6. Juni, um 17 Uhr. Bei dieser Führung gehen sonst verschlossene Türen auf. Denn hinter der Pracht der fürstlichen Räume verbirgt sich eine eigenen Welt: verstecket Innenhöfe, geheime Kellergewölbe, Räume und Gänge für die Dienerschaft. Man erlebt bei diesem Rundgang am eigenen Leib, wie sich die unterschiedlichen Bewohner des Schlosses gefühlt
haben mögen. Unvergesslicher Abschluss dieses beliebten „Führungsklassikers“ ist der Ausblick vom Schlossdach.

Übersicht über das Programm
„Baron von Bühler empfängt Gäste“
Führung im historischen Kostüm im Residenzschloss
Referentin: Herbert Rommel
Sonntag, 3. Juni, 13.30 Uhr

„Blick hinter die Kulissen“
Führung vom Keller bis aufs Dach der Residenz
Referent: Herrmann Mack
Mittwoch, 6. Juni, 17 Uhr

Für die Führungen ist eine Anmeldung bei der Schlossverwaltung Ludwigsburg erforderlich:
Telefon: 07141.18-2004. Treffpunkt ist die Schlosskasse.
Das gesamte Programm aller Sonderführungen der Schlösser von Ludwigsburg erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de sowie über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Die Blauschafe kommen

Die Termine
Fr., 22.6.: Schloss Mannheim
Sa., 23.6.: Schloss Heidelberg
So., 24.6.: Schloss Bruchsal
Fr., 29.6.: Schloss Weikersheim
Sa., 30.6.: Schloss Ludwigsburg
So., 1.7.: Schloss Favorite Rastatt
Mo., 2.7.: Karlsruhe, Botanischer Garten
Fr., 6.7.: Kloster und Schloss Bebenhausen
Sa., 7.7.: Kloster Schussenried
So., 8.7.: Neues Schloss Meersburg
Info, lokalmatador/kultur/blaue-schafe-weiden-fuer-frieden-und-miteinander

Weitere Infos unter blaue-schafe und schloesser-magazin/Blauschaeferei

Foto, Blauschäferei

Neu: Videotrailer zum Filmszenen-Nachspielwettbewerb 2012 ansehen

Bewegende Liebesszenen, fliegende Fäuste, dreiste Materialschlachten. Und Du mittendrin!
Werde selbst zum Star deines Lieblingsstreifens:

beim Filmszenennachspiel-Wettbewerb 2012
1. Szene nachspielen
2. Original zeigen
3. Applaus, Glamour und Preise!

… oder einfach zuschauen. kommen.

15. Juni 2012, 19 Uhr

Treffpunkt Galerie im \“Treffpunkt Rotebühl\“
Rotebühlplatz 28

Mitspielen: Anmeldung bis zum 08.06. unter office(at)umschlagplatz.org
Filmmaterial: (muss spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung eingereicht sein)
Datenträger: CD, DVD, USB
Formate: DVD, .avi, .mov, mpeg, mp4, flv,

Spread the Word !!!


Eine Veranstaltung von Waggons & contain‘t in der Treffpunkt Galerie im Rahmen der Ausstellung : „Nordbahnhof-Sahnehäubchen trifft Güterbahnhof Filetstückchen“

Info, secondtake.blogsport/2012/05/22/filmszenennachspielwettbewerb-2012

Stuttgart – Erlebnisstadtführung für Kinder in der Innenstadt

Kinder ab acht Jahren, die Stuttgart neu entdecken und etwas über die Stadt erfahren möchten, haben am Samstag, 30. Juni, die Möglichkeit, an einer Erlebnisstadtführung des Jugendamts teilzunehmen.

Die Route führt vom Schlossplatz durch die Innenstadt bis zum Hans-im-Glück-Brunnen. Während der Tour erfahren die Kinder mit vielen Aktionen und Überraschungen auf spielerische Art Spannendes und Wissenswertes aus der Stuttgarter Stadtgeschichte.

Die Führung beginnt um 10 Uhr und kostet 2, 50 Euro pro Person.

Anmeldung unter Telefon 216-3195 beim städtischen Jugendamt, Dienststelle Kinderförderung und Jugendschutz.

Info, Stadt Stuttgart

Staufer-Spektakel Waiblingen – Ins Mittelalter abtauchen 29. Juni – 1. Juli 2012

Mittelalter live und zum Anfassen

Marktzeiten:
Freitag 29. Juni 18 – 24 Uhr
Samstag 30. Juni 11 – 1 Uhr
Sonntag 1. Juli 11 – 18 Uhr

Infos unter staufer-spektakel/Was-Wann-Wo/Programm und stuttgart-tourist

Foto vom Veranstalter

30 °C Außenbecken im Leuze wieder in Betrieb

Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten kann das 30°C-Außenbecken im Leuze Mineralbad von den Badegästen ab sofort genutzt werden.

Damit steht der Freibereich des Leuze nach rund einem Jahr wieder uneingeschränkt zur Verfügung.

Info, Stadt Stuttgart

Das Ortsmuseum Untertürkheim/Rotenberg hat am So. 3.6.2012 wieder geöffnet

So 3.6.2012, 14-16 Uhr

Die Industrialisierung Untertürkheims am Anfang des 20. Jahrhunderts
* Firmengeschichten
* Warenzeichen
* Aktien u.v.m.

im Alten Schulhaus Stuttgart-Rotenberg – Württembergstr. 312
(neuer Zugang zum Museum von hinten beachten)

Weitere Infos unter:
Bürgerverein Untertürkheim e.V.

Plakat, Bürgerverein Untertürkheim