Archive for 2012

„Dienstleister des Jahres 2012“ gesucht

Posted by Klaus on 6th Februar 2012 in Allgemein

Noch bis zum 17. Februar 2012 können sich Unternehmen und Selbständige beim Wettbewerb „Dienstleister des Jahres 2012“ bewerben. Ermittelt werden die Sieger in den Sparten vorbildliche Kundenfreundlichkeit und beispielhafte Dienstleistungsinnovation von einer hochkarätigen Jury aus Wirtschaft, Forschung, Medien, Wirtschaftsorganisationen sowie Sponsoren.
Bewerben können sich Dienstleistungsunternehmen aller Branchen aus Baden-Württemberg, ebenso wie Handelsunternehmen, Selbstständige der Freien Berufe sowie dienstleistungsorientierte Unternehmen des Handwerks und des produzierenden Gewerbes. Die beiden Sieger erhalten Preise in Höhe von je 10.000 Euro. Weitere vier Teilnehmer erhalten einen Anerkennungspreis in Höhe von je 1.500 Euro.

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid wird die Preise im Rahmen des „Dienstleistungsforums“ am 19. Juni 2012 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart verleihen. Auf dem Forum werden sich die „Top 20“ – die 20 besten Teilnehmer des Wettbewerbs – an Ständen präsentieren.

Quelle: Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Stuttgart-Ost – Einbruch in Wohnung

Posted by Klaus on 6th Februar 2012 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 06.02.2012 PP Stuttgart
Stuttgart-Ost: In der Sandbergerstraße hat ein Einbrecher in der Nacht zum Sonntag (05.02.2012) eine Wohnung heimgesucht. Ob und was gestohlen wurde, ist noch nicht geklärt. Der Einbrecher hebelte ein Badezimmerfenster der Erdgeschosswohnung auf und durchsuchte in den Zimmern Schränke und Schubladen.

Bewohner des Mehrfamilienhauses hatten am Samstag (04.02.2012) gegen 21.00 Uhr und ein weiteres Mal am Sonntag gegen 02.15 Uhr Geräusche auf dem Grundstück wahrgenommen, sich allerdings nichts dabei gedacht.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 8990-5461 entgegen.

Sparen, wo es der Stadt weh tut?

Pressemitteilung des BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN IM GEMEINDERAT STUTTGART, Stuttgart, 06. Februar 2012

„Die Bahn hat uns vielfach zugesagt, beim Bau des Tiefbahnhofs Stuttgart 21 innerhalb des vereinbarten Kostenrahmens zu bleiben. Was sie uns nicht gesagt hat, war, dass sie das nur erreicht, wenn sie dafür die Innenstadt platt macht“, ärgert sich Michael Kienzle, Stadtrat der Grünen, über neue Überlegungen der Bahn, die alte Eisenbahndirektion komplett abzureißen. Kienzle kritisiert, dass trotz vielfacher Beteuerungen der Bahn vor der Volksabstimmung der Kostendeckel sich offenkundig nicht halten lasse – und die Bahn dann doch lieber Einsparpotentiale dort sucht, wo es der Stadt, nicht aber der Bahn weh tut.
Die Grünen im Stuttgarter Gemeinderat erteilen den Überlegungen der Deutschen Bahn, die alte Eisenbahndirektion aus Kostengründen abzureißen, eine vehemente Absage.
Kienzle weist darauf hin, dass der Gemeinderat der Bahn bereits sehr entgegen gekommen ist: Im Jahr 2002 hatten die Stadträte in ihrer Stellungnahme zum Planfeststellungsbeschluss 1.1 den Erhalt des dominanten, das Stadtbild prägenden Gebäudes gefordert. Das Kulturdenkmal wurde als Generaldirektion der Eisenbahn 1911/1912 von Architekt Martin Maier errichtet und bildete zusammen mit dem Hauptbahnhof und dem Zeppelinbau ein städtebauliches Ensemble – dem heute schon der Nordflügel des Hauptbahnhofs fehlt.
Nachdem die Bahn dann im Jahr 2003 aus wirtschaftlichen Gründen den Komplett-Abriss des Komplexes forderte, einigten sich Stadt und Bahn auf einen Kompromiss. Der zur Heilbronner Straße hin orientierte kleinere Teil, Riegel und Kantinenbau, darf nicht abgerissen werden, der größere Teil fällt der Spitzhacke zum Opfer. Die Bahn hat in einem Schreiben an OB Schuster vom 02.09.2003 ihr Einverständnis erklärt und ihren Planfeststellungsantrag entsprechend geändert. Auch in der städtebaulichen Vereinbarung zwischen der Eigentümerin, Vivico Real Estate, und der Landeshauptstadt Stuttgart wurde der Teilerhalt festgeschrieben.
Kienzle: „Wenn die Bahn über viele Jahre hinweg mitten in einer Großstadt eine riesige Baustelle unterhalten will, muss sie sich dieser Verantwortung stellen und mit besonderer Sensibilität operieren. Die Eingriffe in die Stadt sind bereits heute groß und schmerzhaft genug, als dass sich die Bahn weitere Angriffe auf die Stadtstruktur erlauben könnte.“

In Mundart und Kostüm durch die Ausstellung „Das stille Örtchen“

Posted by Klaus on 6th Februar 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Schloss Schwetzingen

Die waschechte Kurpfälzerin Brunhilde Fischbach, die Ehefrau des Zuckerbäckers am Hofe von Kurfürst Carl Theodor, kann es nicht glauben. Bei ihrem Gang durch die Ausstellung „Das stille Örtchen“ am 12. Februar sieht sie erstaunliche Dinge. Wie gut, dass sie nicht auf den Mund gefallen ist. In schönster Mundart berichtet sie ihren Gästen von den Hygienevorstellungen und der Körperpflege der vornehmen Herrschaften im 18. Jahrhundert. Pudern, Schminken und Flohfallen sind ebenso Themen dieses Rundgangs wie amüsante Anekdoten und Zitate aus der Zeit. Und man hört dabei so Verblüffendes wie die Geschichte vom durchsichtigen Nachttopf des Kurfürsten.

Ein Blick hinter die Kulissen. Brunhilde Fischbach staunt: … „was hawwe dann die do?“
Sonderführung im historischen Kostüm durch die Ausstellung „Das stille Örtchen“ in Schloss Schwetzingen
Referentin: Ines Goswin
Sonntag, 12. Februar, 15.00 Uhr

Nähere Informationen und Anmeldung zum Rundgang unter:
Tel.: 0 62 21/65 888-0
E-Mail: service(at)schloss-schwetzingen.com
www.schloss-schwetzingen.de

Neckarrealschule weicht S21

Posted by Klaus on 5th Februar 2012 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Im Dezember 2012 „soll“ der Neubau an der Heilbronnerstraße fertig sein. Ob der Termin gehalten werden kann steht in den Sternen, wie so üblich bei Neubauten.
Da der Stadtbahnhaltestelle Staatsgalerie umgebaut werden muss (damit die Tunnelröhren für den neuen Tiefbahnhof Platz finden) Am Wagenburgtunnel ist auch eine Baustelleneinrichtung für den unterirdischen Durchgangsbahnhof vorgesehen. Um den Schülerinnen und Schülern den Baulärm und die Unwägbarkeiten solcher Baustellen zu ersparen wurde der Neubau an der Heilbronnerstraße nötig.

Infos:
Neckar-Realschule
Neubau Neckar-Realschule
Neckarrealschule zieht an Heilbronner Straße um

Fotos, Archive Stratkon und GKB

Ergebnis einer Woche Südflügelabriss

Besonders eilig scheit es die Deutsch Bahn mit dem Abriss des Südflügels nicht zu haben. Nach einer Woche Südflügelabriss ist nicht arg viel zu sehen.

Bilder zum Südflügel gibt es auch in der fotogalerie-stuttgart

Foto, Sabine und Klaus

Tauben-Mahnwache am Südflügel

Posted by Klaus on 5th Februar 2012 in Allgemein

Foto, Archiv GKB

Sachbeschädigung an des Stadtbahnhaltestelle Gaisburg

Mike meldete uns, dass an der Stadtbahnhaltestelle Gaisburg eine Scheibe zertrümmert wurde. Wieder so ein Beispiel blinder Zerstörungswut. Die Lücke wurde notdürftig mit einem Netz (das nicht gerade stabil aussieht) geschlossen.

Fotos, Archiv GKB

Aus Nix Mäc wird Gerlinger Vesperle

Posted by Klaus on 5th Februar 2012 in Allgemein, Fotos

das-gegenteil-nix-maec

Gesehen und fotografiert von Sabine in Gerlingen an der Hauptstraße

Ars….kalt heute

Posted by Klaus on 5th Februar 2012 in Allgemein

Die Sonne täuscht

Foto, Klaus