Author Archive

Ballonwettfahrt 5. und 6. März 2010

Internationale Gasballon-Wettfahrt Stuttgart Linde Open 5.3.-7.3.2010

Sattelplatz, Talstraße 207Am 5. und 6. März 2010 findet am Cannstatter Wasen  (Sattelplatz, Zugang über die Talstraße bei der Gaisburger Brücke) eine Ballonwettfahrt die 2. Stuttgarter Linde Open statt. 16 Teams aus 7 Nationen (Schweiz, Belgien, Frankreich, USA, Finnland, Tschechische Republik, Deutschland) haben sich angemeldet..
Mit dem Füllen der Ballone soll am Freitag, 5. März 2010 um 11 Uhr begonnen werden. Rennstart 18 Uhr, Vorraussetzung das Wetter spielt mit.

Auf der Homepage Ballon-Stuttgart wird über die Vorbereitung und den Verlauf der Wettfahrt fortlaufend berichtet.

Samstag, 6.3.2010: bis 18 Uhr Landung der Gasballone

Verschiebung des Starts aus Wettergründen auf Samstag, 6.3.2010 möglich.

Weitere Infos: Ballonsportgruppe-Stuttgart

Foto, Klaus

Neues von der SSB – Falls die Stadtbahn mal nicht kann: Taxis als Ersatz

Bahn-und-TaxiKundeninformation  SSB-Fahrgast-Raum

Sollte die Stadtbahn durch einen Unfall oder technischen Schaden ausfallen, sollen Taxis als Ersatz zu Einsatz kommen.

Nachzulesen unter: SSB-ag.pdf

Foto, Klaus

Sperrung der Inselbrücke in beiden Fahrtrichtungen 3.3.2010

Untertürkheimer-BrückeWie schon berichtet (teilsperrung-der-untertuerkheimer-bruecke-ab-15-2-2010) finden zurzeit an der Wehranlage Abbrucharbeiten statt.
Am Mittwoch muss deshalb die Brücke von 6.30 Uhr bis ca. 11.30 Uhr komplett gesperrt werden. Eine Umleitung wird eingerichtet.

Wie es mit der Stadtbahn aussieht können wir leider nicht schreiben, keine Info 🙁

Brand am Olgaeck in Stuttgart 2.3.2010

Posted by Klaus on 2nd März 2010 in Allgemein, Stuttgart

PRESSEMITTEILUNG der Polizei
Dachstuhlbrand in der Innenstadt

Stuttgart-Mitte: Seit 11.40 Uhr bekämpft die Feuerwehr einen Dachstuhlbrand in einem fünfstöckigen Wohn- und Geschäftshaus an der Urbanstraße Ecke Charlottenstraße.
Der Brand, der sich durch dichten aus dem Dachstuhl dringenden Rauch bemerkbar machte, wurde am Dienstag (02.03.2010) um 11.34 Uhr gemeldet. Kurz darauf musste das ganze Gebäude evakuiert werden.
Verletzt wurde bislang niemand.
Die Brandursache ist nicht bekannt.
Anwohner wurden aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Polizei hat die Charlottenstraße (Bundesstraße 27) in Richtung Innenstadt ab dem Olgaeck vollständig gesperrt. Der Verkehr wird örtlich umgeleitet.
Der Stadtbahnverkehr ist nicht beeinträchtigt.
Rund 70 Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr,
Rettungsdienste und rund 20 Polizeibeamte sind im Einsatz.

Schaden bei einer Million €uro

Die Verkehrsbehinderungen sollen bis Mittwoch 3.3.2010 bis ca. 7 Uhr andauern.

Foto: meinantenne1/brand_stuttgart und SWR/nachrichten/bw/ Brand Video.

Verkehrsituation: Verkehr in Stuttgart

Nachtrag zur Pressemitteilung vom 02.03.2010
Dachstuhlbrand in der Innenstadt
Stuttgart-Mitte: Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts ist es am Dienstag (02.03.2010) gegen 11.40 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in einem fünfstöckigen Wohn- und Geschäftshaus an der Urbanstraße Ecke Charlottenstraße gekommen.
Verletzt wurde niemand. Nach aufwändigen Löscharbeiten meldete die Feuerwehr gegen 23.00 Uhr „Feuer aus“.
Ersten Ermittlungen zufolge gab es im Treppenhaus des fünften Obergeschosses einen Kurzschluss im Verteilerkasten, der offenbar den Brand auslöste. Die Flammen breiteten sich über die Zwischendecke im Gebäude bis unter das Dach aus und konnten nur mit großem Aufwand gelöscht werden.
Die Charlottenstraße (Bundesstraße 27) in Richtung Innenstadt war ab der Olgastraße bis zum Charlottenplatz bis Mittwoch (03.03.2010), 00.00 Uhr, vollständig gesperrt. Anschließend war der Verkehr eingeschränkt möglich. Um 07.45 Uhr wurde die Sperrung komplett aufgehoben.
Die Wohnungen des Gebäudes sind derzeit nicht bewohnbar. Der entstandene Schaden beläuft sich laut ersten Schätzungen auf mindestens eine Million Euro.
Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern an.

Neu ab 1. März 2010

Posted by Klaus on 1st März 2010 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Duchfahrtsverbot für LKWs ab 3,5 tKeinen Verkauf von Alkohol in der Zeit von 22 – 5 Uhr (Tankstellen) der-gesundheitsblog/baden-wurttemberg-ab-1-marz-keine-alkohol-mehr-nach-22-uhr-

Durchfahrtsverbot durch Stuttgart für LKW über 3,5 Tonnen (nur noch auf der B10) damit soll der Feinstaub in Stuttgart reduziert werden stuttgart/Lkw-Durchfahrtsverbot ab 1. März 2010

Neue Versicherungskennzeichen für Kleinkrafträder auto/magazin/Am-1-Maerz-sind-neue-Versicherungskennzeichen-faellig

Foto, Sabine

Versuchte schwere Brandstiftung in Gablenberg

PRESSEMITTEILUNG der Polizei

Stuttgart-Ost: Glücklicherweise nur geringen Schaden hat eine Brandlegung am frühen Samstagmorgen (27.02.2010) in einem Mehrfamilienhaus in der Klingenstraße verursacht.
Gegen 05.45 Uhr war im Erdgeschoss des Treppenhauses von Unbekannt das schwarze Brett und ein dort abgestelltes Trampolin in Brand gesteckt worden.
Beim Eintreffen von Polizei und Feuerwehr war der Brand bereits erloschen. Der Sachschaden an den verbrannten Gegenständen und an den rußgeschwärzten Wänden beträgt ca. 1000 Euro.

Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Tel.-Nr. 0711/8990-6333 entgegen.

Millionen unterwegs – auf Wiesen im Februar und März – Krötenwanderung 2010

Posted by Klaus on 28th Februar 2010 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Kröten, Frösche und Molche sind vom Winterrevier zu ihren Laichplätzen unterwegs

Auch in diesem Jahr werden wieder Helfer gesucht: baden-wuerttemberg.nabu/mitarbeiten oder Interessierte wenden sich an die Geschäftsstelle des Nabu Stuttgart (Telefon 62 69 44 oder NABU(at)NABU-Stuttgart.de).

Wir berichteten ja auch im letzten Jahr Frösche und krötenwanderungen

Ein Bericht in der ez-online/neckartal/Kröten retten beim Morgenspaziergang

Für Autofahrer bedeutet dies, an diesen Stellen das Tempo zurücknehmen und auf Helfer am Straßenrand achten. Die Frauenkopfstraße z.B. führt durch eines dieser Gebiete, ebenso die Magstadter- und Madentalstraße.

Die Grabkapelle auf dem Württemberg ist ab 2.März 2010 wieder geöffnet

Die Öffnungszeiten:
Di – Sa 10.00 – 12.00 Uhr
und 13.00 – 17.00 Uhr
So und Feiertage 10.00 – 12.00 Uhr
und 13.00 – 18.00 Uhr

EINTRITT
Erwachsene 2,20 €
Ermäßigte 1,10 €
Familien 5,50 €
Gruppen ab 20 Personen
pro Person 1,90 €

Infos: Grabkapelle-Württemberg/Kurzinfo
Flyer: Grabkapelle Stuttgart-Rotenberg.pdf

Einen sehr schönen historischen Rückblick gibt es unter wirtemberg/ut /Die Grabkapelle auf dem Württemberg von 1824
Viel wissenswertes zum Württemberg und Umgebung findet man auch im Ortsmuseum Untertürkheim / Rotenberg – bv-untertuerkheim im Alten Schulhaus in Stuttgart-Rotenberg Württembergstraße 312

Anfahrt: maps.google/Grabkapelle Rotenberg
Verkehrsanbindung: Buslinie 61 vom Bahnhof in Untertürkheim

Fotos, Sabine

Cafe im Turmkorb ab 1. März 2010 wieder geöffnet – Fernsehturm Stuttgart

Posted by Klaus on 27th Februar 2010 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Panorama-CafeFernsehturm-Korb Wer den Blick auf Stuttgart gerne im Warmen und bei einer Tasse Kaffee genießen möchte, hat ab Montag dazu wieder Gelegenheit. Das Cafe im Turmkorb hat dann wieder geöffnet.

Nähere Informationen gibt es unter Fernsehturm Stuttgart/Gastronomie

Fotos, Klaus

Bauaufsicht am Schlachthof Stuttgart

Bauaufsicht-im-Schlachthof

Miss Piggi wacht über den Umbau.

Foto, Klaus