Author Archive

DSD-Fördervertrag für den Römerturm in Haigerloch

Posted by Klaus on 13th Juli 2015 in Allgemein, Fotos

Mal ne gute Nachricht zum Denkmalschutz, über solche Berichte freuen wir uns ganz besonders

Erst kommt das Dach und dann die Fassade
K-Römerturm-Haigeloch30.000 Euro stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank der Lotterie GlücksSpirale, deren Destinatär sie seit 1991 ist, für die Dachsanierung des Römerturms in Haigerloch im Zollernalbkreis zur Verfügung. Den entsprechenden Fördervertrag an Bürgermeister Dr. Heinrich Götz überbringt Dr. Gerold Jaeger, Ortskurator Neckar-Alb der DSD, im Beisein von Frank Eisele von Lotto Baden-Württemberg am Mittwoch, den 15. Juli 2015 um 12.30 Uhr vor Ort.

Der sogenannte Römerturm befindet sich als weithin sichtbares Wahr-zeichen der Stadt an der höchsten Stelle des steil abfallenden Berg-rückens von Haigerloch. Der auch Oberstadtturm, Oberer Turm oder Hoher Turm genannte Bau wurde um 1150 als Bergfried der um 1000 entstandenen und 1095 erstmals erwähnten, dann im 13. Jahrhundert zerstörten Burg Haigerloch errichtet. Der Name leitet sich also ent-gegen verbreiteter Vorstellungen von der romanischen Stilepoche ab.

Seine heutige Gestalt erhielt der Turm zwischen 1744 und 1746 durch den Haigerlocher Baumeister Christian Großbayer. Man gestaltete den quadratischen Wehrturm aus mächtigem Bossenquadermauerwerk damals durch ein zweigeschossiges Oktogon mit welscher Haube um zum Glockenturm für die nur wenige Meter entfernt stehende Oberstadtkirche St. Ulrich, die 1839 komplett abgetragen wurde.

S-Römerturm-Haigerloch-2Mittlerweile sind an dem heute als Aussichtsturm genutzten Gebäude etliche Schäden aufgetreten. Die Dachdeckung ist undicht und das Mauerwerk weist Verwitterungsschäden sowie Risse auf. Nun sollen diese Schäden in zwei Bauabschnitten zunächst in einer Dach- und dann in einer Fassadensanierung behoben werden.

Der Römerturm von Haigerloch, der mit seiner bemerkenswerten Baugeschichte und prägnanten Architekturgestaltung überregionale Bedeutung besitzt, gehört nunmehr zu den über 270 Projekten, die die private Denkmalstiftung dank Spenden und Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Baden-Württemberg fördern konnte.

Fotos, Blogarchiv Sabkla

Tagesordnung für die Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Ost am 22.7.2015

Posted by Klaus on 13th Juli 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

150722_Tagesordnung_öffentl150723_Tagesordnung_öffentl

 

 

 

 

 

Zum Lesen einfach Großklicken

Annbei erhalten Sie vorab die Tagesordnung für die Sitzung des Bezirksbeirats S-Ost.

Freundliche Grüße

Corinne Hohl

Einen Bericht zur Sitzung gibt es unter facebook SPD Stuttgart Ost

Das RETRO RACE 2015 trotz hoher Temperaturen wieder erfolgreich

Presseinfo RETRO Messen GmbH

Das RETRO RACE ist eine Veranstaltung für die ganze Familie und Freunde des Automobilsports. Am Wochenende des 11. / 12. Juli 2015 wurde den Besuchern eine Fülle an Attraktionen geboten. Dazu zählten ein offenes Fahrerlager, spannende Schauläufe seltener Automobile wie Motorräder und Begegnungen mit Automobil-Enthusiasten.

Hot, hotter, am hottesten. So – oder so ähnlich kann man sprichwörtlich die diesjährige Veranstaltung RETRO RACE auf dem Gelände der Landesmesse Stuttgart bezeichnen. Einerseits war es wieder einmal sehr heiß was die Tagestemperaturen anbelangte, aber auch „hot“ was den Besuchern an den beiden Tagen geboten wurde. Denn das dargebotene Programm konnte sich sehen lassen und war – gegenüber dem letzten Jahr – eine sichtbare Steigerung. Nach einer langen Vorbereitungszeit war es nun soweit. Nach mehrtägigem Aufbau und einem Trainingslauf ging es am Samstag, den 11. Juli morgens los.

RR15_P_011Besonders die Schauläufe der historischen Rennfahrzeuge und Sammlerautos standen im Interesse des Publikums. Bemerkenswert auch die außerordentliche Vielfalt der Teilnehmer, die man so einfach gar nicht kategorisieren konnte. Da trifft man auf bestens gelaunte Besitzer außergewöhnlicher Ford T-Modelle, auf die Besitzer bestens restaurierter Vorkriegs-Oldtimer, drahtige Piloten unterschiedlichster Rennwagen-Klassen, konzentrierte Piloten bei der Austragung der Internationalen Drift Serie – IDS – und zu guter Letzt schwitzende Motorradfahrer in ihren Lederkluften. Echte Typen und Charaktere, allesamt vereint mit ihren Fans und Besucher an einem Wochenende – das scheint in dieser Art so wohl einmalig zu sein. Zumal die an Attraktionen reiche Veranstaltung noch eine Vielzahl weiterer Höhepunkte zu bieten hatte. Eine Go-Kart Bahn die sowohl durchs Freie als auch eine Halle verlief, ein Hindernis-Parcours zur Bewältigung mit aktuellen SUV-Fahrzeugen, Autogrammstunden mit Rennfahrern wie Jochen Mass und Roland Asch, eine Fahrzeugverkaufsbörse sowie zwei offene Fahrerlager, wo man hautnahen Kontakt zu den teilnehmenden Rennfahrzeugen und ihren Besitzern pflegen konnte. Eine vortreffliche Gelegenheit für Benzingespräche, wunderbare Fotomotive und die Chance hier und da kleine Details zu entdecken, die beim sportlichen Einsatz auf dem Rundkurs nicht auf den ersten Blick zu erkennen waren. Voller Eindrücke konnte man so in sommerlicher Atmosphäre entspannen und die Stimmung auf sich wirken lassen.

Andy-Retro-21„Ein paar Grad kühler hätte uns und der Veranstaltung gut getan“, so die Meinung von Organisator Karl Ulrich Herrmann, RETRO Messen GmbH am Sonntagabend abschließend. „Aber dennoch sind wir über die gelungene Durchführung und die Resonanz der Besucher bei dem zweiten RETRO RACE hoch erfreut. Auch haben viele unserer diesjährigen Teilnehmer sich jetzt schon Ihren Startplatz wie auch Ihre Ausstellungsfläche für das kommende Jahr reservieren lassen“. Für die Veranstalter ist das Bestätigung und Ansporn zugleich.

Andy-Retro-11Die begeisterten Besucher genossen das Motorsport-Feeling durchschnittlich für über 4,5 Stunden. 92% haben die Absicht das RETRO RACE im kommenden Jahr erneut zu besuchen. Zusätzlich werden 89% der Besucher das RETRO RACE Freunden, Familie und Kollegen weiterempfehlen.

Informationen und Termine
09. – 10. Juli 2016

Landesmesse Stuttgart
RETRO RACE ist eine Veranstaltung von RETRO Messen GmbH, RETRO RACE findet auf dem Gelände der Landesmesse Stuttgart auf einer Fläche von insgesamt 70.000 Quadratmetern statt. Unterstützt wird die RETRO Messen GmbH bei der Veranstaltung mit dem Know-how von namhaften Experten aus der Renn-Szene.

RETRO Messen GmbH ist spezialisiert auf die Veranstaltung und Organisation von Automobil- Events und Automobil-Messen wie beispielsweise RETRO CLASSICS in Stuttgart und RETRO CLASSICS meets Barock in Ludwigsburg (retro-classics-meets-barock).

Infos: retro-messen

Fotos, RETRO CLASSICS und AndysPicturesandPress

Immer mehr Vorschläge für das EnBw Areal zwischen Kraftwerk und Gaskessel

Posted by Klaus on 13th Juli 2015 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

An der Gaisburger Brücke entsteht gerade das neue Umspannwerk der EnBW. Mit dem Bau eines Gaskraftwerkes (http://www.gablenberger-klaus.de/2015/05/10/kraftwerk-gaisburg-neu-statt-alt-gas-statt-kohle-kleiner-statt-gross/ und Neues Heizwerk in Gaisburg könnte Ende 2018 fertig sein) könnte Anfang 2017 begonnen werden. Frühestens Ende 2018 wären die neuen Anlagen dann fertig.

Was wird dann aus dem freiwerdenden Gelände??? Zuerst müsste eine Sanierung der Umweltschäden im Erdreich gemacht werden. Was dann kommt, da scheiden sich die Geister und viele stellen schon mal Ihre Vorstellungen in den Raum. Biogasanlage, Gewerbegebiet, ein Hochhaus, Freizeitgelände und noch einiges mehr. Da müssen wir uns überraschen lassen was wirklich kommt.

Fotos, Klaus

Buslinien 84 und 92 werden vom 16. bis 19. Juli zwischen S-Büsnau, Leonberg und Sindelfingen umgeleitet

Pressemitteilung der SSB

Solitude-Rev0Von Donnerstag, 17. Juli bis Sonntag, 19. Juli, werden die Mahdentalstraße und die Magstadter Straße wegen einer Veranstaltung zum Teil gesperrt. Die Buslinie 92 wird von Donnerstagmittag bis Freitagabend über Krummbachtal und Gerlingen Ramtel bis Leonberg Göppinger Straße umgeleitet. Von Samstagmorgen bis Montagvormittag entfallen die Fahrten durch das Mahdental ganz. Linie 92 fährt dann über Universität, Wildparkstraße und Gerlingen Ramtel. Es gilt ein geänderter Fahrplan. Zwischen Büsnau und Sindelfingen Spitzholz entfällt die Linie 84 am Samstag. Zwischen Büsnau und Universität fährt am Samstag und Sonntag ein Ersatzverkehr.

Siehe auch Solitude Revival 17. – 19. Juli 2015
Plakat vom Veranstalter

Naturpark-Markt in Bad Liebenzell 19. Juli 2015

K-Naturpark-MarktVon 11 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz und im Kurpark Bad Liebenzell.

Erzeuger aus dem Schwarzwald bieten Ihre regionalen Produkte an.

Infos:

tourismus.bad-liebenzell.de/naturpark-markt

 

 

Fotos, Sabine und Klaus

Stuttgart Wangen – Motorrad mit voraus- fahrendem Pkw kollidiert – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 12th Juli 2015 in Allgemein, Stuttgart Wangen

Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

S-Blaulicht-1Leichte Verletzungen hat sich ein 47-jähriger Kradlenker bei einem Verkehrsunfall am Freitag (10.07.2015) gegen 17.20 Uhr an der Auffahrt von der Bundesstraße 10 zur Bundesstraße 14 zugezogen. Der Motorradfahrer fuhr mit seiner Suzuki GSX 1300 bei zähflüssigem Verkehr auf dem linken Fahrstreifen von Stuttgart kommend in Richtung Fellbach hinter einer 28-jährigen Toyota-Lenkerin her. Aus bislang unbekannter Ursache fuhr der Suzuki-Fahrer in das Heck des Toyota und stürzte nach rechts um, wobei das Motorrad gegen einen rechts fahrenden Citroen C3 prallte. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 5.000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeidirektion unter der Rufnummer 8990-4100 in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv

Geschützt: Wo isch denn dees 235 – Heute schon am Samstag

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Bürger sollen Straßenbäume gießen

Posted by Klaus on 11th Juli 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

K-Baum-neugepflanzt-1Zum Thema Baumquartiere hat und Marie noch einen Link geschickt. Vielen Dank dafür.

general-anzeiger-bonn/bonner-bundesamt-buerger-sollen-strassenbaeume-giessen

Erst müssen wir uns über die Parkplatzvernichtung aufregen und sollen dann noch die Bäume gießen, KLASSE.
Bürger welche die Beete vor Ihrem Haus z.B. Plankstraße pflegen weden bitter enttäuscht, wenn mal wieder das Gartenbauamt den Radikalschnitt durchgeführt hat. (Leserbriefe in den SN).

Sollen doch die Herrschaften gießen die diese Bäume unbedingt wollten.

 

Foto, Klaus

Medienpolitiker der Union fordern neue Medienordnung im digitalen Zeitalter

Posted by Klaus on 10th Juli 2015 in Allgemein

Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit:

Das Netzwerk „Medien und Regulierung“ der CDU Deutschlands und die „Kommission für Medien und digitales Leben“ der CSU haben eine gemeinsame Positionierung zu „Vielfalt sichern, Zugang erleichtern – die Medienordnung im digitalen Zeitalter“ verabschiedet. Die Bund-Länder-Kommission zur „Medienkonvergenz“ wird aufgefordert zu prüfen, ob der Plattformbegriff in der konvergenten Medienwelt anzupassen ist.

Der Vorsitzende der CSU-Kommission, Generalsekretär Andreas Scheuer, betonte: „Meinungsbildung findet heute mehr und mehr im Internet statt. Damit erlangen Endgeräte, Benutzeroberflächen, mobile und Internet-Plattformen eine entscheidende Schlüsselposition.“ Der Vorsitzende des CDU-Netzwerks Marco Wanderwitz erklärte: „Auch im digitalen Zeitalter ist Plattformregulierung zur Sicherung von Medien und Meinungsvielfalt daher ein zentrales Thema. Die Prämissen sind: Zugangsoffenheit, Auffindbarkeit und Transparenz.“

Wichtig sei eine Reform der Plattformregulierung in mehreren Schritten. Auf Länderebene sind insbesondere nicht ausreichend frei programmierbare EPG (Electronic Programm Guides) in die Plattformregulierung zu integrieren. Die Bund-Länder-Kommission muss prüfen, ob der Plattformbegriff in der konvergenten Medienwelt anzupassen ist. Es bedarf einer angepassten und an aktuelle Gefährdungslagen für die Medienvielfalt orientierten Regulierung.

Mit Blick auf Intermediäre wie Suchmaschinen und soziale Netzwerke steht für beide Gremien fest: Sie haben eine wichtige Bedeutung für die individuelle und öffentliche Meinungsbildung. Ob eine Meinungsbeeinflussung insbesondere durch marktmächtige Intermediäre gegeben ist, gelte es empirisch nachzuweisen. Schon jetzt sei wichtig: Werbung und bezahlte Platzierungen sind von Suchergebnissen zu trennen und kenntlich zu machen. Eine Selbstbevorzugung eigener Inhalte durch marktmächtige Intermediäre ist zu verbieten. Eine Regulierung des Suchalgorithmus ist kein praktikabler Regulierungsansatz.

In unserer digitalen Medienwelt gelte es auch zu prüfen, ob das Kartellrecht mit Blick auf Plattformen ein wirksames Instrument sei. Auch sei zu prüfen, ob der Zugang und der Besitz von digitalen Daten und Datensets eine Marktmacht im kartellrechtlichen Sinne begründen könne.

Den Beschluss finden Sie hier auf unserer Internetseite www.cdu.de.

Wesentlicher Anknüpfungspunkt für die bestehende Plattformregulierung der Länder ist die Knappheit von Übertragungsfrequenzen im Kabelbereich. Das Ziel: Zugangsoffenheit insbesondere für Rundfunkanbieter zu garantieren und damit freie Meinungsbildung zu gewährleisten. Meinungsbildung findet heute mehr und mehr im Internet statt. Damit erlangen Endgeräte, Benutzeroberflächen, mobile und Internet-Plattformen eine vergleichbare Schlüsselposition.