Archive for 2012

Es weihnachtet wieder in der Friedenau – Samstag, 01. Dezember 2012

Von 13 – 18 Uhr

Und weil kleine Geschenke oft große Freude bereiten können, haben wir wie seit Jahren, gestrickt, gehäkelt und gebastelt.

Fils-Hanschuhe, Socken, Schals, Topflappen, Kleiderbügel und einiges mehr.

Alles zum „fast“ Geschenkpreisen.

Der ganze Erlös wird gespendet an unsere Kirchengemeinde:

Heilig Geist, Lutherhaus + Lukaskirche und diverse andere wohltätige Einrichtungen. Schauen Sie doch einfach unverbindlich mal vorbei, vielleicht ist auch für Sie etwas dabei.

Infos, Restaurant-Theater-Friedenau
Rotenbergstraße 127
Stuttgart-Ost (Nähe Gaskessel)

Veranstalterinnen, der Damenstammtisch „Altes Milchhäusle“

Für Wolle- und Garnspenden (auch Reste) sind wir immer dankbar 😉

Fotos, Archiv

Der Nikolaus kommt ins Weinbaumuseum

Presseinformation

Freier Eintritt und Rahmenprogramm für die ganze Familie

Im Dezember wird es auch im Weinbaumuseum Stuttgart weihnachtlich. Das Museum  lädt Familien am 6.12. zum Nikolausfest ein. Neben freiem Eintritt gibt es jeweils um 15 und 17 Uhr kostenlose Führungen für Groß und Klein. Um 18 Uhr ertönt es dann: Von drauß‘ vom Walde komm ich her; Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr! Der Nikolaus ist da und erzählt in der Vinothek eine Weihnachtsgeschichte. Bei Glühwein und Kinderpunsch können ihm die kleinen und großen Zuhörer flüstern, wer in diesem Jahr alles brav war.  Anschließend verteilt er die Geschenke. Diese können gerne mit Namensschild des Kindes am 1. und 2.12. vorab im Museum abgegeben oder am 6.12. mitgebracht werden (eine E-Mail an den Nikolaus zur Vorbereitung wäre dann hilfreich: nikolaus(at)weinbaumuseum.de)

Nikolausfest im Weinbaumuseum:
Weinbaumuseum Stuttgart
Uhlbacher Platz 4
70329 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 711 2228 122 (außerhalb der Öffnungszeiten/outside opening hours)
Telefon: +49 (0) 711 325 718 (während der Öffnungszeiten/during opening hours)
Fax: +49 (0)711 222 82 251

Flyer und Info: Weinbaumuseum-Stuttgart Stuttgart-Marketing GmbH

Wozu ist Busfahren gut?

Im Rahmen der 18. Filmschau Baden-Württemberg vom 28. November bis 2. Dezember 2012 laufen die beiden Trick- und Animationsfilme, „Welttournee“ und „Treff der Generationen“, die im Rahmen des Projektes „Wozu ist Bus fahren gut“? mit Schülerinnen und Schülern der Reutlinger Eduard-Spranger-Schule unter der Leitung von Petra Hermansa entstanden sind.

weiterlesen »

Info, Stadt Reutlingen

Sonderausstellung im SchweineMuseum: „Ein Schweinachtswunder und das Dreiländereck“

Presseinformation

Am Samstag den 1.Dezember 2012 um 11 Uhr öffnet die zweite schwei(h)nachtliche Sonderaustellung im SchweineMuseum in Stuttgart! Inzwischen ist es ein Muss, zur Winterzeit eine Ausstellung der besonderen Art im SchweinemMuseum auszurichten.

Dieses Jahr steht Sie unter dem Zeichen „Ein Schweinachtswunder und das Dreiländereck“. Gezeigt werden neben schönen weihnachtlichen Objekten ebenso Schweine aus drei Ländern: Belgien, Frankreich und der Schweiz.

Im faszinierenden Schweinachtswunderbereich präsentieren sich unzählige Exponate in einem breiten Spektrum. Der Besucher kann sowohl beeindruckende menschengroße Weihnachtmannschweine bestaunen als auch winzig kleine liebevoll verarbeitete Miniaturen entdecken. Ob stehend, in Vitrinen ausgelegt oder von der Decke hinab hängend, wie die  von Bad  Wimpfener Künstlern bemalten Weihnachtskugeln; die Winterwunderwelt im SchweineMuseum zeigt sich in allen Variationen! Hier kann Groß und Klein sein persönliches Schweinachtswunder erleben.

In den weiteren beiden Räumen findet sich das schweinische Dreiländereck ein. Hier bestechen Sammlungen aus Belgien, Frankreich und der Schweiz. Ein Highlight ist das 2 mal 2 Meter große Relief „Das Lächeln der Schweine“ von der schweizerischen Künstlerin Yvonne Bühler.

Mit der traditionellen Ausstellung unterstützt Erika Wilhelmer wiederholt die Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V.! Nach Abschluss der Ausstellung wird der Reinerlös aus dem Aufpreis des Eintritts von einem Euro der Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V. zu Gute kommen!

Die „Ein Schweinachtswunder und das Dreiländereck“ – Sonderaustellung endet am 31.01.2013

Fotos, SchweineMuseum

Beflaggung der Dienstgebäude

Posted by Klaus on 28th November 2012 in Allgemein

Aus Anlass der Trauerfeier für die Opfer der Brandkatastrophe in Titisee-Neustadt vom 26. November hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann entschieden, Trauerbeflaggung für die Dienstgebäude des Landes am Samstag, 1. Dezember, anzuordnen.

Die Landeshauptstadt Stuttgart schließt sich dem an und beflaggt ihre Dienstgebäude auf halbmast beziehungsweise mit Trauerflor.

Info, Stadt Stuttgart

 

 

 

Foto, Archiv

Eröffnung der Postgalerie in Speyer 28.11.2012

Am Mittwoch, dem 28. November 2012, um 8.00 Uhr wird Oberbürgermeister Hansjörg Eger gemeinsam mit Centermanager und Investoren das Rote Band zur Eröffnung der Postgalerie Speyer durchschneiden.

Die Innenstadt von Speyer nimmt mit etwa 250 Einzelhandelsbetrieben einen ausgeprägten Versorgungsschwerpunkt im Standortgefüge der Stadt ein. Mit der Eröffnung der Postgalerie am 28. November machen wir im Zentrum der Stadt einen beachtlichen Sprung hinsichtlich Qualität und Erweiterung der Einzelhandelsflächen: In der neuen Postgalerie mit ihren rund 13.000 Quadratmetern Verkaufsfläche öffnen rund 40 Ladengeschäfte, Cafés und Bistros für ihre Kunden.
Weiterlesen unter Speyer/einkaufen/Postgalerie und Postgalerie-Speyer

Info, Stadt Speyer
Fotos, Archiv

Spielzeugträume – Ausstellung in Bretten 29.11.2012 – 01.04.2013


Präsentation von Spielzeug der Zeit von ca. 1850 bis 1970, darunter Puppen, Puppenstuben, historisches Blechspielzeug und Steckbausteine der früheren Brettener Firma IDEMA

Museum im Schweizer Hof
Fußgängerzone Melanchthonstraße
Eingang: Engelsberg 9
75015 Bretten
Telefon: 0 72 52 / 97 28 00
E-Mail: schweizerhof.bretten(at)t-online.de

Den ganzen Flyer gibt es unter bretten/spielzeugtraum.pdf

Siehe auch Gablenberger-Klaus-Blog / Bretten

Flyer und Programm, Museum im Schweizer Hof

Bilder der Ausstellung gibt es unter: Spielzeugträume – Ausstellung in Bretten – Bilder

Neues zur Vorbereitende Untersuchungen für das Gebiet Stuttgart 30 – Gablenberg

Posted by Klaus on 27th November 2012 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Die FREIE PLANUNGSGRUPPE 7 hat die Mänellisten der Auftaktveranstaltung vom 01. Oktober 2012 ins Netz gestellt.
Themensammlung und Handlungsbedarfe im Hinblick auf:
Mobilität
· Alternative Mobilitätskonzepte (zu viele Autos)
· Reduzierung des Verkehrsaufkommens (v.a. Verkehr im Stadtteil)
· Gemeinschaftliche Mobilitätsverknüpfung
· Unattraktives ÖPNV- Angebot
· Verkehrsleitsysteme an Haltestellen möglich
· Busse an Topographie anpassen
· Zu enge, „gefährliche“ Gehwege
· Fehlendes Radwegenetz
· Unattraktive Haltestellen (Bus), z.T. gefährlich
· Mehr Querungsmöglichkeiten in Gablenberger Hauptstraße (speziell am Aldi)
· Querungen an Zebrastreifen und nicht an Ampelanlage
· Wagenburgtunnel von zwei auf eine Spur reduzieren
· Direkte ÖPNV-Verbindung Frauenkopf über Waldebene bis Villa Berg (mit kleinem Bus)
· Konzentration des Verkehrs auf Galgenberger Hauptstr. (Entlastung der umliegenden Straßen)
· Gablenberger Hauptstraße: Reduzierung der Geschwindigkeit auf Tempo 30
· Abschnittsweise Gablenburger Hauptstr. als Einbahnstr.
· Hohes Verkehrsaufkommen Talstraße/Klingenstraße
· Großes Aufkommen Ziel- u. Quellverkehr (Ecke Gablenberger Hauptstraße)
· Zuviel Schwerlastverkehr in der Gablenberger Hauptstr.
· Barriere Wagenburgstraße/Talstraße abbauen

Wohnen/Soziale Infrastruktur

Arbeit/Handel + Dienstleistung

Grün-/Freiflächen, Kultur, Gastronomie

Kernaussagen der Bürgerinnen/Bürger:
 hohe Verkehrsbelastung v.a. in der Gablenberger Haupstraße
 mangelnde Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum und
 die damit verbundenen Ladenleerstände.

Aufgestellt: Stuttgart, 07.11.2012 FREIE PLANUNGSGRUPPE 7

Nun finden Sie über das untenstehende Link auch eine Zusammenfassung der Ergebnisse, die an diesem Abend mit Ihnen erarbeitet worden sind. stuttgart/326356/82096.pdf.
Landeshauptstadt Stuttgart
Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung
Martin Holch
Telefon: 0711 216-2839
Fax: 0711 216-2672
E-Mail: Martin.Holch(at)stuttgart.de

Berichte bei uns im Blog: VorbereitendeUntersuchungen Stgt-Ost

Stuttgart-Ost – In Gegenverkehr geraten

Posted by Klaus on 27th November 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 27.11.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Ein 32 Jahre alter Audi-Fahrer ist am Montag (26.11.2012) im Leuzetunnel ins Schleudern geraten und mit dem VW Golf eines ebenfalls 32-Jährigen zusammengeprallt.

Der VW Golf-Fahrer erlitt schwere Verletzungen und musste von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht werden.

Der 32-jährige Audi-Fahrer befuhr gegen 19.50 Uhr die Bundesstraße 10 in Richtung Esslingen. Am Ausgang des Leuzetunnels verlor er vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit und infolge eines Fahrfehlers die Kontrolle über sein Fahrzeug. Sein Wagen geriet ins Schleudern, drehte sich und prallte mit dem Heck voraus gegen den VW Golf auf der Gegenfahrbahn.

Bei beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der Sachschaden wird auf rund 25.000 Euro beziffert. Es kam bis 21.00 Uhr zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

R.E.A.C.H. – Country beim letzten Konzert des Jahres 2012

Hallo Freunde,
nicht mehr lange, dann könnt ihr R.E.A.C.H. – Country beim letzten Konzert des Jahres 2012 erleben: Samstag, 15. Dezember 2012, 20:00 Uhr im Vereinsheim des SV Bonlanden. Alle Infos wie immer unter www.reach-country.de
Am nächsten Samstag lassen wir es uns mal wieder gut gehen und können selbst einem Kollegen bei der Arbeit zusehen. Bei der Linedancejahresfeier der Linetigers spielt Juke West live. Wir konnten mit diesem sympathischen Kollegen dieses Jahr schon auf der Bühne stehen und freuen uns riesig auf beide Veranstaltungen…

See you all! Herzliche Grüße

R.E.A.C.H. – Country
Heinz