Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

16. JUNI 2012 – HANDWERKERTAG in der KELTER HEDELFINGEN

Über 40 Betriebe aus Hedelfingen und Rohracker stellen sich vor
Mit einem Shuttle-Bus kann man sechs Standorte kostenlos und bequem besichtigen.

HANDWERKERTAG KELTER HEDELFINGEN.pdf und sonja-lenz-stuttgart-handwerkertag.pdf

Foto, Archiv GKB

Fliegerfest Kornwestheim 17. ,19. und 20. Mai 2012

Flugplatz Pattonville 

Festbeginn täglich ab 11:00 Uhr

Infos:
Fliegergruppe-Kornwestheim

Fliegerfest-Kornwestheim/Programm
Anfahrt

Flyer, Fliegergruppe Kornwestheim

Podiumsdiskussion zum Thema „Kinderfreundliche Quartiersplanung in Stuttgart“

Zum Abschluss der 6. Konferenz „Cities for Children“ findet am Dienstag, 15. Mai, 17 Uhr im Stadtlabor in der Kriegsbergstraße 30 eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema „Kinderfreundliche Quartiersplanung in Stuttgart“ statt.

Die Redakteurin und Architekturkritikerin der Stuttgarter Zeitung, Amber Sayah, wird dabei mit Professor Franz Pesch, Städtebau-Institut der Universität Stuttgart, Anja Dauschek, Leiterin des Planungsstabs für das Stadtmuseum Stuttgart, Professor Peter Hübner, Architekt, Roswitha Wenzl, Kinderbebaufragte der Stadt Stuttgart und dem Stuttgarter Jugendrat Alexander Zakrzewski über aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Stadtplanung in der Landeshauptstadt diskutieren.

Dabei wird die Frage nach einem kinderfreundlichen Wohn- und Lebensumfeld sowohl bei neu entstehenden Vierteln, aber auch bei Umwandlungen im Bestand eine zentrale Rolle spielen .

Der Eintritt ist frei.

Das Stadtlabor ist vom Hauptbahnhof bequem zu Fuß durch die Arnulf-Klett-Passage zu erreichen.

Info, Stadt Stuttgart

 

Sattelfest Radel-Thon – Fahr Rad-Aktionstag am Schlossplatz – Bilder

Ein paar Eindrücke von heute am Schlossplatz

Wer sich noch informieren möchte, morgen von 11 bis 15 Uhr wird auf dem Schlossplatz ein spannendes Sport- und Unterhaltungsprogramm geboten. Oder vielleicht selbst in den Sattel steigen möchte, der RTC Stuttgart veranstaltet seine traditionelle Radtourenfahrt „Rund um Stuttgart“.

Infos:
sattel-fest-und-radel-thon-lauten-die-fahrradsaison-ein-13-und-14-mai-2012 und radtourenfahrt-rund-um-stuttgart-am-sonntag-13-mai-2012

Siehe auch “Sattel-Fest” und “Radel-Thon” läuten die Fahrradsaison ein 13. und 14. Mai 2012

Fotos, Sabine und Klaus

31. INTERNATIONALES MUSTANG TREFFEN 26. und 27. Mai 2012 im Auto & Technik MUSEUM SINSHEIM

Am Samstag und Sonntag, 26. Und 27. Mai 2012 veranstaltet der „First Mustang Club 1964-1973 e.V.“ auf dem Freigelände des Auto & Technik MUSEUM SINSHEIM das mittlerweile 31. internationale Treffen für Ford Mustang Fahrzeuge. An beiden Tagen werden über 200 dieser Kultfahrzeuge auf dem Freigelände zu sehen sein – der Eintritt auf das Freigelände des Museums ist für Zuschauer frei! Teilnehmer (auch Nicht-Mitglieder des Clubs sind herzlich eingeladen) finden

Informationen auf der Webseite des Veranstalters: Mustangclub

Gospeltime Benefizkonzert am 20. Mai um 17.00 Uhr in der Bernhardskirche Rohracker

Am Sonntag, 20. Mai um 17 Uhr wird der Jugendchor crossover in der Bernhardskirche ein Benefizkonzert zu Gunsten der Christiane Eichenhofer Stiftung geben.

Es wird ein Gospelkonzert mit Texten und Gebet unter der Leitung von Manuela Nägele

Der Eintritt ist frei – die Spenden gehen an Sie tour-ginkgo/aktuell

Weitere Infos unter tour-ginkgo/Veranstaltungen 2012

Fotos, Archiv GKB

S-Ost – Rotenbergstraße von 129 – 145 gesperrt 15.05.2012

Die Rotenbergstraße wird am Dienstag 15. Mai in der Zeit von 6 – ca. 18 Uhr von der Abelsberg- bis zur Boslerstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Es kann zu Behinderungen kommen.

An der Baustelle Rotenbergstraße 137 – 141 wird ein Kran aufgestellt.

Info, Krane-Mayer
Foto, Archiv GKB

Der Kurort Hirsau in der Vergangenheit

Ein anekdotenreicher Rundgang durch Hirsau steht am 13. Mai um 14.30 Uhr auf dem Programm. Gemeinsam erkundet man Kloster und Stadt unter dem Aspekt des Kurtourismus. Denn ab 1860 boomte Hirsau als Kurort: Vieles wurde für die „Luftgäscht“ neu gebaut und einige Ideen wurden geboren, um den Gästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Auch der spanische König Alfons XIII. weilte hier zur Erholung und genoss die Schönheit des Schwarzwaldes. Viele kleine Geschichten gibt es zu erzählen – ein unterhaltsamer Nachmittagsspaziergang in Hirsau.

Herbergen, Wirtshäuser und Pensionen im Kloster- und Kurort Hirsau
Sonderführung in Hirsau
Referent: Hans-Joachim Rapp
Sonntag, 13. Mai 2012, 14.30 Uhr
Treffpunkt: Wildbader Straße, oberer Teil des Parkplatzes

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07051.167-399. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Hirsau erhält man in der Stadtinformation Calw, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

schloesser-magazin/Hirsau

Foto, Archiv Startkon

Einladung zur Vorstandssitzung der Piraten in Stuttgart 13. Mai 2012

Pessemitteilung
Die erste „Reallife-„Landesvorstandssitzung (Präsenzsitzung) des im März gewählten Landesvorstands der Piratenpartei Baden-Württemberg findet am

Sonntag, den 13. Mai 2012,
14:30 Uhr in Stuttgart
Waldheim Stuttgart
Gorch Fock Str . 26
70619 Stuttgart

statt.
Piraten, Interessierte und Pressevertreter sind herzlich eingeladen.

Danach gibt es dann die Wahlparty der Piraten Stuttgart zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen in

Finca
Lange Straße 35
70174 Stuttgart

Auch hier wird der Landesvorstand teilnehmen und die Veranstalter freuen sich über jeden Besucher.

Falls Sie Interesse haben sollten an einer der beiden Veranstaltungen teilzunehmen würden wir uns über eine Vorab-Info freuen (damit wir beispielsweise versuchen können Ihnen einen Platz freizuhalten), diese ist allerdings nicht notwendig.

Info: piratenpartei-bw

MESSERSCHMITT KABINENROLLER TREFFEN im TECHNIK MUSEUM SPEYER 19. Mai 2012

Der sogenannte „Schneewittchensarg“, der Messerschmitt Kabinenroller, entwickelte sich zu einem regelrechten Kultobjekt, welches auch heute noch die Menschen begeistert. 1953 noch schwach motorisiert, lief bereits  1958 der vierrädrige „Tiger“ vom Band, der aus seinen 2-Zylindern mit 500ccm Hubraum 20 PS holte und ihn damit auf eine Höchstgeschwindigkeit von 126 km/h brachte. Bereits in den 50er Jahren gab es regionale Zusammenschlüsse von Messerschmitt-Fahrern, die sich zu Ausfahrten trafen – einer der größten dieser Clubs ist der „Messerschmitt-Club Deutschland“. Ein absolutes Highlight ist deren Haupttreffen, welches in diesem Jahr vom 17. bis 20. Mai 2012 in Lobenfeld bei Heidelberg stattfindet. Es werden ca. 120 Kabinenroller erwartet die sich unter anderem am Samstag, 19. Mai 2012 im TECHNIK MUSEUM SPEYER treffen. Die „Schneewittchensärge“ sind von ca. 11.00 Uhr bis 15.30 Uhr auf dem Parkplatz des Technik Museums ausgestellt und können von Interessierten kostenlos besichtigt werden.
Mehr Informationen:
speyer.technik-museum/messerschmitt-kabinenroller-treffen