Es tut weh, wenn man sieht was man in Stuttgart unter Denkmalschutz versteht
Fotos, Klaus
Samstag, 26. Januar, 16:45 Uhr / Donnerstag/Freitag, 01. Februar, 01:35 Uhr
Im SWR Fernsehen
Programmkalender Februar 2013
Info, SWR
Fotos, Archiv Stratkon
Kleinbahnschätze in Österreichs Westen
Im Winter 2009 sind wir auf sechs sehr interessanten und abwechslungsreichen Strecken unterwegs: Die Bregenzerwald Bahn, die Arlbergbahn, die Stubaitalbahn, die Krimmler oder Pinzgauer Bahn und die Zillertalbahn …
Sendezeit: 05.01.2013 um 16:45 Uhr im SWR Fernsehen [mehr]
Eisenbahn-Romantik in Europa – Bahnträume zwischen Mittelmeer und Polarkreis
Ausgangspunkt unserer Reise durch Europa ist die Insel Korsika und endet mit der Inlandsbahn durch das grüne Herz Schwedens, das augenscheinlich nur aus Wäldern, Flüssen und Seen besteht …
Sendezeit: 05.01.2013 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen (90 MInuten) [mehr]
Die nächste neue Folge = Folge 778
Pässe, Puffer, Paletschinken – Teil 2
Von Wien aus startet der zweite Teil unserer Jubiläumsfahrt und führt uns ins Waldviertel, in die Wachau, über den Semmering und durch das Gesäuse …Sendezeit: 12.01.2013 um 16:45 Uhr im SWR Fernsehen [mehr]
Weitere Infos unter: SWR/Eisenbahn-Romantik
Sie gilt als Glücksbringer und wird am Neujahrsmorgen verschenkt und vielerorts auch gemeinsam verzehrt.
Sie symbolisiert Verbundenheit und in ihrer ursprünglichen Bedeutung sollte die Brezel vor Krankheit, Unglück und Hunger schützen sowie Glück und Gesundheit bringen.
Wir werden unsere Neujahrsbrezel jetzt essen 😉
Infos:
wikipedia/Neujahrsbrezel
Brauchtumsseiten/neujahrsbrezel
brezel-baecker/brezelgeschichte
Foto, Archiv
Internationale Messe für Antiquitäten und zeitgenössische Kunst
Freitag, 11 – 20 Uhr
Samstag + Sonntag 11 – 18 Uhr
Messe Sindelfingen
Mahdentalstraße 116
71065 Sindelfingen
Infos unter: messe-sindelfingen/de/ veranstaltung/ antik-und-kunst-2013/
Foto, Archiv
in der Alten Lateinschule / Musikschule
Johannes-Daur-Straße 6
70825 Korntal
Google Maps
Fahrplanauskunft
Jeweils 11-18 Uhr
Infos unter: imo-korntal und imo-korntal.de/Modellbahntage+2013
Gleich vormerken:
Die 19. Korntaler Modellbahntage finden am 4. und 5. Januar 2014 statt
Flyer, Veranstalter
Presse-Information
Ziegler Feuer-Ameise nur 1,70 Meter breit
Fahrzeug mit 2.500 Litern Wasser an Bord
Der Feuerwehrfahrzeug-Hersteller Ziegler aus dem schwäbischen Giengen präsentiert das kleinste, dreiachsige Tanklöschfahrzeug der Welt. Damit bringt der führende Anbieter im Bereich Feuerwehrtechnik eine weitere Innovation auf den Markt. Bereits im vergangenen Jahr hatte Ziegler mit dem Merkur das weltweit erste Tunnel-Rettungsfahrzeug mit zwei Fahrerhäusern und Elektroantrieb entwickelt, das in beide Richtungen fährt, ohne wenden zu müssen. Im laufenden Jahr konnte das Unternehmen zahlreiche neue Aufträge gewinnen.
Insgesamt erhielt die Ziegler-Gruppe 2012 weltweit mehr als 500 Bestellungen für neue Feuerwehrfahrzeuge.
In Zusammenarbeit mit der Partnerfirma Trepte hat Ziegler jetzt das neue, sehr kompakte Feuerwehrfahrzeug entwickelt. Das Fahrzeug, genannt Ziegler Fire Ant bzw. Feuer-Ameise, ist nur 1,70 Meter breit, 2,50 Meter hoch und 5,97 Meter lang. Damit ist es so schmal wie ein typisches Auto aus dem Kleinwagenbereich. Es führt die komplette geforderte Ausrüstung nach DIN 14530-18 mit und hat rund 2.500 Liter Wasser an Bord.
Das Kleinlöschfahrzeug, das auf ein MultiCar-Fahrgestell aufgebaut wurde, eignet sich hervorragend für enge Straßen und Gassen, aber auch für viele andere Bereiche, die für ein normales Fahrzeug schwer erreichbar sind. „Wir sehen Einsatzgebiete insbesondere in historischen Altstädten bzw. eng bebauten Innenstädten oder Gebirgsregionen“, so Phillip Thompson, Mitglied der Geschäftsleitung von Ziegler. Auch für den Bergbau sowie die Industrie sollte das neue Fahrzeug sehr interessant sein. Weiterhin ist die Ziegler Feuer-Ameise prädestiniert für den Einsatz bei Werk-Feuerwehren sowie auch Freiwilligen Feuerwehren.
Das erste Modell mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen wurde bereits fertiggestellt und ist einsatzbereit. In den kommenden Wochen und Monaten wird Ziegler das Fahrzeug weltweit vorstellen und gemeinsam mit Trepte die Produktion vorantreiben. Seit mehr als 40 Jahren ist das Unternehmen aus Ostdeutschland ein solider und zuverlässiger Partner von Ziegler. Alle Komponenten sowie auch die Pumpe und das Zubehör stammen aus dem Hause Ziegler und stehen damit für Qualität auf höchstehöchstem Niveau.
Über Ziegler
Die Albert Ziegler GmbH & Co. KG ist einer der international führenden Anbieter von Feuerwehrfahrzeugen und feuerwehrtechnischem Zubehör. Die Produktpalette umfasst das gesamte Spektrum der Feuerwehrtechnik, von Einsatzkleidung über hochspezialisierte Pumpund Löschsysteme bis hin zu Löschfahrzeugen aller Art. Von weltweit über 850 Mitarbeitern sind rund 480 am Stammsitz in Giengen an der Brenz beschäftigt. Weitere Fertigungsstandorte befinden sich in Rendsburg, Mühlau sowie in Winschoten (Niederlande), Bozen (Italien), Sevilla (Spanien), Zagreb (Kroatien) und Jakarta (Indonesien).
Ziegler.de
Bilder sowie einen Flyer und ein Video finden Sie auf der Homepage www.ziegler.de.
Thema dieses Jahr:
Am besten Ihr seht Euch die Renninger Krippe im Original an. Die 33. Renninger Krippe wurde am 3. Advent 2012 feierlich eröffnet und kann bis zum 3. Februar 2013 täglich besichtigt werden.
Die Krippe ist in der Martinuskirche, Westerfeldstr. 19 in 71272 Malmsheim aufgebaut.
» Adresse der Martinuskirche Malmsheim in Google Maps anzeigen.
Öffnungszeiten: ab 3. Advent bis 3.2.13 täglich 9 Uhr bis 18 Uhr
kostenfreie Krippenführungen durch Pfarrer Pitzal
Postkarten, Krippenbüchlein, Krippenvideo
Friedenslicht von Bethlehem zum mit nach Hause nehmen
Fürbitt-Buch für Ihre Anliegen
Such- und Fragespiel für Kinder
Kaffee und Kuchen in den Gemeindehäusern in Renningen und Malmsheim
Imbiss-Stand neben dem Kirchturm
Weitere Infos unter RENNINGER KRIPPE
Siehe auch: Brandkatastrophe im Regina Pacis College (REP ACOL) in NKAR, Kamerun
Fotos der letzten Jahre und fotogalerie-stuttgart
Fotos, Sabine
Auf Kontrollfahrt für die Oldtimerlinie, der Arbeitswagen 2002
Fotos, Sabine