Archive for the ‘Allgemein’ Category

Bio-Weihnachtsmarkt in der Mäulesmühle

Am 2. Adventswochenende fand zum vierten Mal der Bio-Weihnachtsmarkt in und um die Mäulesmühle statt.
Kunsthandwerk und Bioprodukten aus der Region

Infos gibt es unter bio-restaurant-maeulesmuehle

Fotos, Sabine

Hafenweihnacht in Lindau gestern

Posted by Klaus on 8th Dezember 2013 in Allgemein

Der Lindauer Weihnachtsmarkt ist nur Freitag und Samstag.
IRE Stuttgart Lindau ab Stuttgart 10:02
Rückfahrt ab Lindau 17:02

Mit freundlichen Grüssen

Sonja und Gerd Köhler

Wir bedanken uns für die beeindruckenden Bilder, Grüßle geht zurück

Was es net schon alles gab – Skisprungschanze in Musberg – Piz-Mus

Posted by Sabine on 8th Dezember 2013 in Allgemein, Es war einmal

einen Skilift gibt es aber noch, nur der Schnee fehlt 😉

Infos:

Leider haben wir von der Schanze keine Fotos, doch hier werdet Ihr fündig:
skisprungschanzen/GER-Deutschland/BW-Baden-Württemberg/Musberg

wikimapia/Ehemalige-Ski-Sprungschanze-Musberg

siebenmuehlental/wintersport

siebenmuehlental/SchneeNachtsFest

Das nächste Schneenachtsfest findet am 14.12.2013 statt.

Stuttgart-Album erinnert an den Piz Mus Der legendäre Skilift ist unvergessen

Fotos Sabine

Die Oberuferer Christgeburtsspiele 14.12.2913

Am Samstag 14.Dezember 2013 finden die Oberuferer Weihnachtsspiele in der Bäckerei statt. 17 Uhr Paradeisspiel, 18 Uhr Christgeburtsspiel.

Eintritt frei

Info: eselsmuehle

Fotos, Sabine

Fuchs Du hast die Gans nicht gestohlen

Posted by Klaus on 8th Dezember 2013 in Allgemein

Weihnachtsbraten 2010

Polizeibericht der etwas anderen Art

Einen recht netten Bricht haben wir unter zackra/polizeibericht/fuchs-durlach gefunden. Ist lesenswert, und für die Gänse nochmal gut ausgegangen 😉

Archivfoto

Die Renninger Krippe 2013/14 wird aufgebaut

Posted by Klaus on 7th Dezember 2013 in Allgemein, Fotos, Heckengäu

In Renningen-Malmsheim sind die Krippenbauer feste an der Arbeit damit die Renninger Krippe bis zum Sonntag 15.12.2013 zur feierlichen Eröffnung fertig wird. Wir durften heute schon mal einen Blick auf die Renninger Krippe 2013/14 werfen.

Weitere Informationen unter: franz-pitzal-stiftung

Unsere Beiträge zur Renninger Krippe und fotogalerie-stuttgart

Fotos, Sabine und Klaus

Stuttgart – Gemeinsame Fahrgastkontrollen von SSB und Polizei

Pressemitteilung 07.12.2013 PP Stuttgart

SSB-U15-2Stuttgart-Mitte/-Nord: Über 7 000 Fahrgäste sind in der Nacht auf Samstag (07.12.2013) vom Kontrollpersonal der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) und von Beamten der Polizeireviere 3 Gutenbergstraße und 5 Ostendstraße bei Haltestellenvollkontrollen überprüft worden. Hierzu wurden an ausgewählten Haltestellen sämtliche Insassen aller einfahrenden Stadtbahnlinien überprüft.

Ab 21.00 Uhr wurden Fahrgäste der Stadtbahnen an den Haltestellen Stadtbibliothek, Neckartor und Charlottenplatz sowie der Nachtbusse an der Bushaltestelle Charlottenplatz auf gültige Fahrausweise überprüft. Bis 04.00 Uhr wurden mehr als 7 000 Fahrgäste kontrolliert, etwa 390 Fahrgäste hatten keinen gültigen Fahrschein.

Da die so genannten „Schwarzfahrer“ sofort aus den Stadtbahnzügen gebeten wurden und die weitere Kontrolle der Personen auf den Bahnsteigen erfolgte, kam es zu keinen nennenswerten Behinderungen im Stadtbahnverkehr.

Während der Fahrgastkontrollen musste die Polizei ein ums andere Mal einschreiten, um die Personalien derjenigen festzustellen, die keine Ausweispapiere bei sich hatten.

Archivfoto

Degerloch – Zehnjährige vermisst – Polizei bittet um Mithilfe – Unversehrt wieder zu hause

Posted by Klaus on 6th Dezember 2013 in Allgemein, Stuttgart

Pressemitteilung 06.12.2013 PP Stuttgart

Das seit Freitagmittag (06.12.2013) vermisste zehnjährige Mädchen aus Degerloch ist gegen 20.15 Uhr im Flughafen Stuttgart unversehrt angetroffen worden.

Die Schülerin war offenbar alleine unterwegs und wollte zu ihrer Großmutter fliegen. Bislang gibt es keinerlei Hinweise auf eine Straftat.

Die genauen Hintergründe zum Verschwinden des Mädchens sind bislang noch nicht bekannt. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

Zum Hotel Silber:

Posted by Klaus on 6th Dezember 2013 in Allgemein, Stuttgart

Pressemitteilung

Hotel-SilberKann der 2. Stock, die „Chefetage des Terrors“ doch für den Lern- und Gedenkort gesichert werden? Nach dem gestrigen Runden Tisch scheint eine Lösung zum Greifen nah.
Anfang kommender Woche steht das Projekt „Lern- und Gedenkort Hotel Silber“ auf der Tagesordnung in der zweiten Lesung der Haushaltsberatungen. Hier fällt die Vorentscheidung, ob es gelingt, den zweiten Stock des linken  Gebäudeflügels für das Projekt zu sichern und damit dem Projekt die Fläche zur Verfügung zu stellen, die es braucht, um seinen Aufgaben gerecht zu werden und eine Ausstellung zu entwickeln, die der Vielschichtigkeit dieses historischen Ortes gerecht wird.
Die Initiative Lern und Gedenkort Hotel Silber e.V. , ein Zusammenschluss von 22 in der Erinnerungsund Menschenrechtsarbeit engagierten Organisationen, appelliert deshalb in einem Offenen Brief an die Fraktionen des Stuttgarter Gemeinderats: „Mit Ihrem Votum in den Haushaltsberatungen haben Sie es in der Hand, ob hier im Herzen unserer Stadt mit Blick auf die NS-Geschichte Stuttgarts und Württembergs ein angemessen ausgestatteter Ort für die Verständigung über die Grundlagen der Demokratie und der Menschenrechte entsteht, ein Ort für die Auseinandersetzung mit Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Antiziganismus, Homophobie und jeder Art gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit , ein Bollwerk gegen den auch in unserer Region zunehmenden Rechtsextremismus. Stuttgart hat es bisher versäumt, einen solchen Ort zu schaffen. Andere Großstädte sind uns da weit voraus.“
Unmittelbar vor der zweiten Lesung tagte gestern der Runde Tisch Hotel Silber. Die Sitzung begann mit einer Überraschung. Das Land ist bereit die Mietkosten für den Lern- und Gedenkort vollständig zu übernehmen. Damit rückt das Land von seiner bisherigen Position ab, die Stadt Stuttgart müsse sich hälftig an den Mietkosten beteiligen. Damit kommt das Land der Stadt Stuttgart weit entgegen; ein wesentliches Hindernis für das Projekt ist jetzt aus dem Weg geräumt. Dies wurde von den Teilnehmern des Runden Tisches anerkennend zur Kenntnis genommen.
Für die Stadt Stuttgart stellt sich die Situation jetzt neu dar. Sie musste sich bisher darauf einstellen, die Hälfte der Mietkosten aufbringen zu müssen. Dieser Kostenanteil fällt für sie nun weg. Der Gemeinderat könnte jetzt diese weggefallenen Kosten für den Erhalt des zweiten Stockes zur Verfügung stellen. Eine Lösung ist also zum Greifen nah.
In jedem Fall soll die Möglichkeit offen gehalten werden, den Lern- und Gedenkort später zu erweitern. Einhellig äußerten die Teilnehmer des Runden Tisches diese Erwartung. Bei einer Vermietung des zweiten Stockes soll eine Veränderungssperre in den Vertrag aufgenommen werden, damit die authentische Bürostruktur der ehemaligen Chefetage der Gestapo nicht durch Umbauten zerstört werden darf.

Harald Stingele

Tarifergebnis im Einzelhandel einstimmig angenommen

Posted by Klaus on 6th Dezember 2013 in Allgemein

ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – Landesbezirk Baden-Württemberg Stuttgart, 6.12.2013

Die Tarifeinigung im baden-württembergischen Einzelhandel ist heute in Karlsruhe von der Großen Tarifkommission der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) einstimmig gebilligt worden und kann demnach in Kraft treten.

Verhandlungsführer Bernhard Franke interpretierte das Verhandlungsergebnis als „tragfähigen Kompromiss“, der von den Mitgliedern, die sich bei den monatelangen Streiks außergewöhnlich stark engagiert hatten, als „gemeinsamer Erfolg ihrer Anstrengungen“ erlebt werden könne.

Die diesjährige Tarifauseinandersetzung im baden-württembergischen Einzelhandel ist mit dieser Entscheidung der Tarifkommission beendet. „Dies gilt jedoch“, so Franke weiter, „nur für die tarifgebundenen Unternehmen“. Für mehrere nicht tarifgebundene Unternehmen, die in den letzten Wochen in den Arbeitskampf einbezogen worden waren, gelte dies jedoch leider noch nicht, so lange dort die Forderung nach Herstellung der Tarifbindung nicht erfüllt sei. Dies treffe insbesondere für die Unternehmen Obi, Globus, Zara und Dehner zu. Diese müssten damit rechnen – gegebenenfalls auch in der Vorweihnachtszeit – weiterhin bestreikt zu werden.