Archive for 2011

Thematische Stadtführung zur ersten großen Judendeportation vor 70 Jahren in Württemberg 1.12.2011

Posted by Klaus on 30th November 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am Donnerstag, dem 1. Dezember 2011, um 18 Uhr, findet eine thematische Stadtführung mit Bernd Serger statt, dem besten Kenner der jüdischen Geschichte Reutlingens und Autor des 2005 erschienenen Buches „Es gab Juden in Reutlingen“.

weiterlesen »

Termin und Treffpunkt der Führung: Donnerstag, 1. Dezember 2011, 18:00 Uhr, an der Gedenktafel gegenüber dem Eingang der Stadtbibliothek, Spendhausstraße 2, Reutlingen

Anfahrt: Spendhausstraße 2

Weitere Termine findet Ihr unter Reutlingen/ Meldungen

Foto, Klaus

Krämermärkte in Stuttgart 2012

Posted by Klaus on 29th November 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Krämermarkt Untertürkheim 27. März 2012

Krämermarkt Gablenberg 31. März 2012

Krämermarkt Wangen 25. August 2012

Kirchweih Wangen 25. August bis 26. August 2012

Kirchweih Hedelfingen 02. September 2012 und 04. September 2012

Krämermarkt Hedelfingen 04. September 2012

Kirchweih Uhlbach 07. September bis 10. September 2012

Kirchweih und Krämermarkt Feuerbach 08. September bis 10. September 2012

Krämermarkt Untertürkheim 13. September 2012

Kirchweih Degerloch 27. Oktober bis 29. Oktober 2012

Info: maerkte-stuttgart/kraemermaerkte

Kimi Räikkönen kehrt in die Formel 1 zurück

Posted by Klaus on 29th November 2011 in Allgemein, Finnland, Skandinavien - Verschiedenes

hh abendblatt/Kimi, Räikkönen, der Champion von 2007 fährt in der kommenden Saison für Lotus Renault

Ein paar Fotos von Rohracker


Fotos, Klaus

Burg Wäscherschloss Traditionelle Lichtstube auf Burg Wäscherschloss 30.12.2011

Posted by Klaus on 29th November 2011 in Allgemein, Handwerk, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Ein schöne Tradition: Einmal im Monat lädt das Team von Burg Wäscherschloss zum gemeinsamen Handwerken in die mittelalterlichen Mauern. Am 30. November steht dieser Termin zum letzten Mal für dieses Jahr auf dem Programm der Stauferburg. Auf Burg Wäscherschloss knüpft man damit an eine Jahrhunderte alte Sitte an!

In den kalten und dunklen Monaten war es einst üblich, dass sich die Menschen zur „Lichtstube“ trafen: Alle kamen zusammen in einem Raum und man sparte damit nicht nur Heizmaterial und Kerzen. Viel wichtiger war, dass man zusammen kleinere handwerkliche Aufgaben und Handarbeiten erledigen konnte – und nebenbei die nette Gesellschaft genießen! Man erzählte sich Geschichten oder tauschte, ganz praktisch, Tipps und Kniffe aus. Das Team vom Wäscherschloss hat diese alte Tradition wiederbelebt – mit viel Erfolg! Jetzt steht die Lichtstube zum letzten Mal für dieses Jahr auf dem Programm. Am Abend des 30. November können sich alle ihren Handwerken oder Handarbeiten widmen. Jedes Hobby ist willkommen, egal ob antik oder modern. Die Materialien bringen sich alle selber mit. Vieles kann man auch direkt auf der Burg kaufen!

Lichtstube – Gemeinsames Handwerken wie in alten Zeiten
Mittwoch, 30. November 2011, 18 bis 22 Uhr
Teilnahmegebühr: 2,00 €
Anmeldung zur Lichtstube unter:
Tel.: 0 71 72/9 15 21 11
post(at)waescherschloss

Nikolausfahrt zum altdeutschen Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen mit dem Roten Flitzer

Erleben Sie den Altdeutschen Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen nach einer Anfahrt mit dem historischen Schienenbus ROTER FLITZER. Sie steigen am Alten Bahnhof aus und sind nach wenigen Schritten bereits inmitten der historischen Altstadt. – Ohne Parkplatzprobleme oder langem Fußweg.

Weiterlesen unter roter-flitzer/tagesfahrten_2011/bad_wimpfen

Weitere Tagesfahrten unter roter-flitzer/tagesfahrten_2011

Eisenbahn-Romantik die Folgen im Dezember 2011

Eisenbahn-Romantik macht nur noch einige wenige Tage Sendepause ab 4.12. ist Sie wieder da

SWR – Winterstaffel ab 4. Dezember

Wiederholungen & neue Folgen

SWR – Eisenbahn-Romantik die Folgen im Dezember 2011

Brandschutztipps zur Adventszeit der Feuerwehr

Posted by Klaus on 29th November 2011 in Allgemein

Flackernde Lichter verbreiten in der dunklen Adventszeit besinnliche Stimmung. Wenn jedoch aus dem romantischen Kerzenschein ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit. Daher sollte man die folgenden Regeln beachten.

Die Feuerwehr rät:

Keinen trockenen Adventskranz oder -gestecke verwenden.
Adventskranz oder -gesteck auf feuerfeste Unterlage stellen und Kerzenhalter aus feuerfestem Material verwenden.

Kerzen niemals in der Nähe von Vorhängen oder anderen brennbaren Materialien aufstellen und entzünden.

Kerzen immer von „hinten nach vorne“ entzünden und von „vorne nach hinten“ löschen; nie über brennende Kerzen greifen.

Brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen.
Abgebrannte Kerzen rechtzeitig auswechseln.

Streichhölzer und Feuerzeuge vor Kindern sicher aufbewahren.

Für Entstehungsbrände Feuerlöscher oder gefüllten Wassereimer bereithalten.

Wenn ein Entstehungsbrand nicht beim ersten Versuch gelöscht ist: 1. Raum verlassen, 2. Türen schließen, 3. Feuerwehr (Notruf 112) alarmieren, 4. Feuerwehr erwarten und einweisen.

Zu Fragen des Brandschutzes berät Sie Ihre Feuerwehr.

feuerwehr-stuttgart und feuerwehr-reutlingen

Foto, Klaus

R.E.A.C.H. – Country live beim SV Bonlanden 2.12.2011

Posted by Klaus on 28th November 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Hallo liebe Freunde,

wir gehen in den Jahresendspurt…. Wer R.E.A.C.H. – Country dieses Jahr nochmal live erleben will hat dazu am Freitag noch einmal die Gelegenheit:

Freitag, 02. Dezember 2011, 20:00 Uhr R.E.A.C.H. – Country live beim SV Bonlanden Humboldstr. 11, 70794 Filderstadt Bonlanden,
Achtung unbedingt reservieren: 0711 – 7225585

Wir freuen uns auf euch!

Alle Infos – auch zum Tourstart 2012 findet ihr unter www.reach-country.de

Ins Jahr 2012 starten wir mit einem Benefizkonzert: 07. Januar 2012, 20:00 Uhr in der Gaststätte Lamm in Ossweil – Wir spielen zu Gunsten der Nikolaushilfe Stuttgart – ACHTUNG: Keine Tanzfläche, es ist ein Clubkonzert!

Und wir können schon mal vorausschauen auf den 18. Februar 2012 – da gibt es unsere traditionelle Linedanceparty in Neuwirtshaus! Der Vorverkauf startet demnächst!

See you all!

R.E.A.C.H. – Country
Heinz

Danke an Ute und Heinz für den Hinweis

1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag – Veranstaltungen in Stuttgart

Posted by Klaus on 28th November 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Liebe Freundinnen und Freunde der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V., sehr geehrte Damen und Herren,

der 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag. Er soll Zeichen setzen zum Kampf gegen die Verbreitung der unheilbaren Krankheit und aufrufen zu Solidarität mit Betroffenen. Dieses Jahr steht die bundesweite Kampagne unter dem Motto: „Positiv zusammen leben. Aber sicher!“

In Stuttgart finden am 01.12.2011 folgende Veranstaltungen statt, zu denen herzlich eingeladen wird:

Ab 16.00 Uhr zeigt Brot für die Welt (brot-fuer-die-welt), im delphi arthaus kino (arthaus-kino), Tübinger Str. 6, 70178 Stuttgart, den Film „Little Tales from India –

Kleine Geschichten aus Indien“. Eintritt 7 EUR! Nach dem Film gibt es Gelegenheit zur Diskus sion mit Sabine Riedinger von Brot für die Welt und Dana Fichtner von der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. Moderation: Astrid Berner-Rodoreda, HIV-Beraterin bei Brot für die Welt. Die Veranstaltung endet gegen 17.30 Uhr.

Für 18.00 Uhr wird von der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. zur Bildung einer

Solidaritätsschleife auf der Freitreppe beim Kunstmuseum auf dem Stuttgarter Schlossplatz aufgerufen. Alle Teilnehmenden werden gebeten, sich möglichst rot zu kleiden!

Es spricht: Joachim Stein, Mitglied des Vorstands der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.

Anschließend gemeinsamer Gang zur Gedenkstätte „Namen und Steine“ an der Staatsoper im Oberen Schlossgarten – Nähe Eckensee und Schicksalsbrunnen -, wo der an HIV/AIDS Verstorbenen gedacht wird. Ende gegen 19.00 Uhr.

Um 20.00 Uhr beginnt dann in der Stuttgarter Leonhardskirche (leonhardskirche) –  in der Innenstadt, an der Hauptstätter Straße – unter dem Motto „Gut, dass du da bist“ – der Ökumenische Gottesdienst der Arbeitsgruppe HIV/AIDS und Kirchen.

An der Orgel: Andreas Weinberg. Chor: Rosa Note (rosanote).

Zum Abschluss geselliges Beisammensein im Eingangsbereich der Kirche.

Bis zum Gottesdienst besteht dann Gelegenheit, sich am Informations- und Verkaufsstand der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.

auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt mit einem Glühwein oder Früchtepunsch aufzuwärmen.

Weitere Details finden Sie im Anhang sowie hier und hier!

Mit freundlichen Grüßen

Franz Kibler

Flyer AIDS-HILFE Stuttgart