Archive for 2009

Vollsperrung der Fahrbahn, München – Stuttgart im Kreuz Stgt 25.9 – 28.9. 2208

Posted by Klaus on 24th September 2009 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

AK Kreuz Stuttgart 25.09.2009 21:00 – 28.09.2009 06:00

Autobahnkreuz Stuttgart Vaihingen Vollsperrung der Rampe von der A 8 auf die A 831 in Fahrtrichtung Stuttgart

Info: kfz.net/news/baustellen/baden-wuerttemberg und cannstatter-zeitung/stuttgart/Autobahnanschluss wird später freigegeben

Finnischkurs für Fortgeschrittene VHS Stgt 28.09.09

Hei kaikki dfg-portaalin lukijat,

maanantaina, 28.09.09 alkavat taas Stuttgartin kansalaisopistossa suomen kurssit. Etsin jatkokurssilleni uusia osanottajia. Me käymme läpi

helppotajuisia sanomalehtitekstejä, yritämme puhua ainakin 15-20 minuuttia pelkästään suomea joskus enemmänkin. Ryhmässä on tällä hetkellä

neljä osanottajaa. Tarvitsemme kipeästi muutaman lisää, muuten kurssia ei voida jatkaa.

Ota yhteys suoraan VHS Stuttgart kurssi nro 69120 tai minuun myös puh. 0711/65 90 90

Tavataanko maanantain klo. 19.30 Wirtschaftsgymnasium-West, Rotebühlstraße 101 maps.google/Wirtschaftsgymnasium-West,Rotebühlstraße 101

Tervehdys

Raija Kern

Öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Ost 30.9.2009

Mittwoch, 30. September 2009, im Bürgerservicezentrum Ost, Bürgersaal, 3 OG. Schönbühlstr. 65, maps.google/Schönbühhlstr. 65
Beginnt um 18.30 Uhr

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
1. Villa Berg, Parkresidenzen, Bauvorhaben Häussler, Bericht des Amts für Stadtplanung und Stadterneuerung;
2. Bericht zur Planung der Filderauffahrt, Bericht des Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung;
3. Einrichtung einer Ganztagesschule an der Grundschule der GHS Gablenberg, Bericht zur Schulsituation und Vorprojektbeschluss zur Erweiterung der GHS Gablenberg;
4. Vorstellung des Bauwerks von Nestwerk in der Alfdorfer Str. 3-5;
5. Altglascontainerstandort, Haußmannstr. 170;
6. Vergabe des Verfügungsbudgets
– Finanzierung der Zukunftswerkstatt,
– Lange Ost Nacht, Abschlagszahlungen,
– Lyrikprojekt GS Raitelsberg, Harry Fischer;
7. Bericht von der Sitzung des Ausschusses Ostheim des Bezirksbeirats:
– Umgestaltung des Platzbereichs Schönbühl-/Stuifen-/ Ostendstraße,
– Umgestaltung der Jakob-Holzfinger-Gasse;
8. Drackenstein-/Steinbruchstraße, Zebrastreifen;
9. Antrag auf Genehmigung einer Straßenwirtschaft, Gaststätte „s’Ländle”, Neckarstr. 162, März-Oktober, täglich bis 22 Uhr;
10. Anträge
– ein gemeinsames Papier aller Fraktionen als Grundlage, – Pfarrer-Pfeiffer-Weg;
11. Mitteilungen
12. Verschiedenes

Info der Stadt Stuttgart Amtsblatt Nr.39 24.9.2009

An öffentlichen Sitzungen des Bezirksbeirats sollten auch die Bürgerinnen und Bürger eines Stadtbezirks teilnahmen um auch Ihre Sicht zu den Themen beizusteuern.

„Kleingarten“ Informationsveranstaltung in Gablenberg 26.9.2009

„Kleingarten – was ist das?“

Kleingaertner GablenbergSamstag 26.9.2009 um 14 Uhr
Gablenberger Kleingärtner Gablenberger Weg 49 Stuttgart Gablenberg

Die Informationsveranstaltung findet im Vereinsheim statt und dauert etwa eine Stunde, anschließend ist eine Besichtigung der Gartenanlage möglich

Anfahrt: maps.google/Gablenberge Weg 29

Verkehrsanbindung: Buslinie 45

Der DFB-Pokal hat eben seine eigenen Gesetze – Mittwochspiele

Posted by Klaus on 23rd September 2009 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Hamburg und vier weiter Bundesligisten blamieren sich und der VFB Stuttgart hat sich auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert

VFB Lübek – VFB Stuttgart 1:3 nach Verlängerung

Die Ergebnise: dfb./DFB-Pokal
Ein Bericht zum Spiel des VFB Stuttgart: stuttgarter-zeitung

Auslosung der nächsten Spiele am Samstag im ZDF-Sportstudio

Kurztrip nach Esslingen am Neckar

Posted by Klaus on 23rd September 2009 in Allgemein, Fotos

Pliensauturm ES/NHammerkanal ES/NHammerkanal ES/N

Heute musste ich nach Esslingen und hab mich gewundert, dass der Ausspruch wenn Uhren falsch oder gar nicht ticken, „Die geht ja nach der Esslinger Stadtmauer“ stimmt. Am Pliensauturm scheint auch die Zeit stehen geblieben zu sein. 😉
Recht interessant fand ich es am Hammerkanal entlangzulaufen. Zu den Kanälen in Esslingen hab ich folgende Seite gefunden esslingen-bilderbuch/kanaele

Mehr Infos zu Esslingen findet Ihr unter: esslingen.de

DAS ES! feiert 7. Geburtstag 23.09.2009 – 26.09.2009, von 14:00 – 18:00 Uhr

Posted by Klaus on 23rd September 2009 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Das ES Werbung am Bus Es wird einiges geboten im ES in Esslingen

Sonderaktionen der Händler, eine Modenschau und ein spannendes Gewinnspiel

das-es/anfahrt

Infos: das-ES

Foto, Klaus

Flohmarkt in der Gemeinde St. Peter 27. September 2009

Kirchengemeinde St. Peter, Winterbacher Straße 36 Bad Cannstatt

Großer Flohmarkt von 11.30 bis 17 Uhr

Porzellan, Gläsern, Spielsachen, Bildern, Büchern, Antikem und Neuem

Ein Teil des Erlöses ist für die Obdachlosenarbeit

Es gibt auch Kaffee und Kuchen

Anfahrt: maps.google/Winterbacher+Straße+36+Bad+Cannstatt&

Gespann- und Tourenfahrertreffen 16. bis 18.10.09 Solitude-Rennstrecke am Turm

am historischen Start- und Zielturm der ehemaligen Solitude – Rennstrecke bei Leonberg
GespannIm Rahmen des Gespanntreffens des AMSC-Leonberg findet am Samstag wieder unser Oldtimertreffen statt. Zeltmöglichkeiten sind auf dem Gelände vorhanden.
Auch für Speis und Trank wird durch die bewährte Mannschaft des AMSC gesorgt.
Als Highlight wird es dieses Jahr wieder ein Gespann- und Rennfahrertreffen geben.
Exweltmeister Max Deubel und zahlreiche seiner Kollegen werden anwesend sein. In einer Ausstellung werden Renngespanne aus vergangenen Zeiten gezeigt.

Weitere Programmpunkte:
Retro Bikes W650
Motorradflohmarkt für jedermann
Ausstellung von Oldtimermotorrädern aller Epochen

Infos findet Ihr unter: amsc-leonberg

Foto, Gerdle

Flohmarkt-Karlsplatz in Stuttgart veranstaltet den dritten Benefizverkauf 10.10.2009

Hallo,
am Samstag, dem 10.10.2009 veranstalten Märkte Stuttgart GmbH und Co. KG zusammen mit den Flohmarkthändlern des Flohmarkt-Karlsplatz in Stuttgart den dritten Benefizverkauf zugunsten des Fördervereins „Kinderfreundliches Stuttgart e. V.“ Verkauft wird am Benefizstand direkt vor dem Denkmal ab 9.00 Uhr und wir haben bereits jetzt schon ganz viele tolle Sachen gesammelt, so dass garantiert jeder Besucher sein „Schnäppchen“ findet. Da gibt es schöne Vasen, alte Schallplatten, Comics, tolle Handtaschen, Kinderroller oder Modeschmuck der 70er Jahre. Besonders interessant an unserem Benefizverkauf ist es, dass jedes Mal wieder prominente Stuttgarter und Stuttgarterinnen hinter den Verkaufstischen stehen und die Sachen an den Mann oder die Frau bringen. Für diesmal haben bereits der Verleger Dr. von Holtzbrinck, Bezirksvorsteherin Veronika Kienzle und die Stadträte und Stadträtinnen Rose von Stein, Thekla Walker, Gabriele Nagl und Jochen Stopper ihr Kommen zugesagt, die städtische Kinderbeauftragte Roswitha Wenzl wird natürlich auch da sein. Alle Artikel die verkauft werden stammen aus Spenden von vielen Privatleuten, Flohmarkthändlern, Mitgliedern der CIS und Mitarbeitern von Unternehmen, die uns unterstützen. Dieses Jahr wird z. B. erstmals bei den Mitarbeitern der Allianz Deutschland Kinderspielzeug gesammelt und am 10.10. helfen Azubis der Allianz beim Auf- und Abbau freiwillig mit. Die CIS unterstützt uns schon seit vergangenem Jahr sehr stark und wirbt bei Ihren Mitgliedern Warenspenden ein, Spenden, die in der Wirtschaftskrise nicht mehr selbstverständlich sind, aber auch dieses Jahr wieder gerne gegeben werden. Die meiste Arbeit allerdings bleibt an den Mitarbeitern von Märkte Stuttgart GmbH und Co. KG hängen. Diese sammeln alles ein, bewahren es auf, bauen den Stand auf und ab und helfen auch sonst den ganzen Tag unermüdlich mit. Diesen Damen und Herren und ihrem Geschäftsführer Karl Kübler gilt ein besonderes Dankeschön. Nur durch den Einsatz aller Helfer und Spender ist es möglich, dass keine Kosten entstehen und der gesamte Verkaufserlös direkt an den Förderverein gespendet werden kann, vergangenes Jahr über 2000.- Euro. So, wie dieser Benefizverkauf sollte eine soziale Stadt funktionieren, zumindest stelle ich mir das so vor. Die Volksvertreter sind auf Augenhöhe mit den Wählern und dienen ihnen, der Leistungsstärkere spendet von dem was er hat und gibt es zweifach an die Leistungsschwächeren weiter. Einmal durch den Verkaufserlös und das andere Mal dadurch, dass die Waren günstig verkauft werden. Und wer etwas mehr Geld übrig hat findet bei den vielen schönen Dingen garantiert auch ein außergewöhnliches Sammlerstück und kann, falls er mag, durch einen etwas höheren Preis die Kinder in Stuttgart extra unterstützen. Für mich persönlich fast das Schönste am Ganzen: Alle treffen sich auf dem Flohmarkt-Karlsplatz im Herzen der Stadt und zeigen somit, wie lebendig Stadt auch im Internetzeitalter sein kann.

Mit freundlichen Grüßen Jörg Trüdinger (Flohmarktsprecher)

Info: kinderfreundliches-stuttgart und flohmarkt-karlsplatz