Archive for 2009

UT-Rotenberg – Grabkapelle – Blinde Zerstörungswut

Posted by Klaus on 25th Juni 2009 in Allgemein, Fotos

Mit Entsetzen mussten wir heute in der Zeitung über einen Vorfall an der Grabkapelle am Württemberg lesen. Uns fehlen die Worte.

Siehe hierzu: untertuerkheimer-zeitung/lokales/rotenberg und ut-online/Vandalismus an Grabkapelle schaegt hohe Wellen

Aufnahmen als die Welt am Rotenberg noch einigermaßen in Ordnung war


Wer im Umfeld der Grabkapelle verdächtige Personen oder Auffälligkeiten bemerkt hat, wird gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 0711 8990-4530 zu melden.

Fotos, Sabine und Klaus

Kartoffelhoffest 27.und 28.Juni 2009

Posted by Sabine on 25th Juni 2009 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Sautter Kartoffelverarbeitung

Im Hopfengarten 1 71149 Bondorf

Gläserne Produktion:
Besichtigung Kartoffelhof mit

Verarbeitung

Kartoffelschaufeld

Kartoffeltechnik einst und heute

Samstag ab 13.00Uhr:
-Kartoffelprodukte
-Steaks und Rote mit Kartoffelbrot
-Dämmerschoppen ab 16.00Uhr
mit musikalischer Begleitung
Sonntag ab 10.00Uhr:
-Reichhaltiger Mittagstisch mit
verschiedenen Kartoffelbeilagen
-Kaffee und Kuchen
-Musikalische Unterhaltung

Genauere Infos unter: kartoffelverarbeitung-sautter./Hoffest

Anfahrt: sautter/kontakt

Siehe auch: lra-bb.kdrs/servlet/Gläserne Produktion 27Juni.pdf

Wir dachten das wäre auch mal interessant zu sehen wo unsere Kartoffeln herkommen

Foto, Sabine

Konzert in Grabkapelle Rotenberg 27.6.2009

Am Samstag, 27.Juni 2009 um 19 Uhr

Der Damenchor „Frische Quelle“ aus Stuttgart singen unter dem Motto „Liebesfreud und Liebeslieder“ Liebeslieder quer durch die Jahrhunderte.

Karten gibt es an der Abendkasse der Grabkapelle, Reservierungen unter Telefon 0711 334324 oder unter Grabkapelle. Rotenberg(at)web.de

Das genaue Programm gibt es unter: Rotenberg/Konzert.pdf

100 spannende Jahre Schulgeschichte – Die Lindenschule Untertürkheim

Nach den Feierlichkeiten zum 100jährigen Jubiläum der Lindenschule nun eine Ausstellung „100 spannende Jahre Schulgeschichte“. Die Ausstellung ist Mo – Fr von 10 – 12 Uhr geöffnet. (2. Stock)

Genauere Infos liefert wie meist wenn es um Untertürkheim geht Klaus Enslin auf wirtemberg/ut Lindenschule und auch die cannstatter-zeitung hat dem Thema einen Artikel gewidmet.

Am Samstag, 11. Juli 2009, bietet der Bürgervereinsvorsitzende Eberhard Hahn eine Führung durch das Lindenschulviertel mit Besichtigung dieser Ausstellung an.
Treffpunkt ist am Sa.11.7. um 15 Uhr bei der Buchhandlung Roth (direkt gegenüber S-Bahnhof Untertürkheim).

Foto, Klaus (24.6.2009)

Mit dem Velomobil unterwegs

Nein, Nein das ist kein Bericht über Seifenkistenrennen, sondern über das Velomobil.

Entdeckt und fotografiert wurde das etwas seltsame Fahrzeug von Maria und Kurt die gerade mit Ihrer Isetta unterwegs waren.

Nun hat sich auch Frank bei uns gemeldet und einen Hinweis auf sein Velomobil geschrieben. Hier sein Bericht:

Ich war gerade als Kaufinteressierter auf einer Probefahrt mit dem Velayo. Da habe ich die Isetta auf der vierspurigen Straße vor mir gesehen und Gas gegeben um ranzukommen, was dann auch geklappt hat. Ich fand es witzig, weil die Isetta ganz entfernt an das Velayo erinnert: Leicht, minimal, hinten schmal, vorne die Räder breit auseinander. So sind wir dann so ca. 1km bei ungefähr Tempo 50 nebeneinander gefahren, haben gegrüßt, gewunken und Kurts Frau hat die Fotos gemacht. An der nächsten Kreuzung haben sich unsere Wege dann geteilt. Länger hätte ich das Tempo auch nicht fahren können, der Puls war schon bei 190. 😉
Das Velayo ist ein so genanntes Velomobil, also ein Fahrrad mit Vollverkleidung. Die meisten Velomobile haben drei Räder und wie das Velayo keinen Motor, sondern man darf selber in die Pedale treten. Durch die sehr gute Aerodynamik und das geringe Gewicht kann man sehr schnell werden. Die ca. 50 km/h auf dem Foto (da kann Kurt vielleicht mehr zu sagen, ich habe nur sehr kurz auf den Tacho geschaut), sind jedoch eher die Ausnahme. Doch so um die 30 km/h kann man durchaus bequem fahren. Das Velayo wiegt 31 kg.

Sinn macht so was für Leute die täglich einen längeren Arbeitsweg (20-40 km einfach) mit dem Fahrrad bei jedem Wetter fahren wollen. Es ist durch die Liegeradposition sehr bequem, man kann Gepäck mitnehmen und ist gegen Wind und Wetter viel besser geschützt als auf dem normalen Fahrrad. Und sehr viel Spaß macht es natürlich auch.

Entwickelt und bauen lassen hat das Velayo Marcus von der Wehl aus Stuttgart. Details finden sich auf  fortschritt-fahrzeugbau

Wir danken Euch für den tollen Bericht und natürlich für die Fotos von Maria

Öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Ost 24.6.2009

Mittwoch, 24. Juni, 18.30 Uhr, Bürgerservicezentrum Ost, Bürgersaal, 3. OG, Schönbühlstraße 65; um 18 Uhr
öffentliche Sitzung des Ausschusses „Haushalt” des Bezirksbeirats zu den Anträgen auf Bezuschussung (siehe Punkt 7):
1. Bestellung von Carlo Schmidt zum stellvertretenden Bezirksbeiratsmitglied der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen;
2. Vorstellung des Med-Mobils und seines Programms im Stuttgarter Osten (Bericht von Vertretern der Ambulanten Hilfe);
3.Umgestaltung Platzbereich Ostend-/Schönbühl-/Stuifenstraße Bereich Eiscafe Bertazzoni, Umgestaltung Albrecht-Goes-Platz (Umfeld Haltestelle Bubenbad),
Maßnahmen, die aus der STEP finanziert sind (Bericht von Vertretern des Amts für Stadtplanung und Stadterneuerung);
4. Umgestaltung der Jakob-Holzfinger-Gasse und Umfeld;
5. Stellungnahme Verkehrsberuhigte Bereiche zu einem Antrag;
6. neuer Standort für die Altglascontainer in der Schlachthofstraße
7. Parkuhren in S-Ost, Landhausstraße, Raitelsbergstraße
8. Vergabe des Verfügungsbudgets,
Anträge:
AWO Begegnungsstätte Ostendstraße: Terrassenmöbel,
Ev. Heidehof-Gymnasium: Projekt DDR,
Handharmonika-Club Stuttgart-Gablenberg e. V.: Frühjahrskonzert,
Initiative Stolperstein Stuttgart-Ost: Ausstellung,
Berger Bürger e.V.: Bürgerfest,
Freie Bühne Stuttgart, Zeppelin-Gymnasium, Grund- und Hauptschule Ostheim, Kulturwerk: Theaterprojekt Achterbahn,
Männergesangverein Stuttgart-Berg 1856 e.V.: Spielplatz Berger Plätzle,
Ökumenischer Chor der Christus- und St. Konrad-Kirche: Konzert am 29. November 2009;
9. Antrag auf Genehmigung einer Straßenwirtschaft der Bäckerei und Cafe Rose, Werderstraße 79, auf einer Fläche von 3,60×1,00 m und 4,OOx1,00 m täglich von 6 bis 18 Uhr;
10. Anträge;
11. Mitteilungen;
12. Verschiedenes.
Info: Stuttgarter Amtsblatt Nr. 25 18. Juni 2009 Seite 16

Flugplatzfest Malmsheim 11. + 12. Juli 2009

Infos gibt es unter: segelflug/vereine/leonberg
Die Besucher erwartet wieder ein tolles Programm, auch die Jüngsten kommen auf Ihre Kosten.


Für eine Bewirtung ist auch gesorgt. Eintritt: für Erwachsene 2,-€, Kinder frei. Mit dem Eintritt nehmen Ihr an der Verlosung von Rundflügen teil.
Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden.

Anreise, ob in der Luft oder mit dem Pkw oder was auch immer: google/maps

Wir werden natürlich über dieses Ereignis berichten

Fotos aus den letzten Jahren gibt es unter: fotogalerie-stuttgart/Flugtage Malmsheim

Bilder vom 11.7.2009: flugplatzfest-malmsheim-11-12-juli-2009-bilder

Einladung des Sportfliegerclub Leonberg – Fotos, Klaus

Zukunft entdecken – Tag der Wissenschaft 2009 Uni Stuttgart 27. Juni 2009

Posted by Klaus on 23rd Juni 2009 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

In der Zeit von 13.00 – 19.00 Uhr,  Universitätsstraße und Pfaffenwaldring

Die Programmhefte gibt es hier zum herunterladen:

                                                          uni-stuttgart/Programm

Aktuelle Hinweise: aktuelles/hinweise

Stuttgarter Hafen Europäischer Theaterzug 09. bis 19. Juli 2009

„ORIENT-EXPRESS“ – Europäischer Theaterzug nach Stuttgart
Von 09. bis 19. Juli 2009 sind alle Produktionen des Projektes „ORIENT-EXPRESS“ im Rahmen des internationalen Theaterfestivals im Stuttgarter Hafen (Am Mittelkai 16) zu sehen.

Infos unter: VVS/ORIENT-EXPRESS-Europaeischer-Theaterzug-nach-Stuttgart

und theaterkanal/europaeischer-theaterzug-nach-stuttgart-ensembles-aus-acht-laendern-spielen-auf-dem-orient-express

Foto, Klaus

Ausstellungszug „Expedition Zukunft“ in Stuttgart 05.07.2009 – 07.07.2009

Stuttgart Hafen, Am Mittelkai

 

Eintritt FREI

 

forschungsexpedition/Stuttgart

 

Weitere Termine im Ländle 

forschungsexpedition/Veranstaltungen

Grafik der Lok „Expedition Zukunft“ Quelle: © Wissenschaftsjahr – Forschungsexpedition Deutschland / www.archi-me-des.de