Archive for the ‘Allgemein’ Category

Untertürkheim – Ortsmuseum letztmals am So 12.10.2014 von 11-16 Uhr geöffnet

Plakat-2014Die Heimatgeschichtliche Sammlung im Ortsmuseum des Bürgervereins Untertürkheim ist am Sonntag 12.10..2014 von 11 bis 16 Uhr geöffnet in der Württembergstr. 312 in Stuttgart-Rotenberg.

Zwei Führungen durch die Sonderausstellung „Brücken von Obertürkheim bis Bad Cannstatt“ finden um 11 und 14 Uhr statt.

bürgerverein-untertürkheim.de
Plakat / Klaus Enslin

Ab 15.10.2014 bis 14.11.2014 – Brückenausstellung in der Stadtteilbibliothek Untertürkheim

Fr 24.10.2014 – 19 Uhr – Bildvortrag zu den Brücken um Untertürkheim im Saal der Stadtteilbibliothek

Berichte zur Ausstellung mit Bildern Brückenausstellung Untertürkheim/Rotenberg

Projekt im Hasenspielplatz Stgt-West – Baumhugging bei „Schätze des Westens“

Heute ein Projekt aus dem Stuttgarter Westen – Der Hasenspielplatz und katakar

Der Verein Projektgruppe Stadtbelebung e.V. ist seit 1981 im Stuttgarter Westen tätig und dort allseits bekannt als „Hinterhofverein“, der den „Hasenspielplatz„, „Rötespielplatz“ oder einfach den „Hinterhof“ betreut.

Die Fotos hat uns Gudrun Anne-Charlott geschickt – Basteleien und der Fotokünstler Mehmet Werner und seine liebenswerte Frau

Vielen Dank Gudrun Anne-Charlott

Weil der Stadt mit neuer Webseite

Posted by Klaus on 2nd Oktober 2014 in Allgemein, Heckengäu

K-Weil-der-Stadt-6Neu gestaltet und recht übersichtlich gemacht die neue Webseite von weil-der-stadt.de/de/Keplerstadt/Stadtportrait

Bleibt zu hoffen, dass es mit der Aktualisierung auch klappt

Keppler mit Luftballons, Blogarchiv

Frohes Schaffen – Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral

Regie und Buch: Konstantin Faigle

Am 8. Oktober 2014, 19:30 Uhr wird im Forum 3, Gymnasiumstraße 21 der Film „Frohes Schaffen“ gezeigt. Der Eintritt ist frei.

Arbeit ist uns Sicherheit, Selbstbestätigung und Existenzberechtigung in einem. Konstantin Faigle hinterfragt diesen Lebenssinn des modernen aufgeklärten Menschen. Frohes Schaffen ist ein witziger Film, der anregt, daru?ber nachzudenken, welche Tätigkeiten wirklich sinnvoll sind. Sinnentleerte Erwerbstätigkeit muss es nicht sein.

Weitere Informationen bei Aytekin Celik, Mail: aytekin.celik(at)sjr-stuttgart.de

Weitere Informationen zum Film gibt es direkt auf der undefinedWebseite der Filmemacher

Stuttgart Ost – Erneut Halskette geraubt

Posted by Klaus on 2nd Oktober 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Ein Unbekannter hat am Donnerstag (02.010.2014) in der Neckarstraße einer 80 Jahre alten Frau mit dem sogenannten Ringtrick versucht, ihre Halskette zu rauben. Die 80-Jährige war gegen 11.00 Uhr auf dem Weg zur U-Bahn-Haltestelle Metzstraße, als ein vor ihr gehender Mann vorgab, einen Ring vom Boden aufzuheben. Er bot ihr diesen an, was sie jedoch ablehnte. Die Seniorin ging weiter, als der unbekannte Mann plötzlich nach ihren Ohrringen und ihrer Kette griff. Die Frau schlug seine Hand weg, er riss ihr jedoch die Kette vom Hals. Bei dem Versuch die Kette zurückzuholen, riss diese in zwei Teile. Der Räuber flüchtete mit einer Hälfte der Kette, die andere Hälfte verblieb in der Hand der Seniorin. Die Geschädigte beschrieb den Räuber als gepflegten, zirka 185 bis 190 Zentimeter großen Mann mit osteuropäischem Aussehen und auffallend „ungesunder“ Hautfarbe. Er war grau gekleidet und sprach deutsch ohne erkennbaren Akzent.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 in Verbindung zu setzen.

Und so einen Park mit der Villa Berg lässt man einfach verkommen – Unglaublich

Die Foto stammen aus dem Jahr 2009, jetzt sieht es dort noch viel schlimmer aus

Podiumsdiskussion: Die Zukunft von Villa Berg und Park 7.10.2014 19.00 Uhr
Die Initiative Geschichte trifft Zukunft – Occupy Villa Berg lädt zu dieser öffentlichen Podiumsdiskussion ins Restaurant Theater Friedenau (Rotenbergstraße 127) Auch aus der Politik haben schon
Bernd Klingler (FDP, Fraktionsvorsitzender)
Martin Körner (SPD, Fraktionsvorsitzender)
Alexander Kotz (CDU, Fraktionsvorsitzender)
Peter Pätzold (Bündnis90/Die Grünen, Fraktionsvorsitzender)
Hannes Rockenbauch, (SÖS-Linke-PluS, Fraktionsvorsitzender)

als Gäste zugesagt

Weitere Infos unter occupyvillaberg.wordpress
Weitere Fotos und Berichte zur Villa Berg

Fotos, Blogarchiv

Die Oberleitungsstörung in Stuttgart(tief) ist beseitigt.

S1, S2, S3, S4, S5, S6, S60

Die Oberleitungsstörung in Stuttgart(tief) ist beseitigt.
Am 01.10.2014

  • Die Oberleitungsstörung in Stuttgart(tief) ist beseitigt und die Streckensperrung zwischen Stuttgart(tief) und Schwabstraße ist wieder aufgehoben.
  • Die S-Bahnen verkehren wieder auf dem Regelweg.
  • Aufgrund vorangegangener Störung kann es allerdings, bei allen Linien der S-Bahn Stuttgart noch einige Zeit zu Teilausfällen und Verspätungen kommen.
  • Weitere Informationen folgen.
  • Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Info VVS

Oberleitungsstörung Stuttgart(tief)

S1, S2, S3, S4, S5, S6, S60

K-BallonsOberleitungsstörung Stuttgart(tief) Am 01.10.2014

Wegen einer Oberleitungsstörung ist die Strecke Stuttgart Hbf (tief) und Schwabstraße in beiden Richtungen gesperrt. Es kommt zu folgenden Einschränkungen im S-Bahnverkehr:
Die Linie S1 wird in Richtung Kirchheim/Teck und Herrenberg über Stuttgart Hauptbahnhof (oben, Gleis 3/4) umgeleitet – ohne Halt zwischen Hauptbahnhof und Vaihingen.
Die Linie S2 wird in Richtung Schorndorf und Filderstadt über Stuttgart Hauptbahnhof (oben, Gleis 3/4) umgeleitet – ohne Halt zwischen Hauptbahnhof und Vaihingen.
Die Linie S3 verkehrt nur zwischen Backnang und Bad Cannstatt (Gleis 2). In Bad Cannstatt Umstieg auf S1 oder S2 bzw. die Stadtbahnlinien U1 / U2 vom Wilhelmsplatz in Richtung Stadtzentrum.
Die Linie S4 verkehrt nur zwischen Backnang bzw.Marbach und Kornwestheim. In Kornwestheim Umstieg in die S5 Richtung Stuttgart Hauptbahnhof.
Die Linie S5 verkehrt nur zwischen Bietigheim und Stuttgart Hauptbahnhof (oben, Gleis 2). Am Hauptbahnhof Umstieg auf S1 oder S2 ab Hauptbahnhof (oben, Gleis 3/4).
Die Linie S6 verkehrt nur zwischen Weil der Stadt und Feuerbach. In Feuerbach Umstieg auf die S5 Richtung Stuttgart Hauptbahnhof (oben, Gleis 2) oder auf die Stadtbahnlinien U6 (Stadtzentrum) oder U13 (Bad Cannstatt).

Fahrgästen wird empfohlen, im Stadtzentrum auf alternative Verkehrsmittel umzusteigen. Bitte achten Sie auch auf die örtlichen Durchsagen am Bahnsteig.
Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Entschuldigung.

Ursache höchstwahrscheinlich wieder ein Luftballon facebook.com/stuttgarternachrichten

Info VVS

Stuttgarts schönste Dahlie wird gewählt

Maxime, Dahlie 2008Der Leiter des Garten-, Friedhofs- und Forstamts, Volker Schirner, zieht am Mittwoch, 8. Oktober, um 11 Uhr bei den Dahlienfeldern im Höhenpark Killesberg die Gewinner des Wettbewerbs „Stuttgarts schönste Dahlie“.

Mit dem Titel „Stuttgarts schönste Dahlie“ wird die Dahliensorte ausgezeichnet, die bei diesem Publikumswettbewerb die meisten Stimmen erhalten hat. Die Besucher hatten vom 15. August bis zum 5. Oktober die Möglichkeit, aus mehr als 160 Dahliensorten ihre Lieblingsdahlie auszuwählen. Unter den Teilnehmern am Wettbewerb werden Preise ausgelost.

Verkaufserlöse gehen an die Vesperkirche

Am Sonntag, 12. Oktober, findet von 10 bis 13.30 Uhr im Höhenpark Killesberg der traditionelle Verkauf der Dahliensträuße statt. Der Erlös geht in diesem Jahr an den Evangelischen Kirchenkreis für die Vesperkirche.

Info, Stadt Stuttgart
Foto, Blogarchiv von Stratkon

Noch mehr Fotos zum Thema Dahlie

Stuttgart Ost – Seniorin beraubt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 1st Oktober 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

PolizeiEine 88-jährige Frau wurde am Montag (29.09.2014) durch einen Unbekannten zunächst abgelenkt und schließlich ihres Armkettchens beraubt. Gegen 13.30 Uhr war die Seniorin im Bereich der Neckar-/Kuhnstraße zu Fuß unterwegs, als sie von einem jungen Mann angesprochen wurde. Dieser zeigte der 88-Jährigen einen Ring und fragte, ob dieser aus Gold sei. Die Hilfsbereitschaft der Frau nutzte der Mann aus, riss ihr das grobgliedrige Armkettchen aus 18-karätigem Gold vom Handgelenk und flüchtete in Richtung Mineralbäder. Der vermutlich deutsche Täter ist 165 bis 170 cm groß, 20 bis 30 Jahre alt, schlank und hat dunkelblonde kurze Haare. Er war mit einem T-Shirt und einer blauen Jeans bekleidet.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 in Verbindung zu setzen

Foto, Blogarchiv