Manchester United und DHL präsentieren die ‚United Trophy Tour‘

Posted by Klaus on 15th Oktober 2013 in Allgemein

Pressemitteilung Deutsche Post DHL

united_trophy_tour_DP-DHLDHL transportiert die Barclays Premier League Trophäe zu Fans rund um den Globus
Zur Feier des historischen 20. Meistertitels für den Verein hat Manchester United sich mit DHL, seinem offiziellen Logistikpartner zusammengetan, um die United Trophy Tour zu starten. Die Logistikexperten von DHL werden dazu die Premier League Trophäe in den nächsten Monaten zu 31 Zielen rund um den Globus bringen. Im Rahmen dieser Tour transportiert DHL auch Manchester United Devotionalien, direkt aus dem Old Trafford Museum, damit die Fans besondere Momente der Vereinsgeschichte erleben können. Foto, DP DHL(Javier Hernandez, Danny Welbeck und Robin Van Persie feiern die Premier League Trophy).

Nach einer Abschiedsveranstaltung in Manchester gegen Ende des Monats, beginnt die United Trophy Tour in Rio De Janeiro am 30. Oktober. Während der fünfmonatigen Tour wird die Premier League Trophäe an verschiedenen Orten wie Dubai, Mumbai, Jakarta, Shanghai, New York, Los Angeles, Singapur, Tokio, Bangkok, Moskau und Istanbul zu sehen sein. Diese Aktion erlaubt tausenden Manchester United Fans auf der ganzen Welt, zusammen mit ihrem Verein den 20. Meisterstitel zu feiern.

Die Tour beinhaltet eine Mischung aus Fan-Veranstaltungen, Live-Übertragungen von Spielen sowie der Ausstellung von Manchester United Erinnerungsstücken, die DHL direkt aus dem Old Trafford Museum transportiert. Einige Legenden des Vereins werden die Premier League Trophäe auf verschiedenen Abschnitten der Tour begleiten. Dazu gehören Andrew Cole, Denis Irwin, Bryan Robson und Dwight Yorke.

Dazu Richard Arnold, Group Managing Director für Manchester United: „Die 20. Meisterschaft war ein riesiger Meilenstein in der Geschichte des Vereins und die United Trophy Tour, weltweit ausgeführt durch DHL, präsentiert eine fantastische Möglichkeit, diesen Erfolg auf globaler Ebene zu feiern.“

Im direkten Kontakt mit den Fans

„Manchester United hat 659 Millionen Anhänger in der Welt und die Tour bietet vielen dieser Fans eine einzigartige Möglichkeit, direkt mit dem Verein im Rahmen eines spannenden neuen Formats in Kontakt zu treten. Wir freuen uns darauf, jedes der 31 Ziele dieser Tour zu besuchen.“

Diese Tour baut auf der erfolgreichen Partnerschaft von DHL und Manchester United auf, die zuvor bereits die DHL Champ19ns Trophy Tour in der Saison 2011/2012 zu Ehren der 19. Meisterschaft des Vereins an 27 Ziele rund um die Welt auf den Weg gebracht hat.

„Die United Trophy Tour ermöglicht es uns, die Partnerschaft von DHL und Manchester United gegenüber unseren Kunden und Mitarbeitern an jeder der Stationen zu präsentieren und die gemeinsamen Faktoren zu feiern, die sowohl im Sport als auch im Geschäftsleben zum Erfolg führen“, erklärt John Pearson, CEO DHL Express Europa. „Wir freuen uns darauf, nach der DHL Champ19ns Trophy Tour im vergangenen Jahr, die Geschichte von Manchester United erneut mit unseren Kunden zu teilen und die United Legenden sowie die Premier League Trophäe zahlreichen Schlüsselmärkten in der Welt vorzustellen.“

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost 23. Oktober 2013

Kinder- und Jugendhaus Ostend17.00 Uhr Begehung des SSB-Areals Treffpunkt: Eingangsbereich Kinder- und Jugendhaus Ostend, Ostendstrasse 75, 70188 Stuttgart

18.30 Uhr Öffentliche Sitzung
Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG


T a g e s o r d n u n g öffentlich:

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Verabschiedung von Ernst Strohmaier aus dem Bezirksbeirat

3. Haus für Kinder und Jugendliche im früheren SSB-Depot Aktueller Stand der Planungen – Herr Mayer (SSB)

4. Weitere Spielhallen eindämmen Bebauungsplan Vergnügungsstätten und andere Einrichtungen im Stadtbezirk-Ost (Stgt 265.2) – Auslegungsbeschluss
Herren Haas und Trippensee (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung)

5. Bäume schützen und Lebensqualität verbessern Novellierung der Baumschutzsatzung
Herr Dr. Oediger (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung)

6. Anträge der Fraktionen und politischen Gruppierungen im Bezirksbeirat
Anträge:
-> SÖS/LINKE vom 03.10.2013 „Mobilfunkvorsorge“
-> SÖS/LINKE vom 03.10.2013 „Zentraler Ort der Erinnerung“
-> B`90/GRÜNE vom 04.10.2013 „Wiederherstellung alte Gehwegbreite Landhausstraße nach Umgestaltung“

7. Mitteilungen

8. Verschiedenes
– Sitzungstermine 2014

Martin Körner
Bezirksvorsteher

Archivfoto, (SSB Areal Ostendstraße und Bürgerzentrum Ost) Klaus

Im Gedenken der Kinder – Ausstellung im Stuttgarter Rathaus ab 06.11.2013

Ausstellungseröffnung: Im Gedenken der Kinder
Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit

8s-Flyer_Stuttgart-Kinder-18s-Flyer_Stuttgart-Kin102Zum Lesen einfach Großklicken

Vom 6. bis 29. November im Rathaus Stuttgart, Foyer im 2. OG.

Eröffnung und Einführung durch Dr. Thomas Beddies, Berlin und Bürgermeister Werner Wölfle am 6.11. um 18.00 Uhr

Infos: stolpersteine-stuttgart

Flyer, Veranstalter

Den Hinweis hat uns Klaus Enslin weitergeleitet, vielen Danke

Fotowettbewerb der Sonneninsel Dobel

Fotowettbewerb: Die schönsten Herbstfotos werden für den Dobel gesucht

Motive gibt es genügend

Bis zum 15. November 2013 können die schönsten Bilder per Post ebenso wie elektronisch (kontakt(at)dobel.info) an das Tourismusbüro der Gemeinde (Neue Herrenalber Str. 11 – 75335 Dobel) gesendet werden. Es locken attraktive Preise.

Infos: facebook/gemeinde.dobel und Dobel

Herbst im Schwarzwald – Und bittet einfach um weitere Einsendungen zum Wettbewerb …

Fotos, Klaus

Lausiges Herbstwetter heute in Stuttgart und Muko-Tag 2013 auf dem Schlossplatz

Posted by Sabine on 12th Oktober 2013 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Nicht gerade das ideale Wetter um auf dem Schlossplatz zu feiern.

Infos: mukotag-stuttgart

Fotos, Sabine

Kosmos Buch- und Spielehandlung ist umge- zogen

Posted by Klaus on 12th Oktober 2013 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Am Montag 14.10.2013 wird der neue Kosmos-Shop eröffnet. Wo früher Elekto-Ziegler war, genau gegenüber dem früheren Laden. Weitere Fotos und Infos findet Ihr unter facebook/KOSMOS-Verlag/. Da erinnere ich mich an meinen ersten Experimentierkasten 😉

Infos: kosmos/experimentierkaesten/ und wikipedia/Franckh-Kosmos

Fotos, Sabine

Feuerwehr am Charlottenplatz – Schaltschrank, Ursach der starken Rauchentwicklung

Der Stadtbahnverkehr im Bereich Charlottenplatz/Schlossplatz wurde wegen der starker Rauchentwicklung eingestellt

Großeinsatz der Feuerwehr
Wegen des Feuerwehreinsatzes waren die Strecke der Stadtbahnlinien U1, U2, U4-U7, U11, U12 und U15 am Charlottenplatz und am Schlossplatz komplett unterbrochen.
Gegen 12:35 wurde die Streckensperrung am Charlottenplatz und Schlossplatz aufgehoben

Bericht der Feuerwehr Stuttgart:
Lage:
In der unterirdischen Stadtbahnhaltestelle löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Die Integrierte Leitstelle alarmierte daraufhin zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr sowie die wegen eines parallelen Großeinsatzes in Vaihingen auf der Feuerwache 1 bereit stehenden Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr.

Maßnahmen:
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass aus einem Lüftungsschacht in einer Zwischendecke Rauch drang.
Vorsorglich wurde die Stadtbahnhaltestelle in Zusammenarbeit mit der Polizei geräumt und der Stadtbahnverkehr durch die SSB eingestellt. Da eine weitere Rauchausbreitung nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde auch die benachbarte Haltestelle am Schlossplatz geräumt.
Nach der weiteren Erkundung stellte sich heraus, dass die Verrauchung ihre Ursache in einem Technikraum hatte. Dort brannte ein elektrischer Schaltschrank. Das Feuer konnte mittels tragbaren Kohlendioxidlöschern rasch gelöscht werden.

Personenschaden:
Keiner.

Fotos, Sabine

Gewerbegebiet Unter dem Birkenkopf/Am Stell- werk

Posted by Klaus on 12th Oktober 2013 in Allgemein, Stuttgart, Vereine und Gruppen

Anfrage der Stadträtinnen/ Stadträte – Fraktion

S-West-Am-StellwerkS-West-Am-Stellwerk2

 

 

 

 

 

 

 

Wie die CDU werden auch die Freien Wähler von Eigentümern und Handwerksbetrieben des o. g. Gewerbegebiets auf die Bauvoranfrage von OBI angesprochen.
Wir fragen die Verwaltung:
1. Stimmt es, dass die Veränderungssperre abgelaufen ist?
2. Ist es richtig, dass eine Bauvoranfrage für einen OBI Baumarkt mit 4.700 qm Nutzfläche deshalb vom Baurechtsamt positiv beschieden werden musste?
3. Wäre es nicht Pflicht der Verwaltung gewesen, den Gemeinderat vom Auslaufen der Veränderungssperre zu informieren?
4. Wie verfährt die Verwaltung bei anderen befristeten Veränderungssperren mit dem Ablauftermin? Wird da der Gemeinderat informiert?
Wir bitten um schnellstmöglichen Bericht im UTA.

Unterzeichnet:
Jürgen Zeeb Joachim Fahrion

Archivfotos, Sabine

Neue Jugendverkehrsschule – endlich den Gemeinderat informieren

Posted by Klaus on 12th Oktober 2013 in Stuttgart, Vereine und Gruppen

Antrag und Anfrage der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

Der Anteil an Parks, Spiel- und Freiflächen im Stadtbezirk West ist bekanntermaßen viel zu gering. Jetzt bietet sich eine einmalige Chance. Mit der Verlagerung der Jugendverkehrsschule weg vom Diakonissenplatz in das Gebiet „Hinterer Vogelsang“ können zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden. Der frei werdende Diakonissenplatz kann in eine tolle große Spiel- und Freifläche für Jung und Alt umgewandelt werden und im Hinteren Vogelsang entsteht ein neuer Verkehrsübungsplatz, der den Ansprüchen an eine zeitgemäße Verkehrserziehung gerecht wird.
Es wurde bereits in Zusammenarbeit mit den beteiligten Ämtern und der Polizei eine Machbarkeitsstudie vom Architekturbüro ARP erstellt und eine erste Kostenschätzung vorgenommen.
Diese beläuft sich auf ca. 2,1 bis 2,2 Mio. EUR.
Der Bezirksbeirat West wurde darüber bereits im Dezember informiert und forderte einstimmig die rasche Verlegung der Jugendverkehrsschule.
Seither wartet der Gemeinderat auf die notwendigen Informationen über die Planungen und die Kosten, damit die entsprechenden Mittel im Haushalt bereitgestellt werden können.
Offensichtlich gibt es keinen Konsens über den Standard des Projekts. Deshalb stellen wir konkrete Fragen, wie die Kosten ohne Qualitätsverlust reduziert werden können. Die Baumpflanzungen sind nicht primär für die  Jugendverkehrsschule, sondern aus stadtklimatologischen Gründen sinnvoll.

Wir beantragen:
Die Verwaltung berichtet in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik und des Ausschusses für Wirtschaft und Wohnen über den Planungsstand und die Kosten einer Verlegung der Jugendverkehrsschule in den Hinteren Vogelsang. Sollte es noch keine abgestimmte Planung geben, wird über die offenen Fragen informiert.
Da offensichtlich das Hauptproblem unterschiedliche Auffassungen zu den angemessenen Kosten sind fragen wir:
Können die Kosten durch folgende Maßnahmen reduziert werden:
1. Kann auf den Garagenstellplatz für zwei Dienstfahrzeuge verzichtet werden und die Stellplätze dadurch von insgesamt 6 auf 4 reduziert werden?
2. Kann das Mitarbeiterbüro auf die üblichen 24 m² reduziert werden?
3. Können Lagerflächen reduziert bzw. zusammengelegt werden?
4. Können die vorgesehenen Baumstandorte ohne wesentliche Qualitätseinbußen als Orte von Ersatzpflanzungen für gefällte Bäume im Rahmen der Baumschutzsatzung angeboten werden?
5. Kann durch diese Maßnahmen die Jugendverkehrsschule zum Preis von 2 Mio. EUR gebaut werden?

Unterzeichnet:
Peter Pätzold – Tabea Schilling

Die „Stars der IAA 2013“ kommen nach Stuttgart

Veranstaltungshinweis

Mercedes-Benz Museum: Markentradition verbindet

Mercedes-Benz GLA, S-Klasse und Concept S-Class Coupé: Vom 15. Oktober bis 10. November 2013 präsentiert das Mercedes-Benz Museum neun Fahrzeuge, darunter zwei Weltpremieren, die noch vor Kurzem auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) zu bewundern waren. Außerdem wird die Sonderausstellung „Mercedes-Benz S-Klasse – immer der Zeit voraus“ bis zum 17. November 2013 verlängert.

Daimler-11111Gerade feierten der Mercedes-Benz GLA und der S 63 AMG noch Weltpremiere auf der IAA, jetzt stellen sich der kompakte SUV und die sportlichste S-Klasse aller Zeiten den Besuchern des Mercedes-Benz Museums vor. Im Rahmen der Präsentation „Stars der IAA 2013“ zeigt das Museum, wie Tradition sich weiterentwickelt. Die neun dargebotenen Neuheiten zeugen davon, wie Bewährtes neu interpretiert wird: Drei GLA, ein Designmodell des Concept S-Class Coupé im Maßstab 1:1, ein S 63 AMG im Atrium und drei S-Klassen auf dem Museumshügel sowie die Studie smart forstars ziehen die Blicke auf sich.

Verlängert wird die Laufzeit der Sonderausstellung „Mercedes-Benz S-Klasse – immer der Zeit voraus“ bis zum 17. November. Zwischen 20. Juni und 10. Oktober hat die Ausstellung insgesamt schon 133.000 Interessierte angezogen. Sie skizziert für weitere 14 Tage im Collectionsraum 5 die beindruckende Chronik der Oberklassen-Baureihen von Mercedes-Benz. Elf Fahrzeuge, ein originalgetreues Tonmodell sowie Interieur-Exponate sind dort zu sehen.

Die Exponate von „Stars der IAA 2013“

Die S-Klasse gilt seit jeher als Inbegriff des Automobils. Während im Museum die Entwicklungsschritte des Flaggschiffs der vergangenen 110 Jahre zu sehen sind, steht nun die jüngste Generation in Bad Cannstatt auf dem Museumshügel. Auch die aktuellste Oberklassen-Limousine setzt traditionsgemäß Maßstäbe in Punkto Komfort und Sicherheit.

Noch bevor die Zeitreise im Museum startet, können sich die Besucher ein Bild von der neusten und stärksten High-Performance-Limousine im Luxus-Segment machen: Im Atrium ist ein S 63 AMG ausgestellt. Durch konsequenten Leichtbau bringt dieser bis zu 100 Kilogramm weniger auf die Waage als noch sein Vorgänger. Damals wie heute streben die Ingenieure danach, neue Akzente auf den Gebieten Fahrdynamik, Leichtbau und Effizienz zu setzen.

Auf der IAA hat die Daimler AG einen konkreten Ausblick auf die kommenden Modell-Generationen gegeben. Das Mercedes-Benz Concept S-Class Coupé zeigt das Designkonzept des geplanten Serienmodells. Es verkörpert durch seine fließende Silhouette in moderner Weise sinnliche Klarheit. Wer als Besucher aufmerksam durch das Museum schlendert, wird auch an den Klassikern die marken-typische Signatur wiedererkennen. Ein weiteres Conceptcar, das von Frankfurt nach Stuttgart geholt wurde, ist die Studie smart forstars, zu sehen in der Passage.

Zu den S-Klassen auf dem Hügel gesellen sich drei Mercedes-Benz GLA. Und so kommt der Neue daher: Handlich in der Stadt, spritzig auf Land- und Passstraßen sowie dynamisch und effizient auf der Autobahn.

Die „Stars der IAA“ sind kostenfrei zugängig.

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist um 17 Uhr. Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 07 11- 17 30 000, per E-Mail unter classic(at)daimler.com oder online  mercedes-benz-classic/museum.

Foto, Daimler