Archive for the ‘Allgemein’ Category
Wegen Brückenabriss „Rotes Steigle“ A8 voll gesperrt 14. -16.10.2016
Ein Verkehrschaos rund um Stuttgart droht
Von Freitag 14.10.(22 Uhr) bis Sonntag 16.10 (9 Uhr) wird die Strecke zwischen Leonberg-Ost und dem Kreuz Stuttgart voll gesperrt. Mit erheblichen Verkehrsbehinderungen muss gerechnet werden.
Umleitungsstrecke: A8 in Fahrtrichtung München wird an der Anschlussstelle Leonberg-Ost auf die Bedarfsumleitung U13 ausgeleitet. Über die L1187 und die B14 / A831 zum AK Stuttgart A8/A81 in FR München/Singen.
Umleitungsstrecke: A8 in Fahrtrichtung Karlsruhe/Heilbronn wird am AK Stuttgart über die A 831/B 14 über die Behelfsumleitung U 22 zur L1187 (Madentahl) bis zur Anschlussstelle Leonberg-Ost zur A8/A81.
Weitere Infos unter baustellen.strassen.baden-wuerttemberg.de
SWR/am-wochenende-wird-die-a8-zwischen-leonberger-dreieck-und-kreuz-stuttgart-komplett-gesperrt
Foto, Sabine
Daimler – Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im Ausbildungszentrum
- Werk Untertürkheim feiert 100 Jahre Ausbildung
- Veranstaltung am 15. Oktober 2016 von 10 bis 16 Uhr im Ausbildungszentrum in Esslingen-Brühl
Stuttgart – Das Werk Untertürkheim feiert 100 Jahre Ausbildung und lädt am 15. Oktober 2016 zum Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucher im Ausbildungszentrum in Esslingen-Brühl ein vielfältiges Programm mit dem Titel „Transformation live“.
Interessierte, egal ob jung oder alt, können sich umfassend und praxisnah über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten informieren und die Ausbildungswerkstatt mit modernsten Robotik-Räumen besichtigen. Auszubildende präsentieren aktuelle Ausbildungsprojekte und zeigen beispielsweise beim Schweißen oder dem Bedienen einer Werkzeugmaschine ihr Können. Neben spannenden Einblicken in die unterschiedlichsten Ausbildungsberufe können Kinder und Jugendliche auch selbst experimentieren und beispielsweise den 3D Fahrsimulator oder den Rauschbrillen-Reaktionstest ausprobieren. Dabei wird mit Hilfe einer Spezialbrille die Beinträchtigung des Sehvermögens durch Alkohol simuliert. GENIUS, die junge WissensCommunity von Daimler, bietet zudem Technik Workshops an. Ganz im Zeichen von Industrie 4.0 werden auch zukunftsorientierte Projekte wie das autonome Fahren vorgestellt.
Hinweis für Besucher: Der Zugang ist am Tag der offenen Tür ausschließlich über das Drehtor am Steg, Matthäus-Hahn-Straße, möglich.
Foto, Blogarchiv
TUI fly fliegt wieder
TUI fly nimmt komplettes Flug- programm ab Sonntag 9. Oktober 2016 wieder auf. Der Streik der griechischen Fluglotsen ist abgesagt. Alle Flüge können planmäßig durchgeführt werden.
Hier finden Sie Ihre aktuellen Flugzeiten
Foto, Klaus
stuttgartnacht 15. Oktober 2016
Info, Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH
Kulturerlebnis voller Highlights: stuttgartnacht
Klassisches und Kurioses, Beliebtes und Bizarres: Die stuttgartnacht steht an! Und wir freuen uns auf über 70 Kultureinrichtungen und eine aufregende Nacht voller Highlights aus Theater, Tanz, Musik, Literatur und Film.
Seite zur stuttgartnacht
Wie wäre es mit „Paternoster Fahrten mit nostalgischem Flair zu den stuttgartnacht-Events“ Rathaus Stuttgart
Foto, Sabine
Verkauf der Esslinger Zeitung an Stuttgarter Zeitungskonzern – ver.di fordert Sicherung der Arbeitsplätze
Pressemitteilung ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – Landesbezirk Baden-Württemberg
Stuttgart, 7. Oktober 2016
Verkauf der Esslinger Zeitung an Stuttgarter Zeitungskonzern – ver.di fordert Sicherung der Arbeitsplätze
„Wir erwarten, dass die Stuttgarter Konzernführung die Arbeitsplätze bei der Esslinger Zeitung erhält, die Tarifbindung fortführt und die publizistische Vielfalt in der Region sichert“, kommentiert Siegfried Heim, Leiter des ver.di-Landesfachbereichs Medien, die heute bekannt gegebenen Absichten der bisherigen Inhaberin Dr. Christine Bechtle-Kobarg ihre Geschäftsanteile an die Südwestdeutsche Medienholding (SWMH) zu verkaufen, die dadurch Mehrheitsgesellschafterin wird. Betroffen von dem Verkauf sind rund 250 Beschäftigte in Redaktion, Verlag und Druckerei.
Insbesondere die von der SWMH anlässlich des Verkaufs genannten Synergieeffekte zeigten, dass Arbeitsplätze bei der Esslinger Zeitung in hohem Maß gefährdet sind, betont Heim. Zudem habe der Stuttgarter Zeitungskonzern hinsichtlich der Tarifbindung eine gemischte Bilanz. Während etwa für die Gemeinschaftsredaktion der Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten Tarifbindung vereinbart werden konnte, benötigten die Beschäftigten des „Schwarzwälder Boten“ einen 96-tägigen Streik, um für sich nach der Aufspaltung des Unternehmens die Tarifgeltung zu sichern. Für Neueinstellungen gelten die Tarife dort aber nicht – und zudem weigert sich das Unternehmen im Schwarzwald sogar, die Geltung des allgemeinverbindlichen Ausbildungstarifvertrags für Volontäre anzuerkennen. Und auch an anderer Stelle gebe es, so Heim weiter, im Bereich der SWMH eine große Zahl von tariflosen Konzernunternehmen.
Bienenschädling auf dem Vormarsch
Honigbienen leiden nicht nur unter Nahrungsmangel und Pestiziden, sondern auch unter Schädlingen. So wurde vor knapp 40 Jahren die Varroamilbe aus Asien eingeschleppt, die sich zum schlimmsten Feind der Honigbienen entwickelt hat. Nun ist ein weiteres Insekt in Europa angekommen, dessen mögliche Ausbreitung die Imker mit Sorge betrachten. In Süditalien ist der Kleine Beutenkäfer entdeckt worden.
Die der tierische Neubürger bekämpft werden kann und wie groß die Gefahr ist, dass er sich bis nach Deutschland ausbreiten wird, das sind einige der Fragen, die der promovierte Bienenfachmann Frank Neumann bei der nächsten Monatsversammlung des Bezirksimkervereins Waiblingen und Umgebung beantworten wird. Frank Neumann arbeitet am Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamt in Aulendorf und ist einer der bekanntesten Experten für Bienenkrankheiten.
Sein Vortrag findet am Mittwoch, 12. Oktober, von 20 Uhr an in der Vereinsgaststätte Söhrenberg, Wilhelm-Läpple-Weg 4, in Waiblingen-Neustadt statt. Die Veranstaltung ist kostenlos, Gäste sind willkommen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Käfer
Info: wikipedia.org//Kleiner_Beutenkäfer
Foto, Blogarchiv
Deutsche Post führt bundesweit Ausweis- lesegeräte in über 8.500 Filialen ein
Pressemitteilung
Modernste Technik macht Postident in der Filiale noch sicherer
Wirksamer Schutz vor Identitätsbetrug, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Strikte Beachtung deutscher Datenschutzrichtlinien
Die Deutsche Post wird ab Anfang Oktober modernste Ausweislesegeräte in über 8.500 ihrer Filialen einführen. Die Lesegeräte erkennen automatisch die Echtheit von Ausweisdokumenten. Damit werden Filialmitarbeiter bei der schnellen und sicheren Identifizierung von Personen im Rahmen des Postident-Verfahrens unterstützt. Die Identifizierung in der Postfiliale wird dadurch auf eine neue Qualitäts- und Sicherheitsstufe gehoben. Die bundesweite Einführung der neuen Ausweisleser wird bis Mitte 2017 abgeschlossen sein.
Foto, DP DHL – Die Deutsche Post hat bisher mehr als 75 Millionen Identifizierungen mit Postident erfolgreich durchgeführt. Geschäftskunden vertrauen seit Jahren auf das bewährte Postident-Verfahren.
„Mit den neuen Ausweislesegeräten in unseren Filialen wird die Erfolgsgeschichte von Postident fortgeschrieben“, so Martin Linde, Chief Sales Officer der Deutschen Post. „Modernste Technik schafft ein vollkommen neues Niveau an Sicherheit, das wirksam vor Identitätsbetrug, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung schützt.“
Die Deutsche Post hat bisher mehr als 75 Millionen Identifizierungen mit Postident erfolgreich durchgeführt. Geschäftskunden vertrauen seit Jahren auf das bewährte Postident-Verfahren.
Für viele Unternehmen, z.B. Online-Banken, ist Postident das Rückgrat ihres Geschäftsmodells.
Gefälschte Ausweisdokumente können jedoch heute zunehmend leichter – z.B. über das Darknet – beschafft werden. Diese Fälschungen sind teilweise so gut, dass sie selbst von Fachleuten wie Polizisten nur schwer erkannt werden.
Um dieser aktuellen Entwicklung entgegenzuwirken und das Sicherheitsniveau von Postident weiter zu erhöhen, hat sich die Deutsche Post entschlossen, flächendeckend in Ausweisleser mit modernster Sicherheitstechnik zu investieren. Diese Geräte werden beispielsweise auch an Flughäfen zur Ausweiskontrolle eingesetzt.
Die neuen Ausweislesegeräte wie auch das Postident-Verfahren selbst erfüllen die strengen deutschen Datenschutzrichtlinien. Darüber hinaus befinden sich alle Server, die für Postident genutzt werden, in Deutschland.