Polizeibericht
Unbekannte Täter sind in der Nacht zum Donnerstag (08.09.2016) in Gartenhäuser im Gewann Rot eingebrochen und haben frisches Gemüse gestohlen. Die Täter brachen zwei Gartenhäuser auf, bei einem weiteren blieb es beim Versuch. Sie stahlen rund 25 Kilogramm Kartoffeln und 10 Kilogramm Zwiebeln.
Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 entgegen.
Symbolfoto, Klaus
No Comments »
Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.
Am Mittwoch (14.09.2016) haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich in ihrem Stadtteil zum Thema „Schutz vor Einbruch“ beraten zu lassen. Von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr sind Beamte der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle und Präventionsbeamte des zuständigen Polizeireviers mit dem großen Informationsfahrzeug des Landeskriminalamts im Stuttgarter Westen auf dem Bismarckplatz anzutreffen. Die Fachberater der Polizei informieren kompetent, unabhängig und kostenlos über handelsübliche Sicherungssysteme, die im Informationsfahrzeug ausgestellt sind. Weitere Beratungstermine finden Sie im Internet unter polizei-stuttgart.de
Prävention: Wer sich grundsätzlich über Einbruchschutz informieren möchte, kann sich das ganze Jahr über von Mitarbeitern der Kriminalpolizei beraten lassen. Die Beamten der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle kommen nach telefonischer Absprache zu Ihnen nach Hause und beraten Sie individuell über Möglichkeiten, die Wohnung, das Haus oder die Firmenräume vor Einbrechern zu schützen. Die Spezialisten von der Kriminalpolizei erkennen Schwachstellen am Gebäude und wissen, wie man oftmals schon mit wenig Aufwand Abhilfe schaffen kann. Dieser Service Ihrer Stuttgarter Polizei ist kostenlos und unverbindlich. Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin: Wir sind wochentags während der Bürozeiten unter der Telefonnummer 8990-1230 zu erreichen. Im Internet sind Informationen und Tipps rund um das Thema Schutz vor Einbruch auf der Homepage des Polizeipräsidiums Stuttgart oder unter k-einbruch.de und polizei-beratung.de zu finden.
Degerloch
Am Donnerstag (15.09.2016) haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich in ihrem Stadtteil zum Thema „Schutz vor Einbruch“ beraten zu lassen. Von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr sind Beamte der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle und Präventionsbeamte des zuständigen Polizeireviers mit dem großen Informationsfahrzeug des Landeskriminalamts in Degerloch vor dem Bezirksrathaus an der Große Falterstraße anzutreffen.
Foto, Klaus
No Comments »
Pressemitteilung der SSB vom 07.09.2016
Ein „neuer alter“ Museumsbus rundet ab jetzt den Bestand an historischen Linienbussen der SSB ab.
Der neue 0 317 in Überlandversion von 1959/61 ist durch seine Sanierung ein wahres Schmuckstück geworden, fast zu schade zum Fahren.
Ob nach Sindelfingen, Neuhausen auf den Fildern, Plattenhardt, Nürtingen, Leonberg-Eltingen, Waldenbuch, nach Hoffeld oder zum Dachswald war der O 317 in der zweiachsigen 12-m-Version in seinem Element. Vor allem auf den längeren Linien der SSB mit weiterem Haltestellenabstand machten die Fahrgäste zwischen 1959 und 1981 mit diesem markant-eleganten Fahrzeugtyp Bekanntschaft. Rund 40 Stück besaß die SSB davon.
Bitte überzeugen Sie sich am kommenden Sonntag, 11. September, um 11 Uhr von der hervorragenden handwerklichen Arbeit der Buswerkstätten der SSB, der externen Fachbetriebe und der wertvollen Zuarbeit und Liebe zum Detail seitens des Vereins Stuttgarter Historische Straßenbahnen (SHB).
Bitte beachten Sie, dass der Termin um 11 Uhr für geladene Gäste und die Medien vorgesehen ist. Für den weiteren Tag bis 17 Uhr ist die Veranstaltung dann für das allgemeine Publikum geöffnet.
Fotos, Erik, Klaus
No Comments »
PM: ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – Landesbezirk Baden-Württemberg
Stuttgart, 7. September 2016
Großdemonstration gegen CETA und TTIP am 17.9 in Stuttgart
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
für Samstag, den 17. September, ruft ein breites gesellschaftliches Bündnis in sieben deutschen Großstädten zu zeitgleichen Großdemonstrationen gegen die Freihandelsabkommen CETA und TTIP auf, so auch in Stuttgart. Erwartet werden weit mehr als Hunderttausend Demonstrierende, in Stuttgart rechnen die Veranstalter mit rund 30.000 Teilnehmenden.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Henke
Weitere Informationen zur Demonstration, den Mitgliedern im Trägerkreis und weiteren unterstützenden Organisationen, Verbänden und Bündnissen finden Sie hier:
ttip-demo.de/bundesweiter-demo-tag/stuttgart/
No Comments »

Liebe Klassik-im-Kloster Freunde,
die Reise auf die Insel Mainau findet statt, Restplätze sind noch verfügbar.
Anmeldung: Trachten Pfeiffer Bad Herrenalb
Infos:
klassik-im-kloster.com/reisen/
facebook.com/pages/Klassik-im-Kloster
twitter.com/Klassik_Kloster
plus.google.com/
Flyer Klassik im Kloster
No Comments »
Posted by Klaus on 7th September 2016 in
Stuttgart
Presse-Information
Über die Dächer von Bad Cannstatt geht es am Sonntag, 11. September: Der diesjährige Tag des offenen Denkmals ist einer der seltenen Anlässe, an dem der Daimlerturm im Kurpark öffnet. Von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, die schöne Aussicht zu genießen und die Malereien und Zeichnungen an den Wänden im Inneren des Turmes anzuschauen. Führungen bietet nach Bedarf der Verein Pro Alt-Cannstatt an. Der Eintritt ist frei.
Stuttgart. Auf die Aussichtsplattform des „Tusculums“ von Daimler in 15 Metern Höhe führt eine steile Stiege und Klapptür. Der Turm ist nur an ausgewählten Terminen für die Öffentlichkeit zugänglich; letztmalig 2010 als die Besucher Schlange standen.
Das Bauwerk besteht aus Cannstatter Travertin, einem Naturstein. Den gemauerten Aussichtsturm ließ Gottlieb Daimler 1894 im Kurpark Bad Cannstatt erbauen, nicht weit entfernt von seinem ehemaligen Wohnhaus und Werkstatt (heute Gottlieb-Daimler-Gedächtnisstätte). Der Turm gehörte bis 1934 der Familie Daimler. Er ist seitdem im Eigentum der Stadt Stuttgart und wird von Mercedes-Benz Museum betreut.
Adresse: Taubenheimstraße 13, Kurpark.
Anfahrt: Aus allen Richtungen dem Wegweiser „Stuttgart-Bad Cannstatt“, dann der Beschilderung „Kurpark“ folgen.
Die S-Bahn-Linien S1, S2 und S3 führen zum Bahnhof Bad Cannstatt. Die Stadtbahnlinie U2 führt direkt zur Haltestelle „Kursaal“.
Foto, Klaus
No Comments »

-
- Gardawirtschäftle em Klengabach
-
- Gardawirtschäftle em Klengabach
-
- Gardawirtschäftle em Klengabach
-
Gardawirtschäftle in der Klingenbachanlage an der Landhausstraße 224
Mehr Bilder gibt es unter facebook/Klingenbach
Fotos, Klaus
Flyer, Gardawirtschäftle
No Comments »
Unbekannte sind am Montag (05.09.2016) in eine Gaststätte an der Wagenburgstraße eingebrochen. Die Einbrecher schlugen zwischen 03.00 Uhr und 05.30 Uhr eine Fensterscheibe der Gaststätte ein und stiegen in den Gastraum ein. In der Gaststätte brachen sie zwei Automaten auf und stahlen daraus die Geldkassetten mit mehreren Tausend Euro Inhalt.
Zeugen werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 in Verbindung zu setzen.
Foto, Blogarchiv
No Comments »
Auch nach den Ferien geht es künstlerisch weiter:
Am Sonntag, 18. September 2016 ist um 9.20 Uhr der Gottesdienst zur Ausstellungseröffnung von Alena und Maria Chumak – unser traditionelles „Unter Gottes Dach“-Plakatmotiv ist von ihnen!
Wir freuen uns sehr, dass sie nun auch noch andere Werke in unserer Kirche zeigen werden.
Am Sonntag, 2. Oktober 2016 wird der Gottesdienst um 9.20 Uhr musikalisch gestaltet von Lydia Zborschil,
Sopran und Ekaterina Porizko, Orgel.
Am Sonntag, 9. Oktober 2016 findet um 19 Uhr wieder eine Autorenlesung statt: „Katharina von Bora
– die starke Frau an Luthers Seite“. Eleonore Dehnerdt ist uns ja schon bekannt im Rahmen unseres Projektes
„Unter Gottes Dach – Musik und Kultur in der Berger Kirche“
Diesmal steht – auch anlässlich des Reformationsjubiläums, das wir 2017 in der EKD feiern werden – die Frau des Reformators Martin Luther im Mittelpunkt: Mit sechs Jahren wird Katharina von ihrem Vater ins Kloster gebracht. Doch die dicken Mauern engen ihren Blick nicht ein; aus dem Mädchen wird eine selbstsichere Frau. Als Vierundzwanzigjährige flieht sie
zusammen mit sieben anderen Nonnen, weil sie mit dem neuen Gottesbild der Reformation in das Leben aufbrechen will. Sie lernt das Kinderhüten, Schweinezüchten und Bierbrauen, erlebt die erste Liebe und meistert alles mit bewundernswerter Eigenständigkeit. Schließlich will sie den Reformator Martin Luther selbst heiraten. Zunächst lacht dieser darüber, doch schon bald wird sie sein „Morgenstern“, und er ist „in ihre Zöpfe geflochten“ …
Am Sonntag, 30. Oktober 2016 ist um 19 Uhr wieder ein Orgelkonzert mit unserer Organistin Ekaterina Porizko.
Am Sonntag, 6. November 2016 wird der Gottesdienst um 9.20 Uhr wieder besonders musikalisch gestaltet von Lydia Zborschil, Sopran und Ekaterina Porizko, Orgel.
Info, Gemeindebrief
Fotos, Blogarchiv
No Comments »