Author Archive

Deutsche Außenpolitik im UN-Sicherheitsrat: Einblicke eines Insiders

Ein Gespräch mit Dr. Gunter Pleuger

Freitag, 12. Oktober 2012, 19.30 Uhr

Stiftungssaal der Stiftung Geißstraße 7
Geißstraße 7, 1. Stock
70173 Stuttgart

Dr. Gunter Pleuger, Diplomat und Lehrbeauftragter, war in den Jahren 2002 – 2006 der Ständige Vertreter Deutschlands bei den Vereinten Nationen in New York. Während der Auseinandersetzungen um den von den USA geplanten Irakkrieg übte er den Vorsitz im Weltsicherheitsrat aus. Von 1999 bis 2002 war er Staatssekretär im Auswärtigen Amt und Stellvertreter des damaligen Bundesministers des Auswärtigen Joschka Fischer. Vor seiner diplomatischen Laufbahn studierte er Rechtswissenschaft und Politische Wissenschaft an den Universitäten Bonn und Köln sowie an der ENA in Paris.

Seit dem 1. Oktober 2008 ist Dr. Pleuger Präsident der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder. Er ist außerdem Mitglied des Präsidiums der DGVN.

Im Anschluss an das Gespräch gibt es Raum für Austausch sowie die Möglichkeit zum geselligen Beisammensein.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen unter: dgvn-bw + geissstrasse

Mit freundlichen Grüßen

Ihre
Stiftung Geißstraße 7

Bilder vom Roller und Kleinwagentreffen in Kleinengstingen 2012


Hallo Klaus,

anbei Bilder vom heutigen Roller und Kleinwagentreffen in Kleinengstingen

Gruß Kurt

Vielen Dank Kurt für die tollen Fotos

Brauereigespanne durch den Stuttgarter Osten

Posted by Klaus on 3rd Oktober 2012 in Fotos, In und um Gablenberg herum, Volksfest und Frühlingsfest

Fotos, Klaus

Stuttgart-Ost – Radfahrerin gegen Stadtbahn geprallt

Posted by Klaus on 3rd Oktober 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 03.10.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Großes Glück hatte eine 13-Jährige am Dienstagabend (02.10.2012), als sie gegen 19.50 Uhr in der Landhausstraße aus Unachtsamkeit mit ihrem Mountainbike gegen eine vorbeifahrende Stadtbahn fuhr. Nach ambulanter Behandlung konnte das Mädchen wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden.

Die Radfahrerin war aus der Jakob-Holzinger-Gasse in die Landhausstraße eingefahren, ohne auf die durch Verkehrszeichen geregelte Vorfahrt einer von links kommenden Stadtbahn der Linie U4 zu achten. Nahezu ungebremst stieß sie im hinteren Drittel des vorderen Wagens seitlich gegen die Bahn, stürzte zu Boden und zog sich einen Schlüsselbeinbruch zu. Das Mädchen wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, das sie nach ambulanter Behandlung wieder verlassen durfte. Der Schaden an ihrem Rad liegt bei etwa 100 Euro, Beschädigungen an der Stadtbahn waren nicht festzustellen.

Zeugenaussagen zufolge war der Unfall für den Stadtbahnführer weder vorhersehbar noch vermeidbar.

Sei angemerkt, dass an dieser Stelle öfter mal etwas passiert weil zu wenig auf den dortigen Stadtbahn- und Busverkehr geachtet wird.

Foto, Unfall am 21.07.2012 (Stuttgart- Ost – Stadtbahnunfall mit PKW)   Klaus

Fotos zu Baudenkmale in Stuttgart

Posted by Klaus on 3rd Oktober 2012 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Tolle Links

Eine Ergänzung zu der „Liste der Kulturdenkmale Unbewegliche Bau- und Kunstdenkmale“ – „Historische Architektur in Stuttgart in täglichen Bildern“.

facebook/baudenkmaeler stuttgart und unter flickr/photos/vdhiller/collections

Mit tollen Fotos „alter“ Häuser in Stuttgart

Leider ist ja diese Liste auf der Seite der Stadt Stuttgart verschwunden, so wird man bei stuttgart-stadtgeschichte fündig.

Alte Liste der Kulturdenkmale – Unbewegliche Bau- und Kunstdenkmale in Stuttgart –   Stand 25. April 2008 – nach Stadtbezirken

Foto, Archiv

Fotos vom Tag der Deutschen Einheit 2012

Posted by Klaus on 3rd Oktober 2012 in Allgemein, Fotos

Fotos, Klaus

Start zur Harald Flyer Flut

Posted by Klaus on 3rd Oktober 2012 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Heute wollen die Piraten nochmals Gas geben vor der OB-Wahl in Stuttgart

Infos: Piratenpartei/BW:Stuttgart/Oberbürgermeisterwahl

Fotos, Klaus

Klassik im Kloster

Zur Vorfreude auf den Advent:

Klassik im Kloster wird erneut zwei Konzerte bieten:

08.12.2012 Junge Chöre
09.12.2012 Flämische Weihnachten

klassik-im-kloster und facebook/Klassik-im-Kloster

Foto, Klassik im Kloster

Näheres werden wir noch veröffentlichen

 

Neues vom Eisenbahnmuseum Heilbronn

Sehr geehrte Leser und Leserinnen unseres Newsletters,

am vergangenen Samstag, dem 29.09.12, kam nach knapp 5-jähriger Abwesenheit der inzwischen vollständig aufgearbeitete Kessel unserer preußischen T9¹ aus der Eisenbahnwerkstätte Krefeld zurück nach Heilbronn, wo er nach einigen Anpassungsarbeiten und der Montage des Aschkastens wieder mit dem Fahrwerk „verheiratet“ werden konnte.
Somit ist nun ein weiterer Schritt in der betriebsfähigen Aufarbeitung der T9¹ erledigt, wobei noch viele zeitaufwendige und arbeitsintensive Schritte vor uns liegen, die nebst der betriebsfähigen Erhaltung unserer P8 und deren Wagenzug und einigen anderen Projekten erledigt werden müssen.
Von daher kann zu diesem Zeitpunkt noch kein Termin der erstmaligen Inbetriebnahme abgeschätzt werden. Falls die Arbeiten in naher Zukunft so weit voran geschritten sind, dass ein ungefährer Termin in Aussicht steht, wird dieser natürlich beizeiten bekannt gegeben.

Zudem ist unsere P8 am Wochenende vom 27. zum 28.10. wieder in Aktion zu erleben. Am Samstag bringen wir hierbei einen Sonderzug der Ulmer Eisenbahnfreunde von Karlsruhe über die Schwarzwaldbahn nach Rottweil, wo wir dann als Gastlok bei den 5. Rottweiler Dampftagen der Eisenbahnfreunde Zollernbahn zu sehen und am Sonntag bei den Pendelfahrten Rottweil-Schwenningen(N) zu erleben sein werden.
Nähere Informationen zur Sonderfahrt nach Rottweil finden Sie auf der Internetseite der Ulmer Eisenbahnfreunde (uef-dampf).

Soweit die Neuigkeiten für diesen Newsletter. Sobald es wieder neue Aktivitäten in unserem Museum gibt, werde ich Sie darüber informieren.
Ansonsten kann ich Ihnen einen regelmäßigen Blick auf unseren Wochenbericht empfehlen, in dem wir wöchentlich über die Arbeiten an unseren Projekten berichten.

mit freundlichen Grüßen aus dem Eisenbahnmuseum Heilbronn

Foto, © Marcel Clappier

Radioaktiv verunreinigte Gartenfackeln aus dem Handel genommen

Posted by Klaus on 2nd Oktober 2012 in Allgemein

Mit dem Radionuklid „Kobalt-60“ verunreinigte Gartenfackeln aus Indien sind über einen Importeur aus Nordrhein-Westfalen auch in den baden-württembergischen Handel gelangt. Keine dieser radioaktiv belasteten Fackeln ist nach derzeitigem Kenntnisstand an Endverbraucher verkauft worden.

Die betroffenen Händler sind umgehend aufgesucht worden. Die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (LUBW) hat die belasteten Fackeln aus Vorsorgegründen in sichere Verwahrung genommen.

Insgesamt wurden von der LUBW fünf verunreinigte Fackeln eingesammelt. Abschätzungen über potentielle Strahlenbelastungen ergaben Werte weit unterhalb der natürlicherweise in Baden-Württemberg vorhandenen Strahlendosis von durchschnittlich circa 2 Millisievert im Jahr. Demzufolge ist für betroffene Personen von keiner Gesundheitsgefährdung auszugehen.

Quelle: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg