Archive for the ‘Allgemein’ Category

Neues Infomobil zur Einbruchsprävention

Posted by Klaus on 21st Juli 2016 in Allgemein
Informationsfahrzeug der Polizei Baden-Würtemberg (Bild: © Innenministerium Baden-Württemberg).

Die Prävention ist eine wichtige Säule beim Kampf gegen Wohnungseinbrüche. Die Polizei Baden-Württemberg informiert Bürgerinnen und Bürger auf vielen Wegen zu dem Thema. Das Innenministerium übergibt am 26. Juli ein neues Informationsfahrzeug zum Einbruchschutz der Polizei.

Am 26. Juli 2016, um 13:15 Uhr, weiht der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl das neue Informationsfahrzeug Einbruchschutz ein und übergibt es an das Landeskriminalamt. Das Fahrzeug ist mit modernsten sicherungstechnischen Exponaten aus dem Bereich des Einbruchschutzes ausgestattet und verfügt über Technik zur multimedialen Beratung. Der Mercedes Sprinter kann auf Grund seiner leicht zugänglichen Ausstellungsräume auch von körperlich eingeschränkten Personen betreten werden.

Bereits von 11:30 bis 14:30 Uhr haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich durch Spezialisten der Polizei auf dem Ehrenhof des Neuen Schlosses fachkundig und kostenlos beraten zu lassen.

Das Informationsfahrzeug wird ab sofort in ganz Baden-Württemberg eingesetzt, um die Bürgerinnen und Bürger über effektive Maßnahmen zur Vermeidung von Einbrüchen zu informieren.

Aufklärungskampagne der Polizei: K-Einbruch

Bild und Info: © Innenministerium Baden-Württemberg

21.07.2007, 12:02 kam unser erster Blogeintrag – 9 Jahre her

Posted by Klaus on 21st Juli 2016 in Allgemein, Fotos

Und es gibt uns immer noch, auch wenn uns viele dies nicht zugetraut haben.
Unsere ersten Fotos damals:


Eigentlich wollten wir ja noch mehr von Gablenberg bringen, anscheinend besteht aber kein Interesse von Seiten der Vereine und Gruppen. Na so haben wir eben das Gebiet ausgedehnt.
Inzwischen berichten wir über Themen von denen wir glauben, dass Sie unsere LeserInnen interessieren.

Ein besonderer Dank geht an Martin der uns in technischen Dingen immer wieder aus der Patsche hilft.

Wir wollen uns auch bei denen bedanken die uns mit Fotos oder Gastbeiträgen unterstützen.

Na dann , auf ins nächste Jahr 😉

In Bildern mit der Seilbahn auf den Sommerberg – Bad Wildbad

Posted by Klaus on 17th Juli 2016 in Allgemein, Fotos

bad-wildbad/sommerbergbahn

wikipedia/Sommerbergbahn

Fotos, Sabine, Klaus

Honigschleudern im Alvarium und Hilft die Bienensauna gegen Milben?

Veranstaltung 1:
Bienen4Honigschleudern im Alvarium
Mit dem Verblühen der Linden versiegen allmählich die letzten ergiebigen Nektarquellen für Bienen und andere Insekten im Rems-Murr-Kreis. Die Betreuer des Alvariums, also des Bieneninformationshauses in der Waiblinger Talaue, entnehmen deshalb am Sonntag, 24. Juli 2016 zwischen 13 und 18 Uhr für dieses Jahr den letzten Honig aus den dort aufgestellten Völkern. Wie die Honigwaben aus den Bienenkästen entnommen werden, wie man die Wachsdeckel entfernt und wie der Honig aus den Waben geschleudert wird, das alles können kleine und große Besucher hautnah erleben und selbst mithelfen.
Der (selbst) geschleuderte Honig kann käuflich erworben werden. Zusätzlich ist der Blick ins Bienenvolk möglich und Imker des Bezirksimkervereins Waiblingen und Umgebung beantworten gerne alle Fragen rund im Honigbienen und die Imkerei. Das Alvarium ist noch bis einschließlich 28. August an jedem 1. Und 3. Sonntag im Monat von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Die Veranstaltungen sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltung 2:
Hilft die Bienensauna gegen Milben?
Nach wie vor ist die aus Asien eingeschleppte Varroamilbe der schlimmste Feind der Honigbienen. Das achtbeinige Spinnentier zu bekämpfen ist für jeden Imker nicht nur Pflicht, sondern auch unverzichtbar, um die Bienenvölker am Leben zu erhalten. Eine Patentlösung gibt es bisher allerdings nicht. Bei der nächsten Monatsversammlung des Bezirksimkervereins Waiblingen und Umgebung führen die erfahrenen Imker Moritz und Eckard Berlin eine besonders interessante, gleichwohl aber auch umstrittene Möglichkeit der Varroabekämpfung vor: die Bienensauna. Das Verfahren beruht darauf, dass Varroamilben empfindlicher gegen Hitze sind, als die Bienen selbst. Die Veranstaltung findet am Freitag, 5. August, von 19 Uhr an im Alvarium, dem Bieneninformationshaus in der Waiblinger Talaue, statt. Das Alvarium liegt wenige Schritte vom Waiblinger Hallenbad entfernt. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bezirksimkerverein Waiblingen und Umgebung

Mit freundlichen Grüßen

Michael Käfer
Schriftführer

„Möglichkeiten der Volksabstimmung erweitern“

Posted by Klaus on 15th Juli 2016 in Allgemein

Ministerpräsident Winfried Kretschmann fordert eine Debatte über Volksabstimmungen in Deutschland. Im Interview mit der Heilbronner Stimme sagt er: „Wir sollten die Möglichkeiten der Volksabstimmung erweitern, aber natürlich bleibt die parlamentarische Demokratie das Rückgrat unseres Staates.“ Zudem warb er dafür, dass Europa sich wieder mehr auf seine Kernkompetenzen konzentriere.

Weiterlesen

Quelle, Staatsministerium

Adventszauber im Salzburger Land 27. – 30. November 2016

Posted by Klaus on 12th Juli 2016 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Nachtexpress-S-B-S-(2)Mit dieser Reise nach Salzburg und Umgebung erwartet Sie ein besonders stimmungsvolles Highlight der Vorweihnachtszeit. Ein guter Grund, gerade im Advent die Mozartstadt und deren Umfeld zu besuchen. Denn die Sehenswürdigkeiten zwischen Getreidegasse und Domplatz sind festlich geschmückt und bilden für den traditionsreichen Christkindlmarkt eine einzigartige Kulisse. Neben den Schlössern Hellbrunn oder Mirabell lohnen auch das Salzkammergut und jene Kapelle einen Besuch, in der das weltbekannte Weihnachtslied ?Stille Nacht, heilige Nacht? uraufgeführt wurde. – Mit den nostalgischen Reisezugwagen des CLASSIC COURIER erreichen Sie Salzburg zu einer der schönsten Jahreszeiten bequem und stressfrei ohne Umstieg, Stau oder verschneite Straßen.
» zum Reiseprogramm

+++ Sichern Sie sich 10 Euro Ermäßigung pro Person durch Ihre Online-Buchung +++

DNV-Touristik GmbH
Bolzstraße 126
70806 Kornwestheim

Tel.: 07154.131830
Fax: 07154.131833
info@dnv-tours.de

Foto, Stratkon

25 Jahre WILIH (1991-2016) – Glückwunsch

Posted by Klaus on 12th Juli 2016 in Allgemein

Mit tollen Fotos aus dieser Zeit

Wilih.de/25-jahre-wilih-was-bleibt-was-kommt

Wilih.de/wer-macht-eigentlich-den-wilih-gedanken-zum-wilih-jubilaeum

Mehr zum WILIH-Jubiläum lesen Sie im WILIH vom 13.7.2016 im Sonderteil „25 Jahre WILIH” – ab 12.7.2016 hier als ePaper zu lesen.

DHL testet erfolgreich Augmented Reality-Anwendung im Lagerbetrieb

Posted by Klaus on 11th Juli 2016 in Allgemein

Pressemitteilung

Datenbrillen und Augmented Reality-Software ermöglichen 25-prozentige Effizienzsteigerung in der Kommissionierung
DHL Supply Chain und Ricoh führen Pilotprojekt in den Niederlanden durch

dhl-vision-picking-1-600Foto, DP DHL – Im aktuellen Test wurden Lagerfachkräfte in Bergen op Zoom für einen Zeitraum von drei Wochen mit speziellen Datenbrillen wie Google Glass oder VuzixM100 ausgestattet.

DHL hat im Rahmen eines Pilotprojektes in einem Distributionszentrum in den Niederlanden erfolgreich den Einsatz von Datenbrillen („Smart Glasses“) und Augmented Reality (AR) Anwendungen getestet. In Zusammenarbeit mit dem DHL-Kunden Ricoh und Ubimax, Spezialist für Wearable-Computing-Lösungen, wurde die Technologie für die AR-unterstützte Kommissionierung („Vision Picking“) im Lagerbetrieb eingesetzt. Die Beschäftigten wurden mit Datenbrillen ausgestattet, die schrittweise Arbeitsanweisungen einblenden, um den Kommissionierungsprozess zu beschleunigen und Fehler zu reduzieren. Der Test zeigte, dass AR-Anwendungen Logistikprozesse messbar optimieren können. In diesem Fall wurde eine 25-prozentige Effizienzsteigerung in der Kommissionierung erzielt.

„Die AR-gestützte Kommissionierung kommt ohne überflüssige Handgriffe aus und ist erheblich produktiver. Die Technologie ist eine große Unterstützung für unsere Beschäftigten und bietet unseren Kunden einen echten Mehrwert. Allerdings ist dies nur der erste Schritt unserer Innovationsstrategie, da wir überzeugt sind, dass Augmented Reality in Zukunft für immer mehr Bereiche der Lieferkette relevant sein wird“, sagt Jan-Willem De Jong, Business Unit Director Technology bei DHL Supply Chain, Benelux.

Vorteile und Grenzen der Technologie

Das Ziel des Pilotprojektes bestand darin, Einblicke in die Vorteile und Grenzen der Technologie zu erhalten. Unter Augmented Reality versteht man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung, wobei Zusatzinformation alle menschlichen Sinne ansprechen können. Dazu wurden im aktuellen Test Lagerfachkräfte in Bergen op Zoom für einen Zeitraum von drei Wochen mit speziellen Datenbrillen wie Google Glass oder VuzixM100 ausgestattet. In den Displays wurden während der Kommissionierung wichtige Hinweise eingeblendet, zum Beispiel wo sich der gesuchte Artikel in welchem Gang befindet und in welcher Menge er benötigt wird. Insgesamt nutzten zehn Mitarbeiter die Geräte, um im vorgegebenen Zeitrahmen mehr als 20.000 Artikel für 9.000 Bestellungen zusammenzustellen. Die Abläufe wurden deutlich beschleunigt und Fehler komplett vermieden. Derzeit überprüfen DHL und Ricoh gemeinsam den weiteren Ausbau der Lösung.

„Wir halten permanent Ausschau nach Möglichkeiten, um unsere Prozesse mit Hilfe neuer Technologien zu verbessern, und wir haben uns sehr gefreut, DHL als Innovationspartner bei diesem Projekt an unserer Seite zu wissen“, sagt Pieter-Jelle van Dijk, Director  Operations bei Ricoh EMEA.

Das DHL Trend Research Team hat im Juni 2014 einen Trendreport mit dem Titel „Augmented Reality in Logistics“ herausgegeben, der Best-Practice-Ansätze und vielversprechende Anwendungsfälle beschreibt. Neben der AR-gestützten Kommissionierung im Lagerbetrieb veranschaulicht der Trendreport auch, wie sich der Transport- und Zustellbetrieb sowie Mehrwertleistungen durch AR-Anwendungen verbessern lassen. DHL plant kurzfristig weitere Machbarkeitsstudien zu AR-Anwendungen in anderen Bereichen und ist offen für eine Zusammenarbeit mit weiteren Partnern.

Weitere Infos: dpdhl.com/de/presse

Stuttgart Hedelfingen – Betrügerische Spendensammler unterwegs – Geschädigte und Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 8th Juli 2016 in Allgemein
Polizeibericht


Polizeistern Polizeibeamte haben am Donnerstag (07.07.2016) auf den Otto-Hirsch-Brücken zwei 21 und 27 Jahre alte Frauen und einen 25-jährigen Mann vorläufig festgenommen, die im Verdacht stehen, auf betrügerische Art und Weise Spenden zu sammeln. Ein 43-jähriger Mann rief gegen 16.25 Uhr die Polizei, da er beim Otto-Hirsch-Center drei Personen wiedererkannt hatte, denen er vor etwa zwei Wochen in guter Absicht zehn Euro gespendet hatte, später aber bemerkte, dass er offenbar betrogen wurde. So wurde er von der 21-jährigen Schwangeren dahingehend getäuscht, dass sie vorgab, taubstumm zu sein, was aber offensichtlich nicht den Tatsachen entsprach. Die drei führten blaue Schreibkladden mit sich, in denen sich Listen mit einem Rollstuhlsymbol und der Adresse einer Behinderteneinrichtung befanden. Nachdem der Geschädigte sich in eine Liste eingetragen hatte, wurde von ihm eine Spende gefordert. Während die alarmierten Polizeibeamten die drei vorläufig festgenommen hatten, meldete sich eine weitere Geschädigte, eine 29-jährige Frau, die aus Mitleid ebenfalls fünf Euro gespendet hatte. Auch Angehörige eines Polizeibeamten wären beinahe Opfer geworden, was dieser jedoch noch rechtzeitig verhindern konnte.

Das Polizeirevier 5 Ostendstraße bittet nun weitere Geschädigte und Zeugen, sich unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.

Foto, Klaus

Deutsche Stiftung Denkmalschutz startet Jugendfotowettbewerb Fokus Denkmal 2016

Posted by Klaus on 7th Juli 2016 in Allgemein

DDS Fotowettbewerb

Pressemeldung

Denkmal-Porträts gesucht!

Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre können sich ab sofort am Jugendfotowettbewerb Fokus Denkmal beteiligen. Passend zum Motto des diesjährigen Tags des offenen Denkmals „Gemeinsam Denkmale erhalten“ sind Denkmal-Porträts gefragt. Dabei sind die jungen Fotografen eingeladen, in ihrer Umgebung auf Entdeckungsreise zu gehen: Welche Denkmale sind besonders erhaltenswert? Welches historische Gebäude prägt die eigene Heimatstadt so stark, dass ohne es etwas wichtiges fehlen würde?

Die Teilnehmer sollen sich selbst, ihre Freunde oder die Familie vor Denkmalen fotografieren, die ihnen besonders am Herzen liegen. Ob ein ganzes Gebäude oder ein Detail, fotografiert mit Selbstauslöser, als Selfie oder hinter der Kamera stehend – der Kreativität sind beim Denkmal-Porträt keine Grenzen gesetzt.

Fokus Denkmal richtet sich an Einzelteilnehmer und Schulklassen gleichermaßen. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als Ausrichterin des bundesweiten Wettbewerbs schreibt Preisgelder bis 300 Euro aus. Einsendeschluss ist der 25. September.

Die Beiträge können als Digitalfotos – maximal 3 je Teilnehmer in guter Auflösung – auf CD oder per E-Mail gemeinsam mit dem ausgefüllten Teilnehmerbogen an die Stiftung gesandt werden: Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Referat Tag des offenen Denkmals, Schlegelstr. 1, 53113 Bonn, denkmaltag@denkmalschutz.de.

Der Teilnehmerbogen, weitere Informationen und die Ausschreibung zu Fokus Denkmal sind zu finden auf www.fokus-denkmal.de.

Logo, Denkmal