Author Archive

Ein Mahnmal an die heftigen Auseinander- setzungen um den geplanten Tiefbahnhof – Michael Lange

Posted by Sabine on 18th Oktober 2015 in Allgemein, Heckengäu, Künstler/innen

Leonberger Heide – Kunst von Michael Lange – Leonberg

Von einem Herbstspaziergang hab ich die folgenden Fotos mitgebracht.

Infos:
stuttgarter-zeitung/stuttgart-21-baeume-stiften-gehoerig-zwist

leonberger-kreiszeitung/leonberg-das-s-21-kunstwerk-kann-kommen

leonberger-kreiszeitung/leonberg-wird-das-holz-stonehenge-zur-totgeburt

stuttgarter-zeitung/leonberg-das-s-21-kunstwerk-schlummert-noch-in-einem-kokon

Wir erinnern uns

Michael Lange: facebook/langekunst

Fotos, Sabine

Botnangs neue Mitte – Geschmackssache

Posted by Sabine on 18th Oktober 2015 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Wie bei allen Neubauten – Geschmackssache
Einen Bericht hierzu gibt es in der stuttgarter-zeitung/stuttgart-botnang-die-neue-ortsmitte-ist-eroeffnet

Wie es mal in der Ortsmitte aussah findet Ihr unter gablenberger-klaus-blog/?Botnang

Fotos, Klaus

Stuttgarter Weltläden St. Eberhard 2015

Die Missionsgruppe St. Eberhard in der Königstrasse
Königstr. 7, 70173 Stuttgart


Infos: st. eberhard

Siehe auch stuttgarter-weltlaeden-st-eberhard 2008

Fotos, Sabine

Französchische Wochen Stuttgart 15. bis 30. Oktober

S-franz Die Französischen Wochen 2015 finden vom 15. bis 30. Oktober statt.

Rund 70 geplante Projekte von etwa 60 Akteuren aus dem Großraum Stuttgart und Tübingen, werden sich dem Thema „Freiheit“ künstlerisch, literarisch oder musikalisch zuwenden.

Bereits seit 1999 stärken die Französischen Wochen im Großraum Stuttgart die Freundschaft sowie die Verbindung zwischen Frankreich und Deutschland und tragen dazu bei, den Nachbarn immer besser kennenzulernen. Rund 60 Veranstaltern laden auch in diesem Jahr wieder ein, Frankreich unter anderem bei Konzerten, Lesungen, Kinoabenden sowie Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche besser kennenzulernen. Die Vielfalt an Veranstaltungen ermöglicht allen Bürgern im Großraum Stuttgart – gleich, ob sie Französisch sprechen oder nicht – außergewöhnliche kulturelle Momente zu erleben.

franzoesische wochen
Programm_Franzoesische_Wochen_2015_01.pdf

Info der Stadt Stuttgart

Foto, Sabine

4. Stuttgarter Notfalltag im Rathaus Stuttgart -Bilder

Posted by Sabine on 10th Oktober 2015 in Allgemein, Fotos, Stuttgart


Heute konnte man sich zu Thema Notfall informieren. Interessant was es da alles zu sehen und hören gab

Siehe auch unseren Vorbericht 4. Stuttgarter Notfalltag 10. Oktober 2015 9 bis 16 Uhr im Rathaus Stuttgart

Infos findet Ihr unter klinikum-stuttgart/1.000 Lebensretter für Stuttgart gesucht!

Siehe auch den Bericht der Jugendfeuerwehr Stuttgart jugendfeuerwehr-stuttgar/2015-10-11-neue-lebensretter-fuer-stuttgart

Fotos, Sabine

34. Erntedankfeier auf dem Wochenmarkt in Stuttgart – Bilder

Posted by Sabine on 10th Oktober 2015 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Um 10 Uhr fand der Erntedankgottesdienst statt
Gespendete Körbe und Taschen mit Erntegaben wurden zu Gunsten von „Brot für die Welt“ und „Miserieor“ verkauft


Siehe auch unseren Bericht Erntedank-Wochenmarkt 10. Oktober 2015

Foto, Sabine

„Mein Herr Käthe….“ Lesung von Roman-Autorin Eleonore Dehnerdt

K-Berger-Kirche-I-3Passend zum Reformationsfest, wird die Roman-Autorin Eleonore Dehnerdt am 25. Oktober 2015 um 18 Uhr in der Berger Kirche, Klotzstr. 21, aus ihrem Roman über Luthers Frau Katharina von Bora lesen. Katharina wird mit 6 Jahren ins Kloster gesteckt und legt mit 16 dort ihre Gelübde ab. Früh lernt sie reformatorisches Gedankengut anhand von Schriften des Reformators kennen. Mit 24 Jahren flieht sie bei Nacht und Nebel aus dem Kloster, sie setzt sich in den Kopf, Martin Luther zu heiraten, was ihr dann auch gelingt….. Die Romanbiographie schildert anschaulich ihr Leben an seiner Seite und als sein „Herr Käthe“ –lassen Sie sich auf eine faszinierende Reise in die Welt und Zeit der Reformation und einer ihrer prägendsten Gestalten mitnehmen!

 
Lesebild-Katharina-von-BoraEleonore Dehnerdt, 1956 in Urbach in der Nähe von Schorndorf geboren, wohnt und arbeitet jetzt in Hann. Münden. Sie arbeitete als Dipl. Sozialpädagogin und ist seit 2011 freischaffende Schriftstellerin (historische Romane, Kurzgeschichten, Lyrik).
Die Lesung aus ihrer Romanbiographie über Katharina von Bora findet im Rahmen des Projektes „Unter Gottes Dach – Musik und Kultur in der Berger Kirche“ statt (Eintritt frei, es wird um Spenden zugunsten des Projektes gebeten) und bildet den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen mit der Autorin. (wikipedia/Eleonore_Dehnerdt)

Weitere Infos unter heilandskirche-stuttgart-berg

Foto, Veranstalter, Klaus

Weil der Stadt – Neugestaltung des Kapuziner- hofs und die Herstellung von Parkplätzen am Klösterle

Posted by Sabine on 9th Oktober 2015 in Allgemein, Fotos, Heckengäu

Weil der Stadt

Baustelle an der Stadtmauer auch zur Sicherung des historischen Bierkellers

Siehe hierzu einen Bericht stuttgarter-nachrichten/weil-der-stadt-willkommen-neues-tor-an-der-stadtmauer

Der Spatenstich fand am 06.10.2015 statt.

Fotos, Sabine

20 Jahre GRÜNE NACHBARSCHAFT – Lebendiges Totholz

Posted by Sabine on 3rd Oktober 2015 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

S-TH-1 20 Jahre Freiraumplanung über Gemarkungsgrenzen hinweg

Obstsortengarten, Freizeitwiese, Planetenweg, Pflanz- und Apfelsaft- aktionen, Naturpädagogik, Gewässerrenaturierungen… das ist nur ein kleiner Einblick in über hundert Projekte, die die Grüne Nachbarschaft im Laufe der 20 Jahren realisiert hat! >> mehr

gruene-nachbarschaft

Schon toll gemacht der Hinweis in Ludwigsburg

 

Fotos, Sabine

Sauladen Ludwigsburg

Posted by Sabine on 3rd Oktober 2015 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Nach dem größen Sparschwein der SAULADEN 😉

Da gibt es auch eine facebook Seite

Fotos, Sabine