Seefestspiele Schloss Monrepos 2. – 6.07.2012
Mit der Kartenbestellung sollten man sich aber beeilen
Infos: Saloniker, Termine der Saloniker
Flyer vom Veranstalter
Foto, Archiv GKB
Mit der Kartenbestellung sollten man sich aber beeilen
Infos: Saloniker, Termine der Saloniker
Flyer vom Veranstalter
Foto, Archiv GKB
Programm von 16 bis 23 Uhr
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei!
Fotos, Klaus
Termine:
Premiere „Rumpelstilzchen“
24. 6. 2012, 15 Uhr
Weitere Vorstellungen sind jeden Sonntag vom 1.7. bis 19.8., um 15 Uhr; mittwochs 4.7., 11.7., 18.7. um 15 Uhr.
Die Abendvorstellung des Kinderstücks ist am Freitag, 27.7. um 20 Uhr.
Premiere „Der Bürger als Edelmann“
30. 6. 2012, 20 Uhr.
Weitere Vorstellungen sind jeden Samstag vom 7.7. bis 25.8. um 20 Uhr, am Freitag 13.7. und 10.8. um 20 Uhr: Sonntag
26.8. um 15 Uhr.
(In diesem Jahr haben wir z.T. geänderte Anfangszeiten bei den Abendvorstellungen)
Info, Naturtheater-Renningen/Newsletter-2_2012.pdf und Naturtheater-Renningen
11:00 – 22:00 Uhr
Im wunderschönen Ambiente des Watthaldenparks findet am Sonntag, 24. Juni 2012 von 11 bis 22 Uhr das Ettlinger Watthalden Festival für die ganze Familie zum 19. Mal statt. Vielfältige Musik unterschiedlicher Länder und Kulturen wird den ganzen Tag über auf der Bühne präsentiert. Weiterlesen unter/Ettlingen/XIX. Ettlinger Watthalden Festival
Infos: Ettlingen
Etwas für Oldtimerfans und Feuerwehrleute
Spektakuläre Vorführungen zur Arbeit der Feuerwehr früher und heute
Foto, Archiv GKB
Wir berichteten ja schon einmal über die Tiertafel Mannheim, in Stuttgart gibt es einen ähnlichen Verein Schwabennäpfle-fürs-bedürftige-Tier. Der Verein unterstützt bedürftige sozial schwache Tierhalter mit Futter für Ihre Lieblinge.
Oft ist ein Tier der wichtigste Ansprechpartner für allein lebende bedürftige Menschen und deshalb sehr wichtig für die betreffende Person. Schön, dass es solche Vereine gibt die sich auch für andere Menschen und natürlich die Tiere einsetzen.
Schaut Euch mal auf der Seite des Vereins Schwabennäpfle um, vielleicht könnt Ihr den Verein mit einer Spende unterstützen.
Fotos, Archiv GKB
Am Samstag, dem 2. Juni 2012, wurde der Kepler-Planetenweg durch Herrn Prof. Dr. Fischer und Herrn Wolfgang Pleithner von der Keplergesellschaft sowie Bürgermeister Straub und vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern „eingeweiht“.
Infos unter: weil-der-stadt
Flyer: weil-der-stadt/der Planetenweg [PDF: 699 KB]
Foto, Sabine
Beim Weihnachtsmarkt an der Mäulesmühle haben wir uns kennen gelernt und uns für das Frühjahr zu einem Fototermin bei den Bienenvölkern verabredet. Nun haben wir Herrn Schuhmacher und seinen Bienen einen Besuch abgestattet.
Wir haben einiges zu dem Thema Imkerei erfahren und auch vor die Linse bekommen.
Da Herr Schuhmacher eine Demeter Imkerei betreibt, konnte Er uns auch den Unterschied zur „normalen“ Imkerei erklären.
Hier haben wir einige Links zusammengestellt:
wikipedia/Imker
demeter-bw/imkerei_infos
demeter-bw/einkaufen_honig
bienenkunde.uni-hohenheim
hh.schule/projekte/biene/stock
imkerverein-reutlingen/die_bienen
imkerei-boehm/aufbau_eines_volkes
Fotos, Klaus und Sabine
Wir haben auch noch Fotos in der fotogalerie-stuttgart zu diesem Thema
Ohne Worte
Fotos, Sabine