Archive for the ‘Allgemein’ Category
24-Stunden-Blitzmarathon
Mitteilung der Polizei Stuttgart
Am Donnerstag, den 18.09.2014 werden Beamte des Polizeipräsidiums Stuttgart 24-Stunden lang im Stadtgebiet Stuttgart Geschwindigkeitsmessungen durchführen.
Der 24-Stunden-Blitzmarathon ist eine bundesweite Aktion, bei der es nicht darum geht möglichst viele Verkehrsverstöße festzustellen. Ziel ist es, das Geschwindigkeitsniveau auf den Straßen zu senken und hierdurch Verkehrsunfälle zu vermeiden. Denn bereits wenige Kilometer zu schnell entscheiden oft über Leben und Tod.
Alle Bürgerinnen und Bürger können sich an der Verkehrssicherheitsaktion beteiligen, indem sie die Stellen melden, an denen ihrer Meinung nach gerast wird. Diese „Aufregerstellen“ können über die neue Internetseite http://blitzmarathon.polizei-bw.de/ im Zeitraum vom 1. bis 8. September 2014 gemeldet werden.
Wir möchten Euch darauf hinweisen, dass „Aufregerstellen“ nur über diese Internetseite und nicht über Facebook gemeldet werden können.
Webseite zum Blitzmarathon
Alle Bürgerinnen und Bürger können sich an der Verkehrssicherheitsaktion beteiligen, indem sie die Stellen melden, an denen ihrer Meinung nach gerast wird. Diese „Aufregerstellen“ können über die neue Internetseite im Zeitraum vom 1. bis 8. September 2014 gemeldet werden. Dort werden auch die festgelegten Messstellen, sortiert nach Polizeipräsidien und Land- beziehungsweise Stadtkreisen, veröffentlicht.
Info: facebook/polizeipraesidiumstuttgart – Blitzmarathon in Baden-Württemberg
Foto, Blogarchiv
Wenn es mal wieder länger dauert: Wo bleibt das Mobilitätskonzept des „Milaneo“?
Antrag der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN
In unserem Antrag 80/2014 vom 05.03.2014 haben wir nach dem in den städtebaulichen Verträgen festgelegten Mobilitätskonzept des neuen Leviathans der Einkaufs- zentren, des „Milaneos“ gefragt. Die Antwort steht seit 6 Monaten, also einem halben Jahr, aus. Etwas lange für ein Konzept, das eigentlich schon seit langem vorliegen sollte.
Das Thema Mobilität in Verbindung mit dem neuen Einkaufskoloss ist aber seitdem immer wieder Thema in der Presse und in der Diskussion gewesen. Die Stuttgarter Nachrichten schrieben „Zur Eröffnung Parkchaos befürchtet“ und in der Stuttgarter Zeitung war zu lesen, dass mit Verkehrsproblemen, auch wegen der Baustellen drum herum, gerechnet wird.
Die Managerin des „Milaneo“, Frau Poul, ist, wie in der Presse zu lesen war, aber in Gesprächen mit der SSB und der Stadt und arbeitet mit diesen ein Verkehrskonzept aus. Sie hofft, dass in Zukunft 40 Prozent der Kunden mit den Öffentlichen kommen. Aber Maßnahmen zum Umstieg will sie nicht ergreifen, so die trotzige Antwort. Wie das gehen soll, bleibt offen.
Sie setzt wohl alleine auf das Verkehrschaos und dessen lenkende Wirkung. Aktive Mobilitätskonzepte und -förderung sehen aber anders aus.
Gerade deshalb ist es jetzt an der Zeit zu wissen, wie denn ein Mobilitätskonzept aussieht.
Einfach auf das Parkleitsystem und das Prinzip Hoffnung zu setzen, reicht nicht aus.
Wir beantragen daher:
Die Stadtverwaltung stellt auf der ersten Sitzung nach der Sommerpause des Ausschusses für Umwelt und Technik das bereits im Antrag 80/2014 geforderte Mobilitätskonzept vor und
stellt dar, wie sowohl in der Eröffnungsphase als auch danach ein geregelter Verkehr um den Einkaufskoloss stattfinden kann.
Unterzeichnet:
Peter Pätzold – Anna Deparnay-Grunenberg
Anmerkung: Es ist sehr bedenklich wenn nur ca. 60% der Kunden einen Parplatz bekommen. Warum wurde sowas überhaut genehmigt??? Da stimmt doch was nicht
Archivfoto
Neues SSB-KundenCentrum am Stuttgarter Hauptbahnhof
Im September beginnen die Ausbauarbeiten für das neue KundenCentrum der SSB gegenüber dem Stuttgarter Hauptbahnhof.
Mit Beginn des Jahres 2015 soll es den Nahverkehrskunden zunächst zusätzlich zu den Serviceplätzen der SSB in der Arnulf-Klett-Passage zur Verfügung stehen.
Das KundenCentrum am Hauptbahnhof befindet sich oberirdisch an der Bushaltestelle Hauptbahnhof (Fahrtrichtung Schlossplatz) am Arnulf-Klett-Platz 1-3. Auf rund 100 Quadratmetern werden vier Beratungsplätze entstehen. Die SSB wird dort die gleichen Leistungen anbieten wie in ihren bereits bestehenden Kundenzentren am Charlottenplatz und am Rotebühlplatz auch. Fahrgäste erhalten dort beispielsweise Verbundpässe, Wertmarken, Fahrplanauskünfte und weitere Informationen und können Abonnements bestellen.
Foto, Blogarchiv
Die Lokführer kündigen Streik für diesen Montag 01.09.2014 an
Besonders der Güterverkehr soll in den Abendstunden ab 18 bis 21.00 Uhr betroffen sein
Wie weit der Personenverkehr davon betroffen ist konnten wir leider noch nicht erfahren. Infos unter VVS. Details sind auch unter www.bahn.de/aktuell oder unter m.bahn.de erhältlich.
Info: welt/Lokfuehrer-kuendigen-Streik fuer diesen Montag an und tagesschau/warnstreik
stuttgarter-nachrichten/lokfuehrer streik in stuttgart massive einschraenkungen erwartet
SWR/warnstreiks im personennahverkehr am abend frueher feierabend auch im laendle hilfreich
Fotos, Blogarchiv
Geschützt: Wo isch denn dees 195 – So/Mo Rätsel von Udo
Bahnhof Kleinklekkersdorf – Minimodellbahn- anlage
anbei ein paar Fotos von meiner „neuen“ Märklin-Blecheisenbahn. Die Eisenbahn ist ca. 80 Jahre alt, um Sie zum Laufen zu bringen muss man das Uhrwerk aufziehen.
Grüße Thomas
Hallo Thomas, vielen Dank für die Fotos. Da hast Du Dir ja eine Rarität angeschaft. Klasse
Fotos, Thomas
Stuttgart Ost – Exhibitionist aufgetreten – Zeugen gesucht
Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart
Ein Unbekannter entblößte sich am Samstag (30.08.2014) an der U-Haltestelle Stöckach vor einer 28-Jährigen. Die Frau saß um 21.30 Uhr in der Stadtbahn Richtung Bad Cannstatt. Als der Zug an der Haltestelle anhielt, sah sie auf dem Bahnsteig einen Mann stehen, der mit geöffneter Hose an seinem Geschlechtsteil manipulierte und in ihre Richtung blickte. Der Täter ist 50-60 Jahre alt, etwa 165 cm groß, hatte dunkelgraumelierte Haare, eine untersetzte Figur und insgesamt ein ungepflegtes Äußeres. Er trug einen auffälligen „Walrossbart“.
Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 entgegen.
Offener Schlagabtausch zum Thema Hesse-Bahn
Nachdem am letzten Wochenende die Befürworter sich der Öffentlichkeit präsentierten (Demo für die Hesse-Bahn) legen nun die Gegner der Hesse-Bahn in der Leonberger-Kreiszeitung/renningen-weil-der-stadt-hesse-bahn-alt-landrat-schreibt-brief-an-region nach. Man kann gespannt sein wer sich nun als nächstes zu Wort meldet. Wir werden dies weiter verfolgen und im Blog darüber berichten.
Foto, Klaus und Sabine