Ja-Wort auf dem Württemberg

Info der Stadt Stuttgart

Unmittelbar unterhalb der Grabkapelle auf dem Württemberg, dem Stuttgarter Wahrzeichen für ewige Liebe, befindet sich das ehemalige Priesterhaus und heutige Besucherzentrum, das ab 2020 für Trauungen zur Verfügung steht. Hier bietet der Seminarraum mit Blick auf die Grabkapelle bei Trauungen maximal 20 Personen Platz. Trauungen sind zudem im Außenbereich zwischen Priester- und Psalmistenhaus möglich, von wo es freie Sicht auf die umliegenden Weinberge gibt.

König Wilhelm I. ließ auf dem landesgeschichtlich bedeutenden Berg zwischen 1820 und 1824 die Stammburg der Württemberger abtragen und durch den Architekten Giovanni Salucci ein Monument der Liebe für seine im Jahr 1819 verstorbene Frau, Königin Katharina, erbauen.

Wer sich auf dem Württemberg das Ja-Wort geben möchte, setzt sich mit dem Standesamt Untertürkheim in Verbindung.

Nähere Informationen zu den Wunschorten der Stuttgarter Standesämter finden sich unter www.stuttgart.de/heiraten.

Foto, Blogarchiv Klaus besucherzentrum-an-der-grabkapelle-auf-dem-wuerttemberg-eroeffnet

Ost – Pkw kollidiert mit Bahnsteig

Posted by Klaus on 19th April 2019 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Am Freitag (19.04.2019) ist ein Pkw gegen den Bahnsteig der Stadtbahnhaltestelle „Gaisburg“ geprallt. Ein 23-jähriger Pkw-Lenker befuhr mit seinem Opel Zafira gegen 01.30 Uhr die Landhausstraße aus Richtung Wangen kommend in Fahrtrichtung Ostendplatz. Das Fahrzeug kippte nach dem Aufprall auf die Seite und blieb quer zur Fahrbahn und dem Gleisbett liegen. Beim Fahrer, welcher unverletzt blieb, wurde aufgrund des Verdachts einer Alkoholbeeinflussung eine Blutentnahme durchgeführt und das Führen von Kraftfahrzeugen vorläufig untersagt. Am Pkw entstand ein Totalschaden. Der Bahnsteig ist ebenfalls erheblich beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro.

Foto, Blogarchiv

Beteiligungsphase des fünften Stuttgarter Bürgerhaushalts abgeschlossen: Die Ergebnisse stehen fest

Posted by Klaus on 19th April 2019 in Stuttgart

Info der Stadt Stuttgart

Die Stuttgarterinnen und Stuttgarter haben sich intensiv am fünften Bürgerhaushalt beteiligt. Wie die Stadt am Mittwoch, 17. April, bekanntgegeben hat, haben 40.620 Bürgerinnen und Bürger (2011: 8.983; 2013: 26.992; 2015: 38.369; 2017: 51.875) sowohl online als auch schriftlich am Verfahren teilgenommen und 3.753 Vorschläge (2011: 1.745; 2013: 2.943; 2015: 3.732; 2017: 3.457) zu den vielfältigen Aufgabenbereichen der Landeshauptstadt abgegeben.

Nach der Zusammenfassung gleichartiger Beiträge wurden die verbleibenden 2.901 Vorschläge mit 1.441.617 Stimmen bewertet (2011: 243.404; 2013: 952.580; 2015: 1.218.458, 2017: 1.230.939). Insgesamt haben sich zwar etwas weniger Stuttgarterinnen und Stuttgarter am Bürgerhaushalt beteiligt als in 2017. Die Teilnehmer haben sich jedoch intensiver mit den eingereichten Ideen auseinandergesetzt und waren beim Bewerten aktiver.

WEITERLESEN

Anlagen:

Zwischenbericht zum 5. Stuttgarter Bürgerhaushalt (PDF)
Anl. 1_TOP 130 Vorschläge nach Themen (PDF)
Anl. 2_Gesamtübersicht der TOP 130 Vorschläge (PDF)
Anl. 3_Übersicht zu allen 2.901 Vorschlägen (PDF)

Logo, Stadt Stuttgart

Viele Teilnehmer bei der öffentlichen Begehung der Kreuzungsbereiche und Bergstraße

Posted by Klaus on 19th April 2019 in In und um Gablenberg herum

Die Stadtverwaltung, das Stadtteilmanagement und das planende Ingenieurbüro konnten viele Interessierte Gablenbergerinnen und Gablenberger zur Begehung der drei Kreuzungsbereiche am Do. 26. Oktober begrüßen. Im Laufe der Veranstaltungen sind viele Anmerkungen und Anregungen von der Bürgerschaft zusammengekommen, die nun in erste Planungen aufgenommen werden. Ein Vorentwurf soll dann Anfang 2019 in der Bürgerbeteiligung vorgstellt werden. Hier finden Sie die Dokumentation zur Begehung.

 

Info und Flyer, Stadtteilmanagement

Offene Aufforderung der Projektgruppe Villa Berg

Posted by Klaus on 19th April 2019 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Pressemitteilung Villa Berg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit nunmehr fast 15 Jahren herrscht bei der Villa Berg gewissermaßen Stillstand und es tut sich nichts, außer dass die Villa immer weiter verfällt. Um endlich die Sanierung zu beginnen brauchen wir dringend einen Beschluß des Gemeinderats, noch vor den Kommunalwahlen. Aus diesem Grund überreicht die Projektgruppe Villa Berg morgen um 14.00 Uhr zusammen mit Königin Olga eine Aufforderung an die zuständigen Bürgermeister Dr. Mayer, Herrn Pätzold und Oberbürgermeister Kuhn.

Mit freundlichen Grüßen Jörg Trüdinger
Sprecher der Projektgruppe Villa Berg

Foto von der Projektgruppe Villa Berg

Ab 23. April in S-Mitte/Ost: Buslinien 42 und N9 umgeleitet

Info der SSB

Ab Dienstagmorgen, 23. April, bis Donnerstagabend, 25. April 2019, ist die Sängerstraße wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Buslinie 42 wird über Wagenburgtunnel und Schwarenbergstraße umgeleitet. Die Haltestellen Staatsgalerie, Friedenstraße und Urachstraße können nicht bedient werden. Ersatzweise halten die Busse am Halt Staatsgalerie der Buslinie 40 vor dem Westportal Wagenburgtunnel. Nächster bedienter Halt in Stuttgart Ost ist Schwaren- bergstraße. Die Nachtbuslinie N9 Richtung Fasanenhof fährt entsprechend.

Foto, Blogarchiv

Die Killesbergbahn ist ab Karfreitag 19.04.2017 wieder unter Volldampf

Info der SSB

Am Karfreitag werden um 10.30 Uhr die Dampf- und die Dieselloks mit ihren bunten Personenwagen wieder zu ihrem topographisch anspruchs- vollen Rundkurs durch den wundervollen Park auf dem Killesberg starten.

Alle Infos unter:

Killesbergbahn.de/news

Foto, Blogarchiv

Verschiebung der Wochenmärkte Gablenberg und Wangen

Posted by Klaus on 18th April 2019 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart Wangen

Wegen des Feiertags am 1. Mai werden die Wochenmärkte in Gablenberg, Uhlbach und Wangen vorverlegt auf Dienstag 30.04.2019

Foto, Blogarchiv

Automuseum Engstingen – Start am Oster- sonntag in die Saison 2019

Posted by Klaus on 18th April 2019 in Oldtimer, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Infos: www.engstingen.de
www.automuseum-engstingen.de

Ost – In Büro eingebrochen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 18th April 2019 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Unbekannte sind am Montag (15.04.2019) oder Dienstag (16.04.2019) in ein Büro an der Libanonstraße eingebrochen. Die Täter hebelten zwischen 21.00 Uhr und 06.30 Uhr ein Fenster auf und stiegen in die Räumlichkeiten ein. Sie öffneten mehrere Schubladen und Fächer und stahlen eine Spiegelreflexkamera, einen Beamer und ein Lasermessgerät im Gesamtwert von mehreren Hundert Euro.

Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer +4971189903500 zu melden.

Foto, Blogarchiv