Archive for 2012

Auf Schloss Solitude lebt das Vergnügen

Am Sonntag, 14. Oktober, um 16 Uhr führt die Freundin einer herzoglichen Maitresse durchs Schloss und berichtet vom Leben an der Seite von Herzog Carl Eugen.

Caterina Bonafini, italienische Sängerin, war ein paar Jahre lang „Maitresse en titre“ – offizielle Begleiterin – des ausschweifenden Herzogs Carl Eugen von Württemberg. Später hat sie ihrer Freundin Simonetta die Erlebnisse aus dieser märchenhaften Zeit anvertraut. Und von dieser erfährt man bei der Führung im historischen Kostüm, wie damals eine galante Dame Illuminationen, Hoffeste und Schaujagden erlebte. Mit Kutschen fuhr man zu den Tiergärten der Umgebung, zum chinesischen Pavillon, zu Spielplätzen für Erwachsene oder zum Heckentheater. Reich garniert sind ihre Geschichten: mit Klatsch und Tratsch vom herzoglichen Hof!

„Nur keine Langeweile – es lebe das Vergnügen!“
Führung in historischem Kostüm
Sonntag, den 14. Oktober 2012, 16.00 Uhr
Dauer circa 1,5 Stunden
Preis 9,00 € pro Person, ermäßigt 4,50 €;

Für die Führungen ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl eine Anmeldung unter Telefon 0711.696699 unbedingt erforderlich.

Info: schloesser-und-gaerten

Ehemaliger Bezirksvorsteher von Stgt-Ost Walter Höh gestorben

Posted by Klaus on 9th Oktober 2012 in In und um Gablenberg herum

Walter Höh, von 1969 bis 1983 ehrenamtlicher Bezirksvorsteher des Stadtbezirks Stuttgart-Ost, ist am 4. Oktober gestorben.

Höh setzte sich während seiner 14-jährigen Amtszeit als Vertreter des drittgrößten Stadtbezirks mit Ausdauer, Beharrlichkeit und großem Engagement für die Belange der Bürger ein und hatte stets ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöten der Menschen in seinem Stadtbezirk. Walter Höh wurde am 10. Juli 1915 in Stuttgart geboren. Im Jahr 1956 zog er in den Stuttgarter Osten, wo er mit seiner Familie bis zu seinem Tod wohnte.

Weiterlesen >>>

Info, Stadt Stuttgart

Trickfilm-Abend: Animation und Satire

Aktuelles Till Penzek und Jon Frickey vom Hamburger Animationsbüro SFA zeigen am Mittwoch, 10. Oktober, um 19.30 Uhr im Café Lesbar der Stadtbibliothek am Mailänder Platz nicht nur ihre besten Filme, sondern auch ihre fragwürdigsten.

Neben Auftragsarbeiten, wie zum Beispiel satirische Kurzfilme für das Satiremagazin extra3, sind auch viele freie Projekte im Programm, die sonst nur auf Filmfesten zu sehen sind.

Till Penzek und Jon Frickey machen seit ihrer frühesten Jugend gemeinsam Trickfilme. Seit sie sich 2006 unter dem Namen SFA selbstständig gemacht haben, werden sie sogar manchmal dafür bezahlt. Der Schwerpunkt des SFA liegt auf der Entwicklung von neuen Ideen und eigenen Drehbüchern. So entstanden über 40 Trickfilm-Beiträge für das Satire-Magazin extra3. Diese animierten Filme setzen sich jeweils mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen auseinander. Des Weiteren hat der SFA verschiedene Trickfilm-Beiträge für Magazine wie Quarks & Co, Karambolage oder „titel thesen temperamente“ produziert.

Karten zu 3 Euro können unter Telefon 216-91100 oder -96527 sowie per E-Mail unter karten.stadtbibliothek(at)stuttgart.de reserviert werden. Um Anmeldung wird gebeten.

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der  Film- und Medienfestival gGmbH organisiert.

Info, Stadt Stuttgart

Bahn erneuert Gleise und Weichen im südlichen Bereich der Schwarzwaldbahn / Gäubahn

Posted by Klaus on 8th Oktober 2012 in Allgemein

Komplettsperrung der Strecken Immendingen–Engen–Singen (Htw) und Tuttlingen–Engen–Singen (Htw) vom 8. Oktober bis 15. November • Züge werden durch Busse ersetzt • Investitionen rund 18 Millionen Euro

Die Deutsche Bahn erneuert in Tag- und Nachtschichten vom 8. Oktober (Betriebsbeginn) bis einschließlich 18. November 2012 auf den Streckenabschnitten Immendingen–Engen–Singen (Htw) sowie Tuttlingen–Engen–Singen (Htw) mehr als 30 Kilometer Gleis und mehrere Weichen. Zusätzlich werden zwei Bahnübergänge in Mühlhausen (b Engen) modernisiert und verschiedene weitere Instandhaltungsarbeiten entlang der Strecken ausgeführt. Die Investitionen betragen rund 18 Millionen Euro.

Weiterlesen unter deutschebahn/verkehrsmeldungen/ oder swr/nachrichten/bw/Singen Streckensperrungen bei Gäu- und Schwarzwaldbahn

Als würde die Sintflut nach Stuttgart kommen

Posted by Klaus on 8th Oktober 2012 in Allgemein, Stuttgart


Aufgenommen heute morgen von den SWR-Kameras am Fernsehturm. Nebel im Neckartal.
Gerade bei dieser Wetterlage gibt es immer wieder tolle Aufnahmen unter fernsehturm stuttgart.com/webcam/panorama. Natürlich lohnt sich da auch ein Besuch auf dem Stuttgarter Fernsehturm

Fotos, SWR und Archiv

4. Interkommunale Ausbildungsplatzbörse in Renningen 12. Oktober 2012

In der Rankbachhalle werden sich 66 Firmen und Institutionen präsentieren und Besucher können sich von 9:00 bis 16:00 Uhr an 44 Ständen über Ausbildungsberufe, Studiengänge, Praktika u.ä. informieren.
Im Foyer der Stegwiesenhalle wird es Vorträge zu unterschiedlichen Themen geben.
Anfahrt

Weitere Informationen zu der Ausbildungsplatzbörse finden Sie auf den Internetseiten:

leonberger-kreiszeitung/ausbildung und renningen/Renningen_KW40_2012_bearb.pdf Seite 1 und 3

Den Tipp haben wir von facebook/Leben In WdS

Flyer vom Veranstalter
Foto, Archiv

Ist das Ergebnis unseres Wahlkampfes tatsächlich 0,5 Prozent?

Posted by Klaus on 8th Oktober 2012 in Stuttgart, Vereine und Gruppen

Pressemitteilung der Piratenpartei Stuttgart

Michael Knödler, Vorsitzender der Piratenpartei Stuttgart, kommentiert das Wahlergebnis von Harald Hermann bei der OB-Wahl in Stuttgart:

„Als wir vor knapp acht Monaten das Nominierungsverfahren für die OB-Wahl starteten, hatten wir ein klares Ziel. Uns war von vornherein klar, dass unsere Chancen, einen Kandidaten in das Amt zu wählen, minimal waren. Darum haben wir begonnen, über eine Prozentzahl hinaus zu denken. Uns thematische und organisatorische Ziele zu stecken. Mit diesen Zielen im Hinterkopf haben wir dann vor sechs Monaten im Rahmen einer Mitgliederversammlung im offenen Verfahren Harald Hermann als OB-Kandidaten nominiert. Damit waren wir in Stuttgart nach CDU und Grünen zeitlich knapp Dritte. Die Versammlung hätte sich auch gegen eine Teilnahme an der Wahl entscheiden können, aber sie hat die Chancen gesehen und bewusst ergriffen.

Seitdem ist viel Zeit vergangen. Ein langer Wahlkampf, der unser kleines Team und unseren Kandidaten an die Grenzen der Belastbarkeit und darüber hinaus geführt hat, hat seine Spuren hinterlassen. Aber wir haben große Erfolge erzielt. Nein, nicht die 0,5 Prozent, die wir eingefahren haben. Das war vorhersehbar.

Wenn man sich die mediale Berichterstattung, die verschiedenen Wahl-O-Maten und nicht zuletzt die verschiedenen Stellungnahmen der anderen Kandidaten ansieht, wird eines unmissverständlich klar: Wir haben viele unserer Themen – vom fahrscheinlosen Nahverkehr über Bürgerbefragungen und Liquid Democracy bis hin zur Transparenz – in das öffentliche Interesse gebracht. Die Öffentlichkeit und die anderen OB-Kandidaten hätten wohl niemals damit begonnen, sich ernsthaft mit einem fahrscheinlosen ÖPNV auseinanderzusetzen, hätte sich Harald nicht auf unzähligen Veranstaltungen glaubwürdig dafür stark gemacht.

Harald wurde gemeinhin als der Kandidat bekannt, der sich nicht nur hinstellt und seine Sprüche erzählt, sondern zuhört und nachfragt. Und das ist vielleicht der größte Erfolg dieser Wahl. Wir haben die konkreten Probleme der Stadt auf eine Art und Weise kennen gelernt, wie es andernfalls niemals möglich gewesen wäre. Über Wochen und Monate hinweg war Harald, zuletzt sogar täglich, auf Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen. Er hat in dieser Zeit unermüdlich unsere Ideen und Konzepte erklärt, aber sich umgekehrt auch Input von Bürgern und Interessensgruppen geholt, den wir brauchen, um diese Stadt zu verstehen. Unzählige dieser Ideen werden in den kommenden Monaten direkt in unser Kommunalprogramm einfließen. Auch das ist eine Form der Bürgerbeteiligung. Und das sind die Ideen, die uns 2014 mit in den Gemeinderat tragen werden.

Grob zwei Drittel unserer aktiven Mitglieder hatten noch nie zuvor an einem Wahlkampf teilgenommen. Der OB-Wahlkampf war für uns alle eine Chance, den Wahlkampf als Team zu lernen und die Fehler zu machen, die wir im Bundestagswahlkampf vermeiden sollten. Und es sind uns viele Fehler passiert. So vieles hätte besser laufen können. Aber das wäre uns jetzt nicht bewusst, hätten wir nicht gemeinsam diese Aufgabe durchgestanden. Unsere Stuttgarter Bundestagskandidaten haben jetzt direkt vor Ort ein wahlkampferprobtes Team um sich.

Unsere Erfolge in diesem Wahlkampf lassen sich eben nicht in diesem numerischen Wahlergebnis ausdrücken, das angesichts der polarisierenden Personenwahl ohnehin zu erwarten war. Unser Erfolg geht tiefer und währt langfristiger.“

Erster Kunde holt neuen CLS Shooting Brake in Sindelfingen ab

Posted by Klaus on 8th Oktober 2012 in Allgemein

Mercedes-Benz Werk Sindelfingen

  • CLS 350 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY Shooting Brake geht an langjährigen Kunden aus Würzburg
  • Werkleiter Dr. Willi Reiss: „Wir sind stolz auf den innovativen Neuzugang unserer Sindelfinger Produktfamilie.“

Sindelfingen – Im Mercedes-Benz Kundencenter Sindelfingen nahm heute der erste Kunde den neuen CLS Shooting Brake in Empfang. Werkleiter Dr. Willi Reiss übergab persönlich die Schlüssel des CLS 350 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY in diamantweiß metallic bright mit Lederausstattung in schwarz und porzellan an einen langjährigen Mercedes-Benz Kunden aus Würzburg. Neben der umfangreichen Serienausstattung wird dieses Fahrzeug mit zahlreichen Extras ausgeliefert, unter anderem Fahrassistenz-Paket PLUS, AIRMATIC und Anhängervorrichtung.

„Wir sind stolz auf den innovativen Neuzugang unserer Sindelfinger Produktfamilie. In kürzester Zeit hat die Mannschaft den CLS Shooting Brake in die bestehende Produktion integriert“, sagte Dr. Willi Reiss, Leiter Mercedes-Benz Werk Sindelfingen. Der CLS Shooting Brake teilt sich eine Produktionslinie mit dem CLS sowie der Limousine der E-Klasse.

Über den CLS Shooting Brake

Mit dem neuen CLS Shooting Brake setzt Mercedes-Benz einen weiteren Glanzpunkt in der Linie innovativer Luxus-Fahrzeuge. Der Fünftürer ist in seinen Proportionen eindeutig Coupé, bietet aber mit dem bis zum Heck durchgezogenen Dach beachtliche neue Möglichkeiten. Die Preise in Deutschland beginnen bei 61.761 Euro (incl. MwSt.) für den CLS 250 CDI BlueEFFICIENCY. Zeitgleich geht auch der CLS 63 AMG Shooting Brake an den Start.

Über das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen

Das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen ist das weltweit größte Produktionswerk der Daimler AG und im globalen Produktionsnetzwerk von Mercedes-Benz Cars das Kompetenzzentrum für Personenwagen der Ober- und Luxusklasse. Im vergangenen Jahr haben mehr als
22.000 Mitarbeiter über 480.000 Pkw der Mercedes-Benz C-, E- und S-Klasse sowie der Baureihen CL, CLS, SLS AMG und Maybach gefertigt.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar:   mercedes-benz

Foto, Daimler

Frau Wilhelm tritt im zweiten Wahlgang 21.10.2012 nicht mehr an

Posted by Klaus on 8th Oktober 2012 in Stuttgart

Wie der SWR bericht (Wilhelm zieht Kandidatur bei OB-Wahl zurück) wird Frau Wilhelm im zweiten Wahlgang nicht mehr antreten.

Nun wartet man gespannt auf die Entscheidung von Hannes Rockenbauch. Er möchte sich noch Zeit lassen seine Entscheidung bekannt zu geben.

Die Liebstöckelschuh ist wieder im vollen Einsatz

Posted by Klaus on 8th Oktober 2012 in Allgemein

Beispiel gefällig??? Na hier, bitte Liebstoeckelschuh/geheimtipp-heusteigviertel-gagamu

Tolle Geschenkideen

Foto, übern Rechner abfotografiert 😉