Archive for 2012

Gute-Nacht-Geschichten für Erwachsene – Leonberg

Posted by Sabine on 8th Juli 2012 in Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

29.07.2012 bis 02.08.2012 jeweils 19.30 Uhr

In diesem Jahr lesen an fünf Abenden 10 literaturbegeisterte Damen und Herren aus ihren Lieblingsbüchern.
Der Eintritt ist frei, der Erlös aus dem Getränkeverkauf und Spendeneinnahmen kommen einer gemeinnützigen Einrichtung zugute.

Pomeranzengarten, Leonberg

Veranstalter:
Werbegemeinschaft Faszination Altstadt

Info: Leonberg/ Gute-Nacht-Geschichten

Foto, Archiv GKB

Konzessionsvergabe: Infoveranstaltung zu den Auswahlkriterien

Posted by Klaus on 8th Juli 2012 in Stuttgart

Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster diskutiert am Donnerstag, 12. Juli, um 19.30 Uhr im Mittleren Sitzungssaal, bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung über die Auswahlkriterien, an hand derer die Konzessionen für Strom und Gas vergeben sollen. Um das Verfahren transparent zu gestalten, bindet die Verwaltung die Bürger ein. Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster diskutiert am Donnerstag, 12. Juli, um 19.30 Uhr im Mittleren Sitzungssaal, bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung über die Auswahlkriterien. Ergebnisse und Anregungen daraus werden in die Diskussion im Gemeinderat einfließen.

Die Entwürfe der Auswahlkriterien sind auf Stuttgart/konzessionsvergabeverfahren veröffentlicht.

Info, Stadt Stuttgart

Leonberg im Spätmittelalter – Führung 29.07.2012

Posted by Sabine on 8th Juli 2012 in Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

29.07.2012, 14:30 Uhr

„Kennen Sie Leonberg?“
Führung mit Dr. Uwe Painke
Leonberg im Spätmittelalter

 

Zeitreise mit dem „Franziskanermönch“ Bruder Antonius

Treffpunkt:
Schlosshof vor dem Amtsgericht, 71229 Leonberg
5.00 € / Personen unter 16 Jahren frei

Stadt Lonberg

Fotos, Archiv GKB

Zwei besondere Rundgänge am Sonntag im Kloster Bebenhausen

Posted by Sabine on 8th Juli 2012 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am 15. Juli stehen zwei Sonderführungen auf dem Programm von Kloster Bebenhausen. Die Grabmäler der Äbte und die mittelalterlichen Jenseitsvorstellungen sind Thema der ersten Führung um 15.30 Uhr. Ein Rundgang um 16.30 Uhr beschäftigt sich mit der Funktionsweise eines Klosterkomplexes und seiner Bauten.

Zwei Sonderführungen im Schönbuchkloster locken am Sonntag, den 15. Juli, nach Bebenhausen. Die Grabmäler und Gedenktafeln des Klosters stehen im Mittelpunkt des ersten Rundgangs um 15.30 Uhr. Sie erinnern an die Äbte von Bebenhausen und den Klostergründer Rudolf I., Pfalzgraf von Tübingen. Aber sie verweisen auch auf das Weltbild des Mittelalters: Unter dem Titel „Himmel, Hölle, Fegefeuer“ geht es um die Vorstellungen von Leben und Sterben, um Jenseitsbilder, Paradieswunsch und Höllenfurcht – und wie diese Bilder das Leben und den Alltag der Menschen beeinflussten.
Bei der Führung um 16.30 Uhr geht es u m die Architektur und die bauliche Struktur von Bebenhausen. Als komplexer Organismus musste das Kloster Alltag und Wirtschaften mit dem geistlichen Leben verbinden. Bei einem Außenrundgang durch die Anlage erfährt man, wie ein Klosterkomplex im Mittelalter funktionierte und – zum Teil heute noch erkennbar – welches Gebäude einst welche spezifische Funktion im Gesamtgefüge erfüllte. Stationen sind der Fischweiher, die klösterlichen Wehrmauern, die Schreibstube, das Krankenhaus, die Werkstätten und der Friedhof.

Himmel, Hölle, Fegefeuer
Sonderführung durch Kloster Bebenhausen
Referentin: Dr. Dorothee Brenner
Sonntag, 15. Juli 2012, 15.30 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Hinweis: Teilweise im Außenbereich, bitte geeignete Kleidung und Schuhwerk tragen.

Wie funktioniert ein Klosterkomplex
Außenführung durch die Klosteranlage Bebenhausen
Referent: Dr. Franz Huberth
Sonntag, 15. Juli 2012, 16.30 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Hinweis: Außenführung, bitte geeignete Kleidung und Schuhwerk tragen.

Für die Sonderführungen mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07071.602-802. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster und Schloss Bebenhausen erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter www.kloster-bebenhausen.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Bleibt am Montag 9.07.2012 der Monitor dunkel??? Tausende Rechner bald ohne Internet?

Posted by Klaus on 8th Juli 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

FBI bekämpft Hackergruppe – Tausende Rechner bald ohne Internet?

Info des SWR/info/computer-und-netz/Tausende-Rechner-bald-ohne-Internet

Auf der Internetseite www.dns-ok.de können Internetnutzer kostenlos prüfen, ob ihre Computer davon betroffen sein werden.

Macht den Test bevor die Lichter an Euren Rechnern ausgehen.

 

Fahrt durch den Enzkreis -Bilderteil 1

Posted by Klaus on 7th Juli 2012 in Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Ein paar Fotos von unserer Fahrt durch den Enzkreis

Und der 2. Teil folgt in wenigen Tagen

Webseite des Enzkreis und die Infos auf wikipedia/Enzkreis

Ein Buch über Neuenbürg von Erich Blaich ( diablaich) können wir empfehlen

Fotos, Sabine und Klaus

Pomeranzengarten Leonberg

Posted by Sabine on 7th Juli 2012 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Na wie wäre es mal mit einem Spaziergang durch den Pomeranzengarten in Leonberg??? Leider kann das Schloss kann nicht besichtigt werden. Es finden auch Kräuterführungen statt. (08.07.2012 11.15 Uhr Treffpunkt Mittelbrunnen, Unkostenbeitrag 3.50 €)

Der Garten ist ganzjährig tagsüber kostenlos zugänglich, (April –Sept. 8 – 22 Uhr, Okt. – März 8 – 18 Uhr)

Infos:
schloesser-magazin/Pomeranzengarten
wikipedia/Pomeranzengarten Leonberg
leonberg/Kultur-Tourismus/Sehenswertes/Pomeranzengarten

Fotos, Archiv GKB

Die Welt auf Pump – Sollte man sich mal ansehen

Posted by Klaus on 7th Juli 2012 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

ard mediathek /das-erste/reportage-dokumentation/die-story-im-ersten-die-welt-auf-pump

Den Tipp haben wir von Martin, vielen Dank

50-Tonnen-Kran im Hafen droht umzustürzen – Otto-Konz-Brücken gesperrt

Es wurden Risse in dem 50 Tonnen schweren Gerät im Stuttgart Wangen festgestellt. Die Otto-Konz-Brücken  sind voraussichtlich noch bis Sonntag gesperrt. Die Steuerkabine wurde bereits abgehängt um das Gewicht zu reduzieren. Es wird mit Hochdruck daran gearbeitet, wovon wir uns heute überzeugen konnten.

Bei unseren Nachforschungen haben wir eine tolle Seite entdeckt:
hardconn.beepworld/vebkranbaueberswald
wikipedia/Kranbau Eberswalde

Fotos, Sabine und Klaus

Mit Hesse und Uhland durch Kloster Hirsau

Posted by Klaus on 7th Juli 2012 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Eine Klosterführung mit literarischem Schwerpunkt erwartet Gäste am 15. Juli um 14.30 Uhr in Kloster Hirsau. Bei diesem Rundgang hört man Texte über Hirsau, geschrieben in einem Jahrtausend und von großen Persönlichkeiten der Geschichte und der Litatur.

Ein inspirierender Ort: Viele Berühmtheiten schrieben über Hirsau und hinterließen damit wichtige Zeugnisse für die Bedeutung von Kloster und Stadt. Unter ihnen: Abt Wilhelm, Hildegard von Bingen, Gotthold Ephraim Lessing, Ludwig Uhland oder Hermann Hesse – Stimmen aus einem ganzen Jahrtausend. Eine Auswahl dieser literarischen Zeugnisse hören die Gäste der Sonderführung am 15. Juli um 14.30 Uhr, deren Weg durch das Peter-und-Pauls-Kloster und sein Außengelände führt. Die außergewöhnliche Führung bietet interessante Erkenntnisse nicht nur für Literaturfans.

Streifzug durch ein Jahrtausend. Hirsau im Spiegel der Literatur
Sonderführung in Kloster Hirsau
Referent: Dr. Klaus-Peter Hartmann
Sonntag, 15. Juli 2012, 14.30 Uhr
Treffpunkt: Kloster St. Peter und Paul, Haupteingang Unterer Torbogen (Wildbader Straße)

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07051.167-399. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Hirsau erhält man in der Stadtinformation Calw, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

schloesser-magazin/Kloster Hirsau

Foto, Archiv GKB