Author Archive

Nach Terror in Paris: Stadt bekundet Solidarität mit einem Banner – „NOUS SOMMES UNIS – Wir stehen zusammen“

Posted by Klaus on 16th November 2015 in Allgemein, Stuttgart

Info der Stadt Stuttgart

Zum Gedenken an die Opfer des Anschlags auf Paris ist am Montag, 16. November, am Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart ein weißes Banner (3,10 x 5,50 m) aufgehängt worden. Darauf zu lesen: „NOUS SOMMES UNIS – Wir stehen zusammen.“ Außerdem zeigt das Banner die „Peace for Paris“- Zeichnung des Künstlers Jean Jullien. Es ist der Eiffelturm als Peace-Zeichen.

Oberbürgermeister Fritz Kuhn kondolierte bereits am Samstag demfranzösischen Generalkonsul in Stuttgart Nicolas Eybalin, unter anderem schrieb er: „Meine Gedanken sind bei den Familien der Opfer. Stuttgart steht an der Seite unserer französischen Freunde. Die Nacht von Paris ruft uns auf, in Solidarität zusammenzustehen.“

Der OB trug sich am Mittag des 16. Novembers als Erster in ein Kondolenzbuch ein, das jetzt für alle Bürgerinnen und Bürger im Festsaal des Rathauses aufliegt.

Nach dem Terror in Paris am 13. November 2015 - am Rathaus wird ein Banner aufgehängt

Nous sommes unis – wir stehen zusammen: Seit Montag, 16. November, hängt das Banner am Stuttgarter Rathaus.

Foto: Stadt Stuttgart/martinlorenz.net

Zu den abscheulichen Terroranschlägen in Paris

Posted by Klaus on 15th November 2015 in Allgemein

Pressemitteilung Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart, Freie Wähler Kreisverband Stuttgart e.V.

Die hinterhältigen und feigen Anschläge von Paris bewegen uns Freie Wähler zutiefst. Wir sind erschüttert von der unfassbaren und menschenverachtenden Brutalität, mit der die Mörder ihre Opfer aus dem Leben gerissen haben. Wir sind traurig und fühlen mit all denen, die in der Nacht zum Samstag Angehörige, Freunde und Bekannte verloren haben. Unsere Solidarität gilt dem französischen Volk und allen Menschen, die diese fürchterlichen Anschläge verachten.

Es bleiben viele Fragen, die uns beschäftigen: Steigt die Gefahr solcher Anschläge im Kontext der Konflikte im Nahen Osten und in Nordafrika? Wie ist es um die Sicherheitslage in Europa bestellt? Was geht in den Menschen vor, die solche Taten planen und durchführen? Können wir diese Mörder stoppen? Können wir sie und uns schützen? Treten wir noch in ausreichendem Maße für unsere Werte ein oder betrachten wir Frieden, Freiheit, gegenseitige Achtung, Respekt und Toleranz als gegeben?

Wir sollten uns mit diesen Fragen auseinandersetzen und keine Scheu haben, für unsere Werte einzustehen. Fanatismus und Terror sollen in unserem weltoffenen Stuttgart genauso wenig Platz haben, wie Rassismus oder rechte Hassparolen. Menschlichkeit und Vielfalt gehören zu unserer Gesellschaft und sind ebenso schützenswert wie unsere demokratischen Grundwerte.

Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart  Freie Wähler Kreisverband Stuttgart e.V.
Rathaus, Marktplatz 1                                            Uhlbacher Straße 100
www.freiewaehlerstuttgart.de                              www.freiewaehler-stuttgart.de

Stuttgart Ost – Auffahrunfall mit vier Beteiligten – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 15th November 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

Cannstatter-StraßeEine Leichtverletzte und Sachschaden in Höhe von zirka 20.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Samstagnachmittag (14.11.2015) gegen 13.50 Uhr in der Cannstatter Straße. Ein 40-Jähriger war mit seinem Audi Avant auf der Cannstatter Straße auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Innenstadt unterwegs. Auf Höhe der Heilmannstraße fuhr er vermutlich infolge Unachtsamkeit auf einen im Stau stehenden VW Passat eines 29-Jährigen auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser auf den davor befindlichen Ford Fiesta eines 24-Jährigen geschoben, dieser wiederrum auf einen VW Tiguan eines 35-Jährigen. Die 30-jährige Beifahrerin im Audi zog sich hierbei leichte Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme bildete sich ein Rückstau von bis zu sechs Kilometer.

Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Verkehrsunfallaufnahme unter der Rufnummer 8990-4100 in Verbindung zu setzen.

Foto, Klaus

Neuer provisorischer Zugang zur Haltestelle Staatsgalerie aus Richtung Süden geöffnet – Spindel an der Sängerstraße wird abgerissen

Pressemitteilung der SSB

SSB1-_dsc5104Die Tage der Spindel als Zugang zur Haltstelle Staatsausgalerie aus Richtung Sängerstraße sind gezählt. Ab Donnerstag, 19. November 2015, wird die Haltestelle und die Fußgängerpassage zum Schlossgarten über eine neue Abgangstreppe erreicht, die die Deutsche Bahn gebaut hat. Der Abgang ist ein Provisorium, das bis zur Inbetriebnahme der neuen Haltestelle Staatsgalerie Bestand hat.

Mit Eröffnung der neuen Treppe wird der Zugang über die Spindel gesperrt. Der Abriss der Spindel startet unmittelbar im Anschluss. Er ist nötig, da in diesem Bereich das Baufeld BA 25 für das Bahnprojekt eingerichtet wird.

Foto, SSB

Klassik im Kloster – 10 Jahre Konzerte – Kinder – Kultur

KIK-ADVENT-2015-KulturbonusSchwedische Weihnacht
Seit zehn Jahren zählen die von Sabine Zoller organisierten „Klassik im Kloster“ Konzerte in Bad Herrenalb zum festen Bestandteil im Kulturkalender des Nordschwarz- walds. Ausgewählte Themen und Arrangements ziehen alljährlich viele Musikliebhaber an.  Insbesondere zur Weihnachtszeit begeistern die Nachmittagskonzerte mit Künstlern die Melodien aus ihrer Heimat darbieten. Nach Standing Ovations zur Mexikanischen Weihnacht im Vorjahr führt 2015 die musikalische Reise der Benefizkonzerte nach Schweden.  Seit 1780 besteht die Tradition des schwedischen Lucia-Lichterfestes, das Freude und Helligkeit in die dunklen Tage des ausklingenden Jahres  bringen soll. Für die „Schwedische Weihnacht“ und den leuchtenden Luciaumzug reist am 06. Dezember 2015 das Scandinavian Ensemble an um passend zur Vorweihnachtszeit den Tag der Lichterkönigin zu feiern.

Junge Chöre
„Wenn Du in Bad Herrenalb bist, musst Du unbedingt ein Klassik im Kloster-Konzert besuchen“ heißt es schon seit einigen Jahren. „Die besondere Atmosphäre und die jungen Künstler sind ein Erlebnis“, hört man gleich darauf. Das versteht jeder, der an einem Adventsamstag einen Platz in der voll besetzten Klosterkirche ergattert, um dem traditionellen Weihnachtskonzert der „Jungen Chöre“ zu lauschen. Seit genau 10 Jahren gibt es die Benefizkonzerte, die sich mittlerweile als Geheimtipp etabliert haben.

Junge Chöre in Bad Herrenalb
Bereits am Samstag den 05. 12. 2015   stimmen die „Jungen Chöre“ musikalisch auf die Adventszeit ein. Mit einem außergewöhnlichen Repertoire bieten rund 100 Kinder und Jugendliche ein gemeinsames Nachmittagskonzert. Freuen Sie sich auf den Nachwuchschor der Aurelius Sängerknaben aus Calw, der ein ebenso schwungvolles wie auch zu Herzen gehendes Programm mit schönen Adventsliedern erklingen lässt sowie den Jungen Kammerchor der Lutherana Karlsruhe, der ein Weihnachtsprogramm mit solistischen und mehrstimmigen Werken präsentiert.

Gastkonzert Junge Chöre in Freudenstadt
Weitere  Karlsruher Kinder und Jugendliche musizieren als  Kultur-Botschafter am 12. Dezember 2015 in Freudenstadt beim ersten „Klassik im Kloster“ Gastkonzert. Hierfür reist der Kinderchor und das Orchester am Helmholtzgymnasium mit großzügiger Unterstützung von Hirsch-Reisen an um gemeinsam mit dem Nachwuchschor der Aurelius Sängerknaben ein stimmgewaltiges Konzert mit 120 Kindern zu geben.

Klassik-im-Kloster-ProgrammKultur Bonus bei Klassik im Kloster
Die Eintrittskarte der Benefizkonzerte bietet zudem einen Kultur-Bonus. Mit den Karten vom 05. und 06. Dezember gibt es im Dezember 2015 freien Eintritt in folgende Museen:

–  in das Museum im Schloss in Ettlingen,
–  das Fahrzeugmuseum Marxzell
–  das Ziegelmuseum Bad Herrenalb,
– das Museum im Stadthaus in Freudenstadt
sowie  ebenfalls im Dezember
30 % Ermäßigung in das
ZKM – Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe.

Konzerte
Samstag, 05.12.2015 16.00 Uhr Junge Chöre – Bad Herrenalb
– Nachwuchschor der Aurelius Sängerknaben Calw
– Junger Kammerchor der Lutherana Karlsruhe

Sonntag, 06.12.2015 16.00 Uhr Schwedische Weihnacht – Bad Herrenalb
–       The Scandinavian Ensemble

Samstag,        12.12.2015 16.00 Uhr Junge Chöre – Freudenstadt
– Nachwuchschor der Aurelius Sängerknaben Calw
– Kinderchor und Orchester des Helmholtz
Gymnasiums Karlsruhe

Weitere Infos unter klassik-im-kloster

Tickets: Musikhaus Schlaile Karlsruhe 0721 – 23 000  –  tickets@schlaile.de
Flyer, Klassik im Kloster

Geschützt: Wo isch denn dees 253 – Sonntagsrätsel von Udo

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

10 Jahre MUSE-O in Gablenberg – Der Weg zum Stadtteil- und Kulturzentrum

Posted by Klaus on 15th November 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Gablenberg-Maibaum-1980Ausstellung im Muse-oZur Geschicht des Muse-o  hat K. Ait Atmane einen Bericht veröffentlicht worauf wir auch hier im Blog hinweisen wollen.

Ende der 90er-Jahre war das Alte Schulhaus in Gablenberg in jäm- merlichem Zustand. Der damaligen Bezirksvorsteher Peter Fischer und der Gablenberger Historiker Ulrich Gohl schmiedeten trotzdem an der Vision eines Bürgerhauses mit Museum. Dass dieses Projekt wahr wurde, ist maßgeblich der Beharrlichkeit dieser beiden und weiterer Mitstreiter zu verdanken.

Mehr…

MUSE-O, Museumsverein Stuttgart Ost e. V.
Gablenberger Hauptstr. 130
70186 Stuttgart

Beiträge im Blog, Muse-o

Fotos, Klaus

Text & Extra über Lenz, Troll & Winkler im Muse-o Gablenberg 20.11.2015

2015-11_Lenz-Troll-WinklerDie drei Dichter, um die es am 20. November im MUSE-O gehen soll, haben alle einen engen Bezug zum Stuttgarter Osten. Eine aufwändige Produktion untersucht ihre so unterschiedlichen Rollen während der NS-Zeit.

Mehr…
Wegen des zu erwartenden großen Andrangs empfehlen die Veranstalter Voranmeldung

MUSE-O, Museumsverein Stuttgart-Ost e. V.
Gablenberger Hauptstr. 130
70186 Stuttgart

Foto, Muse-o – Hermann Lenz, Thaddäus Troll und Eugen Gottlob Winkler

Demnächst in Renningen Malmsheim

Posted by Klaus on 14th November 2015 in Allgemein, Heckengäu

Bürgerruftaxi

für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger
S-Taxi-Renningen-1 S-Taxi-Renningen2

Näheres geben wir dann hier noch bekannt

Bürgerrufauto Renningen Das Rufauto fährt jetzt viermal die Woche

Von Alexa Awad

Fotos, Sabine

RETRO CLASSICS: Schätze aus dem Louwman Museum

Posted by Klaus on 14th November 2015 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

RC16_PM2_Louwman-Museum_CygDie weltweit älteste private Automobilsammlung zu Gast bei der RETRO CLASSICS: Im Rahmen einer Sonderschau in Stuttgart präsentiert das in Den Haag beheimatete Louwman Museum einige seiner wertvollsten historischen Kostbarkeiten.

Ende März 2016 öffnet die RETRO CLASSICS®, die größte Oldtimermesse Europas, zum 16. Mal ihre Pforten. Auf 125.000 Quadratmeter Aus- stellungsfläche kommen Fans, Sammler und Händler aus der ganzen Welt zusammen. Auch diesmal gibt es wieder ein rasantes Rahmenprogramm und erstklassige Sonderschauen wie die Präsentation des Louwman Museums.

Das Louwman Museum ist weit mehr als nur ein Automuseum. Einige der Stücke aus der Sammlung sind wahre Zeitmaschinen und bieten eine greifbare Verbindung mit der Vergangenheit. Die Geschichte der Sammlung selbst begann 1934. Seitdem kamen rund 230 antike und klassische Automobile dazu. Die Sammlung, die von zwei Generationen der Familie Louwman zusammengetragen wurde, umfasst die schönsten Sport- und Rennautos der Welt, Fahrzeuge berühmter Persönlichkeiten sowie die Filmstars unter den Fahrzeugen wie das Taxi aus dem Film „Der Pate“ und der Aston Martin aus den James-Bond-Filmen „Goldfinger“ und „Feuerball“.

Eine Auswahl der außergewöhnlichen Automobile der Sammlung wird im Rahmen einer Sonderschau bei der RETRO CLASSICS zu bewundern sein. Eines der Highlights ist ein Mercedes-Benz Typ Nürburg 500. Vorbesitzer war der damals im niederländischen Exil lebende letzte Deutsche Kaiser Wilhelm II. Die Limousine verfügt über eine leichte Panzerung und hat ein stattliches Gewicht von knapp drei Tonnen. Chassis und die Aufhängung wurden deshalb verstärkt. Außerdem ist das Fahrzeug mit einer Unterbodenheizung ausgestattet. Das interessanteste Detail aber ist das interne Kommunikationssystem: Durch dieses konnte der kaiserliche Passagier seine Anweisungen an den Fahrer geben, ohne mit ihm zu sprechen. Im Fond ist eine kleine Konsole mit Knöpfen angebracht, die einfache Anweisungen auf die Armaturen des Fahrers übermitteln konnte wie „Schnell – Langsam – Stop – Links – Rechts – Wenden – Nach Hause“.

Weitere Fahrzeuglegenden erwarten die Besucher. Klangvolle Namen wie Benz 5 PS Phaeton, Maserati 8CM Monoposto Grand Prix Car, Benz Prinz-Heinrich, Talbot Lago 150 SS Figoni & Falaschi Coupé (Teardrop), Jaguar D-Type XKD359, Cyklon 6 PS Cyklonette, Crane Simplex, aber auch das elektrisch betriebene Cygnet Baby Swan Car, vermutlich das erste in Indien produzierte Automobil überhaupt. Jedes einzelne Automobil erzählt seine ganz eigene Geschichte und liefert einen eigenständigen Beitrag zur Historie; jedes für sich ein Spiegel automobiler Kultur. Zu sehen ab dem 17. März 2016 in den Stuttgarter Messehallen.

retro-classics.de

Die RETRO CLASSICS® findet vom 17. bis 20. März 2016 auf dem Gelände der Messe Stuttgart statt. Beim Preview-Day am Donnerstag, 17. März 2016, öffnen sich die Hallen bereits ab 11.00 Uhr speziell für Journalisten und Besucher, die die kostbaren Ausstellungsstücke in Ruhe bewundern möchten. Am selben Tag wird in Halle 1 von 19.00 bis 22.00 Uhr die ALLIANZ RETRO NIGHT® gefeiert.

Die RETRO CLASSICS® wird durch die Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen (FKM) zertifiziert; diese hat einheitliche Regeln für die Ermittlung von Aussteller-, Flächen- und Besucherzahlen sowie von Besucherstrukturen aufgestellt und lässt die Einhaltung der Regeln durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young kontrollieren.

Ab 2016 findet in Nürnberg als Saisonabschluss für automobile Klassiker die RETRO CLASSICS BAVARIA statt. Die Fans historischer Fahrkultur werden vom 09. bis 11. Dezember 2016 auf der Gelände der NürnbergMesse erwartet.

Foto, RC16_PM2_Louwman Museum_Cygnet