Wangen – So, das Haus Arco ist fast fertig und hier die letzten Fotos zu diesem Thema
Wir berichteten ja schon des Öfteren über das Herma – Heinrich Herman Areal nun ist die Baulücke geschlossen und die Mieter zum Teil eingezogen.
Fotos, Klaus
Wir berichteten ja schon des Öfteren über das Herma – Heinrich Herman Areal nun ist die Baulücke geschlossen und die Mieter zum Teil eingezogen.
Fotos, Klaus
Angesichts ausufernder staatlicher Überwachung verschlüsseln immer mehr Bürger ihre Kommunikation. Doch der Staat möchte auch hier nicht außen vor bleiben und Nachrichten und Gespräche immer öfter direkt auf dem Rechner des Nutzers abgreifen. Dies geschieht mittels eines Staatstrojaners. In der Vortragsreihe des Chaos Computer Club Stuttgart ist am Donnerstag, 9. Januar, um 19.30 Uhr Stefan Leibfahrt in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz zu Gast. In seinem Vortrag gibt er Einblicke in Funktionsumfang, Infektionswege und Gefahren einer solchen Schadsoftware. Durch die Beleuchtung aktueller Lieferanten dieser Schädlinge soll sichtbar werden, wie sich unsere Regierung mit den Diktatoren dieser Welt auf eine Stufe stellt. Eine Veranstaltung des Chaos Computer Club Stuttgart (www.cccs.de))
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen unter Telefon 216-911 00
oder per E-Mail karten.stadtbibliothek(at)stuttgart.de.
Jahr für Jahr die gleiche Situation. Nach Silvester sind die öffentlichen Stuttgarter Plätze, Straßen und Gehwege übersäht mit Müll.
Jeder Einzelne kann dazu beitragen, die Stadt sauber zu halten, indem die vor Ort aufgestellten öffentlichen Papierkörbe auch tatsächlich zur Entsorgung genutzt werden. Der städtische Eigenbetrieb AWS Abfallwirtschaft Stuttgart bedankt sich schon heute für das umsichtige und rücksichtsvolle Verhalten und wünscht allen Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt eine schöne Silvesternacht und ein gutes neues Jahr.
Info der Stadt Stuttgart
Archivfotos
Pressemitteilung 30.12.2013 PP Stuttgart
Untertürkheim: Ein Unbekannter hat am frühen Samstagmorgen (28.12.2013) versucht, eine 22-jährige Passantin in der Kilianstraße zu vergewaltigen.
Die junge Frau war gegen 05.45 Uhr unterwegs zu ihrer Arbeitsstätte, als ihr offensichtlich ein Mann folgte. Dieser war kurz zuvor mit ihr aus demselben Bus der Linie 60 an der Haltestelle Gehrenwald ausgestiegen, aber zunächst in andere Richtung gegangen.
Der Unbekannte umfasste die Frau unvermittelt von hinten und stieß sie zu Boden. Dabei sprach er in Englisch und hielt ihr den Mund zu. Die 22-Jährige wehrte sich heftig und schrie laut um Hilfe. Als Anwohner aus dem Fenster riefen, flüchtete der Mann. Zeugen kümmerten sich um die leicht verletzte Frau und alarmierten Polizei und Rettungsdienst.
Bei dem Unbekannten handelt es sich um einen zirka 30 bis 40 Jahre alten sportlichen Mann, der eine helle Jeanshose und eine graue Jacke trug.
Zeugen, die Hinweise zu der Person geben können, werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5461 in Verbindung zu setzen.
Archivfoto
24. Mercedes-Benz JuniorCup 2014
5. und 6. Januar im Sindelfinger Glaspalast
Mannschaften:
Borussia Dortmund
SC Freiburg
FC Schalke 04
VfB Stuttgart
Fenerbahce Istanbul
Fluminense FC
Infos: mercedes-benz-junior-cup
Foto, Klaus
Er befindet sich am Urachplatz, Haußmannstraße und Ameisenbergstraße, Daniel-Stocker-Weg und Grafeneckstraße. Für rund 10 Millionen soll der jetztige Behälter erneuert werden. Was mit den alten Gebäuden geschied ist uns nicht bekannt. Das nächste Trinkwasserwerk befindet sich auf der Uhlandshöhe und in Berg.
Siehe auch: E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Mittwoch, 18.12.2013 und Besichtigung des Trinkwasserhochbehälters am Kanonenweg (Haußmannstraße)
Archivfotos
Die Mieten sind jedoch nicht ganz billig: bwv-stuttgart
Hier wandelt sich der Stuttgarter Osten
Fotos, Klaus
Veranstaltungshinweis
Unter dem Motto „Was macht die Kuh im Kühlschrank?“ lernen Kinder spielerisch ihr Zuhause neu kennen: Vom 7. bis 31. Januar 2014 lädt das Mercedes-Benz Museum Kindergruppen aus Kindertagesstätten und -gärten zu einer neuen kostenlosen Mitmachausstellung ein.
Die Mitmachausstellung „Was macht die Kuh im Kühlschrank?“ richtet sich an Kindergruppen im Alter von 3 bis 6 Jahren und kann von Kindertagesstätten oder -gärten im Zeitraum vom 7. bis 31. Januar 2014 gebucht werden (keine Einzelbesucher). Pro Tag heißt das Mercedes-Benz Museum vier Gruppen in der Ausstellung willkommen: vormittags von 9 bis 10.30 Uhr und von 11 bis 12.30 Uhr, nachmittags von 13.30 bis 15 Uhr und von 15.30 bis 17 Uhr.
Die jungen Teilnehmer beschäftigen sich in der Mitmachausstellung mit dem, was ihnen wohlbekannt ist: dem eigenen Zuhause. Eine „Wohnung“ bestehend aus Kinderzimmer, Wohnzimmer, Küche und Bad lädt im Bereich GeniusCampus des Museums zum spielerischen und experimentellen Entdecken und Mitgestalten ein. Ziel ist es, mit Kindern aus einer neuen Perspektive auf vertraute Alltagsgegenstände zu schauen und sie für die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie zu sensibilisieren. Die Buchung erfolgt über das Mercedes-Benz Classic Kundencenter, der Eintritt ist frei.
Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist immer 17 Uhr.
Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 0711-17 30 000, per E-Mail classic(at)daimler.com oder online unter mercedes-benz-classic
Fotos, Daimler, Klaus
Internationale Messe für Antiquitäten und zeitgenössische Kunst
Do. 17 – 21 Uhr Vernissage
Fr. – So. 11 – 18 Uhr
Weitere Infos unter: messe-sindelfingen/antik-und-kunst-2014
Archivfoto