18:00 Uhr – in der Kelter Rohracker Sillenbucher Straße 10
T a g e s o r d n u n g öffentlich
1. Bürgerinnen und Bürger tragen dem Bezirksbeirat ihre Anliegen vor.
2. Projekt „Essbare Stadt“der Kleinen Wildnis Stuttgart
– mündlicher Bericht Kleine Wildnis Stuttgart
3. Historische Ortsanalyse des Kurses „Städtebauliche Denkmalpflege“ der Hochschule für Technik Stuttgart
– mündlicher Bericht liegt bei Dr.–Ing. Martin Hahn
4. Projekte zur Bewegungsförderung
– mündlicher Bericht des Amts für Sport und Bewegung
5. Geplante Flurneuordnung „Wangener Höhe“
– mündlicher Bericht des Stadtmessungsamts liegt bei Stadtmessungsamt
6. Sportanlage Speidelweg – Der Sportverein Croatia Stuttgart e.V. stellt sich vor Sportverein Croatia Stuttgart e.V.
7. Stand der Überarbeitung zum Bebauungsplan Begrünung Hafen (HE87)
– Anfrage der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 1. November 2022
– GRDrs 877/2018 Bebauungsplan Begrüung Hafen (HE87)
8. Energiewende und Klima – Fahrplan zur Klimaneutralität bis 2035
– Anfrage der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 1. November 2022
9. Bekanntgaben
10. Aktuelles
Mit freundlichen Grüßen
Kai Freier, Bezirksvorsteher
Fotos, Klaus
No Comments »
Polizeibericht
Polizeibeamte haben am Sonntagabend (15.01.2023) einen 28 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, in einer Badelandschaft an der Straße Am Leuzebad zwei 17-jährige Mädchen sexuell belästigt zu haben. Die beiden Jugendlichen bemerkten den Tatverdächtigen gegen 18.40 Uhr, wie er in einer Umkleidekabine, deren Tür einen Spalt geöffnet war, onanierte. Kurz darauf machte er die Tür ganz auf und schaute die Mädchen an. Der alarmierte Bademeister hielt den Tatverdächtigen fest und übergab ihn den Polizeibeamten, die ihn nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß setzten.
Archivfoto
No Comments »
Polizeibericht
Unbekannte sind am Wochenende (13.-15.01.2023) in Häuser an der Straße Im Degen und am Alosenweg eingebrochen. Die Einbrecher hebelten am Freitag, zwischen 17.20 Uhr und 18.45 Uhr, die Terrassentür des Dreifamilienhauses an der Straße Im Degen auf und durchsuchten die Wohnungen im ersten und zweiten Obergeschoss. Bei einem Einfamilienhaus am Alosenweg hebelten die Täter zwischen Freitag, 15.45 Uhr und Sonntag, 20.00 Uhr die Hauseingangstür auf und durchsuchten sämtliche Räume. In beiden Fällen stahlen die Einbrecher Bargeld und flüchteten anschließend unerkannt.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Archivfoto
No Comments »
Polizeibericht
Mehrere 10.000 Euro Schaden und ein leichtverletzter Lastwagenfahrer sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles in der Nacht zum Montag (16.01.2023) auf der Kreuzung Hedelfinger Straße/Otto-Konz-Brücken. Ein 39-Jähriger war mit seinem MAN-Lastwagen gegen 00.00 Uhr in der Hedelfinger Straße Richtung Hedelfingen unterwegs und wollte nach links auf die Otto-Konz-Brücken abbiegen. Dabei stieß er mit einer Stadtbahn der Linie U13 zusammen, die in Richtung Hedelfingen unterwegs war und von einem 43-Jährigen gesteuert wurde. Ersten Ermittlungen zufolge soll der Lastwagenfahrer das Rotlicht nicht beachtet haben. Er erlitt bei dem Aufprall leichte Verletzungen.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Archivfoto
No Comments »
Polizeibericht
In einer Stadtbahn der Linie U13 kam es am Samstagabend (14.01.2023) gegen 21.15 Uhr zwischen den Haltestellen Wangen-Marktplatz und Hedelfingen zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei dreiköpfigen Gruppen. Dabei zog einer der Beteiligten ein Messer und verletzte einen 17-Jährigen am Arm und einem Finger. Anschließend gingen der Täter und seine beiden Begleiter in Hedelfingen in unbekannte Richtung flüchtig. Ein unbekannter Zeuge, der schlichtend eingegriffen hatte, war beim Eintreffen der Polizei leider ebenfalls nicht mehr vor Ort. Der Messerträger soll 15 bis 20 Jahre alt und 170 bis 175 cm groß gewesen sein. Er war mit einer schwarzen Jacke und einem weißen Kapuzenpullover bekleidet und hatte eine schwarze Umhängetasche der Marke Louis Vuitton dabei. Einer der Begleiter wird als auffällig groß (185-200 cm) und kräftig beschrieben, trug vermutlich eine beige Jack und Kapuze mit Fellrand.
Die Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße bitten um Zeugenhinweise, insbesondere wird der unbekannte Schlichter gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903500 bei der Polizei zu melden.
Archivfoto
No Comments »
Presse LHS
Im Zuge der seit 2021 laufenden Baumaßnahmen für die Hauptradroute 2 werden auf den Otto Konz Brücken abschließende Fahrbahnsanierungen durchgeführt. Die Arbeiten beginnen am Montag, 16. Januar, und enden voraussichtlich am Freitag, 24. Februar.
Für die Bauarbeiten werden die Otto Konz Brücken in Fahrtrichtung Wangen ab dem Kreuzungsbereich Uferstraße (Auffahrt B10) bis zum Kreisverkehr an der Kesselstraße gesperrt. Die Zufahrt nach Hedelfingen ist über Wangen oder über die Ausfahrt Otto Hirsch Brücken möglich. Umleitungsstrecken werden eingerichtet und ausgeschildert.
Die Zufahrt zum SVG Autohof wird über die gesamte Bauzeit aufrechterhalten und erfolgt während der Sperrung über den Kreisverkehr Otto Konz Brücken/Kessel- und Hedelfinger Straße.
Für Beeinträchtigungen während der Bauzeit bittet das Tiefbauamt Betroffene um Verständnis. Die Arbeiten sind abhängig von Witterung und den an den Ausführungstagen zur Verfügung stehenden Personalkapazitäten.
Foto, Klaus
Siehe auch>>>>>
No Comments »
Presse LHS
Der Winter erfüllt viele Menschen mit Sorge angesichts steigender Kosten. Die Evangelische Kirche in Deutschland und die Diakonie Deutschland rufen zu solidarischen Aktionen in den Kirchengemeinden auf. In Stuttgart öffnet die Vesperkirche in der Leonhardskirche am 15. Januar ihre Pforte.

Seit 28 Jahren bietet die Vesperkirche bedürftigen Menschen Verpflegung und Unterstützung (Archivfoto – Thomas Wagner/LHS).
Ab Sonntag, 15. Januar öffnen sieben Wochen lang die Türen der Leonhardskirche. Beim Eröffnungsgottesdienst um 10 Uhr, der vom haupt- und ehrenamtlichen Vesperkirchen-Team gestaltet wird, hält Stadtdekan Søren Schwesig die Predigt. Die musikalische Begleitung kommt von den Stuttgarter Hymnus Chorknaben unter Leitung von Rainer Johannes Homburg.
Archivfoto,Klaus
„Wenn es sein kann, dann wird die Vesperkirche wieder ein wenig so, wie vor der Pandemiezeit“, sagt Diakoniepfarrerin Gabriele Ehrmann. Das heißt, morgens um 9 Uhr werden heißer Kaffee und Tee ausgeschenkt. Das Mittagessen gibt es von 11.30 bis 14.15 Uhr am to-go-Schalter der Magdalenenkapelle oder mit Bedienung in der Kirche. Bis 15 Uhr kann man ein Vesper auf den Weg mitnehmen.
Darüber hinaus gibt es viele weitere Angebote und Veranstaltungen. So gibt es beispielsweise die Möglichkeit für Seelsorge- und Beratungsgespräche. Ebenso werden Ärzte und Ärztinnen, Fußpflegerinnen und Tierärzte vor Ort sein.
Die Vesperkirche finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Jedes Jahr werden rund 350 000 Euro benötigt. Weitere Informationen, auch zu Spendenmöglichkeiten, stehen auf www.vesperkirche.de.
No Comments »
18:30 Uhr im Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG
T a g e s o r d n u n g öffentlich
1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger
2. WERTvoller Wohnraum – Vorstellung eines Förderprogramms – mündlicher Bericht
3. 7. Stuttgarter Bürgerhaushalt startet – mündlicher Bericht
4. Aktueller Stand Bauvorhaben Landhausstraße 166 – mündlicher Bericht
5. Instandhaltung der Mauer entlang der Hackstraße zwischen Teckstraße und Abelsbergstraße (Antrag Freie Wähler–Ost)
6. Mitteilungen und Verschiedenes
Charlotta Eskilsson, Bezirksvorsteherin
Archivfotos
No Comments »
Polizeibericht 12.01.2023 – Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizei geben bekannt
Polizeibeamte haben am Mittwoch (11.01.2023) einen 28-jährigen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, seine Hotel- rechnungen nicht bezahlt und einen 25-jährigen Hotelmitarbeiter geschlagen zu haben. Der 28-Jährige wohnte für zwei bis drei Tage in einem Hotel an der Neckarstraße und wollte dieses am frühen Nachmittag verlassen, ohne zu bezahlen. Es entwickelte sich ein Streitgespräch zwischen ihm und dem Hotelmitarbeiter, in dessen Verlauf der Hotelgast versuchte zu flüchten. Als der 25-Jährige den Flüchtenden eingeholt hatte, soll dieser den Mitarbeiter angegriffen und ihn mehrfach mit einer scharfkantigen Getränkedose verletzt haben. An der Stadtbahnhaltestelle Metzstraße konnte der Flüchtende schließlich von mehreren Zeugen festgehalten werden, wobei er Verletzungen erlitt. Alarmierte Polizeibeamte nahmen ihn im Anschluss fest. Rettungskräfte versorgten den Hotelmitarbeiter vor Ort und brachten den Festgenommenen zunächst zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus. Der 28-Jährige mit deutscher Staatsangehörigkeit, der ohne festen Wohnsitz ist, wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Donnerstag (12.01.2023) einem Haftrichter vorgeführt.
Archivfoto, Polizei BW
No Comments »