Archive for 2012

1. STUTTGARTER WEIN-SAFARI 22. und 23.09.2012

Beteiligt, das Stuttgarter Weinbaumuseum, die Rotenberger Grabkapelle und 4 Weingüter

Einen Flyer mit Infos gibt es unter: 1.Stuttgarter-Wein-Safari-2012.pdf und facebook/events

Am Samstag und Sonntag macht die erste Wein-Safari auch im Weinbaumuseum halt! Safariteilnehmer erhalten ermässigten Eintritt

Flyer vom Veranstalter
Foto, Archiv

42. Internationale Stuttgarter HERBSTBÖRSE für Mineralien, Fossilien und Edle Steine am 20. und 21. Oktober 2012

Posted by Klaus on 2nd September 2012 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten, Vereine und Gruppen

in der SCHWABENLANDHALLE
in 70734 Fellbach, Tainer Straße 7
Nähere Informationen zur Schwabenlandhalle finden Sie unter Schwabenlandhalle/event/
Öffnungszeiten: Samstag 10-18 Uhr und Sonntag von 11-17 Uhr

Neben der Präsentation des Vereins Stuttgarter Mineralien und Fossilienfreunde e. V. werden Fachvorträge und die beliebten kostenlosen Aktionen für Kinder angeboten.
In diesem Jahr NEU LIVE-SAURIER-PRÄPARATION
Beobachten Sie unsere Fossilienfreunde bei der Freilegung eines Fossilienschädels.
Der Besuch lohnt sich in diesem Jahr besonders.
Wir bieten Ihnen eine Sonderschau über das Mineral Quarz, die Sie so bestimmt nicht gesehnen haben.
Unter dem Motto
„ALLES NUR QUARZ?“Sehen Sie Exponate der Quarz-Familie aus namhaften Sammlungen. Lassen Sie sich überraschen von Rauchquarz, Citrin, Aventurin, Heliotrop bis hin zu Chrysopras und anderen Mineralien der

Quarz-Gruppe. Quarz in seiner unglaublichen Vielfalt ist ein spannendes Thema und wir sind sicher, dass es Ihnen gefällt.

Sie sollten wieder dabei sein.

Karten gibt es an der Tageskasse.

NEUGIERIG? Dann kommen Sie und entdecken Sie die Fähigkeit des Staunens neu.

Das wird auch Sie bestimmt begeistern.

Eintritt: Erwachsene 4 Euro, Schüler, Studenten, Behinderte 3 Euro, Familienkarte (max. 2 Erwachsene + 2 Schüler) 10 Euro, Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt.

Anmeldung für Aussteller und weitere Info bei Richard Bayerl rbmineral(at)aol.com und Tel. 0711-617854 abends.

Veranstalter: Stuttgarter Mineralien- und Fossilienfreunde e. V.

Info: mineralien-fossilien-stuttgart
Flyer, Veranstalter
Foto, Archiv

Piraten fordern Bundesregierung zur Umsetzung von GRECO-Richtlinien auf

Posted by Klaus on 2nd September 2012 in Allgemein

Pressemitteilung der Piratenpartei Deutschland

Piraten fordern Bundesregierung zur Umsetzung von GRECO-Richtlinien auf

Im Dezember 2011 stellte die GRECO (Council of Europe Group of States against Corruption – die Staatengruppe des Europarates gegen Korruption) in ihrem Umsetzungsbericht fest, dass in Deutschland beim Thema Korruptionsbekämpfung noch immer große Defizite herrschen. [1]  GRECO setzte der deutschen Regierung ein Ultimatum bis zum 30. Juni 2012, um die Forderungen der Korruptionswächter des Europarats zu erfüllen. Das Ultimatum ließ die Regierung verstreichen.
Die Piratenpartei Deutschland fordert die zügige Umsetzung des Maßnahmenkatalogs durch die Bundesregierung.
Eine Anfrage an das Bundesjustizministerium hat ergeben, dass bei der Korruptionsbekämpfung in Deutschland bisher keine Fortschritte gemacht wurden. [2]
Es schadet dem Ansehen unserer Wirtschaft und unseres Landes, dass Deutschland die Abkommen zur Korruptionsbekämpfung nicht ratifiziert. Wir fordern die Bundesregierung daher auf, den GRECO-Katalog schnellstens umzusetzen«, so Matthias Schrade, Beisitzer im Bundesvorstand der Piratenpartei Deutschland.
Anfang August äußerte sich die Bundesregierung kritisch zur Umsetzung der seit 2003 unterzeichneten, aber von Deutschland nicht ratifizierten UN-Konvention gegen Korruption.  Die Bundesrepublik Deutschland befindet sich damit in der Gesellschaft von Ländern wie dem Sudan, Myanmar, Nordkorea und Syrien. 36 Spitzenmanager von Dax-Konzernen hatten deswegen die Fraktionsabgeordneten in einem Brief aufgefordert, die UN-Konvention zu ratifizieren: »Ein demokratisches Land muss insgesamt glaubwürdig sein und darf sich nicht unnötig angreifbar machen.« Laut Transparency International ist das Verhalten der Bundesregierung »hochnotpeinlich«. [3]
Die Piratenpartei Deutschland setzt sich in ihrem Grundsatzprogramm für die Bekämpfung von Korruption dadurch ein, dass die Grundlagen politischer Entscheidungen transparent gemacht werden. [4] In einem Positionspapier fordern die PIRATEN konkrete Maßnahmen – wie die Reform der Regelungen der Abgeordnetenbestechung (§ 108 StGB). [5]
Quellen:
[1] bmj/SharedDocs/Downloads/DE/pdfs/GRECO_Dritte_Evaluierungsrunde.pdf
[2] fragdenstaat/anfrage/deutschlands-antwort-greco-dritte-evaluierungsrunde/#nachricht-4320
[3]tagesspiegel/wirtschaft/un-konvention-gegen-korruption-unternehmen-schaemen-sich-fuer-die-regierung
[4] wiki.piratenpartei/Parteiprogramm#Transparenz_des_Staatswesens
[5]wiki.piratenpartei/Positionspapiere/Transparenz und Korruptionsbekaempfung in der Politik

„Tag des offenen Denkmals“ 9. September 2012 im Federseemuseum

Posted by Sabine on 2nd September 2012 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten, Vereine und Gruppen

mit Führungen im Museum und einer Busexkursion zu den Welterbe- und Ausgrabungsstätten am Federsee. Unkostenbeitrag: 10,00 € inkl. Museumseintritt; Busfahrt und Führung (Anmeldung unbedingt erforderlich, Infos unter Tel. 07582-8350).

14.00 Uhr: Rundgang durch die Sonderausstellung „KINDERWELTEN“ und durch das archäologische Freigelände mit den ARCHÄOKIDS – eine Führung von Kindern für Kinder!

Weitere Infos unter federseemuseum/jahresprogramm/

Country- und Truckerfest Baiersbronn 08.09.2012, 16:00 Uhr

Posted by Sabine on 2nd September 2012 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten, Vereine und Gruppen

mit der Westerntanzgruppe Obertal

Veranstalter: Schützenverein Obertal 1967 e.V.

Infos gibt es unter Baiersbronn/events/Country- und Truckerfest

Großes Flößerfest am 9. September 2012

Posted by Sabine on 2nd September 2012 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten, Vereine und Gruppen

Am 9. September 2012, findet das traditionelle Flößerfest an der Monhardter Wasserstube statt. Alte Waldberufe stellen sich vor und als Höhepunkt fahren die Flößer mit einem Floß durch die „Wassergasse“ der Wasserstube.

Weiterlesen >>>

Weihnachtsmarkt in der Altstadt, Fr, 30. November 2012 bis So, 2. Dezember
Vor der prächtigen Kulisse der von hohen Fachwerk-Bürgerhäusern geprägten Altstadtgassen und rund um das mittelalterliche Alte Schloss, das Wahrzeichen der Stadt, stehen 65 stimmungsvoll geschmückte Marktstände. Weiterlesen >>>>

Foto, Archiv

Durch den hohen Norden – Film von Claudia Buckenmaier

Heute 2.09. auf Phoenix 21.45Uhr

mein ausland: Durch den hohen Norden

Unterwegs in Skandinavien
Ein Film von Claudia Buckenmaier, ARD-Studio Stockholm

phoenix/phoenix/die_sendungen/durch_den_hohen_norden/2012-09-02

Weitere Sendetemine:

So, 02.09.12, 21.45 Uhr
Mi, 05.09.12, 13.15 Uhr
Fr, 07.09.12, 15.15 Uhr
Sa, 08.09.12, 07.30 Uhr
Sa, 08.09.12, 11.30 Uhr

Foto, Archiv

Weitere Trambahn-Bilder der Reutlinger

Posted by Klaus on 2nd September 2012 in Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB

Hallo Klaus und Freunde der Reutlinger Straßenbahn,

schon eine ganze Weile habe ich es mit der Reutlinger Straßenbahn zu tun. Dabei gefällt mir ganz besonders das grüne Farbkleid, das die Wagen dort trugen. Mit vier Linien war der Betrieb auch recht übersichtlich gestaltet.

Nun diskutiert man in Reutlingen, die Tram wieder einzuführen, – „Gerede ?“ „Aber man weiß ja nie“. Wünschenswert wäre es schon wieder eine Grüne in Reutlingen zu sehen.

Besonders freut mich auch, dass zwei Fotos von mir auf der Seite von Werner Früh/Reutlinger Straßenbahnen zu sehen sind.

Grüßle Thomas

Fotos, künstlerisch nachbearbeitet von Thomas

Da macht das Renovieren richtig Spass !!

Posted by Klaus on 2nd September 2012 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

In der unteren Neue Strasse am Dienstag Fenster und Fensterbänke geputzt und heute Freitag, wieder die Fensterbänke gereinigt. So ein Dreck innerhalb 3 Tagen und an einem neu renovierten Haus, wobei der Regen schon einen Teil abgewaschen hat und der Dreck auf dem Foto ist nur von einer Fensterbank !!
Und das, obwohl ja nur noch „saubere“ Fahrzeuge mit grüner Plakette fahren dürfen und die Heizperiode noch nicht angefangen hat.

Oldie

Bericht und Fotos, Oldie

Ausstellung „Karl Ludwig Wilhelm von Zanth. Der Erbauer der Wilhelma in seiner Zeit“

Vom 5. September bis 25. Oktober 2012 im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg zu sehen
Bibliothek, 4. OG., im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart

Die Ausstellung wird begleitet von Führungen und weiteren Veranstaltungen, ein reich illustrierter Begleitband zur Ausstellung mit Beiträgen von Norbert Conrads, Klaus Loderer, Siegfried Lotze, Marie Luniak, Hilde Nittinger, Annemarie Röder und Michael Wenger ist erhältlich.

Informationen zur Ausstellung

Er zählt zu den fast vergessenen Architekten, sein Meisterwerk jedoch kennen alle: die Stuttgarter Wilhelma. Doch wie kam diese „Alhambra“ an den Neckar? Wer weiß heute noch, dass dieser exotisch anmutende Bau Mitte des 19. Jahrhunderts als Schlossanlage für König Wilhelm I. erbaut wurde?  Die Karriere Karl Ludwig Zanths (1796–1857) begann in Paris, wo er an Festarchitekturen für die französischen Könige und beim Theaterbau mitwirkte. Bedeutende Landhäuser in Stuttgart und Umgebung sowie ein Stadthaus in Heilbronn stammen ebenso von ihm wie das Wilhelmatheater in Cannstatt. Die auf einer Italien- und Sizilienreise gewonnenen Erkenntnisse setzte Zanth dabei im „pompejanischen“ und „maurischen Stil“ um. Wunderbare Entwürfe für das Hoftheater, das Kunstmuseum und den Königsbau blieben leider auf dem Papier. Die Sonderausstellung des Hauses der Heimat des Landes Baden-Württemberg zeichnet den Werdegang des in Breslau geborenen Zanth nach und stellt erstmals seine enormen Leistungen, sein umfassendes künstlerisches und architektonisches Oeuvre vor.

Der Eintritt ist frei

Montag, Dienstag, Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr
Mittwoch 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr
Freitag nach Vereinbarung
An gesetzlichen Feiertagen ist die Ausstellung geschlossen.

Anreise: mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Stadtbahnlinien U2, U9, Buslinie 41: Haltestelle Schloss-/Johannesstraße, S-Bahn: Feuersee.

Anfahrtsplan: hdhbw/Anfahrtsplan

Weitere Führungen und Veranstaltungen findet Ihr unter hdhbw/Ausstellung Karl Ludwig von Zanth und stuttgart-stadtgeschichte/zanth

Den Veranstaltungstipp bekamen wir von Klaus Enslin, Danke
Flyer vom Veranstalter
Fotos, Archiv
Weitere Fotos unter fotogalerie-stuttgart/Maurische Gärten