Archive for the ‘Allgemein’ Category

Der Bürgerverein Untertürkheim e.V. präsentiert „Der Krieg der Lügen“ – Vortrag am Dienstag 11.11.2014

„Der Krieg der Lügen“ – Fakten statt Mythen – Spurensuche in Moskau und in der Ukraine –

roland-haugso lautet der Vortrag von Regine und Roland Haug als szenische Lesung mit aktueller Bilddokumentation am Dienstag, 11.November, um 19.30 Uhr in der Stadtteilbibliothek Untertürkheim, Strümpfelbacher Straße 45.

Mauer1125 Jahre nach dem Fall der Mauer zu Berlin leben wir wieder in einer Welt der großen Verunsicherung. Auch hierzulande, im scheinbar so friedlichen Deutschland, ist ein lange vergessenes Gefühl erneut greifbar: Die Angst vor einem neuen Krieg. Wladimir Putin ist für viele der Schurke im Stück, der vor keiner Lüge, keiner Verschlagenheit und vor keiner Heimtücke Halt macht. Doch so einfach ist das nicht. Die Lage in der Ukraine und in Russland ist komplexer als sich das mancher in seiner Schulweisheit vorstellen kann. Die Ukraine ist ein zutiefst gespaltenes Land. Gerade in den Zeiten eines brüllend lauten Erregungs- und Empörungsjournalismus müssen auch die Widersprüche benannt werden. Roland und Regine Haug kommen gerade aus Moskau zurück, wo sie auch mit regimekritischen und oppositionellen Kreisen über den Krieg in der Ukraine gesprochen haben. Das Ergebnis ihrer Spurensuche im Osten Europas ist niederschmetternd.

Der Buchautor und Journalist Roland Haug war langjähriger Moskau-Korrespondent des ARD-Hörfunks und zuletzt SWR-Nachrichtenchef. Er hat mehrere Bücher über das moderne Russland geschrieben. Haug hat Bundeskanzler Helmut Schmidt und die Außenminister Genscher und Kinkel sowie den EU-Kommissar Günther Oettinger auf ihren Osteuropa-Missionen begleitet.

Seine Ehefrau Regine Haug ist gelernte Schauspielerin, Kunstkritikerin und ebenfalls Autorin.

Stadtbücherei UntertürkheimVortrag am Dienstag 11. November , um 19.30 Uhr, im Saal der Stadtteilbibliothek Untertürkheim in der Strümpfelbacher Straße 45.

Tickets zu 6,00 Euro (5,00 Euro für Mitglieder) gibt es nur im Vorverkauf in der Stadtteilbibliothek Untertürkheim (Tel. 0711 / 216-57723 oder
Email: stadtteilbibliothek.untertuerkheim(at)stuttgart.de) oder bei der Buchhandlung Roth am Bahnhof Untertürkheim.

Weitere Infos bei Bürgerverein-Untertürkheim

Der Hinweis kommt vom Vorstand des Bürgervereins Untertürkheim Klaus Enslin, vielen Dank

Fotos, BV-Ut, Blogarchiv

Projektgruppe Heimatmuseum der Initiative Lebensraum Möhringen informiert

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 21. Oktober 2014 haben wir, die Projektgruppe Heimatmuseum der Initiative Lebensraum Möhringen (ILM) im Spitalhofgebäude die

Präsentation
Erster Weltkrieg „Zur Erinnerung und Mahnung“ eröffnet.

Spitalhof-MöhringenVortrag KuhnAls Begleitprogramm bieten wir am 13. November 2014 um 19 Uhr im Spitalhof, Raum 1, I. OG einen Vortrag an.

Titel des Vortrages

Deutschland als Schlafwandler?
Die Ursachen des Ersten Weltkrieges

Referent
Prof. Dr. Axel Kuhn

Der renommierte Historiker, Prof. Dr. Axel Kuhn, der bis 2008 an der Universität Stuttgart lehrte, untersucht in seinem Vortrag die politischen Rahmenbedingungen und Ursachen, die zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren führten.
Er setzt sich in seinen Ausführungen kritisch mit der Ideologie des deutschen Militarismus auseinander Und beleuchtet die gescheiterten Bemühungen der Arbeiterbewegung zur Verhinderung des Krieges.
Auch zeigt er auf, wie weit die Kriegsniederlage den Aufstieg der NSDAP in der Weimarer Republik beförderte.

Eine weitere Veranstaltung im November 2014, veranstaltet in Kooperation mit der Evang. Kirchengemeinde Stuttgart – Möhringen: Wir feiern den 200. Geburtstag von Prof. Dr. Christian Friedrich von Leins

K-Martinskirche-Moehringe200-leinsTitel des Vortrages

Prof. Dr. Christian Friedrich von Leins
Architekt und Hofbaumeister im 19. Jahrhundert

Referent
Manfred Bock

25.11.2014, 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Martinskirche, Ober- dorfplatz

Zu diesen beiden Veranstaltungen möchte ich Sie herzlich einladen.

Mit freundlichen Grüßen
Inge Epping

Weitere Infos unter ilm-ev/projektgruppen/heimatmuseum-mohringen und stuttgart-stadtgeschichte/termine

Den Hinweis hat uns Klaus Enslin zugeschickt, vielen Dank
Flyer, Veranstalter
Fotos, Blogarchiv

Fühl mich heute wie ein ausgelatschter Turnschuh

Posted by Klaus on 3rd November 2014 in Allgemein

K-Ausgelatschter-Turnschuh1

Foto, Klaus

Fahrplanänderungen (Weil der Stadt/Böblingen – Stuttgart-Schwabstraße) 29.11.2014

K-MaulwurfMax Maulwurf

informiert Sie über Fahrplan- änderungen auf der folgenden Strecke/Linie: 790.6 Weil der Stadt/Böblingen – Renningen – Leonberg – Stuttgart-Schwabstraße*
1 neue Meldung: folgende Meldung am Samstag, 29. November, 8:15 – 15:30 Uhr

Ausfall S-Zuffenhausen <> S-Schwabstraße (nur S 60)
– Die S-Bahnen der Linie S 60 fallen zwischen S-Zuffenhausen und S-Schwabstraße aus. Die S-Bahnen in Richtung Böblingen beginnen in S-Zuffenhausen jeweils zur Minute 12 und 42.
– Der Abschnitt zwischen S-Zuffenhausen und S-Schwabstraße wird durch die S-Bahnen der Linie S 6 im 30-Minuten-Takt bedient.
Grund: Arbeiten in S-Feuerbach zur Anbindung des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs

Fahrplaninformationen zu dieser Meldung finden Sie hier: Plakat: Bauarbeiten in S-Feuerbach, 29.11.2014 bauarbeiten.bahn/baden-w/infos.pdf (Dateigröße: 234,8 kB)

Das Dokument finden Sie unter folgender URL: bauarbeiten.bahn/baden-w .pdf  (Dateigröße: 71,5 kB)

Alle Angaben ohne Gewähr.

Fragen zum Newsletter richten Sie bitte an: max.maulwurf(at)deutschebahn.com

Foto, Klaus Plakat im Stgter Hbf

Stuttgart Wangen – In Gaststätte eingebrochen

Posted by Klaus on 3rd November 2014 in Allgemein, Stuttgart Wangen

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Unbekannte Täter sind in der Nacht zum Samstag (01.11.2014) in eine Gaststätte an der Gingener Straße eingebrochen und haben Bargeld in bislang unbekannter Höhe erbeutet. Der oder die Täter stiegen über ein zuvor aufgebrochenes Fenster in die Räumlichkeiten ein, hebelten einen Geldspielautomaten auf und stahlen daraus das Bargeld.

Zeugenhinweise an die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778.

Termin: Bürgerbeteiligung am Stöckach – 14. November um 18 Uhr

Hallo und schönen Sonntag!

Stöckach1Hier ein Termin in einer gesonderten Nachricht.

Bürgerbeteiligung am Stöckach

Am 14. November um 18 Uhr findet in der Hauswirtschaftlichen Schule am Stöckach (Hackstraße 2) ein Abend zur Stadtteilerneuerung im Sanierungs- gebiet 29 (Stöckach) statt. Am Architekturwettbewerb beteiligte Architekten und Stadtplaner sind anwesend um Ideen und Vorschläge von Bürgern aufzunehmen.

Wir wünschen uns für die Neckarstraße eine Verlegung der stadtauswärts führenden Fahrspur auf die linke Seite der Stadtbahntrasse. Dadurch wird rechts Platz für eine großzügige Fussgängerzone vor den Geschäften in der Neckarstraße. Außerdem würde das zu einer Verkehrsberuhigung der Neckarstraße führen, die bei Stau auf der Cannstatter Straße gern als Ausweichstrecke genutzt wird. Diese Maßnahme ist nicht neu, sie wurde schon einmal offiziell in Betracht gezogen und zwar bei dem Umbau der Straßenbahnhaltestelle Stöckach.

Alex

Info BI-Neckartor

Foto, Blogarchiv

Solidarische Stadt – Neues vom BI-Neckartor

Posted by Klaus on 2nd November 2014 in Allgemein, Stuttgart

Hallo noch einmal.

Jetzt mit den aktuellen Artikeln, die mir zugetragen wurden.

Solidarische Stadt Karlsruhe

Asylbewerber in Karlsruhe können jetzt mit ihrem Bewohnerausweis einfach in die Busse und Bahnen des KVV einsteigen und drauf losfahren. Bisher mussten sie sich erst umständlich die Fahrausweise bei der Erstaufnahmestelle abholen.

PKW-Maut oder Totalüberwachung?

Was bringt die PKW-Maut? Ist sie Mittel zur Verkehrslenkung oder kann der Verkehrsminister mit den Einnahmen die Straßen sanieren? Wohl eher nicht. Ein Kommentator sieht die Maut eher als Papiertiger, der geringe Einnahmen bringen wird und als einen weiteren Teil hin zur Überwachung der Bürger.

Regionalverkehr Stuttgart

K-Hesse-Bahn1Die Planung der Hermann-Hesse-Bahn von Renningen nach Calw sorgt derzeit für Unstimmigkeiten zwischen den beteiligten Gemeinden Calw, Renningen und Weil der Stadt.

 

 

 

Unstimmigkeiten auch bei den Bauarbeiten in der unteren Haußmannstraße

K-Haußmann7Die Stadt lässt das alte Kopfsteinpflaster sanieren und Bauminseln anlegen. Die Bewohner befürchten den Verlust von Parkplätzen und wünschen sich eine geteerte Straße. Mich erinnert das an die Arbeiten in der Urbanstraße, dort wurden Bauarbeiter beschimpft, die dort ebenfalls Bauminseln anlegten. Dies ist allerdings meines Wissens nach nicht in der Zeitung dokumentiert.

Alex

Fotos, Klaus

Nacht der Lichter 2014 Stiftskirche Stuttgart

Flyer-NDL-2014K-Stiftskirche1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 9. November um 18:00 Uhr in der Stiftskirche
Das Gebet für den Frieden und der Dank für 25 Jahre Mauerfall stehen dieses Jahr im Blickfeld. Herzliche Einladung auf den “Pilgerweg des Vertrauens” zur Taizénacht in der Stiftskirche mit den Stuttgarter Taizégruppen!

Weitere Infos unter taize-stuttgart/blog und facebook/TaizeStuttgart
Flyer, Veranstalter
Foto, Blogarchiv

Stuttgart – Vorfälle anlässlich Halloween

Posted by Klaus on 1st November 2014 in Allgemein, Stuttgart

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

S Hellow 1Rund 60 Mal musste die Stuttgarter Polizei in der Halloweennacht (31.10./01.11.2014) ausrücken, weil vorwiegend Heranwachsende und junge Erwachsene ihren Schabernack trieben. In der Mehrzahl wurden Sach- beschädigungen durch Eierwürfe auf Gebäude sowie Fahrzeuge und die dadurch bedingten Verschmutzungen gemeldet. Lediglich in einem Fall ging ein solcher Eierwurf förmlich ins Auge – ein Unbekannter traf gegen 21.00 Uhr in der Rotenwaldstraße einen 12-Jährigen im Gesicht und verletzte ihn dadurch leicht. Der Junge wurde anschließend von einem Rettungswagen zur Untersuchung in eine Stuttgarter Klinik gebracht. Vereinzelt wurden auch Böllerwürfe festgestellt. Insgesamt entstand nur sehr geringer Sachschaden.

Foto, Sabine

Freie Sicht auf die ehemalige Lutherhaus Kirche

Posted by Klaus on 1st November 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Nachdem beim letzten Sturm einige Äste von den Bäumen fielen musste Sie nun gestutzt werden. Ein kleiner Nachtrag zum Reformationstag gestern.
K-Lutherhaus-Kirche1 K-Lutherhaus-Kirche2 Im Blog haben wir auch Fotos als es die Lutherhaus Kirche noch gab

Fotos, Klaus