Tag der offenen Tür – Sonntag, 13. Juli 2014 – Versuchsstation Agrarwissenschaften Ihinger Hof

s-ihninger-hof10 Uhr: Erntebittgottesdienst mit Landesbauernpfarrer J. Dinger und dem Posaunenchor Renningen

11 bis 17 Uhr: Tag der offenen Tür Wissenschaft erleben – Vorstellung aktueller Forschungsprojekte

Das Programm:

Laborbetrieb: Rundgang im Labor mit Besichtigung und Erläuterung wichtiger Analysegerät

Nachwachsende Rohstoffe: Vorführungen „Hackschnitzelproduktion“; Führungen durch unsere Miscanthusversuche; Besichtigung und Erläuterungen der Biomasse-Heizung der Versuchsstation

Kinderprogramm: Tretschlepper-Parcours, Strohhüpfburg, Landtechnik im Maßstab 1:32,…

Felderrundfahrt mit Führungen: Rundfahrten mit Schlepper und Wagen zur Besichtigung der Versuchsflächen mit fachlichen Informationen

Schaubeet: landwirtschaftliche Nutzpflanzen kennen lernen; es sind die meisten heimischen Ackerkulturen zu sehen

Landtechnik im Einsatz: Vorführung des Mähdreschers, Ausstellung der aktuellen Landtechnik der Versuchsstation; Demonstration eines automatischen Lenksystems; Multicopter und Modellflugzeuge im Einsatz live erleben,…

Pflanzenbau zum Mitmachen: Kartoffelernte, Bodenprofil,…

Geschichte des Ihinger Hofes: Bilderausstellung, Hofführungen, Besichtigung des historischen Friedhofs,…

Fotos vom Sonntag: Tag der offenen Tür beim Ihinger Hof – Sonntag, 13. Juli 2014 – Bilder

Weitere Infos: ihingerhof.uni-hohenheim

Flyer -ihingerhof.uni-hohenheim/Tag_der_offenen_Tuer_2014.pdf

Deutschen Meisterschaft im Rock’n’Roll Tanz 2014.

2014-03c-10_Flyer_DM14_V2_Seite_1.copy1Die Deutsche Meisterschaft im Rock’n’Roll Tanz 2014 findet am 28.06.2014 in Ostfildern-Scharnhausen (Körschtalhalle) statt.

Weitere Infos unter herbheads/DM_14_12

Den Hinweis hat uns Isetta-Kurt zukommen lassen, vielen Dank dafür

Isetta von KurtFoto, Blog- archiv

Duft-, Gewürz-, und Arzneipflanzen im Pomeranzengarten 25.06.2014

PomeranzengartenMi, 25.06.2014 um 18:00 Uhr Pomeranzengarten mit Schloss

Duft-, Gewürz-, und Arzneipflanzen im Pomeranzengarten

Stadtführung mit Gertrud Leippold
Kosten: 3.50 €  Personen unter 16 Jahren frei

Info, Stadt Leonberg

Foto, Blogarchiv Sabine

Neues Freizeitmagazin für die Region Stuttgart

Posted by Klaus on 24th Juni 2014 in Allgemein, Stuttgart

Presseinformation

Wolkig-über-Stuttgart1Stuttgart-Marketing und Regio Stuttgart liefern Impulse für einen Tagestrip

Naherholung vor der eigenen Haustür – rechtzeitig zum Sommerbeginn legen Stuttgart-Marketing GmbH und Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH das neue Freizeitmagazin „Naheliegend“ auf. Damit liefern sie Impulse für Tagesausflüge in die Region Stuttgart und machen Lust auf mehr.

Keine andere Region in Baden-Württemberg hat mehr Tagesreisende. Allein über 100 Millionen Naherholungstouristen werden jährlich in der Region Stuttgart gezählt. Stuttgart-Marketing und Regio Stuttgart verfolgen bei der touristischen Vermarktung der Region Stuttgart eine differenzierte Zielgruppenansprache. Neu ist hierzu das Freizeitmagazin „Naheliegend“ erschienen. Es richtet sich speziell an Tagesausflügler. Das Magazin bringt neue Impulse für spannende Trips der Naherholungsreisenden in die Region. Es liefert Ideen, die facettenreiche Region Stuttgart neu zu entdecken, die Heimat einmal mit anderen Augen zu erkunden und sich von ihrer Vielfalt überraschen zu lassen. Aufgeführt sind die touristischen Highlights, welche die Region national und international zum attraktiven Reiseziel machen. Dargestellt ist zudem der Reichtum an weiteren Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen, die immer beliebter werden. Mit Hilfe von sechs Freizeitkategorien (Museen & Galerien, Badespaß, Baukunst, Stadtführungen, Ausflugsziele und Veranstaltungskalender) können sich die Leser inspirieren lassen und die Planung für ihren nächsten Ausflug kurzfristig und spontan vornehmen.
Erhältlich ist das Magazin ab sofort in den Tourist-Informationen der Region sowie in ausgesuchten Hotels. Unter folgendem Link wird es als PDF zum Download angeboten: stuttgart-tourist/naheliegend-region-stuttgart

In Ergänzung zum neuen Magazin werden bereits seit Anfang Juni in Sonntag Aktuell auf den Seiten des Veranstaltungskalenders mit den besten Tipps für den Sonntag attraktive Angebote platziert. Der wöchentliche „Tipp der Woche“ gibt Anregungen für Unternehmungen in der Region. Wiederzufinden sind die Regio-Tipps auch im Internet unter stuttgart-tourist, so wie sie auch auf der Touchwall in der Tourist Information i-Punkt abgerufen werden können. Zusätzlich machen ab sofort Rundfunkspots auf SWR1 Baden-Württemberg Lust auf Unternehmungen ganz in der Nähe.

„Mit unseren neu aufbereiteten Angeboten sprechen wir die Bewohner der Region an und gehen ganz auf deren individuelle Bedürfnisse ein. Diese Art von regionalem Marketing dient als Impuls- und Ideengeber für Aktivitäten und spannende Unternehmungen der Tagesausflugsreisenden vor der eigenen Haustür. Die Broschüre ist mit viel Liebe zum Detail erstellt und beweist, dass die Tourismusregion Stuttgart – selbst für Kenner – noch einige Überraschungen parat hat,“ erklärt Armin Dellnitz, Geschäftsführer der Stuttgart-Marketing und Regio Stuttgart.

Stuttgart-Marketing GmbH

Foto, Blogarchiv

100 zusätzliche DHL Paketshops in Stuttgart

Posted by Klaus on 23rd Juni 2014 in Allgemein, Stuttgart

Bis Ende 2014 in Baden-Württemberg 1.000 und bundesweit 20.000 neue DHL Paketshops

· Wachstum im deutschen Onlinehandel hält unvermindert an

DHL-PlakatStuttgart, 24. Juni 2014: Die Deutsche Post DHL erweitert bundesweit die Zahl ihrer Annahmestellen für den privaten Paketversand deutlich. In Stuttgart hat das Unternehmen seit Juli 2013 zusätzlich zu den bestehenden Filialen 100 neue DHL Paketshops eingerichtet, an denen die Kunden bereits frankierte nationale Pakete, Päckchen und Retouren einliefern können. Mit ihnen haben die Postkunden in Stuttgart jetzt 206 Anlaufstellen für die Einlieferung ihrer Sendungen: 100 Paketshops, 62 Postfilialen, 28 Packstationen und 16 Paketboxen. In den neuen Paketshops werden auch Briefmarken, nationale Paketmarken (bis 10 kg) und Marken für nationale Päckchen verkauft.

Frankierte nationale Pakete, Päckchen und Retouren können in Stuttgart jetzt bequem, ohne lange Wege und ohne lange Wartezeiten abgegeben werden, und das zu sehr kundenfreundlichen Öffnungszeiten. So hat bspw. die Filiale im Hauptbahnhof montags bis freitags von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr, samstags von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr sowie sonntags von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet. Acht Paketshops haben ebenfalls sonntags geöffnet; der Paketshop in der Hauptstätter Straße 35 bietet von 4.00 Uhr am frühen Morgen (montags bis samstags) seine Dienste an, der in der Brückenstraße 32 in Bad Cannstatt täglich bis 23.00 Uhr. Über die 28 Packstationen und die 16 Paketboxen in der Stadt können Sendungen an sieben Tagen pro Woche rund um die Uhr eingeliefert werden.

Alle Standorte der neuen DHL Paketshops, alle Filialstandorte und Verkaufspunkte (jeweils mit Öffnungszeiten) sowie die nächstgelegenen Briefkästen findet man im Internet unter: postfinder.de
Bussenstraße-60Ähnlich wie bei den mit Partnern betriebenen Postfilialen und Verkaufspunkten setzt die Deutsche Post DHL bei den neuen DHL Paketshops auf die Zusammenarbeit mit dem Einzelhandel und dessen kundenfreundliche Öffnungszeiten. Noch nie in der Konzerngeschichte hat das Unternehmen so viele Pakete transportiert wie im vergangenen Jahr, und dieses Wachstum hält auch 2014 unvermindert an. Mit der Einrichtung der neuen Paketshops reagiert die Deutsche Post DHL auf die durch den Onlinehandel stetig steigenden Paketmengen. Bis Ende 2014 plant der Marktführer im deutschen Paketmarkt bundesweit 20.000 zusätzliche DHL Paketshops, davon allein 1.000 in Baden-Württemberg, vor allem in den Ballungsräumen.

Fotos, Blogarchiv

SchweineMuseum feiert Weltschweinetag

Pressemitteilung

Zu Ehren des Schweins lädt das weltgrößte SchweinMuseum im Stuttgarter Osten am 5. und 6. Juli zu einem Fest ein.

Am ersten Juliwochenende wird Besuchern des SchweineMuseums von 10 bis 18 Uhr ein buntes Programm anlässlich des internationalen Ehrentages des Schweins geboten. Bei lustigen Schweinespielen, wie Schweine-Roulette, Torschweinschießen, Schweine-Darts und Schweinekicker, kann jeder so richtig die Sau raus lassen. Rätselfreunde im Alter zwischen 6 und 14 Jahren können ihr Wissen rund ums Schwein bei einer Rallye durch das Museum prüfen.
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher am Sonntag. Neben Kunst, Kultur und Kitsch halten echte Schweine Einzug ins Museum. An diesem Tag können alle Gäste unseren borstigen Freunden so richtig nahe kommen.
Für frisch gezapftes Bier und Weißwürste mit Brezeln sowie vielen weiteren Leckereien sorgt die Gastronomie des Stuttgarter Schlachthofs.

Das SchweineMuseum mit seinem ganzen Team freut sich auf Ihren Besuch.
Unser aller liebstes Tier: Es lebe hoch!

SchweineMuseum
Schlachthofstr. 2a
70188 Stuttgart

Fotos, Blogarchiv

Fahrplanänderungen KBS 790.6 Weil der Stadt/Böblingen – Renningen – Leonberg – Stuttgart-Schwabstraße*

Max Maulwurf informiert Sie über Fahrplanänderungen auf der folgenden Strecke/Linie:

K-S-Bahn-WdS11790.6 Weil der Stadt/Böblingen – Renningen – Leonberg – Stuttgart-Schwabstraße*
am Samstag, 19. und Sonntag, 20. Juli, jeweils ganztägig

Schienenersatzverkehr Böblingen <> Renningen

– Die S-Bahnen der S 60 werden zwischen Böblingen und Renningen durch Busse ersetzt. Die Ersatzbusse verkehren im Halbstunden-Takt (in Böblingen Abfahrt zur Minute 07 und 37, Ankunft zur Minute 25 und 55).

– Am Samstag, 19.07. verkehrt der Viertelstunden-Takt zwischen Renningen und S-Schwabstraße planmäßig.

– Tipp: Erstellen Sie sich einen „Persönlichen Fahrplan“ für die Bauzeiten. Der persönliche Fahrplan kann individuell an eigene Wünsche und Bedürfnisse angepasst werden. Der Service steht Ihnen im Internet unter: www.bahn.de/persoenlicherfahrplan zur Verfügung.

– Bitte beachten Sie, dass die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen liegen.

– In den Bussen ist die Fahrradmitnahme nicht möglich.

Grund: Sanierung des Gleisuntergrundes in Magstadt

Fahrplaninformationen zu dieser Meldung finden Sie hier:
SEV-Fahrplan (Böblingen – Renningen) 19. – 20.07.2014
bauarbeiten.bahn/baden-w/infos/fahrplan.pdf
(Dateigröße: 301,1 kB)

Das Dokument finden Sie unter folgender URL: bauarbeiten.bahn/baden-w/.pdf
(Dateigröße: 72,2 kB)

Foto, Klaus

ADAC Postbus verdoppelt sein Fernbusnetz

Posted by Klaus on 23rd Juni 2014 in Allgemein

 

Pressemitteilung DP DHL

K-Postbus330 neue Städte ab Mitte August: Erstmals sind mit Straßburg und Zürich auch internationale Ziele dabei
Expressverbindungen sorgen für kürzere Fahrzeiten auf langen Strecken
Attraktives Einführungsangebot: 30 Prozent Rabatt für alle Fahrten in die 30 neuen Städte an den ersten 30 Buchungstagen

Der ADAC Postbus erweitert sein Fernbusnetz und nimmt ab Mitte August 2014 30 weitere Ziele in seinen Fahrplan auf. Zum Start der Sommerferien in vielen Bundesländern fährt „der Bus für Deutschland“ künftig auch die Städte Aachen, Aschau, Bamberg, Bayreuth, Bernau, Chemnitz, Darmstadt, Freiburg, Gießen, Günzburg, Heidelberg, Jena, Kiel, Koblenz, Landshut, Lübeck, Mainz, Mönchengladbach, Montabaur, Prien am Chiemsee, Regensburg, Rosenheim, Rostock und Rostock-Warnemünde, Schkeuditz (bei Halle/Leipzig), Siegen, Singen und Soltau an.

Erstmals in seiner noch jungen Geschichte überschreitet der ADAC Postbus zudem die Landesgrenze und bietet Reisen in die grenznahen Großstädte Straßburg (Frankreich) und Zürich (Schweiz) an. Damit verdoppelt der gemeinsame Fernbus von ADAC und Deutscher Post sein Liniennetz und verbindet künftig insgesamt 60 Städte, darunter zahlreiche attraktive Ziele für Städtereisen, beliebte Studentenstädte und touristische Reiseziele in Bayern und an der Ostsee.

Zudem verkürzen Expressverbindungen auf den folgenden Linien die bisherige Reisezeit erheblich:

ab Münster und Dortmund nach München
Hamburg – Hannover – Bamberg – München
Berlin – Frankfurt – Heidelberg – Stuttgart
Köln – Dortmund – Münster – Hamburg – Kiel

Erstmals auch internationale Ziele

Neu im Netz ist künftig auch eine Linie vom Rheinland (teilweise über Straßburg) nach Freiburg. Zudem wird die bisherige Linie Berlin – Dresden mit einer anderen Linie zusammengeführt und verbindet dann Bremen und Hamburg mit Dresden. Eine neue West-Ost-Verbindung führt entlang der Autobahn A4 von Frankfurt/M. über Erfurt, Jena und Chemnitz bis nach Dresden sowie eine weitere von München über Landshut, Regensburg und Chemnitz ebenfalls nach Dresden. Damit verbindet der ADAC Postbus ab August auf 15 Linien 60 Städte.

Der ab Mitte August gültige neue Fahrplan ist mit geänderten Abfahrts- und Ankunftszeiten noch besser als bisher auf das Reiseverhalten der Fahrgäste abgestimmt. Zur Einführung des neuen Fahrplans gibt es ab sofort ein besonderes Schnupperangebot: Wer in den nächsten 30 Tagen bis Ende Juli sein Ticket für eines der neuen Fahrtziele bucht, erhält 30 Prozent Rabatt.
Hohe Qualität mehrfach bestätigt

Der ADAC Postbus ist ein Joint Venture der Deutschen Post und des ADAC. Seit November 2013 ist der ADAC Postbus auf Deutschlands Straßen unterwegs. Zuverlässigkeit, Komfort und Sicherheit stehen dabei im Mittelpunkt. Die hohe Qualität des ADAC Postbus ist in den vergangenen Wochen in mehreren unabhängigen Testberichten bestätigt worden.

So wurde der ADAC Postbus vor kurzem vom Deutschen Institut für Service-Qualität unter acht Fernbusanbietern als einziger mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ und damit als bester Fernbus am Markt bewertet. Auch das Kölner Analyseunternehmen ServiceValue bewertete den ADAC Postbus mit sehr guten Noten, vor allem in den Kategorien Servicequalität, Pünktlichkeit und Freundlichkeit des Personals.
Foto, Blogarchiv

Wildberg: Schäferlauf 2014 18. bis 21. Juli

Wildberger SchäferlaufSchafe

 

 

 

 

 

 

 

Das größte Brauchtums- und Heimatfest im Nordschwarzwald (seit 1723) ist der Wildberger Schäferlauf

 

Infos: Wildberg.de

Download Festprogramm

Der Hinweis kommt vom Pressebuero-Schiel

Flyer, Wildberg
Foto, Blogarchiv

Öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Untertürkheim 1. Juli 2014

Rathaus-UntertTagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Untertürkheim am Dienstag, 1. Juli 2014, 18:30 Uhr im Bezirksrathaus Untertürkheim – Sitzungssaal

1. Sanierung Untertürkheim 3 -Ortsmitte-
Aufhebung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets

2. Alternative Bestattungsformen auf dem Friedhof Untertürkheim -Vergabe von Baumgräbern

3. Erlass der Grünflächensatzung
– Beratung und Beschlussfassung

4. Förderung bürgerschaftlicher Aktivitäten im Stadtbezirk – Förderanträge
a) Frau Nicht-Roth u. a./Alte Telefonzelle als öffentliches Bücherregal

5. Bekanntgaben

6. Anträge, Anfragen und Anregungen

mit freundlichen Grüßen aus Untertürkheim

 

Klaus Enslin

Klaus vielen Dank für den Hinweis

Info, stuttgart.de

Foto, Blogarchiv