Author Archive

Die Gablenberger Hauptstraße – Stadtbezirk Stuttgart Ost

Posted by Klaus on 23rd Januar 2010 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Gablenberger Hauptstraße anno Domini PostkarteGablenberger-Hauptstraße heuteGablenberger HauptstraßeWie der Name schon sagt, ist Sie die Hauptverkehrsader durch Gablenberg. Täglich fahren die Pendler von den Fildern in Richtung Bad Cannstatt durch und dies war auch im Mittelalter schon so. Die Anwohner können ein Lied davon singen.
Einst in Gablenberg unterwegsZwei Buslinien (42 und 45) verkehren dort wo einst die Straßenbahn fuhr.
Die Straße bekam Ihren Namen 1936. Volkshaus und der Brunnen dort zeugen ebenfalls noch aus dieser Zeit.
Zwei Schulen gab es einst in Gablenberg, heute besteht noch die Haupt- und Grundschule Gablenberg und die Fuchsrainschule (Gablenberger Weg).
Im Gebäude der Alten Schule befindet sich heute das Muse-o des Museumsvereins.
Eigentlich ist die Gablenberger Hauptstraße auch eine Ladenstraße, doch viele Leerstehende Läden zeugen vom Ladensterben.
Drei Apotheken und drei Spielhallen, Ärzte und Anwälte, Obst und Gemüse ob Bio oder normale Produkte, Handwerksbetriebe vom Sanitärgeschäft gleich zu Beginn der Straße über die Nachfüllstation für Druckerpatronen bis zur mobilen Krankenpflege finden sich hier. Nicht zu vergessen die Gaststätten und Blumengeschäfte. Und natürlich fast in der Mitte die Petruskirche mit dem Gablenberger Friedhof.

PetruskircheÜbrigens, der Kirchturm der Petruskirche ist mit 67,5 Metern das wohl höchste Sakralbauwerk Stuttgarts und stellt sogar die Stiftskirche in den Schatten. Wer hätte das gedacht.

An einem Wochenende im Juli findet auf der Gablenberger Hauptstraße der große Flohmarkt statt und im September wird die Straße komplett für die Lange-Ost-Nacht gesperrt.

Hier beginnt die Gablenberger Hauptstrassegablenberg-vom-helly-ausUnd hier endet SieGablenberger Hauptstrasse "Damals"
maps.google/Gablenberger Hauptstraße

Weitere Bilder von Gablenberg, Bilder Gablenberg

Info: Gablenberg

Die Stuttgarter-Nachrichten brachten auch schon einen Artikel zur Gablenberger Hauptstraße.

Zu Stuttgart Gablenberg: wikipedia/Gablenberg und muse-o/geschichte/gablenberg


Fotos, Firma Brodbeck (Aufnahme aus dem Helly) und Klaus,  Postkarte eines Sammlers

Untertürkheim – Eröffnung der Chocolaterie im Ambiente einer Kunstgalerie

Posted by Klaus on 23rd Januar 2010 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

in der Oberstdorfer Straße 12 am Sonntag, den 24.01.2010 um 11 Uhr

Oberstdorfer Strasse 12
70327 Stuttgart/Untertürkheim
Tel.: 0711/51892855
Mail: elkehenning.art(at)gmx.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 11 – 13 Uhr 15 – 19 Uhr
Samstag 10 – 14 Uhr

Anfahrt: maps.google/Oberstdorfer Strasse 12 Stuttgart Untertürkheim

Weitere Infos findet Ihr unter: wirtemberg und elke-henning-galerie

Post auf Schienen – Ja sowas gab es früher auch

Die Straßenbahn transportierte auch schon Briefe und Pakete für die Deutsche Reichspost durch die Stadt.
SSB-Fahrgast-Raum Berichtet darüber:
SSB-ag/Fahrgast-Raum_post.pdf

Einen Buchtipp gibt es dort auch: „Die Post kam mit der Straßenbahn“ von Ulrich Strauß

Wie wir von Herrn Strauß erfahren haben ist das Buch leider schon vergriffen. Ob es zu einer weiteren Auflage kommt, konnte uns der Autor noch nicht mitteilen.

Fotos, Klaus, aufgenommen in der Straßenbahnwelt

Nächste öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Ost Mi. 27.1.2010

Im Bürgerservicezentrum Ost, Bürgersaal, 3 OG. Schönbühlstr. 65, Beginn 18.30 Uhr

maps.google/Schönbühhlstr. 65

Verkehrsanbindung U4 Busse 42 und 45 Haltestelle Ostendplatz

Tagesordnungspunkte:

1. Jakob-Holzinger-Gasse und Ostendstraße schöner machen, – SSB-Pläne zur Aufwertung der Jakob-Holzinger-Gasse, – Überlegungen für eine fußgängerfreundlichere Gestaltung der Ecke Ostendstraße/Jakob-Holzinger-Gasse, Berichte;

2. Investitionen der Stadt Stuttgart in die städtischen Schulen im Stadtbezirk, Bericht über den aktuellen Stand;

3. Siedlung am Oberen Weg, Bericht des Amts für Stadtplanung und Stadterneuerung und des Tiefbauamts;

4. Besetzung der Ausschüsse des Bezirksbeirats;

5. Anträge;

6. Mitteilungen;

7. Verschiedenes.

Auszug aus dem Amtsblatt Nr. 3 21.1.2010

Afrika: 50 Jahre Unabhängigkeit auf arte – TV-Tipp

Posted by Klaus on 21st Januar 2010 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Eine neue Web-Dokumentation von ARTE Reportage

Im Jahre 2010 feiern viele Länder Afrikas ein halbes Jahrhundert politischer Unabhängigkeit. In zwölf Etappen richtet ARTE Reportage seinen Blick auf ein gutes Dutzend Länder des frankophonen Afrika, die allesamt 1960 unabhängig wurden.

Bei dieser virtuellen Reise kommt es zu zahlreichen Begegnungen mit Menschen, die über ihr Leben, ihre Hoffnungen und die Geschichte ihres Landes erzählen.

Über das ganze Jahr 2010 hin können Sie monatlich ein neues Reiseziel entdecken.

Erste Etappe: Kamerun
Unsere Reiseführer Reezbo und Eboo, zwei Rapper, stellen verschiedene Viertel der Hauptstadt Yaoundé vor.

arte.tv

Da muss ich unsere Politiker wohl nicht richtig verstanden haben!

Hallo Klaus!

Da muss ich unsere Politiker wohl nicht richtig verstanden haben!

Mehr-Netto-vom-BruttoIch dachte bei mehr Netto vom Brutto habe ich mehr Euro zur Verfügung als vor den Wahlen, das stimmt überhaupt nicht. Wer mir das Geld aus der Tasche zieht ist egal, es fehlt halt! Finanziere ich jetzt eventuell größere Bauvorhaben in Stuttgart ?
Grundbesitzabgabe von 779,73 € auf 904,23 € !!
Baumwiese (keine Bauerwartung) von 88,76 € auf 115,39 €

Was kommt als Nächstes???????

Ein frustrierter Gablenberger Bürger

Hüttenabend mit dem Männergesangsverein Berg 23.1.2010

Einen zünftigen Hüttenzauber gibt es am Samstag, 23.1.2010 in der Vereinsgaststätte Berger Plätzle beim Männergesangsverein mit Live-Musik

Anfahrt zur Rudolfstraße 26 Stuttgart Berg (maps.google)

Beginn ist 19 Uhr

Einladung zur Protest-Mieterversammlung – Stuttgarter Mieterinitiativen Bezirk Ost

Einladung zur Protest-Mieterversammlung
am Mittwoch, den 20. Januar 2010

Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Gaststätte Friedenau, Rotenbergstr. 127

Tagesordnung
1. Protest gegen Mieterhöhung von bis zu 10% ab Mitte 2010
2. Verbesserungsmaßnahmen der SWSG und Mietrecht
3. Besondere Rechte bei Mietverträgen beim Liegenschaftsamt (keine Kostenübernahme bei Gerätewartung, Rechtsanspruch auf Zuschuss bei Renovierung)
4. Kosten von beschädigten Rollläden, Briefkästen, Fenstern etc. muss der Vermieter übernehmen

Als Hauptreferentin spricht Frau Ursel Beck von den Stuttgarter Mieterinitiativen, da Ihr bisheriger Referent, Ewald Conzmann, gesundheitlich und altersmäßig leider nicht mehr in der Lage ist, das Referat zu halten.

Verkaufsoffener Sonntag und Ostermarkt in der Bachstraße in Malmsheim 28.3.2010

Posted by Klaus on 18th Januar 2010 in Allgemein, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Malmsheim Waldhornplatz und Bachstraße Terminankündigung
Der Gewerbe- und Handelsverein Renningen veranstaltet in der Bachstraße am 28.3. den Ostermarkt 2010 mit verkaufsoffenem Sonntag. Die Einzelhandelsgeschäfte beteiligen sich wie auch die Vereine an diesem Ostermarkt.
Auf dem Rankenbach findet um 16.45 Uhr ein Entenrennen statt.

Wie bedanken uns beim Reisemarkt-Malmsheim für diesen Veranstaltungstipp.

Genauere Angaben folgen noch.
Fotos vom Ostermarkt 2009 findet Ihr unter: ganz-malmsheim-auf-den-beinen-zum-ostermarkt-2009 und ostermarkt-und-verkaufsoffener-sonntag-5april-2009-renningen malmsheim

Weitere Berichte über Malmsheim

Foto, Sabine

Noch ist einiges Weiß – Ein Blick vom Fernsehturm

Posted by Klaus on 17th Januar 2010 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Am Morgen war es ziemlich klar und so heben wir uns entschlossen mal wieder auf den Fernsehturm zu gehen. Oben erwartete uns ein herrlicher Blick, doch es windete auch ganz kräftig.

Fotos, Klaus