Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Am 24. Juli ist ein Fest mit drei Bühnen geplant – Überlegungen zur Langen Ost Nacht

Info oder Stadtteil aktuell Juli Seite 3

Am traditionellen Termin, dem Juli-Samstag vor den Sommerferien, soll die Lange Ost Nacht stattfinden. Allerdings aufgrund der Corona-Bestimmungen in deutlich abgespeckter Form: Es handle sich um „eine Notlösung, damit man das nicht wieder absagen muss“, sagte Ingrid Schwerdtfeger (Grüne) im Bezirksbeirat. Dem Gremium ist das 15 000 Euro wert.
Sieben Mal haben sich Mitglieder des Bezirksbeirats und weitere Beteiligte als Steuerungsgruppe getroffen; Sebastiano Barresi, der die Lange Ost Nacht beim letzten Mal vor zwei Jahren organisiert hatte, war in beratender Funktion dabei. Herausgekommen ist eine Veranstaltung mit drei Bühnen: auf dem Schmalzmarkt, im Kulturwerk und am SSB-Depot in Ostheim. Dort soll in abgegrenzten Bereichen, zu denen nur eine bestimmte Personenzahl Zutritt hat, Programm stattfinden. Mehr war zu unserem Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Veranstalter des Festes und damit verantwortlich ist der Verein Theater La Lune Stuttgart. Die Organisation wird an eine Agentur übergeben, da sie offenbar dieses Jahr nicht mehr ehrenamtlich zu stemmen war.
Ein bisschen Wehmut kommt an dieser Stelle schon auf. Wird es die Lange Ost Nacht, wie sie war, nach Corona wieder geben und zu welchem finanziellen Preis? Charakteristisch für die LON war die Sperrung der Gablenberger Hauptstraße: Für einen Abend lang eroberten die Menschen die Verkehrsfläche. Charakteristisch war außerdem, dass unter den Künstlerinnen und Künstlern immer auch unbekanntere aus dem Stadtbezirk waren, die hier eine Chance hatten und ganz selbstverständlich ohne Gage aufgetreten sind. Die Vereine konnten mit ihren Ständen und bunten Aktionen – wie dem legendären Werfen aufs Handballtor – ihre Kassen auffüllen und sich präsentieren.
Vor allem aber war die Lange Ost Nacht das Resultat von enormem ehrenamtlichem Engagement. Von der Antragstellung über die Organisation am Festtag bis hin zur Abrechnung lag über Jahrzehnte die gesamte Arbeit in den Händen weniger Verantwortlicher, mit Unterstützung einer FSJ-Kraft der Stadt. Doch immer wieder neue Hürden taten sich auf, neue Vorschriften, Auflagen, Forderungen nach Sicherheitskonzepten und Kostensenkungen. Im Zuge der Abrechnung 2019 wurde im Bezirksbeirat lange über die höheren Kosten und einen daraus resultierenden Zuschuss von insgesamt 10 000 Euro diskutiert. In anderen Jahren wurde teilweise nicht einmal die Hälfte an Zuschuss gebraucht – und das bei einem riesigen Fest. Denn die Aktiven haben immer alle Hebel in Bewegung gesetzt, um sparsam zu wirtschaften und Geld einzunehmen, zum Beispiel mit dem Bändelverkauf oder mit Anzeigen im ehrenamtlich erstellten Programmheft.
Nun ist die Organisation mangels Ehrenamtlicher an eine Agentur übertragen, die für eine deutlich kleinere, ganz andere Veranstaltung 15 000 Euro bewilligt bekommt. Ohne Diskussionen. Dass der Bezriksbeirat geschlossen hinter der LON steht, ist erfreulich. Und die „Notlösung“ in diesem Jahr hat ihre Berechtigung und ihren Grund. Aber sie ist keine Lange Ost Nacht und es wäre angemessen, einen anderen Namen zu wählen. Wie wäre es mit „Kleine Ost Nacht“? Dann kann die Lange Ost Nacht beim nächsten Mal an das an knüpfen, was sie früher war. Oder sie bleibt als das in Erinnerung, was sie zuletzt war. aia

Archivfotos#

Siehe hierzu unseren Beitrag

Newsletter Juli 21 des Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.

Liebe Mitglieder und Freunde der Alten Schule Rohracker,

am Samstag, 17. Juli 2021 findet von 10:00-13:00Uhr eine Kräuterwanderung mit anschließender Salbenherstellung statt.

Sie lernen bei einer kurzen Wanderung mit Frau Anja Hewig (Heilpraktikerin) die Heilpflanzen kennen, die bei uns im Sommer wachsen. Anschließend lernen Sie in der Alten Schule selbst eine Salbe herzustellen, die Sie dann mit nach Hause nehmen können.

Teilnahmegebühr: € 35,00 incl. Materialkosten

Treffpunkt: Endhaltestelle Buslinie 62 in Rohracker, Kreuzung Tiefenbachstr./Weinklinge

Mitbringen: Schneidebrett, Küchenmesser, festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung.

Info/Anmeldung: bis 15.7.21 Tel. 0711-2201828, E-Mail: info@naturheilpraxis-hewig.de

Ihr

Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.
Geschäftsstelle
Christine Bollermann
Tel. 0711-46920199
E-Mail: Buergerhaus-Rohracker@online.de
Öffnungszeit: Freitag 13.00-17.00Uhr

Spaziergang umreißt Zukunftsprojekt Stadt am Fluss 12. Juli

Pressemeldung der SPD S Ost

Öffentliche Veranstaltung am 12. Juli mit Experten, Politikerinnen und Politikern

Wie wird aus dem EnBW Gelände am Neckar in Stuttgart-Ost die Stadt am Fluss? Hierzu veranstaltet die SPD Stuttgart-Ost einen Stadtspaziergang am Montag, 12. Juli, ab 18.30 Uhr. Bürgerinnen und Bürger diskutieren vor Ort mit Politikerinnen und Politikern sowie mit Experten über die Zukunft einer der spannendsten Konversionsflächen in Stuttgart.
Treffpunkt ist an der Ecke Talstraße/Hackstraße (U-Bahn Schlachthof).
Rund 52 Hektar direkt am Neckar gelegen beflügeln die Fantasie von Stadtplanern, Politikerinnen und Bürgerinnen und Bürgern. Aktuell mehr oder weniger industriell genutzt und mit dem Gaskessel als Landmarke bietet das Gelände zwischen dem Neckarhang und den Bundesstraßen 10 und 14 eine Chance für ein völlig neues Stadtquartier.

Die Stadt am Fluss ist völlig zu Recht ein Projekt der IBA’27.
Verkehrsberuhigt, sozial ausgewogen, in der Balance zwischen Gewerbe und Wohnen – das sind die Maßgaben, die der SPD in Stuttgart-Ost für dieses Gebiet vorschweben. Wichtig ist, dass neben der ökologischen Verträglichkeit Menschen aus allen Schichten der Bevölkerung gleichberechtigt von einem neuen Stadtteil profitieren können. Das Gebiet könnte zum Beispiel eine Wohnbebauung ermöglichen, die in die Größenordnung von 10.000 Einwohnern geht.
Knackpunkte, die am Montag sicher zur Sprache kommen, sind die Eigentumsverhältnisse. Das Gelände gehört zu großen Teilen dem Karlsruher Energie-Multi EnBW. Damit ein Kauf durch die Landeshauptstadt möglich wird, ist Druck von der Landespolitik nötig. Die neue SPDLandtagsabgeordnete Katrin Steinhülb-Joos wird hierzu die Sicht auf baden-württembergischer Ebene erklären.

Eine weitere Hürde ist die Verkehrssituation. Statt neue Tunnelbauten, die autobahnähnliche Zufahrten erfordern und den Verkehr ins Neckartal locken, will die SPD den Verkehr verringern und die Bundesstraße mindestens verschwenken oder sogar überdeckeln. Hierüber werden die SPD-Gemeinderatsmitglieder Lucia Schanbacher und Dejan Perc Rede und Antwort stehen – beide kandidieren übrigens für den Bundestag.
Schon seit Jahren begleitet Jörg Trüdinger das Projekt als Sprecher der Bezirksbeiratsfraktion. Er wird die Maßgaben erläutern, die für die SPD in Stuttgart-Ost wichtig sind. Als Fachmann hat sich außerdem der Stuttgarter Stadtplaner und Architekt Hans Martin Mader bereiterklärt, am Spaziergang teilzunehmen und die Chancen zu erläutern, die am Neckarufer bislang brachliegen Für Expertise ist also gesorgt.
Der Spaziergang geht voraussichtlich von der Haltestelle über den Neckar auf der Berger Seite am Fluss entlang Richtung Berger Kirche. In der Heilandskirche gibt es ein Abschlussgespräch mit allen Beteiligten zur Zukunft der Stadt am Fluss.

Ansprechpartner
Jörg Trüdinger janessa@freenet.de, Peter Schwab petermschwab@gmx.de

Logo, SPD, Fotos, Klaus

Führung durch den Park der Villa Berg am 25.Juli ab 17:00 Uhr

Jörg Trüdinger bietet am 25. Juli eine Führung durch den Park der Villa Berg an, die sich mit den aktuellen Umbaumaßnahmen und Themen beschäftigt. Es ist keine Führung zur Geschichte der Villa Berg.

Wir freuen uns über zahlreiches Interesse, bitten aber unbedingt um Anmeldung auf der Seite Villa Berg bei Facebook, damit die  Corona-Regeln eingehalten werden können.

Falls eine Anmeldung über Facebook nicht möglich ist, so wenden Sie sich bitte an die GWA, die Ihre Anmeldung gerne weiterleitet.

Infos auch unter stoeckach29.de/start

Archivfoto

Theater unter freiem Himmel – Kultursommer am Lukasplatz

Vom 3. Juli bis12. September . Jedes Wochenende bieten das Theater La Lune, Dein Theater/Wortkino und das Theater Tredeschin und Gäste freitags und samstags ein abwechslungsreiches Programm.

Abendvorstellungen um 20 Uhr.
Kindervorstellungen um 16 Uhr.Spieldauer:  60-90 Minuten ohne Pause
Einlass: 45 Minuten vor VorstellungsbeginnAnmeldung erforderlich!
Eintritt: Kinder 7 €
Abendvorstellung 15 € / erm. 10 €

Theatersommer 2021 am Lukasplatz
Landhausstr. 149 // Stuttgart-Ost //
Bei Regen findet die Vorstellung in der Kirche statt!

Tickets unter:
0176 / 85 13 70 80 info@kultursommeramlukasplatz.de

Archivfoto

Projektgruppe Villa Berg

MITTWOCH, 14. JULI 2021 VON 19:00 BIS 21:00

Noch vor der Sommerpause gibt es wichtige Ereignisse für Villa und Park. Bei dieser für alle Bürgerinnen und Bürger offenen Veranstaltung stellt sich das Atelier Brückner vor, dieses Architekturbüro wird den Umbau der Villa leiten. Metrum und Z-Bau stellen die Ergebnisse der kulturwirtschaftlichen Beratung vor, auch hoch interessant.
Wer noch was bewirken möchte: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt sich zu engagieren.
Treffpunkt ist die untere westliche Terrassenebene.

Weitere Infos unter facebook.com/Villa.Berg.Stuttgart

Archivfoto

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost am 7. Juli 2021

18:00 Uhr im Rathaus – Großer Sitzungssaal

Hinweise:
1. Es nehmen nur ordentliche Mitglieder des Bezirksbeirats an der Sitzung teil.
2. Der Zugang zum Sitzungssaal im Rathaus wird geregelt. Die Sitzordnung ist so gestaltet, dass zwischen allen teilnehmenden Personen ein Abstand von 2 Metern eingehalten wird.
3. Für Bürgerinnen und Bürger stehen nur wenige Plätze auf der Empore des Großen Sitzungssaales zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Kontaktdaten hinterlege müssen.
4. Im Rathaus muss ab Betreten bis Verlassen des Gebäudes und während der gesamten Sitzungsdauer eine medizinische Maske („OP-Maske“) oder ein Atemschutz mit FFP2-, KN 95-, N 95- oder vergleichbarem Standard getragen werden.
5. Es wird darum gebeten, die allgemeinen Hygieneregeln zu beachten.
6. Sollten Sie sich im Rahmen der 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger zu Wort melden wollen, wird um eine vorherige Anmeldung an Poststelle.Bezirk.Ost@stuttgart.de unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Kontaktdaten und Ihrem Anliegen bis spätestens 05.07.2021 gebeten.

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Fahrradstraße Klingenstraße – mündlicher Bericht

3. Zustand des Kanalnetzes in Stuttgart-Ost – mündlicher Bericht

4. 6. Stufe des Parkraummanagements – Erweiterung Gebiet O4 und neues Teilgebiet in Stuttgart-Berg – mündlicher Bericht

5. Packstationen in Stuttgart-Ost – Standortsuche – mündlicher Bericht

6. Bezirksbudget: Austausch Schutzhelme der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer beim DRK, Bereitschaft Stuttgart-Ost

7. Bericht zu den Öffnungszeiten des Leo-Vetter-Bades während der Sommermonate (Antrag CDU-Ost)

8. Fahrradbügel an der Kreuzung Schwarenbergstr.-/ Rossbergstr. anbringen (Antrag CDU-Ost)

9. Anhörung zur Überlassung öffentlicher Verkehrsflächen: Parklet, Metzstraße 26

10. Mitteilungen und Verschiedenes

Charlotta Eskilsson, Bezirksvorsteherin

Foto, Thomas

Zusammenfassung mit Fotos der Sitzung von Jörg Trüdinger>>>>>

Grabkapelle – Fest & Aktionstage Fr. bis So.

Termin: Freitag, 25.06.2021, 11 Uhr  bis Sonntag 27.6.2021, 16 Uhr
Dauer: 25. bis 27. Juni 2021 jeweils 11.00 bis 16.00 Uhr

Anläßlich des Todestags von König Wilhelm I. veranstaltet die Grabkapelle auf dem Württemberg ein Aktionswochenende mit besonderem Programm von 11.00 bis 16.00 Uhr.

Programm:

  • tägliche Verlosung einer Katharina-Medaille der Staatliche Münze Baden- Württemberg unter allen Besuchenden
  • Kinder mit gültigem Ticket für die Kapelle erhalten kostenlos ein Wassereis in der Gastronmie 1819 BISTRO AM WIRTEMBERG
  • die Gastronmie 1819 BISTRO AM WIRTEMBERG öffnet ihre Terasse (Fr 12.00 bis 18.00 Uhr , Sa + So 10.00 bis 18.00 Uhr) und wird zu einem speziellen Einführungspreis (0,1l à 3,50 €, 0,2l à 6,90 €, 0,75l à 18,50 €) den Wein “Exotik” anbieten, den das Collegium Wirtemberg passend zum Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg kreiert hat.
  • die Künstlergruppe “Galou&tajett. Das historische Quartett” flaniert am Samstag, 26. Juni von 12.00 bis 16.00 Uhr auf dem Gelände

Info: grabkapelle-rotenberg

Bezirksbeiratssitzung Stgt Wangen – Ausschuss Wangener Berg am 28.6.2021

Montag, 28. Juni, 18:00 Uhr – in der Wangener Kelter

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung

1 Erweiterung des Ausschusses

2 Informationen zu der letzten Sitzung

3 Vorgehen und Aufgaben bis November

Siehe auch Wangener Berg – Ausschuss tagt in der Kelter

Bericht von Wilih und wilih.de/wangener-berg-bezirksbeirat-stellt-antraege

Archivfoto

Mit der Dichterin im Park der Villa Berg

Auch der nächste Termin der kleinen MUSE-O-Kulturreihe im Park der Villa Berg bringt wieder etwas ganz Besonderes: eine Lesung mit der Schriftstellerin Anna Katharina Hahn, und zwar am Mittwoch, 7. Juli.

Mehr…

Archivfoto