Archive for 2023

Kontaktloses Zahlen in SSB-Bussen

Info der SSB

Mit dem Jahreswechsel ist es möglich geworden: Auch in allen Bussen der SSB kann jetzt kontaktlos mit EC- oder Kreditkarte sowie per Apple- und Google-Pay gezahlt werden. Damit ist es jetzt an allen Punkten, wo Tickets erworben werden können, möglich, dies ohne Bargeld zu tun. An den Fahrscheinautomaten und in den KundenCentren der SSB war dies bereits möglich.

Möglich ist dieser Schritt geworden, weil die SSB eine neue Fahrscheindruckergeneration in ihren Bussen eingeführt hat. Zum Jahreswechsel wurden die letzten Geräte eingebaut und damit sind jetzt alle Busse der SSB mit der Möglichkeit der kontaktlosen Zahlung ausgestattet.

Bargeld kann natürlich weiterhin genutzt werden, um ein Ticket im Bus zu erwerben.

Archivfoto

Gaisburg – Auto aufgebrochen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 11th Januar 2023 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 11.01.2023

Unbekannte Täter haben am Montag (09.01.2023) oder Dienstag (10.01.2023) ein Auto an der Drackensteinstraße aufgebrochen. Die Täter schlugen zwischen 21.00 Uhr und 13.30 Uhr die hintere rechte Fahrzeugscheibe eines roten Fiat Punto ein und durchsuchten eine Handtasche. Ob sie etwas erbeuteten ist bislang nicht bekannt.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 an das Polizeirevier 5 Ostendstraße zu wenden.

Archivfoto, Polizei BW

Sicherheit für Fußgänger wieder gewährleistet – Stadt reagiert sofort auf Antrag der FDP Stuttgart-Ost

Posted by Klaus on 11th Januar 2023 in In und um Gablenberg herum

FDP Stuttgart-Ost PRESSEMELDUNG

Mitgliedern der FDP-Stadtgruppe Stuttgart-Ost fiel auf, dass der Überweg an der Ecke Ostendstraße/Klingenstraße durch starken Pflanzenbewuchs für Fußgänger nicht mehr sicher war. Auch für Autofahrer, die von der Klingenstraße kommen, war ein frühzeitiges Erfassen von Personen, die über den Zebrastreifen wollen, nicht mehr möglich. Des weiteren stellten die Liberalen fest, dass die Farbe des Zebrastreifens blaß und gerade bei Dunkelheit nicht mehr gut sichtbar war.

Bei der letzten Sitzung des Bezirksbeirats im Jahr 2022 stellte die FDP deshalb einen Antrag an die Stadt, sie möge die Verkehrssicherheit an dieser Stelle schnell wieder herstellen. Der Antrag fand die Zustimmung im Gremium und wurde umgehend an die Ämter weitergeleitet. Im Fall der in die Fahrbahn hineinragenden Büsche hat die Stadt umgehend reagiert – noch vor Weihnachen waren die Büsche entfernt.

Bei der Beratung im Bezirksbeirat wurde auch die Abbiegesituation für Pkws, die von der Ostendstraße kommen, thematisiert. An dieser Stelle befindet sich eine hohe Hecke, die keine freie Sicht erlaubt. Der FDP-Antrag wurde deshalb dahingehend erweitert, auch hier einen “Sicherheitscheck” vorzunehmen. “Es ist sinnvoll, den Einmündungsbereich und die Situation an dem Zebrastreifen grundlegend zu prüfen. Hier bewegen sich zahlreiche Kinder auf dem Weg zu den nahen Schulen”, so FDP-Bezirksbeirat Frank Bantle.

Die Fotos 1 und 2 zeigen gut die Vorher-Nachher-Situation.

(TEXT + FOTOS: FDP Stuttgart-Ost)

Stgt Wangen Begegnungsstätte – Im Alter sicher leben! 11.01.2023

Es gibt Situationen, die ein besonderes Risiko bergen können. Ob direkt vor der Wohnungstür, per Telefon, Brief, E-Mail oder über das Internet – Betrüger*innen nutzen jede Chance, seien Sie einen Schritt voraus!

Polizeioberkommissar Manuel August informiert am Mittwoch, 11. Januar 2023 um 15 Uhr. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.

Wangener Begegnungsstätte
Ulmer Straße 347 · 70327 Stuttgart
Telefon 07 11 / 42 61 33
begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de
www.wangen-evangelisch.de

Mit Google-Play-Karten Geld erbeutet – Polizei gibt Tipps

Posted by Klaus on 10th Januar 2023 in Allgemein, Stuttgart

Polizeimeldung 10.01.2023

Telefontrickbetrüger haben sich am Montag (09.01.2023) als Europol-Beamte ausgegeben und mit einer fingierten Geschichte mehrere Hundert Euro von einem 23 Jahre alten Mann erbeutet. Die Betrüger meldeten sich gegen 09.50 Uhr telefonisch bei dem 23-Jährigen und gaben sich als Europol-Beamte aus. Sie erzählten ihm, dass in Berlin eine Adresse mit seinen Personalien in Verbindung gebracht wurde und dass vermeintliche Bankkonten in den Niederlanden aufgrund von Drogensachverhalten eingefroren würden. Als der 23-Jährige entgegnete, dass er nichts damit zu tun habe, teilten sie ihm mit, dass offenbar ein Identitätsdiebstahl stattgefunden habe. Ein weiterer falscher Beamter erklärte ihm im weiteren Verlauf, dass nun das Geld, auf das er Zugriff habe, überprüft werden müsse. Dazu solle er mehrere Google-Play-Karten kaufen und den Code an die Betrüger weitergeben. Die Täter übten dabei immensen Druck auf den jungen Mann aus und verbaten ihm aufzulegen und die Polizei anzurufen. Erst als eine Familienangehörige, die der 23-Jährige in Kenntnis gesetzt hatte, die Polizei alarmierte, flog der Schwindel auf.

Die Polizei gibt in diesem Zusammenhang folgende Tipps:

   - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie 
     einfach auf.
   - Haben Sie auch nur den kleinsten Zweifel an der Glaubwürdigkeit?
     Dann ziehen Sie Familie, Bekannte oder die echte Polizei unter 
     110 ins Vertrauen.
   - Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten. Übergeben 
     Sie niemals Geld an unbekannte Personen, auch nicht in Form von 
     Google-Play-Karten.

Weitere Tipps gibt es unter www.polizei-beratung.de

Archivfoto, Polizei BW

Einladung zur öffentlichen Sitzung der Jugend- räte in den Innenstadtbezirken (Mitte, Nord, Ost, Süd, West) am 19. Januar 2023

Posted by Klaus on 10th Januar 2023 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Um 18:30 UhrRathaus Großer Sitzungssaal (3. OG) Marktplatz 1, 70173 Stuttgart

Tagesordnung öffentlich

1. Kennenlernen und Austausch mit den Kandidatinnen und Kandidaten
2. Verschiedenes

3. Termine

Monja Urbano, Martina Leonhardt, Sabine Patzer, Sascha Röger und Oliver Augustin
Jugendratsbegleiter Innenstadtbezirke

Jugendratssitzung Obere Neckarvororte am 19.1.2023

Um 19:00 Uhr, Jugendhaus Café Ratz, Margaretenstr. 67 – 70327 Stuttgart

Tagesordnung öffentlich
1. Projekt Power Objects Bericht

2. Planung OBEmpfang mit neuem Jugendrat

3. Planung Einführungsseminar/konstituierende Sitzung neuer Jugendrat

4. Bericht aus dem AKJ und den Bezirksbeiratssitzungen

5. Verschiedenes/Termine
  Jugendratswahl 2023 Auszählung
  Ortstermin für Solarbank in Obertürkheim

Mit freundlichen Grüßen
Hummel

Geschäftsstelle Jugendrat Obere Neckarvororte

Gablenberg – Nach Unfall geflüchtet – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 10th Januar 2023 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 10.01.2023

Ein bislang unbekannter Fahrer hat am Montagmittag (09.01.2023) einen in der Neue Straße geparkten Transporter touchiert und ist im Anschluss davongefahren, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der Unbekannte soll zwischen 11.30 Uhr und 11.45 Uhr in der Neue Straße in Fahrtrichtung der Albert-Schäffle-Straße unterwegs gewesen sein und mutmaßlich beim Vorbeifahren den auf Höhe der Hausnummer 28 geparkten Transporter der Marke Ford Transit Custom auf der linken Fahrzeugseite beschädigt haben. Anschließend setzte er seine Fahrt in Richtung der Albert-Schäffle-Straße fort. Der Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903500 an das Polizeirevier 5 Ostendstraße zu wenden.

Archivfoto

Dank an Feuerwehr, Rettungskräfte und Polizei

Posted by Klaus on 10th Januar 2023 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Pressemeldung

Innenminister Thomas Strobl lädt Feuerwehr, Rettungskräfte und Polizei noch im Januar ein. Klares Ziel: Wo können wir in Baden-Württemberg noch besser werden? Und wie schützen wir die, die uns schützen?

„Polizei und Rettungskräfte halten jeden Tag ihren Kopf für uns hin. Dafür gebührt ihnen Respekt und Dank, keinesfalls Missachtung oder sogar Gewalt. Wer Polizei, Einsatz- und Rettungskräfte angreift, greift uns alle an. Wir stellen uns mit aller Kraft entgegen. Hier ist jede und jeder gefragt und gefordert, eine Schutzmauer vor unsere Rettungs- und Einsatzkräfte zu ziehen“, so Innenminister Thomas Strobl.

Deshalb lädt Innenminister Thomas Strobl gleich zu Beginn des Jahres, noch im Januar, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Kommunen, Beamtenbund, Gewerkschaften und andere Beteiligte in das Innenministerium ein. Klares Ziel: Wo können wir im Land noch besser werden? Und was müssen wir tun, damit wir in Baden-Württemberg nicht Zustände wie zuletzt zu Silvester in Berlin bekommen.

Baden-Württemberg ist Ehrenamtsland Nummer 1

„Baden-Württemberg ist Spitzenreiter bei der Inneren Sicherheit, ist Ehrenamtsland Nummer 1. Das wollen wir auch bleiben. Deshalb müssen wir alles dafür tun, um die zu schützen, die uns schützen. Wenn etwa Einsatz- und Rettungskräfte das Gefühl haben, selbst zur Zielscheibe zu werden, dann sinkt die Bereitschaft, diesen wichtigen Job zu machen. Und dann bricht ein ganz wichtiges Fundament, auch vor dem Hintergrund des Ehrenamtes im Bevölkerungsschutz, das unsere Gesellschaft trägt, ein. Wichtig ist für uns: Wir schauen genau hin, hören genau zu und ziehen dann die richtigen Schlüsse. Die gesellschaftliche Verrohung, Hass und Hetze, sind Herausforderungen, die keiner alleine lösen wird. Deshalb müssen wir hier auch gemeinsam anpacken. Mit unserem Kabinettsausschuss Hass und Hetze tun wir das bereits. Das wollen wir nun auch in dem Bereich Gewalt gegen Einsatz- und Rettungskräfte weiter ausbauen“, sagte Innenminister Thomas Strobl mit Blick auf das Treffen im Januar.

Zunehmende Aggresivität gegen Rettungs- und Einsatzkräfte

Das Silvestergeschehen in Baden-Württemberg ist mit den inakzeptablen Ereignissen in Berlin nicht zu vergleichen. Die Silvesterlage im Lande war im Wesentlichen mit den Jahreswechseln vor Corona vergleichbar. „Die Lage war dank großem Kräfteeinsatz und stimmiger Einsatzkonzepte weitgehend unter Kontrolle, wenngleich jeder einzelne Fall von Gewalt gegen Einsatzkräfte, egal ob gegen Angehörige von Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr absolut inakzeptabel und auf das schärfste zu verurteilen ist. Leider stellen wir seit Jahren auch in Baden-Württemberg eine zunehmende Aggressivität gegen Polizei, Rettungs- und Einsatzkräfte fest, im Übrigen: nicht nur an Silvester. Das beschäftigt uns sehr, das akzeptieren wir unter keinen Umständen! Klipp und klar: Jede Verletzte und Verletzter bei Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst ist einer zu viel. Und in Berlin haben die Eskalationen nochmals eine neue Dimension erreicht. Deshalb werden wir die Berliner Erfahrungen einbeziehen, um vorzubeugen, dass Stuttgart nicht Berlin wird“, so Innenminister Thomas Strobl.

Erstes Urteil gegen Silvesterrandalierer

Archivfotos

Baustelle – Straßensperrung am Frauenkopf

Posted by Klaus on 9th Januar 2023 in In und um Gablenberg herum

Frauenkopf – Frauenkopfstraße Kreuzungsbereich Eselweg vom 11.01.2023 – 13.01.2023 Private Baumaßnahme Vollsperrung