Monatsmagazin für Berg • Frauenkopf • Gablenberg • Gänsheide • Gaisburg • Ostheim • Stöckach • Uhlandshöhe
Ihr Stadtteil aktuell – März 2020
oder mehere Ausgaben unter gablenberg-online.de/zeitschrift
Termine ab Seite 8
Foto, Ihr Stadtteil a.
No Comments »
Sonntag, 29.03.2020
Der Vogtsbauernhof erwartet Sie mit einem echten Highlight: – der offiziellen Saisoneröffnung des Museumsdorfes, was traditionell mit Trachten und Musik, mit Schwarzwälder Köstlichkeiten, Vor- führungen alter Handwerkstradition und Mitmach- aktionen gefeiert wird. Steigen Sie ein zu unserer Panoramafahrt in den südlichen Schwarzwald und kommen Sie mit auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte.
Die Hinfahrt mit dem ROTEN FLITZER führt über Freudenstadt durch das Kinzigtal, vorbei am Kloster Alpirsbach, an Schiltach und Hausach bis nach Gutach. Am späten Nachmittag geht die Fahrt auf dem landschaftlich interessantesten Abschnitt der Schwarzwaldbahn weiter. Im Stil der „Sauschwänzlebahn“ passiert der ROTE FLITZER zahlreiche Kehrschleifen mit vielen Tunnels und überwindet dabei mehrere hundert Höhenmeter, bevor es durch das reizvolle Neckartal zu den Ausgangsbahnhöfen zurückgeht. [… weitere Informationen und Buchung]
Foto, Sabine
No Comments »
Piroschka
Als ich unlängst im Piroschka,
bei Kaffee und bei Kuchen war,
da stellte ich und meine Gäst‘,
eine erstaunlich Auswahl fest.
Kuchen und gar viele Torten
und vom Kaffee manche Sorten,
ein Trubel, aber auch Gemütlichkeit,
zum Schlemmen noch genügend Zeit.
Es ging gar fix wenn man bestellt,
obwohl man doch erst ausgewählt
und mein Besuch sagte ganz offen,
man war erstaunt, was man hier angetroffen.
Ich nahm‘ das Lob, sehr gern entgegen,
wenn ich auch etwas stark verlegen,
weil ich das erste Mal erst war,
in diesem Cafe Piroschka.
Doch jetzt wo ich das ausprobiert,
da sage ich ganz ungeniert,
dass mir das Ambiente passt,
vielleicht werd‘ ich noch Dauergast.
Mein Rat an alle Gablenberger,
vermeidet zu Hause jeden Ärger,
beim Kuchenbacken jedes Missgeschick,
im Piroschka wartet das Schlemmerglück.
Klaus Rurländer
No Comments »
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Stammtisch der CDU Stuttgart-Ost findet immer am ersten Dienstag im Monat statt. Wir treffen uns am 03.03.2020 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Muse-O am Schmalzmarkt in Gablenberg um politische Themen aus dem Stadtteil und auch allgemeiner Art zu diskutieren. Eingeladen sind alle Interessierten, eine Mitgliedschaft in der CDU ist nicht Voraussetzung.
Zu diesem Termin haben wir einen Vortrag von Dani Hildebrand zum Thema:
„Digitale Transformation braucht Kommunikation und KOMM-MIT-ment. Die Welt ist im Wandel, Märkte verändern sich und dabei ist der Mensch als Dreh- und Angelpunkt immer wichtiger“
Mit freundlichen Grüßen
Marion Kauck
Bezirksbeirätin und Pressesprecherin CDU Stuttgart-Ost
Foto, Blogarchiv
No Comments »
Polizeibericht28.02.
Aus bislang unbekannter Ursache ist am Freitagnachmittag (28.02.2020) in einem Betrieb an der Hafenbahnstraße ein Brand ausgebrochen. Mitarbeiter entdeckten den Brand gegen 12.50 Uhr im Keller des Betriebes und alarmierten die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Rettungskräfte hatte alle Personen das Gebäude bereits verlassen. Zwölf Personen erlitten eine Rauchgasintoxikation, Rettungskräfte kümmerten sich um die Verletzten und brachen zwei davon zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Ersten Erkenntnissen zufolge brach der Brand in einem Heizraum aus. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern an. Der Schaden kann bislang nicht beziffert werden.
Bericht der Feuerwehr Stuttgart >>
Foto, Blogarchiv
No Comments »
Info
Der Gemeinderat hat zum Thema Sanierung der Villa Berg beschlossen, einem Überlinger Büro die Planung und Bauüberwachung zu übertragen.
Im Rahmen der Sanierung der Villa Berg und ihrer Nutzung als „Haus für Musik und mehr“ will das Garten-, Friedhofs- und Forstamt auch die gesamte Parkanlage in zehn Bauabschnitten sanieren beziehungsweise nach dem Rückbau der Fernsehstudios entsprechend wiederherstellen.
Für die Wiederherstellung des Parks der Villa Berg werden über 30 Millionen Euro veranschlagt.Für die Wiederherstellung des Parks der Villa Berg werden über 30 Millionen Euro veranschlagt. Foto: Leif PiechowskiDie Baukosten für alle Bauabschnitte der Parkanlage werden dabei auf 30,35 Millionen Euro geschätzt. Nutzerwünsche, Denkmalpflege und Artenschutz müssen für die Planung und das künftige Erscheinungsbild der Anlage berücksichtigt werden.
Vergabe nach Überlingen
Mit der Planung und Bauüberwachung wird daher ein qualifiziertes Landschaftsarchitekturbüro beauftragt, das über ein EU-weites Verfahren bis Oktober 2019 gesucht wurde. Den ersten Platz belegte dabei das Büro Planstatt Senner aus Überlingen. Der Gemeinderat hat deshalb in seiner Sitzung vom 20. Februar einstimmig beschlossen, die erforderlichen Planungsleistungen zur Wiederherstellung und Sanierung der Parkanlage an das Büro Senner zu vergeben.
Foto, Klaus
No Comments »
Info der SSB
Am Sonntag, 1. März 2020, wird die Wagenburgstraße Richtung Vogelsang zwischen Ostendstraße und Schwarenbergstraße wegen einer dringenden Aufgrabung gesperrt. Die Buslinie 40 wird deshalb ganztägig Richtung Hauptbahnhof über die Haußmannstraße umgeleitet. In Fahrtrichtung Wagenburgstraße ändert sich nichts. An der Haltestelle Wagenburgstraße fahren die Busse nicht wie sonst auf der Seite Richtung Hauptbahnhof ab, sondern am Halteplatz der Gegenrichtung. Außerdem ist die Abfahrt wegen des Umweges früher als gewohnt. Die Haltestelle Wunnensteinstraße Richtung Vogelsang kann nicht angefahren werden. Nächster bedienter Halt ist Tunnel Ostportal.
Foto, Blogarchiv
No Comments »
Info und Foto
TERRASSENTYP ALS PRINZIP – Richard Döcker (1894—1968) Architekt des Neuen Bauens – Ausstellung 25.2.2020 bis 18.3.2020 in der Stadtteilbibliotherk Untertürkheim
4.3.2020 – Führung durch die Ausstellung: Richard Döcker (1894—1968) Architekt des Neuen Bauens
Fr 13. März 2020 – 16:00 – Führung durch die Siedlung Wallmer mit Klaus Enslin: “Richard Döcker (1894-1968) Architekt des Neuen Bauens” – Start um 16 Uhr an der Weinpresse vor dem Bahnhof Untertürkheim, Arlbergstraße – keine Anmeldung erforderlich – kostenlos.
Siehe auch>>>>>>
No Comments »
Polizeibericht 28.02.2020
Ein 83 Jahre alter Mercedes-Fahrer hat am Freitagvormittag (28.02.2020) in der Gablenberger Hauptstraße beim Ausparken einen Blumenkübel gerammt und ist kurz danach beim Überholen mit einem entgegenkommenden Auto kollidiert. Der 83-Jährige hatte gegen 10.40 Uhr auf Höhe der Einmündung Pfarrer-Pfeiffer-Weg/Gablenberger Hauptstraße mit seiner Mercedes C-Klasse rückwärts ausgeparkt und dabei offenbar Gas- und Bremspedal verwechselt. Beim Rückwärtsfahren rammte er einen Blumenkübel, wobei der mehrere Hundert Kilogramm schwere Kübel rund zwei Meter verschoben wurde. Im Anschluss flüchtete er und fuhr in der Gablenberger Hauptstraße mit offenbar überhöhter Geschwindigkeit Richtung Talstraße. Er wollte offenbar einen in gleiche Richtung fahrenden Toyota Kleinbus eines 45-jährigen Mannes überholen, streifte diesen jedoch dabei, bevor er mit dem entgegenkommenden Ford Focus eines 79-jährigen Mannes kollidierte. Der Mercedes wurde durch den Aufprall nach links abgewiesen und streifte einen geparkten Fiat. Der Ford wurde durch den Aufprall nach hinten geschleudert und prallte gegen einen geparkten Audi A3. Der 83-Jährige und der 79-Jährige erlitten bei der Kollision leichte Verletzungen, Rettungskräfte versorgten sie und brachten sie in ein Krankenhaus. Der 45-Jährige blieb offenbar unverletzt, wurde aber zur weiteren Untersuchung ebenfalls in eine Klinik gebracht. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 50.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die Gablenberger Hauptstraße zeitweise gesperrt werden, es kam zu Verkehrsbehinderungen.
Fotos, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie
No Comments »
Posted by Klaus on 27th Februar 2020 in
Stuttgart
Info
Im Verwaltungsrat der Württembergischen Staatstheater wurde im November 2019 ein Umsetzungskonzept für die Sanierung und Erweiterung des Opernhauses, der größten Kultureinrichtung des Landes Baden-Württemberg, vorgestellt. Ebenso wurde ein Vorschlag für die Ausweichspielstätte an den Wagenhallen präsentiert. Stadt und Land haben am Donnerstag, 27. Februar, den weiteren Fahrplan bis zur Beschlussfassung im Verwaltungsrat der Württembergischen Staatstheater bekanntgegeben.
- Die Ergebnisse des Bürgerforums zur Opernhaussanierung ebenso wie die Anregungen und Kommentare der Bürgerinnen und Bürger auf dem Online-Beteiligungsportal des Landes sollen angemessen gewürdigt werden. Die Online-Beteiligung fand eine große Resonanz. Das Bürgerforum tagt am 6. und 13. März 2020, die Übergabe des Berichts an Stadt und Land ist für Anfang April vorgesehen.
- Von Seiten des Stuttgarter Gemeinderats kam der Wunsch, das Ergebnis des städtebaulichen Wettbewerbs „Neuer Stadtraum B14“ ebenfalls in die Entscheidung einbeziehen zu können. Das Wettbewerbsergebnis wird am 25. Mai 2020 bekanntgegeben.
- Im Anschluss wird die Stadt einen Grundsatzbeschluss zur Sanierung und Erweiterung des Opernhauses und weiteren kulturpolitischen Themen vorbereiten und im Gemeinderat zur Entscheidung bringen. Ein Beschluss des Landtags für die Aufnahme der Planung ist nicht notwendig – das Parlament hat die Planungsmittel im laufenden Haushalt mit der Verabschiedung im Dezember 2019 bewilligt.
Der Verwaltungsrat der Württembergischen Staatstheater wird sich daher am 20. Juli 2020 wieder mit dem Thema beschäftigen. So können die entsprechend notwendigen Entscheidungen berücksichtigt werden.
Ausführliche Hintergrundinformationen rund um die Sanierung des Stuttgarter Opernhauses finden Sie auf dem städtischen Beteiligungsportal unter www.stuttgart-meine-stadt.de/sanierung-oper/
Foto, Klaus
No Comments »