Author Archive

AUTOMOBILSOMMER 2011 – 110 Jahre Automobil in Untertürkheim

Ausstellung vom 7. Juli bis 26. August 2011 in der Stadtteilbücherei Untertürkheim Strümpfelbacher Str. 45

Ich durfte heute schon mal einen kurzen Blick in die Ausstellungsräume im 2. Stock der Stadtbücherei werfen und war gleich begeistert. Ich muss wohl ein Leuchten in den Augen gehabt haben, denn ich war so was von begeistert was die Mitglieder des Bürgervereins Untertürkheim hier für diese besondere Ausstellung zusammengetragen haben. Ich wusste gar nicht wo ich mit fotografieren beginnen sollte, hab mich dann aber ganz langsam vorgearbeitet. In einem Besuch kann man gar nicht alles in sich aufnehmen, da werd ich wohl noch des Öfteren hingehen.

Hier noch ein paar Hinweise:
Am Freitag 8.7.2011 ist die Ausstellung in der Stadtteilbücherei durchgehend bis 22 Uhr geöffnet
Am Sonntag 10.7.2011 ist die Ausstellung in der Stadtteilbücherei von 14 – 18 Uhr geöffnet
Bücherei-Öffnungszeiten:
Mo 14 bis 18 Uhr Di 10 bis 18 Uhr
Mi 14 bis 18 Uhr Do 10 bis 18 Uhr
Fr 14 bis 19 Uhr
im August verkürzte Öffnungszeiten!
Der Aufzug zum Ausstellungsraum (2. Stock) ist rollstuhlgeeignet.
Gruppenführungen, Anmeldung: Telefon 0711/42 63 75

Flyer zur Ausstellung unter bv-untertuerkheim/Flyer-BV-UT-2011.pdf
Weitere Infos zur Ausstellung und den zusätzlichen Veranstaltungen: bv-untertuerkheim, wirtemberg und midnightshopping-in-untertuerkheim-08-07-2011

Fotos, Klaus

Bürgerversammlung S-Wangen 25.07.2011

Wangen – Bürgerversammlung

Die Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtbezirks Wangen sind am Montag, 25. Juli 2011, 19.30 Uhr, zu einer Bürgerversammlung in die Turn- und Versammlungshalle Wangen, Hedelfinger Straße 9, herzlich eingeladen.

Nach der Begrüßung durch Bezirksvorsteherin Beate Dietrich wird Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster die Entwicklungen während der letzten Jahre im Bezirk sowie in der Gesamtstadt aufzeigen und zudem anhand einer Fotopräsentation illustrieren.

Danach steht eine allgemeine Aussprache auf der Tagesordnung. Als ausführliche Information für die interessierten Einwohnerinnen und Einwohner liegt der Bericht zur Bürgerversammlung im Bezirksrathaus Wangen aus.

Weiterhin ist am Tag der Bürgerversammlung ab 18.30 Uhr im Foyer eine Informationsschau zu aktuellen Themen des Stadtbezirks zu besichtigen. Hier stehen auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung für Fragen der Besucherinnen und Besucher gerne zur Verfügung.

Informationen entnehmen Sie bitte aus der Amtsblatt-Beilage und der Einladung und dem Bericht der Bezirksvorsteherin, die unter „Publikationen“ als pdf-Dokument bereitstehen.

Info: stuttgart/Bürgerversammlung Wangen – Einladung und Bericht (PDF – 790 KB)
Beiträge zu Stuttgart-Wangen und Veranstaltungen-in-Stuttgart-Wangen-ein-paar-Termine-2011

Fotos, Sabine und Klaus

2.Wangener Kelterklassiks und Zigeunerfest 3.07.2011 – Bilder

mit der Präsentation von 41 Oldtimern
Das älteste Fahrzeug wurde 1928 gebaut, ein kurzzeitiger Ausfall wurde mit vereinten Kräften gelöst. Die Zuschauer vor der Kelter und den Straßen Wangens waren begeistert. Und hinter der Kelter wurde bei Dixieland und Swing gefeiert.

Ein gelungenes Fest in Stuttgart Wangen

Fotos, Sabine und Klaus

25 Jahre Automuseum Engstingen Jubiläumsfest 9. + 10.07.2011

Den Tipp hat uns Isetta-Kurt zugeschickt, vielen Dank

Infos gibt es unter Engstingen.de

Flyer vom Veranstalter

Oldtimerbusparade am Stuttgarter Schlossplatz 2.07.2011

An lässlich des 2jährigen Geburtstages der Stuttgarter Straßenbahnwelt fuhren verschiedene Oldtimerbusse von Bad Cannstatt zum Schlossplatz. Wir mussten also an dem Tag nicht in die Straßenbahnwelt, die Busse kamen zu uns.

Infos:
standardbus
stuttgarter-busse

Übrigens heute 3.07.2011 wird auch noch in der Straßenbahnwelt gefeiert
ssb-ag/Geburtstag

Fotos, Sabine und Klaus

Tolle Idee – Teddy-Klinik aus Tübingen

Posted by Klaus on 2nd Juli 2011 in Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Heute konnten Kinder am Kronprinzplatz bei der Büchsenstraße Ihre Teddys zum Teddydoktor bringen und Ihn untersuchen lassen. So soll den Kinder die Angst vor dem Kinderarzt genommen werden. Wir finden, ein tolle Idee.

Infos: teddyklinik-tuebingen und teddyklinik-tuebingen/sonderseite

Foto, Sabine und Klaus

Orbit – ABK-Stuttgart

orbit.abk-stuttgart

Stuttgarter-Zeitung/neonfarbene-satelliten-werben-fuer-die-kunstakademie

Fotos, Sabine und Klaus

Zigeunerfest in Stuttgart Wangen 2.07.2011 – Bilder – 3.07.2011

Heute Happy Hour vor und in der Kelter mit musikalischer Begleitung der MV Jugendkapelle Obertürkheim und den The Rhythm Foctory und morgen geht’s weiter mit:

Info zum 2. Kelterklassik Stuttgart-Wangen und hhc-stuttgart-wangen
Und Bilder vom Sonntag gibt es hier: wangener-kelterklassiks-und-zigeunerfest-3-07-2011-bilder

Flyer, Veranstalter
Fotos Sabine und Klaus

Was wir noch in den Blog stellen

Posted by Klaus on 2nd Juli 2011 in Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Was uns bis jetzt vor die Linse kam

Fotos, Sabine und Klaus

Wulle-Fest in Nehren am Samstag, 9.07.2011

Posted by Klaus on 2nd Juli 2011 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten, Wulle und Co

Pressemitteilung

Stuttgart, im Juni 2011. Echte Tradition – das wird beim Dorffest in Nehren gelebt. Und das ist Wulle. Was die 4.300-Seelen-Gemeinde bei Tübingen und das Stuttgarter Bier noch verbindet: Ernst Imanuel Wulle, der „Vater“ des Wulle Bieres, wurde hier 1832 geboren. Und er war seiner Heimatgemeinde auch weiter eng verbunden, als er schon lange mit seiner 1861 in Stuttgart gegründeten Brauerei Erfolgsgeschichte schrieb. Es liegt also mehr als nahe, dass Wulle Bier heute Partner des Wulle-Festes in Nehren ist, das am Samstag, den 9. Juli 2011 zum zweiten Mal gefeiert wird.

Ein Fest für die ganze Familie
Schon vor dem offiziellen Start des Festes ist viel geboten: Ab 15 Uhr findet ein Flohmarkt statt, dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Wer beim Stöbern nicht fündig wird, hat vielleicht bei der Fundfahrrad-Versteigerung ab 16:30 Uhr mehr Glück. Rund 50 Drahtesel kommen hier nach Auskunft des Nehrener Bürgermeisters Egon Betz unter den Hammer. Um 17 Uhr eröffnet der Bürgermeister offiziell das Wulle-Fest mit buntem Programm, Hocketse und Verköstigung zu moderaten Preisen. Veranstaltet wird das Fest von den Nehrener Vereinen – da dürfen natürlich auch die Böllerschützen zum Auftakt und die musikalische Unterhaltung vom örtlichen Musikverein nicht fehlen.

Wulle in Nehren und Stuttgart
Zusammen mit den Vereinen erweckte die Privatbrauerei Dinkelacker-Schwaben Bräu, heute die Heimat von Wulle Bier, im Jahr 2009 erstmals eine alte Tradition zu neuem Leben: Denn schon Ernst Imanuel Wulle hatte sich viele Jahre lang, als seine Brauerei in Stuttgart florierte, stets als Wohltäter für seinen Heimatort verdient gemacht und ein Fest für die Nehrener gegeben. Der Festplatz war deshalb im Volksmund schnell auch als „Wullewiese“ bekannt. Mit seiner „Ernst Wulle Stiftung“ unterstützte Wulle außerdem beispielsweise die Einrichtung des Kindergartens in der Auchtertstraße. Indem heute das Nehrener Dorffest alle zwei Jahre als „Wulle-Fest“ begangen wird, erinnert die Gemeinde an den Braumeister und Ehrenbürger Ernst Imanuel Wulle und seine guten Taten.

Guter Zweck hat Tradition
2009 kamen die Erlöse aus dem Wulle Bierverkauf der Nehrener Kindertagesstätte zugute. Dieses Jahr wird mit Wulle die gemeinnützige Arbeit der örtlichen Vereine unterstützt, 50 Prozent des ausgeschenkten Bieres werden von der Brauerei gespendet. „Das Wulle-Fest ist ein echtes Gemeinschaftsprojekt. Rund 100 Aktive aus insgesamt neun Nehrener Vereinen sind ehrenamtlich im Einsatz. Deshalb werden die Einnahmen dieses Jahr entsprechend der Arbeitsstunden unter den Vereinen aufgeteilt und kommen so direkt der Vereinsarbeit zugute“, erklärt Bürgermeister Betz. „Die Arbeit der Vereine trägt eine Gemeinde ja ganz klar mit. Für uns ist es ein großer Glücksfall auf so viele engagierte Aktive zählen zu können – und natürlich auf die starke Unterstützung durch die Privatbrauerei Dinkelacker-Schwaben Bräu.“

Nehren, Rathausplatz, Samstag, 9. Juli 2011
15 Uhr Flohmarkt, Kaffee & Kuchen
16:30 Uhr Fundfahrrad-Versteigerung
17:00 Uhr Feierliche Eröffnung

Beteiligte Vereine: Musikverein Nehren, Motorradfreunde Nehren

Info: privatbrauerei-stuttgart

Wir bedanken uns für den Hinweis bei Markus Wulle

Beiträge zu Wulle-und-co