Archive for 2011

Stuttgart Ost – Neuer Schulleiter am Zeppelin-Gymnasium

Posted by Klaus on 27th Juli 2011 in In und um Gablenberg herum

Am 27. Juli ist Oberstudienrat Holger zur Hausen vom ‚Regierungspräsidium Stuttgart zum Schulleiter des Zeppelin-Gymnasiums bestellt worden. Er tritt die Nachfolge von Oberstudiendirektor Reinhold Weh an, der am Ende des Monats nach zehnjähriger Tätigkeit als Schulleiter in den Ruhestand tritt. Zur Hausen (39) ist seit drei Jahren am Zeppelin-Gymnasium und leitete dort die offene Ganztagesschule. Der Deutsch- und Sportlehrer hat in Saarbrücken studiert und war zuvor an einem Gymnasium in Bretten tätig. Die Weiterentwicklung der offenen Ganztagesschule ist ihm ein großes Anliegen. Darüber hinaus denkt er darüber nach, wie das Zeppelin-Gymnasium acht- und neunjähriges Lernen in Kombination anbieten könnte, sodass langsame Lerner im Laufe ihrer Schullaufbahn die Möglichkeit zu wechseln haben. Er möchte damit dem Wunsch des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost nachkommen, der einen solchen Schultyp für den Stadtteil wünscht. Eine große Aufgabe für das kommende Schuljahr wird die Vorbereitung des einhundertjährigen Jubiläums am 13. Oktober 2012 sein. Zur Hausen ist der elfte Schulleiter und fühlt sich der Tradition des ehemaligen Reformrealgymnasiums verpflichtet: „Ich möchte, dass die Kinder und Jugendlichen am Zeppelin-Gymnasium eine optimale gymnasiale Bildung erhalten.“

Infoseite des zg.s.schule-bw
Foto, Zeppelin Gymnasium

Stuttgart Wangen – Ampel verwechselt – mit Stadtbahn zusammengestoßen

Posted by Klaus on 26th Juli 2011 in Stuttgart Wangen

Pressemitteilung PP Stuttgart

Ein 88-jähriger Autofahrer hat in der Hedelfinger Straße am Dienstag (26.07.2011) gegen 12.10 Uhr einen Unfall mit einer Stadtbahn der Linie U13 verursacht.

Der 88-jährige Mercedes-Fahrer befuhr die Hedelfinger Straße in stadtauswärtige Richtung und musste an einer Ampel anhalten. Als die Ampel für den Geradeausverkehr auf Grün sprang, verwechselte er sie, fuhr auf dem Linksabbiegefahrstreifen bei Rot los und  stieß beim Abbiegen über die Gleisanlage mit einem Stadtbahnzug der Linie U13 zusammen. Nach dem Zusammenprall mit der Kupplung des Stadtbahnwagens trat der Autofahrer vor Schreck statt auf das Bremspedal aufs Gaspedal und verlor anschließend die Kontrolle über seinen beschleunigenden Wagen. Der Pkw Mercedes E-Klasse fuhr gegen einen Eisenzaun und durchbrach ihn. Der Wagen drehte sich, rammte einen geparkten Wagen, schleuderte gegen einen Eisenzaun auf der anderen Straßenseite und anschließend gegen ein weiteres geparktes Fahrzeug. Durch umher fliegende Teile wurde eine 85 Jahre alte Fußgängerin verletzt. Sie musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden.

Der Sachschaden beläuft sich auf zirka 20 000 Euro. Der Mercedes musste abgeschleppt werden. Bis 12.50 Uhr war die Stadtbahn an der Unfallstelle behindert.

Hoffentlich passiert so was nicht in Stuttgart am Bahnhof – Stromkabel vergessen

Posted by Klaus on 26th Juli 2011 in Allgemein

Wenn es nicht zum Lachen wäre,  so ist es doch ein Trauerspiel:

Diepholz: Stromkabel für den Aufzug vergessen

Behinderte mit Rollstühlen müssen über einen Steg zu dem Gleise getragen werden.
youtube/Fahrstuhl ohne Strom

adfaergeh/schilda-im-nachbarkreis-diepholz

Stuttgart Wangen – Bürgerversammlung 25.07.2011

Posted by Klaus on 25th Juli 2011 in Allgemein, Fotos, Stuttgart Wangen

Etwa 350 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung zu Bürger- versammlung in Stuttgart Wangen gefolgt um mit dem Oberbürgermeister Herrn Dr. Schuster, BM Dr. Schairer, Bürgermeisterin Frau Fezer, Bez.-Vor.`in Frau Dietrich über verschiedene Anliegen zu diskutieren.

Es ging dabei um Themen:
Kinder sind die Zukunft
Neuen Wohnraum schaffen
Baulücke wird geschlossen
Schmuckstück Kelter
Kulturdenkmal saniert (Inselsiedlung)
Naherholung Hausberg
Verkehrsberuhigung
Frageborgen zur Bürgerversammlung: Verkehr, Wangener Berg, Keltersanierung; Wohnungsbau, Generationenzentrum Kornhasen (Aufzug), Taubenschlag, Kinderbetreuung FIT Kesselstraße 2. BA und Wangener BüroCampus – ehemaliges Kodak-Areal

Weitere Einzelheiten unter: Stuttgart/Bürgerversammlung in Wangen

Siehe auch: (26.09) webzeitung-s/burgerversammlung-in-wangen, Untertürkheimer-Zeitung/OB spricht sich für Sanierung der Kelter aus und (27.07.) Untertürkheimer-Zeitung/OB stellt Tempo 30 in Ulmer Straße in Aussicht

Fotos, Klaus

S 21 Gegner nehmen doch an der Stresstest-Präsentation teil

Posted by Klaus on 25th Juli 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Etwas verworren ist die Sache ja schon, Ja, Nein und dann wieder doch.

Ich finde wer dem Stresstest zugestimmt hat sollte auch an der Präsentation teilnehmen. Egal wie Er nun mal ausgefallen ist.

Nun findet die Veranstaltung nicht wie vorgesehen am Dienstag sondern am Freitag 29.07.2011 um 10 Uhr (Besprechung) beginnen und um 12 Uhr der große Auftritt vor der Öffentlichkeit.

Rosensteintunnel – Informations- und Diskussionsabend 26.07.2011

In Bad Cannstatt, Sitzungssaal im Verwaltungsgebäude des Bezirksrathaus 2. OG, Bad Cannstatt, 18 Uhr

Info: Planung des Stuttgart/Neubau B 10 – Rosensteintunnel von Stuttgart Ost bis Zuffenhausen.

Heslacher Tunnel – Nachtbaustelle, gesperrt von 28.07.2011 – 11.09.2011

Posted by Sabine on 25th Juli 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

B 14 Heslacher Tunnel 28.07.2011 – 11.09.2011
(vom Marienplatz bis zum Südheimer Platz)
Sicherheitstechnische Nachrüstung
Vollsperrung in den Nachtstunden (nachts – werktags von 21.00 bis 5.30 – an den WE von 24.00 – 9.00 Uhr)
Der Verkehr wird örtlich umgeleitet.

Foto, Sabine

Barockreitzentrum in Heimsheim heute ” The American Dream” 24.07.2011 Bilder

Posted by Klaus on 24th Juli 2011 in Fotos, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

War wieder ein sehr interessanter Nachmittag

Weitere Infos: Barockreitzentrum

Fotos, Sabine

Weinwanderung zu den edlen Tropfen im Gewölbe am 16.09. und 07.10.2011

je 15.00 – 21.00 Uhr
Die Wanderung startet in der Mönchhalde, Türlenstr./Ecke Robert-Mayer-Str. und führt über den Killesberg sowie die Bergheide zur städtischen Kelter am Römerkastell und weiter über den Neckar zum Luftschutzbunker / Weinarchiv tief unter dem Cannstatter Kurpark. Sie erfahren Spannendes zur Rebkultur mit unterhaltsamen Geschichten rund um den Stuttgarter Wein.

Kostenbeitrag pro Person für Weinwanderung, Essen und Probe: 25,00 Euro. Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Tag des offenen Weinbergs in der Mönchhalde
am 24. September 2011
Idyllische Freilichtweinprobe mit Weinbergführungen.
Fraunhoferstr. 17, Stuttgart-Nord, Beginn 14.00 Uhr, Ende 18.00 Uhr.

Anmeldungen
nehmen wir unter Tel. 0711/ 216-3682 und 7140 oder
per email unter Weingut(at)Stuttgart.de entgegen.
Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Verkaufsstelle wenden.

Info: Verkaufsstelle des Weinguts Stadt Stuttgart

Fotos, Sabine und Klaus

Vom Alltag der Maulbronner Mönche in Kloster Maulbronn 31.07.2011

Posted by Klaus on 23rd Juli 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Ora et labora – Bete und arbeite – das war die Leitlinie für das Leben und den Alltag der Mönche. Bei einem Rundgang am 31. Juli kommen alle Lebensbereiche der Mönche und der Laienbrüder vor – und so erlebt man die gesamten Orte in der Klausur von Kloster Maulbronn als Schauplatz klösterlichen Lebens, so, wie sie vor Jahrhunderten genutzt wurden.

Dem Tagesablauf der Zisterziensermönche im Kloster nachgehen: Das kann man bei dieser Sonderführung mit Dagmar Schumacher. Dabei werden alle Lebensbereiche berührt: vom Gebetsdienst der Mönche im Chor der Kirche bis zur Arbeits- und Erholungszeiten, von der täglichen Versammlungen im Kapitelsaal bis zur Kleidung und Ernährung. Die Aufgaben der Laienbrüder, die im Kloster streng abgetrennt von den Mönchen lebten, kommen ebenfalls zur Sprache. Zeitgenössische Zitate, Anekdoten und historische Abbildungen lassen dabei den mittelalterlichen Alltag lebendig werden.

Ora et labora – aus dem Alltag der Maulbronner Mönche
Sonderführung durch Kloster Maulbronn
Referentin: Dr. Dagmar Schumacher
Sonntag, 31. Juli 2011, 14.30 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 70 43/92 66 10. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Maulbronn erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten Tel. 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.