Archive for the ‘Vereine und Gruppen’ Category

Die Theatergruppe D’Schbruchbeidl spielt „Nix Amore im Hinterhof“

Die-Theatergruppe--spieltSchwäbischer Schwank in drei Akten

Originaltitel: „Nix Bollywood bei Korn und Schrot“ * Autorin: Beate Irmisch

Hallo Ihr Lieben,

wie alle 2 Jahre führen wir wieder ein Theaterstück auf.

Einen schwäbisch Schwank und was zum Lachen.
Falls Ihr wieder kommen möchtet, bitte ich Euch mir so schnell als möglich Bescheid zu geben damit ich wieder Karten reservieren kann.
Einige Reservierungen liegen schon vor.

Liebe Grüße
Elke

Veranstaltungsort: Gaststätte Friedenau – Rotenbergstraße 127 – 70188 Stuttgart-Ost

Kartenpreis: 10,00 €
Flyer, Theatergruppe D’Schbruchbeidl

Blauschäferei weidete heute am Schloss Solitude

Wer wollte konnte sich auch ein Blauschaf mit nach Hause nehmen, die Großen 120 € die Kleineren 3,50 €

Am Dienstag, 18. Juni 2013 grast die Herde beim Kloster und Schloss Salem im Garten

Weitere Informationen unter Blauschaeferei und Verblüffend Blau… – BLAUSCHAFE AUF TOUR

Undere Beiträge zur Blauschäferei

Fotos, Sabine und Klaus

Geführte Wanderung durch den neuen Lilien- wandel und andere Uhlbacher Wandelwege

Große Wiedereröffnung der Wandelwege

Uhlbacher-Wandelwege Äckerlesweg

 

 

 

 

 

Sonntag, 16.06.2013 11 – 14 Uhr

Treffpunkt und Ende am Uhlbacher Platz

Dauer ca. 30 Minuten

Zur 72h-Aktion haben die Pfadfinder aus Obertürkheim/Uhlbach die Aufgabe bekommen, die alten Uhlbacher Wandelwege wiederherzustellen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen wie wir uns selbst überzeugen konnten. Nun besteht am Sonntag die Möglichkeit diese Wandelwege zu begehen. Wir hoffen doch, dass von diesem Angebot rege Gebrauch gemacht wird.

Infos findet man unter facebook/Uhlbacher Wandelwege, dpsg obertuerkheim

Flyer Pfadfinder Obertürkheim/Uhlbach

Alte Uhlbacher Wandelwege entstehen wieder

Blick über UhlbachZur 72h-Aktion haben die Pfadfinder aus Obertürkheim/Uhlbach die Aufgabe bekommen, die alten Uhlbacher Wandelwege wiederherzustellen.

Die Pfadfinder aus Obertürkheim/Uhlbach sind in diesen Tagen feste am werkeln.

Am Sonntag soll es sogar die erste Führung geben.

Infos unter: facebook/UhlbacherWandelwege und dpsgobertuerkheim

Große Wiedereröffnung der Wandelwege.
Am Sonntag um 11:00 Stuttgart Uhlbach Äckerlesweg

Ihr könnt auch mit einer Spende einen Beitrag dazu leisten, z.B.  um die Flyer zu bezahlen. Weitere Infos gibt’s unter facebook/UhlbacherWandelwege

Wir werden das Projekt natürlich weiter verfolgen und einen ausführlichen Bericht dazu machen (versteht sich doch von selbst 😉

Archivfoto

Maifest 14. – 16. Juni 2013 in Warmbronn

Warmbronn1Zu den Höhepunkten des Gemeindelebens in Warmbronn gehören das jährliche Maifest, der Adventsmarkt Apfel, Nuss und Mandelkern« und seit letztem Jahr auch das Backhausfest, die vom Gemeindeverein in Zusammenarbeit mit der Ortschaftsverwaltung, Vereinen, Initiativen und vielen, vielen Helferinnen und Helfern organisiert werden. Osterkrippe, See, Open Air am Warmbronner See (6. – 8. September 2013)

Hans-Keim-Gedächtnisrennen

Hocketse

Sonderöffnung Ausstellung 2. Biennale Warm- bronner Künstler

Kettcar-Rennen

Am Besten Ihr lest selber was es da alles gibt unter gemeindeverein-warmbronn/aktionen-projekte/maifest

Foto, (Christian-Wagner-Brunnen (1995) Frei Otto) Klaus

Fotowettbewerb: Den Mercedes-Benz Classic Kalender 2014 mitgestalten

Veranstaltungshinweis

„Shooting Stars 2014 – Fotografien von Fans für Fans“

Renommierte Fotografen setzen Fahrzeuge von
Mercedes-Benz perfekt in Szene, bekannte Grafiker erschaffen wahre Kunstwerke: Für Freunde klassischer Automobile ist der Mercedes-Benz Classic Kalender seit vielen Jahren ein beliebtes Sammlerstück. In diesem Jahr sind die Fans der Marke aufgerufen, über Facebook ihre eigenen Bilder einzureichen. Eine Jury entscheidet über die zwölf Motive.

„Shooting Stars 2014 – Fotografien von Fans für Fans“: Für den Mercedes-Benz Classic Kalender 2014 sucht Mercedes-Benz Classic zwölf besondere Motive. Egal ob Hobby-Fotograf oder erfahrener Profi: Jeder, der die Faszination Mercedes-Benz auf einzigartige Weise vor die Linse bringt, kann mitmachen. Die Bandbreite möglicher Aufnahmen reicht von Fahrzeugen auf der Straße, über Klassiker-Veranstaltungen weltweit bis zu den Exponaten im Mercedes-Benz Museum. Der Bildauswahl sind kaum Grenzen gesetzt, Hauptsache ein Mercedes-Benz Fahrzeug spielt die Hauptrolle. Die zwölf besten Fotos erhalten im Mercedes-Benz Classic Kalender ein eigenes Monatsblatt.

M-B-Museum112Die Teilnahme am Fotowettbewerb ist unkompliziert. Besitzer und Liebhaber klassischer Automobile von Mercedes-Benz benötigen lediglich eine Kamera, ein geeignetes Motiv und einen Facebook-Zugang. Das ausgewählte Foto des Klassikers oder Youngtimers (Baujahr vor 1994) kann vom 14. Juni bis 23. Juli 2013 über eine App auf der Facebook-Seite des Mercedes-Benz Museums (facebook/mercedesbenzmuseum) hochgeladen werden. In einer ersten Qualifikationsrunde bewertet zunächst die Facebook-Community die eingereichten Werke. Ende Juli 2013 folgt die finale Auswahl: Eine Jury wählt aus den einhundert beliebtesten Einsendungen die zwölf ausdrucksstärksten Motive für den Mercedes-Benz Classic Kalender 2014 aus. Unter den Jury-Mitgliedern ist auch der US-Fotograf Royce Rumsey, der als eine der großen Ikonen des Genres Classic Car Fotografie gilt. Jurymitglied Teymur Madjderey, Fotograf und Blogger aus Köln, inszeniert mit Vorliebe und leidenschaftlich Momentaufnahmen bei Klassik-Veranstaltungen wie der Mille Miglia. Auf die zwölf Gewinner wartet neben der Aufnahme in den Mercedes-Benz Classic Kalender 2014 ein Preisgeld von je 1000 Euro.

Der Mercedes-Benz Classic Kalender 2014 ist ab Oktober diesen Jahres im Museumsshop des Mercedes-Benz Museums oder online zum Preis von 29,90 Euro erhältlich unter mercedes-benz-classic-store/?websale8=classic-store&subshopid=Deutsch

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist um 17 Uhr. Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 07 11/17 30 000, per E-Mail unter classic(at)daimler.com oder online museumssommer.mercedes-benz-classic

Foto, Klaus

Performance von Byung Chul Kim

Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde und Bekannte,

herzliche Einladung zur Performance von Byung Chul Kim im Rahmen der Snag-Performance Tage in der Villa Merkel in Esslingen am kommenden Samstag, den 15. Juni.
Die Performance trägt den Titel „Ich habe was mit Nietzsche gemacht“. Es handelt sich dabei nicht um eine klassische Performance, sondern um eine Verknüpfung von Graphik und performativen Prozessen. Das bietet Ihnen und euch die einzigartige Gelegenheit die neue Arbeitsstrategie des Künstlers Kim mitzuerleben.

Die Performance beginnt ca. um 19.30 Uhr.

villa-merkel

Sant‘ Anna – um nicht zu vergessen

S-Geißstraße-7Dienstag, 18. Juni 2013 – 19.00 Uhr
Stiftung Geißstraße 7, Stiftungssaal, 1. Stock

Film und Gespräch

Dienstag, 18. Juni 2013 – 19.00 Uhr
Stiftung Geißstraße 7, Stiftungssaal, 1. Stock

Film und Gespräch

Hermann G. Abmayr, freier Journalist, informiert vor dem Film über die Hintergründe.

Am 21. Mai 2013 wurde mitgeteilt: Die Generalstaatsanwaltschaft hat die Beschwerde, die Rechtsanwältin Gabriele Heinecke im Namen des Überlebenden Enrico Pieri gegen die gegen die Einstellung der Ermittlungen wegen des Massakers von Sant‘ Anna di Stazzema der Staatsanwaltschaft Stuttgart (Leitung: OStA Häußler) eingelegt hatte, zurückgewiesen.

„Die Opfer haben das Recht auf Erinnerung und Gedenken.“  Giorgio Napolitano

****

Um Anmeldung wird gebeten: Tel. 0711- 8208935 (AB) Annemarie.Raab(at)gr-z.de

Eintritt frei, Spenden erbeten

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Kreis Stuttgart


Gerne können Sie diese Einladung weiterleiten.


Stiftung Geißstraße 7
Geißstraße 7
70173 Stuttgart
Tel. 0711-2360201
Fax 0711-2360204

Unser aktuelles Programm finden Sie unter:
www.geißstraße.de

Archivfoto

Neues vom BI-Neckartor Juni 2013

Heute nur zwei Termine.

FriedenskircheGemeindefest der Friedenskirche
Die Friedenskirche lädt am 16. Juni ein zum Gemeindefest. Die Umweltgruppe der Friedensgemeinde und die BI Neckartor haben den Schaukasten der Friedenskirche neu gestaltet.

 

StöckachplatzKulturspaziergang Stöckach
Mehrere Veranstalter (u. a. das Museo und der Bezirksbeirat Ost) laden ein zum Kulturspaziergang. Die BI Neckartor unterstützt die Künstlerin Caro Krebietke aus Stuttgart Ost bei ihrem Projekt.

Von Alex

Archivfotos

Barockmusik und Modenschau in Ludwigsburg

Pressemitteilung Schlosserlebnistag – Barockmusik und Modenschau am 16. 6. 2013

Tel-Foto-2012-03-18-1Das internationale Kinder- und Jugend-Barockorchester „Die Telemänner“ hat sich durch Projekte mit Barockmusik und zeitgenössischer Musik in der Region und darüber hinaus einen Namen gemacht. Am Wochenende wird das Ensemble in einer neuen Kooperation zu hören sein. In Zusammenarbeit mit der Kleinen Akademie der Kostümgeschichte Ludwigsburg wird im Schloss Ludwigsburg eine Barock-Modenschau zu barocker Kammermusik zu hören und zu sehen sein. Die Zusammenarbeit der beiden etablierten Einrichtungen für Kinder und Jugendliche sucht europaweit seinesgleichen.

So, 16. 6. 2013, 15 Uhr
Schloss Ludwigsburg
Mittlerer Schlosshof

Kleine Kostümakademie Ludwigsburg
Dr. Eva-Maria Schneider-Gärtner, Leitung und Moderation

„Die Telemänner“ – Internationales Kinder- und Jugend-Barockorchester der GEDOK Stuttgart e.V.
Steffi Bade-Bräuning, Leitung

Modenschau, höfische Tänze und Konzert

Eintritt frei

Kleine Akademie der Kostümgeschichte:

kleine-akademie-der-kostuemgeschichte

Die Telemänner“

youtube

schloss-ludwigsburg/besucherinformation/fuehrungen-veranstaltungen/schlosserlebnistag

Foto vom Veranstalter