Stuttgart Ost – Giraffe gestohlen

Posted by Klaus on 2nd November 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

HGV-Giraffe-1Unbekannte haben in der Nacht zum Sonntag (01.11.2015) in der Gablenberger Hauptstraße eine zirka zwei Meter hohe Giraffenfigur gestohlen. Die Täter rissen die Giraffe im Zeitraum von Samstagnachmittag (31.10.2015), 13.30 Uhr, bis Sonntagmorgen, 07.30 Uhr, gewaltsam von der Verankerung und transportierten sie vermutlich mit einem Fahrzeug ab.

Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.

Foto, HGV Gablenberg Ait Atmane

Geschützt: Wo isch denn dees 251 – Sonntagsfrage von Udo

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Stuttgart – Vorfälle in der Halloweennacht

Posted by Klaus on 1st November 2015 in Allgemein, Stuttgart

Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

HalloweenRund 55 mal musste die Stuttgarter Polizei in der Halloweennacht (31.10./01.11.2015) ausrücken, weil vorwiegend Kinder und Jugendliche ihren Schabernack trieben. In der Mehrzahl wurden Eierwürfe auf Gebäude und Fahrzeuge sowie vereinzelt auch auf Personen angezeigt, teilweise wurden auch Knallkörper geworfen. Insgesamt entstand bei diesen Vorfällen nur geringer Sachschaden. Bedingt durch den Eierwurf eines 13-Jährigen kam es um 22.40 Uhr in der Haldenrainstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 37-jähriger Autofahrer erschrak, als das Ei auf seiner Windschutzscheibe zerplatzte und machte eine Vollbremsung. Der hinter ihm Fahrende konnte zwar noch bremsen, ein weiterer nachfolgender Autofahrer fuhr jedoch auf diesen auf. Dabei entstand ein Schaden von ca. 1500 Euro. Zu einem Streit mit anschließender körperlicher Auseinandersetzung kam es um 20.45 Uhr zwischen einem 28-jährigen Autofahrer und vier Jugendlichen in der Hohentwielstraße. Das Auto des 28-Jährigen war von einem Ei getroffen worden, woraufhin der Fahrer die Gruppe zu Rede stellte. Als der Mann nach dem Gespräch wieder in sein Fahrzeug steigen wollte, wurde er von einem der Jugendlichen mit dem Fuß in den Rücken getreten. Weniger lustig war auch die Aktion von zwei 17-Jährigen, die um 21.30 Uhr den Lichtstrahl eines Laserpointers gegen Polizeibeamte des Reviers Ludwigsburger Straße richteten. Die Beamten waren um 21.30 Uhr mit ihrem Streifenwagen in der Haldenrainstraße unterwegs, als sie zunächst von vorne und später auch über den Innenrückspiegel mehrfach geblendet wurden. Im Rahmen der Fahndung konnten die beiden Jugendlichen wenig später angetroffen und zwei Laserpointer sichergestellt werden.

Foto, Sabine

Die Geschichte des Kapuzinerhospizes in Weil der Stadt

Posted by Sabine on 1st November 2015 in Allgemein, Es war einmal, Fotos, Heckengäu

S-Hospitz-WdS-Klösterle4
Die Broschüre kann gegen einen Unkostenbeitrag von 5 € erworben werden.

 

Infos:
heimatverein-weilderstadt
heimatverein-weilderstadt/Kapuzinerhospiz.pdf
kloester-bw/thema=Geschichte
foerderverein-kloesterle

Klösterle3
Siehe hierzu auch unseren Beitrag Das historische Klösterle in Weil der Stadt erstrahlt in neuem Glanz

Fotos, Klaus und Sabine

Feuerwehr Ditzingen – Tolle Idee, um KameradenInnen zu werben

Posted by Sabine on 1st November 2015 in Allgemein, Vereine und Gruppen

S-FeuerwehrleuteNa wer hat Lust???

Feuerwehr-Ditzingen

Foto, Sabine

Wasser Marsch in Weil der Stadt zur Hauptübung der Feuerwehr

Posted by Sabine on 31st Oktober 2015 in Allgemein, Fotos, Heckengäu

Heute, Samstag, den 31. Oktober fand die diesjährige Hauptübung der Feuerwehr Weil der Stadt statt. Teilnehmer waren Einsatzkräfte aus allen Stadtteilen. Geübt wurde vor dem Hotel Krone Post am Marktplatz in Weil der Stadt. Auch dem DRK OV Weil der Stadt konnte man während des „Einsatzes“ bei ihren vielfältigen Tätigkeiten zusehen und sich von der Leistungsfähigkeit Ihrer Hilfsorganisationen zu überzeugen.

Infos: facebook/fw.wdst
feuerwehr-weilderstadt

DRK OV Weil der Stadt

Fotos, Sabine

Neues Stadtteilzentrum: Stadt mietet ehemaliges SSB-Depot in Stuttgart-Ost an

Posted by Klaus on 29th Oktober 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart

Stuttgart Neues aus dem Depot in Stuttgart Ost – Abschiedsfest – Planung5.000 Quadratmeter für Kultur, Bildung und Soziales: Die Stadt wird das ehemalige SSB-Depot in der Landhausstraße 188/1 in Stuttgart-Ost dauerhaft anmieten und umfangreich ausbauen. Das hat der Gemeinderat am Donnerstag, 29. Oktober, beschlossen.

Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2017 starten. Die Fertigstellung und somit auch der Mietvertragsbeginn sind für Juni 2018 vorgesehen. Die Stadt geht von Baukosten in Höhe von zehn Millionen Euro aus.

Bereits jetzt nutzt die Stadt das Erdgeschoss des ehemaligen SSB-Depots zur Unterbringung des Gemeinwesenzentrums und des Kulturamts mit Fahrbücherei. Zudem hat das Alte Schauspielhaus Räume für seine Kulissenmalwerkstatt und Schreinerei angemietet. Bis Juni 2015 war das Depot Interims-Spielstätte der freien Tanz-, Theater- und Performance-Szene.

Depot Stuttgart OstNeue Nutzungen geplant

Während der einjährigen Umbauphase ist die Nutzung des Erdgeschosses weiter möglich. Nach Abschluss der Bauarbeiten werden weitere Nutzungen, insbesondere im ersten Obergeschoss, hinzukommen: eine Kita mit Familienzentrum und eine Außenstelle der städtischen Musikschule. Außerdem soll hier das Jugendhaus, das bislang provisorisch in der Schönbühlstraße untergebracht war, neue Räume finden.

Fotos, Klaus

Linsenbesen in Weil der Stadt

Posted by Klaus on 29th Oktober 2015 in Allgemein, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

S-Linsenbesen-

Infos unter linsenbesen/Home

André Beyerle  Stuttgarter Str. 41  71263 Weil der Stadt
 

 

 

Hier die versprochen Bilder von Sabine

 

Sieht doch gemütlich aus

„Der Geist im Rathaus“ Schwäbische Komödie von Hans Schimmel

Neugereuter Theäterle e.V.
Haus St. Monika, Rupert-Mayer-Saal
Seeadlerstr. 7, 70378 Stuttgart

„Der Geist im Rathaus“
Schwäbische Komödie von Hans Schimmel
Regie: Inka Bauer

der-Geist1Zum Inhalt:
Tessa Müller und Elfriede Schwarz führten bisher ein ziemlich geruhsames Leben als Beamte im Rathaus. Dies ändert sich, als Sieglinde Haselbusch als Bürgermeisterin das Ruder übernimmt. Deren ehrgeiziges Ziel ist es, den Nachbarort einzugemeinden und Oberbürgermeisterin zu werden.
Um diese Ziel zu erreichen, engagiert sie den Unternehmensberater Roland Hein, der nicht ganz uneigennützig Pläne verfolgt, die den Abriss des denkmalgeschützten Rathauses beinhaltet.
Dass dies der Wohnsitz des Gespenstes Nicole Nachtigall ist, das seit ihrem Ableben an das Gebäude gefesselt ist, ahnt keiner. Als Nicole von den Abrissplänen erfährt, beschließt sie mit Hilfe von Tessa diese Pläne zu durchkreuzen.

Termine Herbst 2015:
07.11., 20 Uhr
14.11., 20 Uhr
21.11., 15 Uhr
21.11., 20 Uhr
05.12., 20 Uhr

Kartenvorbestellung: Tel. 0711/535125 oder www.neugereuter-theaeterle.de
Eintrittspreise: 14.-Euro, ermäßigt: 12.- Euro

Neugereuter Theäterle e.V.
Berthold Guth

Foto, Neugereuter Theäterle

Laubbeseitigung

Posted by Klaus on 28th Oktober 2015 in Allgemein, Stuttgart

Info der Stadt Stuttgart

S-Kehrwoche-1Laub auf den Straßen und Gehwegen sorgt derzeit nicht nur für starke Verschmutzung und damit einen erheblichen Mehraufwand bei der Reinigung. Es kann zudem, vor allem wenn es regnet, auf Fahrbahnen und Gehwegen zu einer rutschigen Angelegenheit und Gefahr werden.

Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) bittet deshalb Autofahrer und Fußgänger um besondere Vorsicht. Auf laubbedeckten Fahrbahnen sollte man im Bereich von Bäumen vorsichtig und in Kurven langsam fahren und im Rahmen der Anliegerverpflichtung das Laub von den Gehwegen lieber einmal öfter beseitigen. Denn bei einem durch Laub verursachten Unfall kann der zur Reinigung Verpflichtete zum Schadenersatz herangezogen werden.

Das zusammengekehrte Laub kann über die Biobehälter entsorgt oder in Papiersäcken bei der Grüngutsammlung in der Zeit von September bis November auf Bestellung unter Telefon 216-88700 abgegeben werden. Diese kann jeder Stuttgarter Haushalt zweimal im Jahr kostenlos in Anspruch nehmen.

Wer darüber hinaus Laub von Bäumen, die im öffentlichen Verkehrsraum stehen, auf seinem Gehweg oder im Kandel zusammenkehrt und in Säcken sammelt, wird bei der Entsorgung von der AWS unterstützt. Die zuständige Betriebsstelle holt dann im Rahmen ihrer zeitlichen Möglichkeiten die Säcke ab. Die jeweiligen Betriebsstellen im Bereich Straßenreinigung sind werktags von 6.45 bis 15.30 Uhr erreichbar und zuständig wie folgt: die Betriebsstelle Mitte, Heinrich-Baumann-Straße 4, Telefon 216-65492, für die Stadtbezirke S-Mitte, S-West, S-Süd bis Adlerstraße und S-Ost ohne den Stadtteil Frauenkopf sowie S-Nord östlich der Friedrich-Ebert-Straße; die Betriebsstelle Neckar (Feuerbach), Leobener Straße 84, Telefon 216-92031, für die Stadtbezirke Feuerbach, Weilimdorf, Zuffenhausen, Stammheim, Münster, Mühlhausen ohne die Stadtteile Hofen und Neugereut, Botnang, S-Nord nördlich der Friedrich-Ebert-Straße sowie Bad Cannstatt östlich des Neckars; die Betriebsstelle Neckar (Wangen), Gingener Straße 23 B, Telefon 216-92039, für die Stadtbezirke Bad Cannstatt westlich des Neckars, Wangen, Hedelfingen ohne Lederberg, Untertürkheim, Obertürkheim sowie die Stadtteile Hofen und Neugereut; die Betriebsstelle Filder (Vaihingen), Heßbrühlstraße 9, Telefon 216-98049, für die Stadtbezirke Vaihingen, Degerloch, Möhringen, Plieningen, Birkach, Sillenbuch, S-Süd ab Adlerstraße und die Stadtteile Frauenkopf sowie Lederberg.

Foto, Sabine