Archive for the ‘Allgemein’ Category

Symposium Leitlinien für die Reanimation 2015 – Klinikum Stuttgart

Posted by Klaus on 10th Oktober 2015 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - KuriositÀten

S-termin-1Stuttgarter Pädiatrie- und Patientensimulator, Klinikum Stuttgart

Donnerstag, 15. Oktober um 16:45

Infos: klinikum-stuttgart/Leitlinien_GRC.pdf

Foto, Sabine Foto zum Lesen einfach Großklicken 😉

4. Stuttgarter Notfalltag im Rathaus Stuttgart -Bilder

Posted by Sabine on 10th Oktober 2015 in Allgemein, Fotos, Stuttgart


Heute konnte man sich zu Thema Notfall informieren. Interessant was es da alles zu sehen und hören gab

Siehe auch unseren Vorbericht 4. Stuttgarter Notfalltag 10. Oktober 2015 9 bis 16 Uhr im Rathaus Stuttgart

Infos findet Ihr unter klinikum-stuttgart/1.000 Lebensretter für Stuttgart gesucht!

Siehe auch den Bericht der Jugendfeuerwehr Stuttgart jugendfeuerwehr-stuttgar/2015-10-11-neue-lebensretter-fuer-stuttgart

Fotos, Sabine

34. Erntedankfeier auf dem Wochenmarkt in Stuttgart – Bilder

Posted by Sabine on 10th Oktober 2015 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Um 10 Uhr fand der Erntedankgottesdienst statt
Gespendete Körbe und Taschen mit Erntegaben wurden zu Gunsten von „Brot für die Welt“ und „Miserieor“ verkauft


Siehe auch unseren Bericht Erntedank-Wochenmarkt 10. Oktober 2015

Foto, Sabine

„Mein Herr Käthe
.“ Lesung von Roman-Autorin Eleonore Dehnerdt

K-Berger-Kirche-I-3Passend zum Reformationsfest, wird die Roman-Autorin Eleonore Dehnerdt am 25. Oktober 2015 um 18 Uhr in der Berger Kirche, Klotzstr. 21, aus ihrem Roman über Luthers Frau Katharina von Bora lesen. Katharina wird mit 6 Jahren ins Kloster gesteckt und legt mit 16 dort ihre Gelübde ab. Früh lernt sie reformatorisches Gedankengut anhand von Schriften des Reformators kennen. Mit 24 Jahren flieht sie bei Nacht und Nebel aus dem Kloster, sie setzt sich in den Kopf, Martin Luther zu heiraten, was ihr dann auch gelingt
.. Die Romanbiographie schildert anschaulich ihr Leben an seiner Seite und als sein „Herr Käthe“ –lassen Sie sich auf eine faszinierende Reise in die Welt und Zeit der Reformation und einer ihrer prägendsten Gestalten mitnehmen!

 
Lesebild-Katharina-von-BoraEleonore Dehnerdt, 1956 in Urbach in der Nähe von Schorndorf geboren, wohnt und arbeitet jetzt in Hann. Münden. Sie arbeitete als Dipl. Sozialpädagogin und ist seit 2011 freischaffende Schriftstellerin (historische Romane, Kurzgeschichten, Lyrik).
Die Lesung aus ihrer Romanbiographie über Katharina von Bora findet im Rahmen des Projektes „Unter Gottes Dach – Musik und Kultur in der Berger Kirche“ statt (Eintritt frei, es wird um Spenden zugunsten des Projektes gebeten) und bildet den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen mit der Autorin. (wikipedia/Eleonore_Dehnerdt)

Weitere Infos unter heilandskirche-stuttgart-berg

Foto, Veranstalter, Klaus

Neue Dokumentation zur Geschichte des Flugplatzgeländes Malmsheim in der Dauerausstellung des Heimatmuseums

HvMH-Flugplatz3Mitte Oktober 2015 wird das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum der Firma Bosch auf dem ehemaligen Flugplatzgelände im Malmsheim offiziell eingeweiht. In diesem Zusammenhang möchte der Heimatverein darauf hinweisen, dass in den letzten Wochen ein Teil der Dauerausstellung im Museum neu gestaltet wurde: Auf insgesamt acht großen Tafeln ist die Geschichte des Geländes von den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit dargestellt. Anhand von Bildern, Plänen und Texten wird die Anlegung eines BW-MalmsheimMilitärflugplatzes (ab 1936/1937) und sein Betrieb bis 1945 gezeigt. Zu sehen sind sodann die nachfolgenden Nutzungen als Durchgangslager für entlassene Kriegsgefangene, Vertriebene und Flüchtlinge (1945-1952), die Verwendung als Bundeswehrstützpunkt (bis 2010) und auch als Freizeitgelände. Die Dokumentation endet mit der Schaffung eines internationalen Forschungs- und Entwicklungszentrums der Bosch-Gruppe auf dem einstigen Militärgelände.

Der Heimatverein möchte sich bei allen Mitgliedern, die bei der Gestaltung und Umsetzung des Projekts mitgewirkt haben, ganz herzlich bedanken, darunter besonders bei Reinhold Alter, Josef Keck und Konrad Schweizer. Dank auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fa. Bosch für ihre Unterstützung.

Heimatverein RankenbachtalInfos zum Heimatverein-Rankbachtal/Malmsheim
Heimatverein Rankbachtal
Merklinger Straße 10
71272 Renningen-Malmsheim

 

Fotos, Heimatverein, Klaus

Fotomotiv Heckengäu im Herbst

Posted by Klaus on 9th Oktober 2015 in Allgemein, Fotos, HeckengÀu

Fotos, Sabine
Samstagsausflug bei herrlichem Herbstwetter
So schön kann Herbst sein
Herbstbilder von Sabine

Weil der Stadt – Neugestaltung des Kapuziner- hofs und die Herstellung von Parkplätzen am Klösterle

Posted by Sabine on 9th Oktober 2015 in Allgemein, Fotos, HeckengÀu

Weil der Stadt

Baustelle an der Stadtmauer auch zur Sicherung des historischen Bierkellers

Siehe hierzu einen Bericht stuttgarter-nachrichten/weil-der-stadt-willkommen-neues-tor-an-der-stadtmauer

Der Spatenstich fand am 06.10.2015 statt.

Fotos, Sabine

Fernsehturm – Erhöte Eintrittspreise und Eröffnung erst Anfang 2016

Posted by Klaus on 9th Oktober 2015 in Allgemein, Stuttgart

Fernsehturm-Brandschutz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So ein Bericht in der cannstatter-zeitung

Dementi der Stadt Stuttgart (10.10.2015): cannstatter-zeitung/Stadt: Fernsehturm öffnet wie geplant

Foto, Klaus

Stuttgarts „Schönste Dahlie 2015: Gloriosa

Posted by Klaus on 8th Oktober 2015 in Allgemein, Stuttgart

Info und Foto, Stadt Stuttgart

Stuttgarts schönste Dahlie 2015 ist ConnellÂŽs Gloriosa, benannt nach dem Züchter Les Conell, USA.
Stuttgarts 'Schönste Dahlie 2015: Gloriosa
Volker Schirner präsentiert die ‚Schönste Dahlie 2015‘

 

Volker Schirner, Chef des Garten-, Friedhofs- und Forstamts hat im Höhenpark Killesberg die Gewinnerin präsentiert. Besucher des Höhenparks konnten ab Mitte August bis zum 4. Oktober aus mehr als 160 Dahliensorten Ihre Lieblingsdahlie wählen. Die Dahliensorte mit den meisten Stimmen erhält den Titel „Stuttgarts schönste Dahlie“. Unter den Teilnehmern, die diese Sorte gewählt haben, wurden Sachpreise verlost.

Siehe auch unsere Beiträge zur Dahlien

Ein kleiner Vorgeschmack auf die Schwedische Weihnacht in Bad Herrenalb

Luciacelebration 2013 shown on swedish television from Olaus Petri church in Örebro.

Schwedische Weihnacht am 2. Advent 2015, 16 Uhr

Weitere infos unter klassik-im-kloster und facebook/Klassik-im-Kloster

KiK-Weihnachten1Foto, Klassik im Kloster