Stuttgart Ost – Fußgänger und Motorradfahrer nach Unfall verletzt

Posted by Klaus on 9th September 2018 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Leichte Verletzungen haben am Samstag (08.09.2018) gegen 14.30 Uhr ein 64 Jahre alter Fußgänger und ein 25 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Unfall in der Gablenberger Hauptstraße erlitten. Es entstand Sachschaden von zirka 1.300 Euro. Rettungskräfte waren vor Ort, kümmerten sich um die beiden und brachten den Fußgänger zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Der Motorradfahrer fuhr in Aufwärtsrichtung mit seiner Suzuki links an einem Rückstau vor einer roten Ampel vorbei und stieß dabei mit dem offenbar alkoholisierten 64-Jährigen zusammen, der vom rechten Gehweg aus vor einem Lieferwagen die Fahrbahn überqueren wollte. Der Fußgänger wurde auf den Boden geschleudert. Der 25-Jährige kam mit seinem Krad ebenfalls zu Fall, wobei das Krad auch noch einen geparkten Pkw beschädigte.

Symbolfoto, Blogarchiv Klaus

Festbeleuchtung für den VFB Stuttgart zum 125 Geburtstag

Posted by Klaus on 9th September 2018 in Fotos, Stuttgart, Vereine und Gruppen

Anlässlich des 125sten Geburtstages des  VfB Stuttgart, waren in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Grabkapelle auf dem Württemberg, die Mercedes-Benz Arena, sowie das Stuttgarter Rathaus in weiss rot beleuchtet!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Andy’s Pictures & Press  für die tollen Fotos

Siehe auch facebook.com/VfB

Stuttgart Ost Hofflohmärkte Sa. 15. September 2018

Posted by Klaus on 8th September 2018 in Flohmärkte, In und um Gablenberg herum

Sa. 15. September 2018  · 10 – 16 Uhr

PDF zur Vorabbewerbung: Stuttgart Ost · Stuttgart  Karte S Ost

Infos: hofflohmaerkte.de/stuttgart/ und
facebook.com/hofflohmaerktestuttgart/

 

Foto, Blogarchiv Klaus

Mit einem Smart sollte man sich nicht mit einem Bus anlegen

Posted by Klaus on 8th September 2018 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

Verkehrsunfall in Helelfingen
Einsatz2018 Nr. 111 – 08.09.2018, 14:28 Uhr – Verkehrsunfall 3

Bericht der Freiwillige Feuerwehr Hedelfingen

Heute Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Bus alarmiert, Vorort bestätigte sich die Lage. Nach der Erkundung stand fest dass keine Personen eingeklemmt waren, allerdings waren zwei Personen leicht verletzt worden. Die verletzen Personen wurden vom Rettungsdienst erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten somit nach und nach aus dem Einsatz entlassen werden.

Fotos, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie

Grabkapelle erstrahlt am Samstagabend 8.9. in Weiß-Rot

Posted by Klaus on 8th September 2018 in Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle

In der Nacht von Samstag auf Sonntag beleuchten wir die Grabkapelle von 20.30 bis 1.00 Uhr in den Farben Weiß und Rot. Wir ehren damit den VfB Stuttgart, der am Sonntag seine Gründung vor 125 Jahren feiert. Die Illumination soll die gemeinsamen Wurzeln und die vielfach verflochtene Geschichte symbolisieren. Dass der „Wasen“, das flache, unbebaute Gebiet am Cannstatter Neckarufer, als großes Veranstaltungs- und Sportgelände genutzt wird, geht auf das Königspaar Wilhelm I. und Katharina von Württemberg zurück. Die Grabkapelle ist ebenfalls eng mit diesem Königspaar verbunden: König Wilhelm I. ließ sie als Mausoleum für Katharina errichten.

Info: facebook.com/Grabkapelle Wuerttemberg Stuttgart

Foto, Blogarchiv Klaus

Vladislav Grakovskiy inszeniert Anton Tschechows berühmtestes Stück KIRSCHGARTEN

Schon mal vormerken: Am 2.  November um 20 Uhr feiert Kirschgarten nach Anton Tschechow seine Premiere im Theater Atelier.

Frau Ranjewskaja, die Eigentümerin des riesigen Kirschgartens, kehrt aus dem Ausland zurück und erfährt, dass ihr Gut aufgrund der hohen Schulden verkauft werden soll.

Doch Ranewskaja weigert sich den Garten auftzugeben. Ein Freund der Familie, der reiche Geschäftsmann Lopachin will ihr helfen. Aber damit sein Plan aufgeht, muss der Garten abgeholzt werden.

Der Autor Anton Tschechow (1860 – 1904) gilt als einer der bedeutendsten Weltautoren.

Er schrieb zahlreiche Novellen und Erzählungen (insgesamt über 600 literarische Werke). International ist Tschechow vor allem als Dramatiker durch seine Theaterstücke wie Die Möwe, Onkel Wanja und Drei Schwester bekannt. Tschechows Werken zeichnen sich durch typische Aspekte aus dem Leben und die Denkweise der Menschen aus.

Nach der Inszenierung der Einakter Play Tschechow! im Jahre 2016 wendet sich das Theater Atelier zum zweiten Mal an Tschechows Werk. In der Regie von Vladislav Grakovskiy spielen Judith Johannsen, Waldemar Schwimmer, Guido Kunkel, Christian Hübner, Marja Rothenhöfer und Viktoria Bogdanova/Maria Lavrentyeva.  Für das Bühnen- und Kostümbild ist Larisa Kamysina verantwortlich.

Für Judith Johannsen und Guido Kunkel ist Kirschgarten die erste Premiere im Theater Atelier.

Viktoria Bogdanova und Maria Lavrentyeva haben in der Spielzeit 2017-2018 im Stück Romeo und Julia 2.0 gespielt.

Marja Rothenhöfer ist seit der Spielzeit 2013-2014 als Schauspielerin im Theater Atelier tätig. Sie war in den Produktionen Der Idiot und Play Tschechow! zu erleben.

Christian Hübner steht seit Saison 2014-2015 im Theater Atelier auf der Bühne. Er war in Russendisko, Im Schatten von Stammheim und Die toten Seelen zu sehen.

Waldemar Schwimmer nimmt bereits an seiner achten Produktion im Theater Atelier teil. Sein Debut feierte er im Jahr 2014 in Russendisko.

Larisa Kamysinas Bühnenbild und Kostüme kann man in Der Idiot, Russendisko, Der Drache,

Die toten Seelen, Alice im Wunderland und Einladung ins Schloss sehen.

Kirschgarten ist im Theater Atelier in der Spielzeit 2018-2019 insgesamt fünfzehnmal zu erleben.

Weitere Informationen unter www.theateratelier.eu

Pressefoto vom Theater

Brunnenfest am Lukasplatz – 15.09.2018

Der Handels- und Gewerbeverein Stuttgart-Ost läd am 15. September zum Brunnenfest auf dem Lukasplatz. Beginn ab 12 Uhr

Das erste Bier soll es ab 14 Uhr nach dem Fassanstich geben

Live-Musik, Hüpfburg und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.

Weitere Infos im stadteil-aktuell-september-2018

Foto, Blogarchiv Sabine

Dienstgebäude werden beflaggt

Posted by Klaus on 7th September 2018 in Stuttgart

Info Stadt Stuttgart

Aus Anlass der Heimattage Baden-Württemberg am Sonntag, 9. September, werden die Dienstgebäude der Landeshauptstadt Stuttgart entsprechend den Dienstgebäuden des Landes beflaggt.
Dabei werden, je nach Anzahl der Fahnenmasten, die Europa-, Bundes-, Landes- und Stadtflagge aufgezogen.

Begegnungsstätte Stuttgart Wangen – Ortsgeschichte über den Hoppenlaufriedhof

10. September 15.00 Uhr
Ortsgeschichte

Große Dichter, Hofangestellte und jüdisches Leben in Stuttgart – ein Vortrag über den Hoppenlaufriedhof mit Elaine Blum.

VORANKÜNDIGUNG:
am 17.10.18 findet eine Führung über den Hoppenlaufriedhof mit Elaine Blum statt

Wangener Begegnungsstätte
Ulmer Straße 347 · 70327 Stuttgart
begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de
www.wangen-evangelisch.de

Mit den Öffentlichen U4, U9, U13 Haltestelle Marktplatz Wangen

Fotos, Blogarchiv

Eine wichtige Einladung der Stadtverwaltung an alle Einwohner von Gaisburg

Einladung
Gemeindesaal der Herz-Jesu-Kirche
Schurwaldstraße 5, 70186 Stuttgart-Gaisburg
Die vorbereitenden Untersuchungen, die bei der Veranstaltung im März 2018 gemeinsam mit Ihnen eingeleitet wurden, sind weit fortgeschritten. Das beauftragte Büro planbar3 hat den Bestand und die Mängel und Missstände im Untersuchungsgebiet Gaisburg erhoben und ausgewertet.
Ihre Mitwirkung bei der Fragebogenaktion sowie die Beteiligung der Kinder haben zahlreiche Anregungen und wertvolle Hinweise geliefert.
Nach dem Abschluss der Untersuchungsphase hat sich planbar³ erste Gedanken zur künftigen Sanierung gemacht. Diese wollen wir nun mit Ihnen gemeinsam diskutieren.


Jetzt ist Ihre Mitwirkung gefragt!
Dazu laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung mit Workshop-Charakter ein, bei der wir mit Ihnen den Entwurf für das Sanierungskonzept diskutieren wollen.
Ihre Meinungen, Anregungen und Hinweise werden im Hinblick auf die Realisierbarkeit im Rahmen der Sanierung bewertet und fließen – soweit möglich – in das Ergebnis der vorbereitenden Untersuchungen ein. Damit werden Ziele und Maßnahmen für das zukünftige Sanierungsgebiet empfohlen, mit denen die Lebens- und Arbeitsverhältnisse in Gaisburg verbessert werden können.
Donnerstag, 27. September 2018 18:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf eine rege Dis-kussion zur künftigen Entwicklung von Gaisburg!

Info, SPD S Ost

Foto, Blogarchiv