Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Absage Sammlerbörse am 17 April 2021 in Korntal

Pressemeldung

Sehr geehrte Damen und Herren,

leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Sammlerbörse in der Stadthalle in Korntal dieses Jahr aufgrund der Corona Beschränkungen nicht stattfinden kann.

Wir würden uns freuen, Sie hoffentlich bei bester Gesundheit am: Samstag, 27.11.2021 zur Stuttgarter Ansichtskartenbörse

Infos unter: www.ansichtskartenmesse-stuttgart.de und am Samstag, 02. April 2022 zur Sammlerbörse in Korntal

Infos unter: www.sammlerboerse-korntal.de

begrüßen zu dürfen.

Die beiden Messen finden jeweils in der Stadthalle in Korntal

Martin-Luther-Str. 32

70825 Korntal-Münchingen

statt.

Einlass: 9-15 Uhr

Mit freundlichen Grüßen

Christiane Widmann-Wohnsiedler M.A.

Korntaler Ansichtskartenversand

info@ansichtskartenwelt.de

www.ansichtskartenwelt.de

Karte eines Sammlers

 

Einladung zur Sitzung des Bezirksbeirats Ost am 17.03.2021

E i n l a d u n g
Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost am Mittwoch, 17. März 2021 um 18:00 Uhr Videokonferenz-Sitzung mit Übertragung für die Öffentlichkeit in den Kleinen Sitzungssaal (3.OG) im Rathaus, Marktplatz 1, 70173 Stuttgart

Hinweise:
1. Der Zugang zum Sitzungssaal im Rathaus wird geregelt. Die Sitzordnung ist so gestaltet, dass zwischen allen teilnehmenden Personen ein Abstand von 2 Metern eingehalten wird.
2. Für Bürgerinnen und Bürger stehen Plätze im Kleinen Sitzungssaal zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Kontaktdaten hinterlege müssen.
3. Im Rathaus muss ab Betreten bis Verlassen des Gebäudes und während der gesamten Sitzungsdauer eine medizinische Maske („OP-Maske“) oder ein Atemschutz mit FFP2-, KN 95-, N 95- oder vergleichbarem Standard getragen werden.
4. Es wird darum gebeten, die allgemeinen Hygieneregeln zu beachten.

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. Die neue Sachbearbeiterin für Kinderbeteiligung und Kinderrechte im Sachgebiet Innere Stadtbezirke und Jugendbeteiligung stellt sich vor
2. EnBW-Areal „Der neue Stöckach“ aktueller Stand der Überarbeitung
– mündlicher Bericht –
3. Zwischennutzung für Parkplatz beim Depot ermöglichen (Antrag Bündnis 90/Die Grünen-Ost)
4. Digitaler Versand der Sitzungsunterlagen für den Bezirksbeirat (Antrag Bündnis 90/Die Grünen-Ost)
5. Hundeauslauf im Klingenbachpark: Komplett umzäunen und instand setzen (Antrag Bündnis 90/Die Grünen-Ost)
6. Tischtennisplatte(n) im Klingenbachpark (Antrag Bündnis 90/Die Grünen-Ost)
7. Zugeparkte Fußwege – Mehr Kontrollen und weitere Maßnahmen (gemeinsamer Antrag von Bündnis 90/Die Grünen-Ost und Die FrAKTION-Ost)
8. Mitteilungen und Verschiedenes

Charlotta Eskilsson, Bezirksvorsteherin

Foto, Klaus

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stgt Wangen am 15. März 2021

18:30 Uhr Wangener Kelter

Hinweis: Die Sitzung findet, Stand 1. März, unter Einhaltung aller Corona-Vorschriften statt. Für Besucher sind fünf, für die Presse zwei Plätze reserviert. Wir bitten die stellvertretenden Mitglieder des Bezirksbeirats und die Mitglieder des Gemeinderats um Anmeldung.
Ggf. erfolgen Pandemie bedingt Änderungen kurzfristig.

T a g e s o r d n u n g

1. Nachhaltiges Bauflächenmanagement Stuttgart (NBS), Abschlussbericht “URBAN SANDWICH – Steigerung der Flächeneffizienz durch Stapelung gewerblicher Nutzungen”
Berichterstattung: Amt für Stadtplanung und Wohnen

2. Forschungsprojekt TransZ – Transformation Urbaner Zentren: Vorstellung Umfrage-Ergebnisse “Perspektive Wangen” und Projektbericht zu Schwerpunkten des Anschluss- vorhabens
Berichterstattung: Amt für Stadtplanung und Wohnen

3. Schriftliche Anträge – Antrag 3.1 der CDU Fraktion – Einbahnstraße Bozelen
Antrag 3.1 Tiefbauamt Parkplatz Waldebene Ost;

4. Stellungnahmen der Verwaltung – Wangener Berg

5. Informationen der Verwaltung

6. Mündliche Anfragen und Anträge der Fraktionen

7. Termine und Verschiedenes

Beate Dietrich, Bezirksvorsteherin

Siehe auch Urban Sandwich und TransZ im Bezirksbeirat Wangen

Foto, Archiv

Stgt Wangen Begegnungsstätte – Bei Termin- vereinbarung für Coronaimpfung unterstützen

Sehr geehrte Damen und Herren,

da die Anmeldeverfahren sehr aufwendig sind, können nur sehr wenigen Senioren ab 80 Jahren eigenständig einen Impftermin vereinbaren. Wir möchten nicht, dass auf das Impfen unfreiwillig verzichtet werden muss.

Auf ehrenamtlicher Basis werden wir dienstags und donnerstags in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr bei der Terminvereinbarung unterstützen. In diesem Zeitraum kann man sich unter der Nummer 0711 426133 telefonisch oder persönlich an die Begegnungsstätte wenden.

Viele Grüße

Jacqueline Traub

Foto, Klaus

Menschen im besten Alter

Mittwoch 10.03.2021 16.00 Uhr

Treffpunkt: Gemeindezentrum Heilandskirche, Sickstr. 37

„Spaziergang durch Stuttgart“

Sie wohnen in Stuttgart, Sie kennen sich in Stuttgart aus. Wirklich? Das können Sie prüfen! Dr. Herbert Boll, Liebhaber und Kenner der Stadt zwischen Wald und Reben, zeigt uns Stuttgart, lässt uns raten und erzählt uns, was wir sehen. Wir erleben eine Art Gehirnjogging durch unsere Stadt.

Bitte beachten Sie die Aushänge und Website, ob die geplanten Termine stattfinden können

Bitte bringen Sie eine medizinische Mund-Nasenbedeckung mit.

Durch die vorgegebenen Abstandsregeln ist die Platzzahl in den Kirchen begrenzt und markiert.

Info, Gemeindebrief
Foto, Archiv

Newsletter Februar 2021 des Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.

Stimm-und Sprechtraining

6. und 7. März 2021, 10:30 –13:30Uhr

In diesem Online-Kurs befassen wir uns mit dem Sprechen in seiner ganzen Bandbreite. Wie spreche ich (Bestandsaufnahme), welche Stärken und Schwächen sind in meiner Sprechweise hörbar. Mit kleinen Texten oder durch freie Rede und Spontansprache (je nach Wunsch) wird am persönlichen Sprachstil gearbeitet.

Sprechtraining online –geht das? Die Erfahrung sagt: ja Natürlich ist eine Präsenzveranstaltung nicht ganz zu ersetzen, aber wenn die technische Verbindung funktioniert, dann geht erstaunlich viel. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 5 Teilnehmer.

Verbindliche Anmeldung bis 1.3.2021Kosten: € 60,00 (Bezahlung erfolgt erst nach dem Unterricht) Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Jitsi-Link, mit dem Sie an den Seminartagen den digitalen Raum betreten können. Bei kurzfristiger Abmeldung (bis 2 Tage vor Seminarbeginn,) entsteht eine Bearbeitungsgebühr über € 20,00.

Seminarleitung: Ute Maria Lienhöft, Dipl.
Sprecherzieherin.Speidelweg 9 in 70329
Stuttgart.Tel. 0711-90114170E-Mail:zte.lienhoeft@gmx.de

Bleiben Sie gesund

Ihr

Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.
Geschäftsstelle
Christine Bollermann
Tel. 0711-46920199
E-Mail: Buergerhaus-Rohracker@online.de
Öffnungszeit: Freitag 13.00-17.00Uhr

Foto, Klaus

Corona-19 Schnelltest in Untertürkheim Alte Apotheke ab 14.01.2021

Ab Donnerstag, 14. Januar 2021, geht es los!

Unser Corona-Schnelltestzentrum öffnet.

Corona-Schnelltest in nur 15 Minuten direkt hier in Untertürkheim in der Trettachstr. 2.

Schützen Sie sich und Ihre Familie.

Termine im Testzentrum vorerst:
Montags 13-16 Uhr
Dienstags 9-13 Uhr
Donnerstags 16-18.30 Uhr

Anmeldung unter 0711-338070

Weitere Infos: www.alteapo.de

Zeitungsbericht: Corona-Virus in Stuttgart-Untertürkheim Testergebnis in einer Viertelstunde

Stgt Wangen – Vor-Ort-Hilfsangebote für die Corona-Zeit

Posted by Klaus on 8th Januar 2021 in Stuttgart Wangen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info Bezirksamt Stgt Wangen

Zum Lesen einfach Großklicken

Wochenmärkte über die Feiertage und zum Jahreswechsel

Peresse LHS

Die Wochenmärkte Marktplatz, Schillerplatz auf der Oberen Königstraße sowie die Märkte Wilhelmsplatz, Bismarckplatz, Ostendzentrum, Nord Mittnachtstraße, Bad Cannstatt, Giebel, Hedelfingen, Sillenbuch, Stammheim, Untertürkheim und Weilimdorf sind an Heiligabend und Silvester, von 7 bis 12 Uhr geöffnet.

Die Märkte Markt- und Schillerplatz auf der Oberen Königstraße, in Bad Cannstatt, Degerloch und in Heumaden, sind am Dienstag, 5. Januar, von 7 bis 13 Uhr, geöffnet.

Der Markt auf dem Bismarckplatz, in Vaihingen und in Weilimdorf ist am Dienstag, 5. Januar, von 7 bis 12.30 Uhr, geöffnet.

Der Markt auf dem Marienplatz und in Uhlbach ist am Dienstag, 5. Januar, von 10 bis 18 Uhr, der Markt auf dem Hans Scharoun Platz in Stuttgart Rot, von 8 bis 13 Uhr, in Gablenberg und Wangen, von 7 bis 12 Uhr, und schließlich der Markt in Steinhaldenfeld, von 8 bis 12 Uhr, geöffnet.

Ansonsten gelten die üblichen Öffnungszeiten siehe unter  www.maerkte?stuttgart.de.

Fotos, Archiv

Weihnachtsfischverkauf des Württem- bergischen Anglerverein

Posted by Klaus on 10th Dezember 2020 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

12. und 19. Dezember 2020 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Aufgrund der aktuellen Entwicklung bezüglich der Corona-Infektionszahlen und einem sehr wahrscheinlich bevorstehenden harten Lockdown werden wir unseren Fischverkauf ausschließlich am 12.12.2020 durchführen. Der Termin am 19.12. entfällt. Sollten Sie die Abholung ihrer Bestellungen auf den 19.12. geplant haben bitten wir Sie dies am 12.12. zu erledigen.
Wir bitten um Verständnis.

Graved Lachs und kaltgeräucherter Lachs, Lachs aus Schottland, von uns gebeizt und kalt geräuchert.

4,50€ pro 100g

Geräucherte Schwarzwaldforelle, von uns am Samstag vormittag frisch geräuchert (ca. 300g)

7,50€

Württembergischer Anglerverein e.V.
Mühlhäuser Straße 311
70378 Stuttgart (Hofen)
Auf der Rückseite des Haus am See.

Zur Onlinebestellung

Weitere Infos auch unter WAV Stuttgart

 

Fotos, Archiv