Author Archive

Eisenbahn-Romantik 1.8.2010 – Die Ruhr und ihr Pott

Sonntag, 1. August um 16:00 Uhr SWR

Eisenbahn-Romantik fährt einmal quer durch den „Pott“, entlang der Ruhr, von der Quelle bis zur Mündung.
Flüsse und Eisenbahnlinien haben oft den gleichen Verlauf, im Falle der Ruhr wurde der Fluss zum Namensgeber für Europas größtes Industriegebiet …

Mehr Infos unter: swr/eisenbahn-romantik/Folge 727 Die Ruhr und ihr Pott

„S-City Fit & Fun“ Kinder- und Jugendfestival 2010

An diesem Wochenende fand in der Stuttgarter Innenstadt zwischen Oberem Schlossgarten, Kastanienallee und Königstraße sowie rund um den Eckensee das diesjährige Kinder- und Jugendfestival statt.

Fotos, Sabine

Eisenbahn-Romantik diesen Sonntag 11.7.2010 – Von Bergköniginnen und Harzkamelen

Sonntag, 11. Juli um 16:00

Der Harz ist bekannt für Sagen und Legenden, für Hexen- und Teufelsgeschichten aber auch für legendäre Schmalspurbahnen und sagenhafte Lok-Raritäten, wie die „Bergkönigin“ oder das „Harzkamel“. Natürlich fahren wir dampfend auf den “Blocksberg“ und entlang der landschaftlich wunderschönen Strecken finden wir die Deutsche Fachwerkstraße, den Blauen See, die Baumannshöhle und viele engagierte Eisenbahner.

Info und mehr unter SWR/Eeisenbahn-Romantik/bergkoenigin-harzkamel-ruebelandbahn

Freiwillige Feuerwehr Stuttgart Hofen
Walchenseestraße 14
70378 Stuttgart
Freiwillige Feuerwehr Stuttgart Hofen
Walchenseestraße 14
70378 Stuttgart

Der Mythos Solitude kommt

Wir berichteten ja unter solitude-rennstrecke-wieder-in-betrieb, das für 2011 (22. bis 24. Juli 2011, schon mal vormerken) ein Aufleben dieser Rennstrecke geplant ist.

Nun gibt es einen neuen Zeitungsbericht lkz_/_-der-mythos-kommt-der-adac-schweigt

Nun fragt man sich warum der ADAC sich hier querstellt, es wäre doch auch eine gute Werbung für den Motorsport.
Da scheint sowieso einiges nicht ganz mit rechten Dingen zuzugehen.
Wir bleiben dran und berichten auch weiter darüber und heben dem Organisator Karl Ulrich Herrmann die Daumen das die Veranstaltung stattfinden kann.

Infos: solitude-historic

Das Originalplakat zum Rennen auf der Solitude hat uns ein Sammler für den Blog zur Verfügung gestellt, recht herzlichen Dank

Beach-Party im Renninger Freibad 17. + 18.7.2010

Sommer, Sonne, gute Laune: Am Wochenende 17. + 18. Juli findet auch in diesem Jahr die beliebte Beach-Party im Renninger Freibad statt. Die Organisatoren, Renninger Schwimmclub, DLRG, DP Entertainment, Jugendgemeinderat und Stadt Renningen haben wieder ein umfangreiches Programm mit verschiedenen Spielwettbewerben auf die Beine gestellt. Mitmachen kann jeder, auf die Gewinner warten tolle Preise: Kinogutscheine vom Ufa-Palast Stuttgart, Sachpreise von der Volksbank Region Leonberg, der Kreissparkasse Filiale Malmsheim, Freikarten für das Erlebnisbad Fildorado und den Freizeitpark Tripsdrill, Dauerkarten für das Freibad Renningen 2011 und vieles mehr. Ihr seht also, das Mitmachen lohnt sich.

Anfahrt: maps.google/=renningen Rankbachstraße -Freibad

Info: renningen/freibad
renninger-sc


Weissach Oldtimertouren – 3.7.2010

Den Termin haben wir leider zu spät aus der Zeitung erfahren, nachdem wir in Malmsheim einige der tollen Fahrzeuge fotografiert hatten. Hätten wir dies früher gewusst, hätten wir natürlich einen Veranstaltungshinweis gemacht.

Bei unserer Suche fanden wir dann schließlich diesen Bericht: stz/-weissacher-autofreunde-stellen-schau-auf-die-reifen

Fotos, Klaus

Großes Musikfeuerwerk am 3.7.2010 im Blüba Ludwigsburg

Posted by Sabine on 2nd Juli 2010 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Ab 22.30 Uhr im Blühenden Barock in Ludwigsburg

Ab 19 Uhr beginnt die Italienische Nacht mit der Band II Doci Signori

Eintrittspreis: 9 €uro

Info unter: Ludwigsburg

6. Erweiterung des Weltkulturpfades 1.7.2010 Renningen – Die neuen Skulpturen


Am Donnerstag, 1. Juli 2010 wurde der Weltkulturpfad von den Künstlern und der Stadt Renningen präsentiert, es ist schon die 6. Erweiterung des Weltkulturpfades.

Skulptur aus Holz „ADAM UND EVA“

Wolfgang Steudle interpretiert die bekannte Bibel stelle und stellt eine Szene aus dem Garten Eden dar – Adam und Eva verstecken sich nach dem Sündenfall

4 Säulen aus Stein geschaffen von Wolfgang Steudle, stellen den „göttlichen Teil“ des „VATER UNSER“ dar.

Welt- kugel „Wir“

Andreas E. Furtwängler hat diese Stahlplastik in Kooperation mit Renninger Schülern geschaffen. Blickt man in die Weltkugelhinein, fällt der Blick auf die Buchstaben  „WIR“.

Holzskulptur „DIE DREI KÖNIGE“

Wolfgang Tatzel  hat dieses Kunstwerk für den Weltkulturpfad geschaffen. Sie soll stehen für Gemeinschaft, Unterstützung und Miteinander – vergleichbar mit der erfolgreichen Sternsingeraktion.

Holzskulptur „Adler“ Mit dieser Skulptur vom „König der Lüfte“ möchte Wolfgang Tatzel Mut und Stärke symbolisieren.„Kindern eine Würde geben“

Franz Pitzal hat eine Tafel erstellt, die auf die Kinder der Welt eingeht. Die Bilder dafür hat Max Holdenried geschaffen.

„Bretter erzählen“

Franz Pitzal hat für den Weltkulturpfad Bretter bemalt, die eine Ergänzung für die bereits vorhandenen Exponate sein sollen – Ökumene – Fußballweltmeisterschaft – Unvergessen: 2010.

Anfahrt: maps.google/Renningen Rankbachstraße

Info: renningen/STADTNACHRICHTEN.pdf

Seiten der Künstler sofern vorhanden
Wolfgang Steudle-natursteine/weltkulturlehrpfad
Andreas E. Furtwänglerr-kunst
drs/Franz Pitzal

Weltkulturpfad
Der von Pfarrer Pitzal initiierte Weltkulturpfad entlang des Rankbachs hat sich im Laufe der Jahre zu einer sehenswerten Sammlung unterschiedlichster Kunstwerke entwickelt. Weiterlesen

Fotos, Klaus und Sabine

Open-Air-Renningen 10.7.2010 19 Uhr

Am Kirchplatz in Renningen

Der Eintritt ist FREI

Wie so üblich keine besonderen Infos auf renningen/Veranstaltungen und vom mv renningen diese spärliche Auskunft

Foto, Sabine

Erweiterung Museum Renninger Krippe – Freitag, 9.7.2010 um 18 Uhr

Posted by Sabine on 30th Juni 2010 in Allgemein, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am Freitag, 9.7. um 18 Uhr wird mit einer Feier auf dem Platz zwischen Rathaus und Museum die Erweiterung des Museums
„Renninger Krippe“ eingeweiht.

Dabei wird Regierungspräsident Schmalzel die Urkunde der Stiftung „Renninger Krippe“ feierlich übergeben. Der Musikverein Renningen wird die Feier musikalisch mitgestalten. Die portugiesische Gemeinde wird gegrillte Sardinen anbieten.
Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen.
Im erweiterten Teil des Museums stehen wieder im Mittelpunkt die Figuren von Frau Buchhalter in verschiedenen Szenen: „Dem Leben auf der Spur“, „Ökumene“, „Weltreligionen“, „Zeitzeugen“, Puppen und Krippen aus verschiedenen Ländern, Sternsingen, sowie Bilder von Menschen in den verschiedensten Ländern der Erde, denen von Renningen aus geholfen wurde.

Foto, Sabine

Siehe auch die Info: renningen/Stadtnachrichten.pdf Seite 3