Search Results

Erinnerung an die Weingärtner in Gaisburg

Posted by Klaus on 17th November 2011 in In und um Gablenberg herum

Gesehen in Gaisburg

Foto, Klaus

Kerzenschein und Glühwein im UNESCO-Denkmal: Zusatztermine für Rundgang im Kerzenlicht in Kloster Maulbronn

Posted by Klaus on 12th November 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am 18. und 19. November bietet das Team von Kloster Maulbronn zwei Zusatztermine der beliebten Sonderführung „Bei Kerzenschein und Glühwein“ an. Die gemütliche Abendführung ist in den Wintermonaten einer der absoluten Publikumslieblinge im UNESCO-Denkmal und eignet sich für die ganze Familie.

Bei den beiden abendlichen Rundgängen am 18. und 19. November beleuchten Hunderte von Kerzen den Weg durch die mittelalterlichen Gemäuer. Dazu hört man Geschichten und Legenden aus der Zeit der Zisterziensermönche, die einst die beeindruckende Klosteranlage errichten ließen und Jahrhunderte lang hier lebten. Der ungewöhnlichen Stimmung kann man sich kaum entziehen –und die heimelige Atmosphäre passt gut in die dunkle Jahreszeit. Die Führung eignet sich als außergewöhnliche Abendveranstaltung für die ganze Familie. Mit leckerem Glühwein – mit und ohne Alkohol- klingt der Abend gemütlich aus.

Bei Kerzenschein und Glühwein – nächtlicher Rundgang durch das Kloster
Referentinnen: Angelika Braun
Freitag, 18. und Samstag, 19. November 2011, 18.00 Uhr
Sonderpreis: Erwachsene 13,00 €, Ermäßigte 6,50 €

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 70 43/92 66 10. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Maulbronn erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Foto, Archiv GKB

Stuttgarts beste Weine am 20. November 2011

Posted by Klaus on 2nd November 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am 20.11.2011 präsentiert jeder Betrieb seine 4 besten Tropfen bei der Veranstaltung „Stuttgarts beste Weine“ im Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Str. 19

zwischen 11.00 und 19.00 Uhr.

Eintritt an der Kasse 18,00 Euro oder im Vorverkauf im I-Punkt, Königstr. 1A, für nur 16,00 Euro

Info: Weingut Stadt Stuttgart

Weinfest in Beuren 22. – 23. Oktober

Kelter Beuren
Veranstalter: Musikverein Beuren

Traditionelles Weinfest-Wochenende des Musikvereins in der beheizten historischen Kelter in Beuren mit viel Musik sowie Bewirtung (Schlachtplatte, Zwiebelkuchen, neuer Täleswein).

Der Tipp kommt von Kurt aus Gablenberg, Danke

Weinwanderung 08.10.2011 durch die Weinberge von Gerlingen

Posted by Sabine on 7th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Wandern Sie mit uns durch die Weinberge von Gerlingen und genießen Sie eine Weinprobe unter freiem Himmel.
Den Abschluss bildet ein Vesper in unserer Vinothek in den Grundwiesen 12.

Treffpunkt ist das Kärcher Center, im Härtling 8, Gerlingen.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Information und Anmeldungen unter:

Weingut Sadlo
Im Kalk 1
71277 Rutesheim
07152/58546
07156/28473
weingut(at)sadlo.org

Foto, Sabine

Besenzeit in Rutesheim – Besenwirtschaft zum Holzschnitzer – Weingut Sadlo

Posted by Klaus on 7th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Die Besenwirtschaft zum Holzschnitzer öffnet am 11.10.2011- 27.11.2011.
Montag Ruhetag, Dienstag bis Samstag ab 16.30 Uhr, Sonntag ab 16.00 Uhr
Adresse: Im Kalk 1, 71277 Rutesheim Anfahrt
Am Wochenende backt Brigitte zur normalen Speisekarte auch Flammkuchen aus dem Steinbackofen. Ansonsten gibt es Flaschenweine, Sekt, Maultaschen, Kässpätzle, Saumagen, Wengertersteak, Wurstsalat und vieles mehr.

Gerne werden Reservierungen entgegengenommen.

Diese drei Veranstaltungen finden  In den Grundwiesen 12 in 70839 Gerlingen statt:

10.11.2011, 19.00 Uhr: Wein und Schokolade: Verbindliche Anmeldung erforderlich, 26 €/ Person. Wein und Schokolade, das sind zwei Genüsse der ganz besonderen Art. Bei diesem Seminar lernen Sie, wie man Wein und Schokolade kombinieren kann. Natürlich kommt die Information über den Wein und die Kakaobohne nicht zu kurz.

03.12.2011: Glühwei(h)nacht: Ab 16.00 Uhr. Genießen Sie den Winter mit einem heißen Glühwein in der Hand an einem gemütlichen Lagerfeuer.

08.12.2011, 19.00 Uhr: Wein und Literatur: Verbindliche Anmeldung erforderlich, 20 €/ Person. Welcher Dichter und Denker hat nicht dem Wein gefrönt? Rund um das Thema Wein gibt es viel zu erzählen, da dürfen natürlich große Dichter und Denker wie Goethe oder Hesse nicht zu kurz kommen, aber auch Hirschhausen meldet sich zu Wort.

Weitere Veranstaltungen findet man unter Sadlo./Weingut/Termine
Info: Gerlingen/Weinbau in Gerlingen

Foto, Sabine

Besuch in der Kelter in Wangen bei Stuttgarts kleinste Wein-Erzeugergemeinschaft

Posted by Klaus on 30th September 2011 in Allgemein, Fotos, Handwerk, Stuttgart Wangen

Nur noch sieben Wengerter bauen in Stuttgart Wangen Reben in den historischen Mauerweinbergterrassen an.

Siehe hierzu die Berichte in der Cannstatter-Zeitung/Handgerührter Trollinger vom Wangener Berg und Stuttgarts kleinste Wein-Erzeugergemeinschaft von Herrn Kuhn.

Ich möchte mich noch recht herzlich bedanken, dass ich den Wangener Wengerter und Ihren Helfern bei der Arbeit zusehen durft und ein paar Bilder machen konnte.

Fotos, Klaus

Weinlese und Wochenmarkt Wangen – Wochenmarkt hinter der Kelter

Posted by Klaus on 26th September 2011 in Allgemein, Stuttgart Wangen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Die Weinlese in Wangen beginnt am Donnerstag, 22. September 2011.Der Wochenmarkt muss dann für 3 bis 4 Wochen hinter der Kelter stattfinden.
Der letzte Markttag in der Kelter ist am Mittwoch, 21. September 2011.Nach dem Wochenmarkt muss an diesem Tag die Kelter geräumt werden.
Der erste Markttag hinter der Kelter ist am Mittwoch, 28. September 2011.

Öffnungszeiten:
Mittwoch 07:00 – 12:00 Uhr

Unser Beitrag zur Weinlese: Besuch in der Kelter in Wangen bei Stuttgarts kleinste Wein-Erzeugergemeinschaft

Info: stuttgarter-wochenmärkte
Foto, Klaus

Fellbachs traditionelles Wein- und Erntedankfest 7. – 10.10.2011

64. Fellbacher Herbst

Alljährlich am zweiten Oktoberwochenende, vom 7. bis 10. Oktober, feiert Fellbach seinen Fellbacher Herbst. Im Rathausinnenhof, am Entenbrünnele, am „Weinbrunnen“ der Landjugend sowie in den Weinzelten werden Spezialitäten aus Küche und Keller angeboten. Ein verkaufsoffener Sonntag sowie das Feuerwerk am Abend runden das bunte Programm ab. Der Fellbacher Herbst ist eines der bekanntesten und beliebtesten Erntedank-, Heimat- und Weinfeste Süddeutschlands.

Info, Stuttgart-Marketing GmbH

Weitere Infos unter Fellbach/fellbacher-herbst-2011

Foto, Klaus

Perouser Weinfest / Krautfest 1. und 2.10.2011

Wein und Krautfest in PerouserGemeindehalle Perouse,
Veranstalter:
Sportverein Perouse,

Infos: neu.perouse/termine/
Anfahrt: maps.google/Perouse

Siehe auch Perouse

Bilder vom 2.10.2011 Krautfest-in-Perouse-und-Besuch-bei-den-Modellfliegern

Fotos, Sabine