Gablenberg – Diebe erbeuten Leergut aus Kirche – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 19th Dezember 2022 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 19.12.2022

Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag (16.12.2022) Leergut aus einer Kirche an der Gablenberger Hauptstraße gestohlen. Die Diebe betraten zwischen 19.30 Uhr und 08.15 Uhr über eine unverschlossene Tür die Kirche. Sie durchsuchten die Sakristei, versuchten erfolglos Spinde aufzubrechen und brachen einen Holzschrank auf. Aus der Küche stahlen sie vier leere Getränkekisten und flüchteten unerkannt.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 an das Polizeirevier 5 Ostendstraße zu wenden.

Archivfoto, Klaus

Trinkwasserpreis in Stuttgart steigt 2023 um 9,8 Prozent

Posted by Klaus on 19th Dezember 2022 in Allgemein, Seen, Flüsse u. Brunnen in der Region Stuttgart, Stuttgart

Pressemeldung

Hohe Energiekosten bei Vorlieferanten als Treiber

Stuttgart. Der Trinkwasserpreis in Stuttgart steigt zum Jahreswechsel um 9,8 Prozent. In den neuen Preisen schlagen vor allem die gestiegenen Bezugskosten zu Buche, zu denen das Stuttgarter Trinkwasser bei den beiden großen Zweckverbänden Bodensee und Landeswasserversorgung eingekauft wird. Sie stiegen um rund 21,3 Prozent (BodenseeWasserversorgung) bzw. um rund 9,7 Prozent (Landeswasserversorgung). Die Zweckverbände begründen die Kostensteigerungen unter anderem mit den in diesem Jahr deutlich höheren Energiekosten (vgl. PresseInfo der BWV).

Der Kubikmeter Wasser (also 1.000 Liter) kostet demnach ab dem 1. Januar 2023 3,19 Euro brutto und damit rund 29 Cent mehr als bisher; der Bereitstellungspreis steigt entsprechend. Für einen typischen Haushalt mit rund 150 Kubikmetern Wasserverbrauch im Jahr ergibt sich unter dem Strich eine Mehrbelastung von rund 4 Euro im Monat.

Die Stadt Stuttgart wurde im Vorfeld über die Preisanpassung informiert.

Info In Stuttgart werden pro Jahr rund 35 Milliarden Liter Wasser verbraucht. Mangels eigener Trinkwasservorkommen stammt das Wasser von zwei Zweckverbänden; je etwa zur Hälfte von der Bodenseewasserversorgung und der Landeswasserversorgung. Statistisch gesehen verbrauchen die Einwohner der Landeshauptstadt pro Kopf und Tag rund 135 Liter Wasser. Hinzu kommt der Verbrauch von Industrie und Infrastruktur.

EnBW Energie BadenWürttemberg AG
HansJörg Groscurth

Archivfoto, Klaus

Ihr Stadtteil aktuell – Ausgabe 10 · Dezember 2022 ist online

Posted by Klaus on 19th Dezember 2022 in In und um Gablenberg herum

Monatsmagazin für Berg • Frauenkopf • Gablenberg • Gänsheide • Gaisburg • Ostheim • Stöckach • Uhlandshöhe

Ausgabe 10 2022

oder mehere Ausgaben unter

gablenberg-online.de/zeitschrift

Schwerpunktthema: Gablenberg ab Seite 12

Termine ab Seite 6

Seite 12 Schwerpunktthema: Gänsheide

Foto, Ihr Stadtteil

Festliches Neujahrskonzert Sonntag, 1.1.2023

Pressemitteilung

18:00 Uhr, Kreuzkirche Hedelfingen

Seit 25 Jahren ist das festliche Neujahrskonzert ein Highlight im Hedelfinger Veranstaltungskalender und stimmungsvoller kann das neue Jahr nicht beginnen.
Manuela Nägele an der Orgel, Christian Nägele und Johannes Knoblauch an den Trompeten nehmen die Zuhörer am Sonntag, dem 1. Januar 2023 um 18:00 Uhr in der Kreuzkirche (Amstetter Str. 25) mit auf eine musikalische Reise.

Die Komponisten für die Trompetenstücke sind u.a. G. Ph. Telemann, G. F. Händel, A. Vivaldi, zudem wird Kirchenmusikdirektorin Manuela Nägele auf der unlängst renovierten Orgel romantische Orgelmusik aus Frankreich „servieren“.

Der Eintritt ist frei, um großzügige Spenden wird gebeten.

>Mit freundlichen Grüßen

Harald Krauß
Öffentlichkeitsarbeit Kantorat
Hedelfingen / Rohracker-Frauenkopf / Wangen

Ostheim – Straßenraub – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 17th Dezember 2022 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 17.12.2022

Ein unbekannter Täter hat am Samstag (17.12.2022) einen 25-Jährigen beraubt. Der Geschädigte fuhr gegen 01.50 Uhr mit einem Taxi zum Ostendplatz. Nachdem er das Taxi verlassen hatte, wurde er von einem unbekannten Mann niedergeschlagen, verlor kurz das Bewusstsein und stürzte zu Boden. Nachdem er wieder zu sich kam, stellte er fest, dass ihm der Geldbeutel mit diversen Ausweispapieren entwendet wurde.

Zeugen werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 in Verbindung zu setzen

Archivfoto, Klaus

Wiederinbetriebnahme von Holzöfen befristet möglich

Posted by Klaus on 17th Dezember 2022 in Allgemein

Pressemeldung

Bis zum 31. Mai 2023 wird es unter bestimmten Bedingungen möglich sein, bestehende Holzöfen wieder in Betrieb zu nehmen. Damit kann zusätzlich Gas eingespart werden.

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft ermöglicht wegen der gegenwärtig angespannten Gasversorgungslage, bestehende Holzöfen unter bestimmten Bedingungen wieder in Betrieb zu nehmen, um noch stärker Gas einsparen zu können. Ein entsprechendes Vollzugsschreiben hat das Ministerium am 15. Dezember 2022 an die nachgeordneten Immissions- schutzbehörden wie zum Beispiel Landratsämter sowie Stadt- und Landkreise geschickt.

Die unteren Behörden können ab sofort Ausnahmen zulassen, die längstens bis zum 31. Mai 2023 gültig sind. Das Vollzugsschreiben gestattet diesen befristeten Weiterbetrieb von Holzöfen, wenn es sich dabei um Anlagen handelt, die

  • nach den §§ 25 und 26 der ersten Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) nicht mehr betrieben werden dürfen beziehungsweise außer Betrieb zu nehmen waren,
  • betriebsbereit, jedoch dauernd unbenutzt sind und regelmäßig durch Schornsteinfegerinnen oder Schornsteinfeger überprüft wurden und werden
  • und eine vorhandene Gasheizung ganz oder teilweise ersetzen.

Archivfoto, Klaus

Sportplatz an der Cotta-Schule muss offen bleiben

Posted by Klaus on 17th Dezember 2022 in In und um Gablenberg herum

Pressemeldung SPD Stuttgart Ost

Das Schulverwaltungsamt hat den Sportplatz der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule für die Nutzung außerhalb der Schulzeiten geschlossen – eine Reaktion auf Beschwerden von Anwohnern. Seit vergangenem Jahr stellt ein Neubau in unmittelbarer Nähe des Sportplatzes ein Problem für die öffentliche Nutzung dar.

Der Vorstand der SPD Stuttgart Ost unterstützt den Bezirksbeirat in seinen Bemühungen, den Platz wieder außerhalb der Schulzeiten zu öffnen. Der Platz ist beliebt und wird von Jugendlichen vor allem zum Basketballspielen genutzt. Mit seinen Maßen und dem Tartanbelag ist er attraktiv für Sportler. „Genau das, was wir brauchen: ein Platz, der gut für junge Menschen erreichbar ist und auf dem Bewegung Spaß macht. Solche Plätze gibt es in Stuttgart-Ost viel zu wenig“, sagt Anja Dargatz, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins. Mit dem direkt angrenzenden Neubau begannen die Beschwerden durch Anwohner über Lärm und Belästigung. Beteiligte Akteure, die bereits im Gespräch mit Nutzern, und Anwohnern sind, können die Darstellung des Schulverwaltungsamts nicht nachvollziehen und sehen die Schließung in keinster Weise gerechtfertigt. „Wer eine Wohnung an einer befahrenen Straße oder eben einem Sportplatz kauft, weiß, worauf er sich einlässt“, meint SPD-Bezirksbeirat Jörg Trüdinger, „zumal der Bezirksbeirat Ost vor dem Bau einen einstimmigen Beschluss gefasst hat, dass die öffentliche Nutzung des Platzes gewährleistet bleiben muss“. Eine öffentliche Nutzung bis zu den üblichen 22 Uhr hält er für vernünftig und geboten, denn: Bereits in den 90er Jahren hat der Gemeinderat Stuttgart mit der „Aktion offener Schulhof“ beschlossen, Schulhöfe auch außerhalb der Schulzeiten geöffnet zu halten. Dies gilt es umzusetzen, damit Schulhöfe und Sportplätze denen zugutekommen, für die sie gebaut wurden – auch außerhalb der Unterrichtszeiten.

Mit freundlichen Grüßen

Anja Dargatz

Archivfoto, Klaus

Weihnachtslieder unterm Tannenbaum mit dem Musikzug 23. Dezember

Pressemitteilung

Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen, lädt die Wangener Bevölkerung und alle Fans aus Nah und Fern zu den traditionellen Weihnachtsliedern unterm Tannenbaum ein. Zur Einstimmung auf Heiligabend findet das kurzweilige Weihnachtskonzert am 23. Dezember um 19 Uhr in der Wangener Kelter in der Ulmer Straße 334 statt.

Mit bekannten weihnachtlichen Weisen und modernen Weihnachtsliedern möchte das Blasorchester der Feuerwehr Stuttgart Danke sagen für die Unterstützung im zu Ende gehenden Jahr. Dabei dürfen Glühwein, Punsch und ein kleines Vesper für die innere Wärme natürlich nicht fehlen. Der Eintritt ist wie immer frei.

Die Musikerinnen und Musiker des Musikzugs freuen sich auf die ersten Weihnachtslieder unterm Tannenbaum seit 2019 und wünschen damit auch allen Zuhörerinnen und Freunden der Wangener Feuerwehrmusik ein besinnliches Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins neue Jahr!

Mit freundlichen Grüßen

Jochen Bücheler

Verlängerung der Neckarschleusen notwendig

Posted by Klaus on 16th Dezember 2022 in Allgemein

Pressemeldung

Die Verlängerung der Neckarschleusen haben Bund und Land seit Jahren vereinbart. Bisher ist diesbezüglich jedoch nicht viel geschehen. Jetzt will der Bund dieses Vorhaben ohne klare Begründung aufgeben, obwohl der klimaschonende Gütertransport per Schiff dringend notwendig ist.

Den Ausbau der 27 Schleusen auf dem Neckar für Schiffe mit 135 statt bisher 105 Meter Länge haben Bund und Land seit Jahren vereinbart, ohne dass bisher viel geschehen ist. Jetzt will das Bundesverkehrsministerium diese Vorhaben offenkundig aufgeben, ohne dafür eine klare Begründung zu geben. Landesverkehrsminister Winfried Hermann hält an der Position des Landes fest, weil der klimaschonende Gütertransport per Schiff dringend notwendig sei.

„Die stärkere Verlagerung von Warentransporten von der Straße auf die Wasserwege und die Schiene ist aus Gründen des Klimaschutzes aber auch im Interesse der Wirtschaft das Gebot der Stunde“, sagte Landesverkehrsminister Winfried Hermann am 16. Dezember 2022. „Es kann nicht sein, dass der Bund eine seit vielen Jahren bestehende Vereinbarung mit dem Land für die Verlängerung der Neckarschleusen jetzt mit fadenscheinigen und nicht nachvollziehbaren Erklärungen über den Haufen wirft. Immerhin hat sich Bundesminister Volker Wissing vor kurzem noch mit vollmundigen Aussagen öffentlich zum Ausbau des Neckars für die Binnenschifffahrt bekannt. Ich rufe den Bund auf, seinen Verpflichtungen nachzukommen und die Schleusenverlängerung endlich anzugehen.“

Nach einem Medienbericht hält das Bundesministerium die Verlängerung der Neckarschleusen nicht mehr für notwendig und verweist auf nicht näher beschriebene hohe Verlagerungspotenziale, die in der vorhandenen Infrastruktur genutzt werden könnten.

Hedelfingen – In Wohnung eingebrochen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 16th Dezember 2022 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

Polizeibericht 16.12.2022

An der Straße Am Wildbädle versuchten Unbekannte am Donnerstag (15.12.2022) gegen 17.30 Uhr durch Aufhebeln einer Balkontür in die Wohnung zu gelangen. Als die Bewohnerin auf den Einbrecher aufmerksam wurde, sprang dieser auf die anliegende Garage und rannte anschließend in Richtung Heumadener Straße davon.

Beim Täter soll es sich um eine männliche Person mit sportlicher Statur und einer Größe von 175 bis 180 Zentimeter handeln. Er soll eine weiße Wollmütze, eine schwarze Jacke sowie eine dunkelblaue Jeanshose getragen haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0711 8990-5778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Polizei-Tipps zum Einbruchschutz

Bei Fragen rund um das Thema Einbruchschutz wenden Sie sich bitte unter 0711 8990-1234 an die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle.

Darüber hinaus können Sie sich so vor Einbrechern schützen: Wenn Sie Ihr Haus verlassen – auch nur für kurze Zeit –,  schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab. Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster. Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden jedes Versteck. Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus. Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück. Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei. Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, wie z.B. in sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter.

Mehr Tipps zur Einbruchsicherung Ihres Zuhauses erhalten Sie auch unter www.k-einbruch.de, der Website der Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH.

Archivfoto, Polizei BW